Verdun
37 ratings
Spieleinstieg Verdun
By [Nr.2] Katti [Maj a.D.]
Frisch an der Front? Rechts und links fallen die jungen Kameraden wie die Fliegen?
Was soll man als Frischfleisch in der Knochenmühle tun?
   
Award
Favorite
Favorited
Unfavorite
Kurzfassung Spielbeginn und Einstieg
Willkommen in Verdun
Verdun ist ein Mehrspieler-Shooter im ersten Weltkrieg, der die Situation der Angriffswellen in Krieg bestens umsetzt - es wird schnell gestorben und echte Helden gibt es kaum.

Spiele auf dem naheliegenden Server, damit Deine Pingzahl stimmt.



Spiele Frontlinien
Hier ist das beste Spielgefühl, auch wenn es am Anfang bestimmt chaotisch wirkt.








Der Einstieg in ein Spiel
Der geht auf verschiedenen kurzen Wegen. Einfach Spiel beginnen und zufällig reinkommen - als was auch immer (Gewehr, MG, Truppführer, Nahkämpfer) oder über die Helme auf der Spielkarte direkt einen der KI-Spieler des Trupps durch deine menschliche Intelligenz ersetzen.
Alle 64 Soldaten pro Karte sind anwesend - oft sind viele davon aber Bots.



Erst nach einigen Erfahrungspunkten kann man Waffen freischalten
Am Anfang hast Du als MG-Mann kein MG und als Sniper kein Scope. Nimm was mit Granaten :)
Im Truppmenü (ESC/Trupp) lassen sich da genauere Dinge erstöbern. Man braucht aber meist mal einen Erfahrungspunkt, um vom Gewehr zum MG zu kommen als MG-Mann.


Die Anzeigen im Spiel
Hier wird Dir ziemlich viel angegeben. Am Anfang ist die Munition das A und O und ob die Waffe durchgeladen ist. Das Zweitwichtigste: die Minikarte (M)
Fast alle Anzeigen kann man in den Optionen aus und anschalten.

Sterben geht schnell - meist reicht ein Treffer. Verletzungen und Wunden trüben Dir das Sichtfeld ein und machen dich manchmal taub.


Tipp
Ich empfehle am Anfang eigentlich ein Gewehr und Granaten. Die kann man so Pi mal Daumen gut Richtung Feind werfen und auch mal Glück haben - oder mit dem Ding in der Hand (G gedrückt halten) rein rennen und 1000 Jungfrauen erwarten.

Lass mal oben über dem Giude n Daumen da, wenn es schon hier sinnvoll war.


Nun die Langfassung:
1. Angenehmer Einstieg - Spielauswahl und Waffenspezifikation


Es gibt im Spiel kein Tutorial. Man muss sich also einiges selbst erschließen. Dafür ist Verdun jedoch eigentlich ganz und gar simpel im Spielprinzip.

Die Spielauswahl
Als erstes könnt ihr die Spielart wählen, die ihr spielen wollt.

Frontlinien: Gefechte von bis zu 64 Spielern (32:32) gegeneinander mit dem Ziel der Eroberung der Gegnergräben. Fehlende Spieler werden hier durch KI ersetzt, die zum Teil recht gut ist.
GewehrDeathmatch: Jeder gegen Jeden, wobei nur Gewehre zur Auswahl stehen
Zermürbung: Teamdeathmatch. Teams gegeneinander mit voller Waffenauswahl mit dem Ziel, die "Leben" der Gegner auf 0 zu spielen.
Truppverteidigung: Bis zu 4 Spieler gegen anrennende Bots.

Favorisiert wird meist Frontlinien. Hier kämpfen unterschiedlich bewaffnete Trupps der Mittelmächte gegen Entente um verschiedene Regionen und Gräben - darauf beruht der Reiz von Verdun. Doch hier können auch Chaos, viele gute Spieler und wenig Kenntnisse einem den Spielspaß rauben. Dennoch solte man unbedingt bald auf den verschiedenen Karten von Frontlinien die verschiedenen Trupps und Waffen ausprobieren und sich den Spaß einen gemeinsamen Angriffs auf den Gegner nicht entgehen lassen.

Zum Kennenlernen der Waffenführung und des Spielgefühls eignet sich aber gut die Truppverteidigung. Hier rennen Ki-Gegner auf den eigenen Graben an (immer zum Schild). Dabei werden auch Gas, Artillerie, Flieger und Nebel eingesetzt. Bei Welle 1 ist das noch sehr einfach und man kann das Spiel erschließen. Man kann aber auch aus Versehen in ein Spiel kommen bei Welle 12. Deshalb kann es Sinn machen sich hier ein neues Truppverteidigung zu öffnen und nicht einfach beizutreten. Hier spielen immer maximal 4 Spieler (je mehr, desto mehr Gegner) und diese spielen eben zusammen und nicht gegeneinander.
http://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=937147740


Zermürbung und Gewehrmatch empfehlen sich eigentlich noch nicht allzusehr für unerfahrene Spieler. Hier messen sich meist geübte Spieler mit dem Gewehr und der direkte Vergleich mit einzelnen anderen kann eher abschreckend sein.

