Verdun
27 ratings
Der deutsche MG-Schütze in Verdun
By [Nr.2] Katti [Maj a.D.] and 1 collaborators
Die haben mir ein MG in die Hand gedrückt und gesagt: "Viel Spaß" - aber wie?
   
Award
Favorite
Favorited
Unfavorite
Anfängerhinweis


Das MG ist die perfekte Anfängerwaffe. Man gewinnt einen guten Überblick über die Karten aus dieser Perspektive. Man lernt die Bewegung der beiden Seiten kennen und erzielt auch Abschusserfolge (aus unter 100m am besten). Einfach mal MG auswählen, hinlegen, das Ding aufstellen und losballern. Damit macht man den Pro-Gamern eine Freude, wenn man sie während des Jumpshots aus dem Himmel rotzt.
Einzig: die Position sollte meist so gewählt sein, dass man halb verdeckt schräg ins Gefechtfeld feuert, denn die anderen sehen das Mündungsfeuer und die ganze Karte sollte einen nicht gleichzeitig ausmachen, sondern nur, die die sowieso gleich sterben.
Manchmal kann es sinnvoll sein dabei nicht nur an den Flanken und auf 12Uhr verdeckt zu sein, sondern auch einige Meter (nicht zu weit) im Hinterland.

Besonders die blöden Bots im Spiel schalten einen frontal und aus der Nähe sonst gern zielgenau aus und lassen sich nicht verarschen.
Ein weiterer Gegner sind Sniper im feindlichen Hinterland, die nur auf MG-Feuer warten. Wegen dieser Gefahr muss das MG eine Frontaldeckung haben und nur schräg ins Feld feuern.

Alles Folgende ist eher für ein wenig erfahrene Spieler gedacht.

Ach, lass doch ruhig gleich mal n Daumen oben da, wenn es gefällt.
Die verfügbaren deutschen MGs
Ein deutsches Maschinengewehr kann man in Verdun besetzen als
  • Musketier der Pioniere
    - Madsen
  • MG-Scharfschütze der Schützen
    - Bergmann MG15nA
    - MG 08/15
  • MG-Schütze der Landser
    - MG 08/15
    - MG 08/18
Dabei hält man das MG stets als Primärwaffe bereit und führt als Sekundärwaffe eine Pistole oder einen Revolver mit sich

Das Bergmann, das 08/15 und 08/18
unterscheiden sich ingame praktisch hinsichtlich der Ausführung des offenen Visirs (Kimme und Korn) verhalten sich jedoch ähnlich. Die leichten Varianten des 08 scheinen auf die Distanz präziser zu sein als das Bergmann.


Vorteile: Liegen alle ruhig, verziehen nicht und bleiben selbst unter Beschuss präzise. Die Munition von 2x 100 ist die höchste, die im Spiel möglich ist. Das Blickfeld ist uneingeschränkt.
Nachteile: schnelle Stellungswechsel sind nicht möglich, kein Feuer aus der Hüfte.

Das Madsen
Ist die sehr leichte MG-Variante und unterscheidet sich deutlich von den anderen MGs der Deutschen.

Vorteile: Das Madsen ist schnell aufgebaut, die Feuerrate und Mannstoppwirkung sind überraschend gut und scheinen praktisch besser als die vergleichbaren LMG-Varianten der Entente. Feuer aus der Hüfte is möglich. Der MG-Schütze ist befähigt aktiv in den Nahkampf einzugreifen.
Nachteile: Geringer Munitionsvorrat und kleine Magazine verschlechtern die Gefechtswirkung. Es verzieht beim Feuern ein wenig. Die Sicht ist durch das Kastenmagazin links stark eingeschränkt.
Der Einsatz eines MGs
Grundsätzliche Einsatz

In der Defensive

Maschinengewehre wurden im Weltkrieg und sinniger Weise auch in Verdun an den Flanken eingesetzt und bilden mit mindestens einem weiterem MG eine Kreuzfeuerzone.

