Verdun
25 ratings
Die deutschen Handwerker: Schaufel und Grabendolch
By [Nr.2] Katti [Maj a.D.]
Die haben mir einen Spaten in die Hand gedrückt und gesagt: "Viel Spaß!", aber wie?
   
Award
Favorite
Favorited
Unfavorite
Die verfügbaren Nahkampfwaffen

Neben dem Bajonett, welches hier nicht als reine Nahkampfwaffe geführt wird, sondern eine nette Ergänzung zur Schusswaffe ist, hat der deutsche Soldat zwei Handwerkzeuge zur Auswahl:

Der M1887 Feldspaten

Schaden bei Treffer: 100
Reichweite: 1,2 (zum Vergleich 1,7 Bajonett)
Angriffsgeschwindigkeit: 0,6s (zum Vergleich 0,7s Bajonett)
verfügbar in den Stoßtruppen und auf ganzen zwei Positionen und in insgesamt 3 Waffenauswahlen.




Der Böker Grabendolch

Schaden bei Treffer: 100
Reichweite: 1,0 (zum Vergleich 1,7 Bajonett) +0,5m Bonus ab Trupplevel 1 und +1m Bonus bei Trupplevel 85 Alpenjäger und höher.
Angriffsgeschwindigkeit: 0,4s (zum Vergleich 0,7s Bajonett)
verfügbar in den Alpenjägern auf der Position des dolchkämpfenden Aufklärers
Der Kampfeinsatz mit Spaten und Messer
Spätestens, wenn der Feind in Wellen den Graben stürmt, ist Spatenzeit.

Leider geben die Waffenführung, die Menge der Mitspieler und die gegebenen Karten solche Gefechte in wirklich hautnahem Nahkampf im Spiel nicht her. Dafür kann man mit Spaten und Messer zu einem gefürchteten Wahnsinnigen werden, der die üblichen Bahnen und Wege verlässt.
Betrachten wir die Handwerker innerhalb dieses Guides ohne Sekundär oder Primärwaffen; dh. ohne Granaten oder Pistole (Dazu gibt es z.T. eigene Guides).

Der Handwerker
ist ein schnell agierender Einzelkämpfer, dessen Ziel es ist, im Nahkampf an den Gegner zu gelangen, ohne vorher erschossen zu werden. Meistens ist daher die Annäherung frontal nicht die beste Art und Weise.
Eventuell muss dazu im Angriff sogar noch der Lauf durch das Niemandsland überlebt werden.
Welche Möglichkeiten hat der Handwerker dann aber wirklich auf Kuschelkurs zu gehen?

Er operiert in Gas und Nebel und kommt so ungesehen an den Gegner.









Er nutzt ungewöhnliche Wege, so zum Beispiel hinter dem gegnerischen Bereich entlang, auf Gräbenrändern, von Erhöhungen springend.








Er dringt mit anderen Soldaten in Flanken ein und setzt dem geraudeaus verteidigendem Gegner seitlich zu.











Er lauert in dunklen Ecken oder hinter Biegungen an unerwarteten Stellen.









Er sieht als Aufklärer die Feinde durch die Flugzeugaufklärung seines Offiziers und operiert in deren Rücken.











Er zieht sich beim Rückzug erst hinter den angreifenden Feinden zurück und bekämpft diese von hinten.








Er greift den Feind frontal an, bewegt sich dabei aber unvorhersehbar nach rechts und links oder springt im zick zack, sodass der Feind seinen Schuss verfehlt und unmittelbar danach durch Messer oder Spaten fällt.








Tipp:
Der Spaten- oder Messerkämpfer sprintet viel und bewegt sich stetig unkonventionell. Wo ein Gewehrschütze anlegt oder eine gute Position sucht, im Zielen hin- und her geht oder Deckung sucht, da stürmt der Handwerker auf dem Grabenrand, springt über Stacheldraht in den Graben, zappelt nach allen Seiten und taucht unvermutet im Rücken des Gegners auf oder wirft sich wagenmutig auf den Feind.
Die Abstimmung mit dem Trupp
Alpenjäger
Vorteil:
Reichweitebonus beim Messer
Hohe Ausdauer
Feindpositionsanzeige durch Flieger oder Mitspieler

Bei den Alpenjägern ist die Abstimmung mit dem Trupp sehr effizient. Es empfielt sich sowieso diese Truppart zu wählen, wenn man mit bekannten und über einen Sprachchat verbundenen Mitspielern spielt. Kommunikation und Information sind die Trumpfkarten der Alpenjäger.

