Monster Hunter Wilds

Monster Hunter Wilds

Ikke nok vurderinger
Monster Hunter Wilds Update-Routine
Av アンジェル
Monster Hunter Wilds Sicher Updaten und Probleme Erfolgreich Vermeiden
   
Utmerkelse
Favoritt
Favoritter
Fjern som favoritt
Worum geht es hier?
Bei Monster Hunter Wilds handelt es sich um eine sogenannte Konsolen-Portierung. Das bedeutet, dass das Spiel ursprünglich für die Playstation 5 entwickelt wurde und erst in zweiter Linie für den PC spielbar gemacht wurde.

Im Gegensatz zum PC, bei dem die Zusammenstellung der einzelnen Komponenten sehr individuell sein kann, sind fast alle Playstation 5 Konsolen identisch und arbeiten mit den gleichen Parametern. Die maximale Bildfrequenz ist begrenzt, außer dem Spiel läuft nichts anderes auf der Konsole, bestimmte Spieleinstellungen sind strengstens auf die Konsole abgestimmt, und vieles mehr.

So läuft das Spiel auf der Konsole durchgehend optimal, während es auf dem PC immer wieder zu verschiedenen Schwierigkeiten kommen kann. Die meisten davon sind auf ein Update des Spiels zurückzuführen.

Diese Anleitung wird Euch durch alle relevanten und sinnvollen Schritte zum Spielupdate führen, damit Ihr auch danach das beste Spielerlebnis mit Monster Hunter Wilds habt.

Auch wenn es auf den ersten Blick nach einer Menge zusätzlicher Arbeit aussieht, kann ich Euch versichern, dass die Einhaltung der Update-Routine nicht nur das bestmögliche Spielerlebnis nach einem Update garantiert, sondern auch dazu beiträgt, dass Ihr Euch weniger Sorgen um den Verlust von Spielständen machen müsst. Es kann sich also durchaus lohnen, nicht wahr?

Ich wünsche Euch eine gute Jagd! Happy Hunting!

Monster Hunter Wilds Update-Routine
1. Sichert Euren Spielstand

Am besten sichert Ihr zunächst euren Spielstand. Hierbei sei angemerkt, das insbesondere bei Nutzer:innen von Windows Home Spielstandsverluste durch Abstürze oder Fehler in der Steam Cloud Synchronisierung durchaus vorkommen können. Auch wenn Euch bisher nichts dergleichen passiert ist, empfehle ich jedem seinen Spielstand regelmäßig mit einer Sicherungskopie zu sichern.

Eine Minute, um sich sicher zu fühlen - wie wenn man eine Versicherung hätte: Es ist gut zu wissen, dass sie existiert und für einen da ist, wenn man sie braucht, während man sich gleichzeitig wünscht, dass man sie nie braucht.

Euren Spielstand findet Ihr standardmäßig unter

C:\Program Files (x86)\Steam\userdata\DEINE_PERSÖNLICHE_STEAM_KENNUNG\2246340



Der Ordner remote enthält Euren Spielstand der ausschließlich von Euch benutzt werden kann.
Als Mod-Erstellerin mache ich tägliche Sicherungen in Form einer Kopie und habe die Ordner entsprechend einfach nach Datum benannt.


2. Deaktiviert Automatische Updates

"Ja, halt moment Mal - was soll das denn?!

Warum sich die Mühe machen, wenn es die automatische Update-Funktion von Steam gibt?" --- eine gute Frage!

Das Problem ist auch hier, dass Windows manchmal Anwendungen nicht richtig schließt. Schon mal versucht, eine Datei zu löschen, die gerade geöffnet ist? Das funktioniert nicht.

Ähnliche Probleme können auftreten, wenn das automatische Update versucht Euer Spiel zu aktualisieren, es aber laut Windows noch nicht richtig geschlossen wurde. In diesem Fall kann das Update entweder ganz fehlschlagen oder schlimmer noch, es können Dateien beschädigt werden.

Und ehe man sich versieht funktioniert das Spiel nach einem Update nicht mehr und man weiß nicht warum. Daher besser: automatische Updates deaktivieren und manuell updaten.

Dies hat den großen Vorteil, dass bei Befolgung aller Schritte zusätzliche Dateiprüfungen durchgeführt werden, die sicherstellen, dass beschädigte Dateien zu nahezu 100% ausgeschlossen werden.

Rechtsklick auf den Eintrag von Monster Hunter Wilds in Eurer Steam Bibliothek und wählt Eigenschaften aus.



Geht auf den Menüpunkt Updates und wählt Erst beim Spielstart aktualisieren aus.



3.Startet Euren PC Neu

Es ist sehr wichtig, dass Ihr Euren PC vor dem Update neu startet. So stellt Ihr sicher, dass kein Hintergrundprogramm, das vielleicht schon eingefroren ist und Euch beim Update Probleme bereiten könnte, dazwischenfunkt. Ein Neustart des PCs sorgt aktiv dafür, dass die Windowsdienste neu geladen werden und somit für das Spielupdate tipp topp bereit sind.





Es muss ein echter Neustart sein, damit es etwas bringt. Einfach den PC aus- und wieder einschalten bringt seit der Einführung von ReadyBoost mit Windows Vista nichts mehr. Es sei denn, man schaltet den damit verbundenen Ruhezustand mit einem speziellen Kommandozeilenbefehl komplett ab.