Waffenauswahl

In Frontlinien ist anfangs besonders die Waffenauswahl der Grund für schlimmes Scheitern.
Ihr seid irgendeinem Frontlinienspiel beigetreten. Entweder indem ihr direkt auf der Karte in einen Trupp gegangen seid, einen eigenen erstellt habt oder einfach oben in der Mitte auf Spielen gedrückt habt.
Nun seid ihr meistens zufällig auf irgendeiner Seite, in irgendeiner Truppart, mit irgendeiner Waffenspezifikation - die vielleicht auch als Anfänger für die Karte nicht passt. (zB Schaufel auf der weiten Picradie oder Scharfschützengewehr auf Argonnen)
Mit ECS und der Auswahl Punktetabelle könnt ihr euren Platz auf den Seiten und in verschiedenen bestehenden Trupps wählen oder einen neu eröffnen.











Mit ESC und Trupp könnt ihr die Truppengattung ändern (Abstimmung, wenn ihr nicht allein im Trupp seid), die Positionen im Trupp wechseln (oder tauschen mit anderen, wenn diese wollen) und aus den 3 Waffenspezifikationen auswählen, die jeder Soldat hat. DIeser hier ist ein Waffenspezialist. Er kann neben zwei Gewehrarten und Pistole vorallem im dritten Slot eine Maschinenpistole wählen. Wenn man neu ist, muss man diese gesperrten Sots erst freischalten
Der Stern gibt an, wieviele Freischaltungspunkte ihr habt. Diese wachsen mit eurem Level. Ab Level 2 oder 3 (sehr schnell erreicht, vorallem wenn ihr vorher mal Truppverteidigung gespielt habt) könnt ihr gut und gern bessere Waffen freischalten. Besonders wenn ihr MG spielt, macht es natürlich keinen Sinn, dann nur mit einem Gewehr herum zu laufen.
Hinweis: nicht jeder Soldaten und jeder Trupp hat alle Waffen. Ein Waffenspezialist hat kein Scharfschützengewehr. Ein Feldwebel kein MG.
Tipp:
Neulinge (besonders mit wenig Erfahrung in Ego-Shootern) sind oft mit dem Gewehr nicht besonders erfolgreich. Wenn dem so sein sollte, wählt doch die MP (Waffenspezialist der Stoßtruppen) oder bei Entente die Shotgun damit ihr im Nahkampf gut abschneidet. Oder wählt ein MG oder ein Scharfschützegewehr, damit ihr in Ruhe die Lage überblicken könnt.

Wenn ihr nicht wisst, wo welche Waffen zu finden sind. Ihr könnt auch auf Frontlinien euren eigenen Trupp erstellen und das ausprobieren. (Ab besten Trupp nur für Freude [Steam und ingame], denn so kommt keiner einfach dazu und startet schonmal das Spiel)
2. Spielmodus verstehen (Frontlinien)


Im Frontlinien ist das Prinzip, dass jede Seite abwechselnd versucht, den gegnerischen Graben einzunehmen, sodass ihr stets zwischen Phasen des Angriffs und der Verteidigung schwankt.

Die Herausforderung ist, am Anfang den Überblick zu behalten.
Dies geht sehr gut anhand der Minikarte
Die öffnet man größer mit
M

Defensive
Ihr verteidigt. Ihr könnt also nicht nach vorn aus dem Graben rennen (Fahnenflucht). Der Gegner kommt zu euch! Auf der Karte erkennt ihr das daran, dass der umkämpfte Bereich (gelb) euer eigener Graben ist und ein Schild zu sehen ist. Hier wird mindestens noch 3m 12Sek zu verteidigen sein. Ein Verbündeter ist etwa 50meter von euch entfernt. Die Feinde seht ihr (normalerweise) nicht auf der Karte. Ihr seid alleine im Trupp "Stoßtrupp" auf der Position des Waffenspezialisten. Die Mittelmächte haben schon 3mal einen Graben erobert und die Entente 2mal. Wir besitzen also den ersten feindlichen Graben.

Offensive
Ihr greift an. Ihr sollte also anstürmen (es sei denn ihr seid Scharfschütze etc.) Der Gegner wartet auf euch! Auf der Karte erkennt ihr das daran, dass der umkämpfte Bereich (gelb) weiter vorn liegt und es sind Schwerter darauf zu sehen. Hier wird mindestens noch 2m 29Sek anzugreifen sein. Ein Verbündeter ist vor euch. Die Feinde seht ihr (normalerweise) nicht auf der Karte. Ihr seid alleine im Trupp "Highlander" auf der Position des Offiziers. Die Mittelmächte haben schon 3mal einen Graben erobert und die Entente 2mal. Wir haben also unseren ersten Graben verloren und müssen ihn zurückgewinnen.
3. Deckung, Feuern, Vorgehen


Wenn ihr nicht das MG oder den Scharfschützen gewählt habt und also irgendwo liegt, hofft nicht gesehen und beschossen zu werden und dabei eure Abschüsse macht:

Deckung nehmen!
Wer in Verdun länger als einige Sekunden ohne Deckung steht und sich dabei auch nicht bewegt, ist ziemlich sicher hin. Haltet nur den Kopf raus zum Feuern oder Voranrennen. Aber auch so erwischen euch Artillerie, Gas, Bomben, Granaten oder schlicht der eingedrungene Gegner.