Im Spiel Verdun hat der Einsatz an den Flanken weitere taktische Vorteile für den Spieler:
  • Der Überwachungsbereich ist klein. Das bedeutet, dass der Bereich, den der Spieler im Auge behalten muss, überschaubar bleibt.
  • Der Schwenkbereich ist passend. Das MG besitzt ungefähr eine Schwenkbereich von 90° und dieser ist an den Flanken passend zwischen Kartenrand und eigenem Grabenbereich ausgefüllt, sodass kein Gegner im toten Winkel an das MG herankommen kann. Jeder Schütze, der selbst auf das MG anlegt, ist gleichzeitig ein Ziel für das MG.
  • Das MG liegt nicht in Blickrichtung der Gegner. Die meisten anrennenden Gegner fokussieren Zielbereiche direkt vor Ihnen. Nur besonnene Schützen suchen und finden das MG in verborgenen Stellungen in den Flanken.
Tipp:
Am Besten ist das MG so aufgestellt, dass es von der dem Feind direkt zugewandten Seite nicht beschossen werden kann. Eine Brustwehr kann solch eine Möglichkeit sein. So schränkt man den gegenseitigen Feindkontakt effektiv ein und erwischt die Gegner tatsächlich da wo man sie sehen will: in der Kreuzfeuerzone. Die MGs 15 und 08 lassen sich zu diesem Zweck sogar "einschwenken". Mit dem Drehpunkt der Waffe direkt am Rande einer Deckung aufgebaut, lässt sich das MG um die Ecke schwenken. Bei Beschuss von der Seite kann sich der MG-Schütze verbergen.
Priorität hatt jedoch das Aufrechterhalten des Kreuzfeuers.
Originally posted by Bundeswehr:
Maschinengewehrschützen müssen ihren Auftrag, flankierend vor Nachbarn oder in Lücken zu wirken, auch dann ausführen, wenn der Feind die eigene Gruppe frontal angreift. Nur wenn sich im befohlenen Wirkungsbereich keine Ziele befinden oder der frontal angreifende Feind das Maschinengewehr auszuschalten droht, wird es auf Befehl – in Notlagen auch aus eigenem Entschluss der Maschinengewehrschützen – für kurze Zeit frontal zur Sturmabwehr eingesetzt. Eine Wechselstellung dafür muss vorbereitet sein. Die Beobachtung im bisherigen Wirkungsbereich darf nicht aussetzen; meist ist es notwendig, dazu einen Gewehrschützen einzuteilen.


In der Offensive

Im Angriff obliegt dem MG eine besondere Verantwortung für den Erfolg des Trupps.
Die Aufgabe des MG ist die Reinigung eines Angriffsbereichs für die angreifende Infanterie und die Unterdrückung des feindlichen Widerstandes. Dazu kann ebenso verdeckt aus einer Flanke oder agressiv aus dem Rücken des eigenen Trupps gefeuert werden.

Aufgaben in der Reihenfolge:
  • Ausschalten von Verteidigern aus der Distanz, beim Anrennen des eigenen Trupps
  • Unterdrückung verbliebener Gegner in den Deckungen aus mittlerer Distanz
  • Vernichtung von neu gespawnten Gegnern, die aus dem feindlichen Hinterland hinzueilen.
Hinweis:
Die primäre Aufgabe des MG mögen Tötungen sein, aber MGs, die dem Trupp nicht dienen, führen selten zum Erfolg. Begleiten Sie den Vormarsch der Kameraden. Unter der Feuerwirkung des MG können Flammenwerfer und Grenadiere an den Feind kommen und Offiziere sicher ihre Fähigkeiten einsetzen.
Tipp:
Es ergibt fast immer Sinn, das MG 50-100 vor dem Feindgraben zu postieren, damit besonders die nachrückenden Feinde noch bevor sie den Kampfbereich erreichen, getötet werden. Eine höhere Distanz führt zu Munitionsverschwenung. Eine kürze Distanz erhöht die Gefahr der Bekämpfung.


Im Rückzug

Rückzug gibt es für das MG nicht. (Es sei denn die Rückzugszeit beträgt unter 15Sekunden)
Ansonsten bleibt das MG in Position und sichert den Rückzug der Masse der Infanterie, um eine Konterattacke des Gegners noch im Anlauf zu unterdrücken.

Einsatz in Spezialfällen

In tiefen dunklen Gräben

Hier ergeben die oben beschriebenen Taktiken keinen Sinn, da kein offenes Feld existiert. MGs haben hier die Funktion einzelne Zugangsgräben oder eine relevante Wegkreuzung stabil und dauerhaft unpassierbar zu machen, damit sich die Infanterie auf andere Abschnitte konzentrieren kann - Feind wie Freund - die Grenadiere werden es danken.


Tipp:
Das ergibt natürlich auch im Angriff Sinn. Das MG liegt dann so, dass es einen Nachschubgraben des Gegners völlig bestreichen kann. So fallen die ersten 5 Gegner noch vor dem Gefechtsbereich und alle anderen nehmen längere Wege in Kauf.

In MG-Bunkern

In vorbereiteten Stellungen wie MG-Bunkern, ist das MG natürlich perfekt aufgehoben. Der einzige Nachteil ist, dass der Gegner das natürlich auch weiß und entsprechend auf die Scharten des Bunkers feuert. Hier lässt sich bequem ausweichen. Bewegt sich das MG leicht nach Deckungsseite und dreht ab, ist der Schütze geschützt und verkürzt dabei auch den Winkel seines Sichtfeldes auf das Nötige. Ist die Luft rein, kann er auch aktiv frontal auf den anstürmenden Gegner wirken.
und


Der Rambo

Die einzige Möglichkeit als Deutscher den MG-Rambo zu machen, ist (schwerer als die MP) mit der Madsen. Eine Mischung aus Aufstellen und Feuern unter Bewegung, kann die Madsen zu einer zerstörerischen Waffe machen. Zudem: Wirkt man mit der Madsen im Feindgraben spawnen die Truppmitglieder beim Spieler.

Die Abstimmung mit dem Trupp

Der Offizier
ist die wichtigste Bezugsperson für das MG. Ihm Meldet es gesichtete Truppenansammlungen, er setzt für das MG einen Angriffspunkt für "Befehl befolgt"-Bonus und er weist das MG auf die nötige Kreuzfeuerzone ein.