Oberjäger
Er ist der Offizier und verfügt über die sehr häufig zur Verfügung stehende Möglichkeit den Flieger zur Luftaufklärung einzusetzen. Nach seinem Überflug steht allen Truppmitglieder eine fast vollständige Übersicht der Feinde dieser Region zur Verfügung. Das erleichtert die Arbeit ungemein.

Scharfschütze
Er ist durch seine Rolle meist distanziert und beobachtet die Feindlinie. Er kann und sollte die grundsätzlichen Feindbewegungen melden und dem Aufklärer die Messerarbeit erleichtern.

Überwacher
Der Überwacher agiert mit dem Aufklärer näher am Feind und übermittelt, wenn alles richtig gemacht wird, dem Trupp ebenso die Position des Gegners auf der Minimap. Perfekte Übersicht für den Messermann also.

Stoßtruppen
Vorteil:
lange währender Sichtschutz durch Gas
Alle können Truppmitglieder spawnen im Angriffspunkt

Die Abstimmung mit dem Trupp ist bei den Stoßtruppen für den Einsatz mit der Schaufel eher sekundär. Informationen über die Position des Feindes können via Sprachchat einigermaßen ausgetauscht werden, sind aber nicht auf der Minimap zu sehen oder immer aktuell. Wichtiger ist hier, das gegenseitige Spawnen und der Einsatz von Gas - in diesem kann ein Handwerker in Ruhe seine Arbeit tun. Da der Handwerker, wenn er nur mit Schaufel kämpft, nicht konventionell kämpfen kann, ist die Zusammenarbeit, die die Stoßtruppen sonst stark macht, hier aufgelöst. Er spielt den wahnsinnigen Einzelkämpfer. Nur mit sehr gut aufeinander abgestimmten Spielern lässt sich ein Zusammenspiel aus Gewehr, MP, Granaten und Schaufel arrangieren.

Truppführer
Er setzt den Angriffpunkt stets so, dass spawnen möglich wird und überlebt im günstigsten Falle selbst. Er informiert über seinen Gaseinsatz und koordiniert das Vorrücken des restlichen Trupps.
FAQs
Warum soll das Messer so viel besser als der Spaten sein im Frontlinienspiel?
Die Reichweite des Messers beim Aufklärer (der als einziger Deutscher im Frontlinien eins hat) beträgt 1,5m (1 Standart + 0,5 Bonus) and 2m in Squadlevel 85 or higher (Bonus +1m). Die Reichweite des Spatens ist deutlich geringer mit 1,2m

Wozu sollte ich beim Aufklärer das Messer benutzen, er hat doch auch die Luger oder sogar andere Spezialisierungen?
Niemand zwingt einen, cool zu sein.

Was ist besser, auf der Lauer liegen oder wild attackieren?
Es gibt wenige Stellen, wo ein angreifender Gegner vorbeikommt, aber nicht mit einem Gegner rechnet (einige im Fort Douaumont). Bei Erfolg spricht sich diese Position auch schnell rum oder der Wiederbelebte Tote kommt sich rächen. Angriff in die Gegnerposition - egal ob in Off oder Def - macht die meisten Kills. Leider macht es auch die meisten eigenen Tode. Aber wer cool sein will, muss leiden.
Bilder von [Nr.2]-Handwerkern
Dank Flugaufklärer erfolgreich auf den Feind gehüpft und um mich gestochen... und... ups; das ist jetzt blöd.



Im wilden Sprung auf den Hügel des Gegners und die haben es noch gar nicht richtig kapiert. KOMMT HER!

weitere folgen...
Ideen, Hinweise, Hinzuzufügendes
Gibt es weitere Ideen und Hinweise, Spielerfahrungen, die hier nicht berücksichtigt werden?
Einfach schreiben!

Viel Freude am Handwerk
4 Comments
The cursed Jäger Mar 18, 2017 @ 1:27pm 
@Blackfighter1708

Ist auch sinn vin Guides zuhelfen und das hilft!
[Hbr] Leutnant Brause Mar 18, 2017 @ 11:23am 
du erstellst au für alles guides ^^
[Nr.2] Katti [Maj a.D.]  [author] Mar 18, 2017 @ 11:01am 
Wenn das ALLE machen würden, wäre es eigentlich spaßiger :-)
just RΣX Mar 18, 2017 @ 11:00am 
kommt nicht auf die Idee zu kniferunnen Xd