Feuern!
Wer nicht schießt, trifft nichts. Wenn ihr nur rennt, werdet ihr irgendwann auf jeden Fall sterben. Kopf hochnehmen und feuern! Getroffene Gegner schießen nicht. Gegner, denen Kugeln um die Ohren fliegen, treffen nicht. Und immer wieder in Deckung. Wer zu lange hochschaut, fällt auf.

Vorgehen!
Wer im Angriff im Graben sitzenbleibt, tut nichts für die eigene Seite. Mutig ran an den Feind! Granaten vor (wenn ihr habt), am Besten in Angriffsgräben rennen, von Deckung zu Deckung sprinten und den verteidigenden Feind immer wieder beschießen. Rennen, Deckung, Feuer, Rennen ....tot. Durchschnittliche Lebenswerwartung: 30Sekunden. (wird später mehr)

4. Kommunikation


Kommunikation kann nach ein wenig Anfangserfahrung sehr wichtig sein. Wenn ihr mit allen im Spiel schreiben wollt nutzt
Y
- auch der Gegner liest mit.
Wenn ihr nur mit euren Teamkameraden schreiben mögt, nutzt
U
- nur eure Seite kann das lesen.
Wenn ihr eurem Trupp Kurzhinweise geben wollt oder einfach nur etwas ausrufen: nutzt
X
und die entsprechenden Möglichkeiten durch Nummerierung.
I
schreibt mit I, wenn es nur die 3 anderen in Deinem Trupp betrifft.

Freunde
Befreundet euch mit Spielern [Punktetabelle, Name anklicken, Auswahl treffen], damit ihr euch wieder sehen könnt und gemeinsam Erfahrungspunkte aufbaut.
Freude werden euch im Hauptmenü hier angezeigt, wenn sie im Spiel sind. So könnt ihr bei ihnen beitreten und gemeinsam Spielen. Spielt man oft mit dem gleichen Freund, steigt das Level des Trupps mit ihnen dauerhaft. Das erhöht einige Fähigkeiten und verbessert Artillerie, Gas, Nebel oder das Flugzeug.

Mittelfristig wird es am meisten Spaß machen, wenn ihr Bekannte im Spiel immer wieder trefft und auch vielleicht auf einer Sprachchatplattform verabredet. (Teamspeak, Discord)
Hier kann man viel besser die Position der Feinde und gemeinsamen Vorgehen abstimmen und austauschen.
5. Nicht aufgeben

Eure Statistik ist immer noch negativ. Ihr sterbt viel mehr, als ihr tötet?

Ärgert euch nicht - das geht selbst sehr erfahrenen Spielern noch ab und an so, aber es wird mit wenigen Übungsstunden besser. Ihr lernt Lieblingspositionen kennen, erlernt eure Waffe und versteht das Spielprinzip besser. Lasst euch nur nicht ins Bockshorn jagen und muted einfach Spieler, die euch im Chat dumm anmachen [Punktetabelle, Name anklicken, muten - Ruhe haben]
6. Fragen stellen - FAQs


Stellt eure Fragen gern hier in der Kommentarfunktion oder schreibt mir (nach Freundschaftsanfrage). Alle werden beantwortet und die sinnvollen Fragen in FAQs zusammengefasst.


Mein Trupplevel ist ständig wieder niedrig. Ich sehe aber auch Trupps mit hohem Level, bis sogar 100 - wieso geht das bei mir nicht?
Die Trupplevel sind das Ergebnis von Kooperationspunkten, die man mit anderen Spielern hat sowie der eigenen Erfahrung mit diesem Trupp. Spiele viel mit den gleichen Spielern und baue auch Deine eigene Trupperfahrung auf. Dadurch verbessert sich zum Beispiel Artillerie oder Gas.
4 Comments
TofuDieb [profile in progress] Jun 7, 2017 @ 10:58am 
Das wird mir sicher den Einstieg erleichtern. Danke :8bitheart:
[Nr.2] Katti [Maj a.D.]  [author] May 19, 2017 @ 10:50am 
Ja kann man. In den Diskussionen unter der Rubrik Clans
Es gibt gibt einige gemischte Clans. 2.Han ist zu empfehlen.
http://steamcommunity.com/app/242860/discussions/4/
high ping gamer May 19, 2017 @ 10:41am 
Sind da andere Clans anstatt nur Deutsche?
Ich möchte vielleicht auch eine Schottische gruppe gehen.
Gibt es da eine Gruppe in Verdun wo man sich eine Clan suchen kann?
glyr2 May 19, 2017 @ 6:44am 
nice