Der Scharfschütze
(wenn er Bestandteil des Trupps ist) ist die perfekte Ergänzung zum MG. Der Scharfschütze schaltet feindliche Scharfschützen dort aus, von wo sie die MG-Stellung bedrohen. Das MG meldet die Frontlinie beobachtend dem Scharfschütze weit entfernte Bewegungen, um selbst nicht zu verschwenderische Feuerstöße zu machen.

Die Nahkampfinfanterie
(Sturmpionier, Flammenwerfer, Grenadier) wird durch das MG-Feuer dabei unterstützt, an den feindlichen Graben zu gelangen. Gute Infanteristen melden dem MG ihre Bewegunsgziele und erbitten entsprechendes Deckungsfeuer. Eine gute Koordination kostet das MG zwar Munition, bringt jedoch den Trupp zum Erfolg.


Mehr zu den MG-tragenden Trupps im Spiel:

http://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=908244727
http://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=912053658
http://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=912080851
FAQs am Abzug

Wo liege ich am Besten?
  • Ob in der Verteidigung oder im Angriff liegt das MG am Besten außerhalb der Handgranatenreichweite
  • Es liegt am Besten so, dass natürliche Hindernisse und Kartenrand den Schwenkbereich mit dem Bereich gleichsetzen, aus der der Gegner auf das MG feuern kann. V-förmige, dem Feind zugewandte Kuhlen können hier perfekt sein.
  • Es liegt am Besten so, dass es sich nicht am Himmel abhebt. Es sind also Steine, Hügel oder Schrottteile hinter dem MG
  • Es liegt dabei bestens, wenn es eine Frontseite wirkungsvoll unter Beschuss nehmen kann.

Wie am Besten feuern?
  • Kurze Feuerstöße von 5 Schuss auf gerade noch bis zu 120m führen zu bester Ausnutzung. Weitere Entfernungen sind leicht möglich, aber oft Verschwendung.
  • wildes Dauerfeuer nutzt nahezu nichts - nicht einmal als Unterdrückungsfeuer. Auch das muss recht präzise sein.
  • Es lohnt nachzuladen wenn die Zeit dazu da ist; nicht erst wenn es nötig ist.

Was tun, wenn mir die Munition ausgeht?
  • Schnell sterben! Am Besten mit der Pistole in der Hand ran an den Feind und zwar flott. Nichts kann das Gefecht schneller kippen lassen, als fehlende MG-Ünterstützung (außer vielleicht 100er-Arty des Gegners)

Mich schaltet ständig der gegnerische Scharfschütze aus. Was jetzt?
  • Hier gilt nun umso mehr die Einstellung des MGs auf einen Kreuzfeuerbereich kurz vor dem eigenen Graben von der Flanke aus - und das nun wirklich so, dass es frontal überhaupt nicht mehr einsehbar ist. Das MG liegt nun fast parallel zum eigenen Graben hinter einer Deckung, die es von der Feindseite abschirmen muss. Nun fallen die Gegner erst kurz vor dem eigenen Graben, aber das MG überlebt länger. Nichts ist schlimmer als ein MG, was stets nur zu ein zwei Feuerstößen kommt, bevor der Scharfschütze es ausschaltet.
Ideen, Hinweise, Hinzuzufügendes
Gibt es weitere Ideen und Hinweise, Spielerfahrungen, die hier nicht berücksichtigt werden?
Einfach schreiben!

Viel Freude am Maschinengewehr :-)

Mein bisheriger Rekord:
8 Comments
Emperor Dec 16, 2020 @ 5:45am 
you're fucking disgusting, you waste of air, please die a horrible death, and ensure that your family suffers the same before you go. Thanks. Regards, Emperor <3
[Nr.2] Katti [Maj a.D.]  [author] Nov 14, 2017 @ 9:57pm 
:-)
OPFOR Nov 14, 2017 @ 2:12pm 
Ich empfehle wie immer "STRG+F" und dann das gesuchte Wort um Fehler zu verbessern, da noch ein Fehler da ist.
Die Sprache zu schützen heißt das Land zu schützen.
Gelobt sei der Kaiser!
[Nr.2] Katti [Maj a.D.]  [author] Nov 14, 2017 @ 11:16am 
verflucht sei sie, die Sprache! Verfluuuucht!!
OPFOR Nov 14, 2017 @ 9:56am 
Wie immer sehr informativ und hilfreich (habe es gleich an mein MG-Schützen weitergegeben). Ich muss leider wieder mal darauf hinweisen, dass es "es ergibt Sinn" und nicht "es macht Sinn" heißt. :steammocking:
Schnitzelmann Feb 15, 2017 @ 7:06am 
Super Guide, der bis in das letzte Detail korrekt ist:) :alpen::landsers::stoss:
The cursed Jäger Feb 14, 2017 @ 10:11pm 
Wozu brauchen wir Jugger noch? Katti ist viel besser. Gut geschrieben!
Ol3sch00l Feb 14, 2017 @ 12:51pm 
ööööööööh sehr krasser Guide respekt