4. Steam Downloadcache leeren

Der Steam Downloadcache ist auf gut Deutsch der Zwischenspeicher, in dem eure Steam-Downloads zuerst heruntergeladen werden, bevor sie installiert werden. Manchmal können da Reste von fehlgeschlagenen früheren Downloads zurück bleiben. Hier lohnt es sich den Zwischenspeicher zu leeren, damit das nicht zu Dateibeschädigungen kommt.

Öffnet die Einstellungen von Steam.



Geht dann auf den Reiter Downloads und klickt auf Cache leeren.



5. Deaktiviert Steam Shader Pre-Caching

Grundsätzlich ist die Idee des Shader Pre-Cachings, also die Vorbereitung von Spieltexturen durch Steam, eine gute Sache. Nur leider bringt es bei Monster Hunter Wilds nichts und führt öfter zu Verwirrung, wo viele Spieler:innen das Pre-Caching von Steam als Update missverstehen. Ich empfehle daher, diese Funktion komplett abzuschalten.

Öffnet die Einstellungen von Steam.



Schaltet das Shader Pre-Caching aus.



6. Monster Hunter Wilds Dateien auf Fehler überprüfen

Rechtsklick auf den Eintrag von Monster Hunter Wilds in Eurer Steam Bibliothek und wählt Eigenschaften aus.



Geht auf den Menüpunkt Installierte Dateien und klickt auf Dateien auf Fehler überprüfen.



7. Steam Bibliothek Reparieren

In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass Steam das Spiel nach einem Update nicht mehr richtig erkennt. In diesem Fall ist das Spiel zwar installiert, kann aber nicht über die Steam-Verknüpfung gestartet werden. Die Reparatur der Steam Bibliothek stellt sicher, dass auch nach unzähligen Updates alle Verknüpfungen korrekt funktionieren.

Öffnet die Einstellungen von Steam.



Geht auf den Menüpunkt Speicherplatz, dort dann auf das Hamburger-Menü (das heißt wirklich so![de.wikipedia.org] ) und wählt aus Bibliothek reparieren.



8. Lösche die zwischengespeicherten Texturen

Der mit Abstand wichtigste Schritt in der Routine ist das Löschen der zwischengespeicherten Texturen von Monster Hunter Wilds. Wie Ihr sicher schon bemerkt habt, bereitet Monster Hunter Wilds beim ersten Start des Spiels und bei jedem Update des Grafiktreibers die am häufigsten verwendeten Texturen für ein schnelles Laden vor.

Das kann bis zu 20 Minuten dauern.

Nach einem Spielupdate und nach jeder Änderung der Einstellungen empfiehlt es sich, diese vorkompilierten Texturen zu löschen, da sie natürlich auf Basis einer älteren Version des Spiels erstellt wurden. Das erneute Kompilieren der Texturen stellt sicher, dass die bestmögliche grafische Darstellung des Spiels erhalten bleibt.

Die Datei für die zwischengespeicherten Texturen, shader.cache2, findet Ihr im folgenden Ordner:

C:\Program Files (x86)\Steam\steamapps\common\MonsterHunterWilds

Rechtsklick auf den Eintrag von Monster Hunter Wilds in Eurer Steam Bibliothek und wählt aus Verwalten, und dann Lokale Dateien durchsuchen.





Die shader.cache2 Datei ist sehr "launisch" - wann immer sich Grafikprobleme ins Spiel einschleichen, ein Stottern, immer längeres Nachladen oder andere Probleme - das Löschen der shader.cache2 Datei und der damit verbundenen vorbereiteten Texturen ist eine großartige erste Hilfe, die in den meisten Fällen zum Erfolg führt!
Bei Mods ist zu beachten


REFramework
Die installierte Version von REFramework kann inkompatibel werden, wenn Monster Hunter Wilds aktualisiert wird, was zu einem Absturz beim Spielstart führen kann.

Achtet daher unbedingt darauf, dass REFramework auf dem neuesten Stand ist. Oder löscht zunächst die verantwortliche Datei dinput8.dll aus eurem Spieleordner, bis ein neues Update verfügbar ist - so könnt Ihr zumindest vorerst ohne REFramework weiterspielen.

Direct Storage Upgrade
Falls Ihr ein manuelles Direct Storage Upgrade durchgeführt haben, wird es in den ursprünglichen Zustand zurückgesetzt. Ein Direct Storage Upgrade wurde bereits mit dem ersten großen Update angekündigt. Im Idealfall braucht Ihr nichts zu tun. Ich empfehle aber trotzdem, ein mögliches Upgrade vorher zu sichern, damit Ihr es bei Bedarf wieder anpassen könnt.

DLSS-Swapping
Wie beim Direct Storage Upgrade gilt auch hier gegebenenfalls eine Sicherungskopie anlegen, damit Ihr auch weiterhin von Eurem DLSS Upgrade profitieren könnt, weil das Spiel Update die ursprünglichen (aktualisierten) Spieldateien wieder herstellt.

ReShade
ReShade wird ohne REFramework nicht richtig funktionieren. Auch das kann unmittelbar zu Spielabstürzen führen. Im Zweifel ReShade bei Spielabsturz deinstallieren bzw. die verantwortliche dxgi.dll Datei aus dem Monster Hunter Wilds Spieleordner entfernen.

Im Zweifel: Spiel zurücksetzen
Wenn das Spiel nach einem Update überhaupt nicht mehr läuft und Ihr vorher Mods benutzt habt, aber beim besten Willen nicht sicher seid, ob diese vollständig entfernt wurden, solltet Ihr das Spiel komplett zurücksetzen.

Rechtsklick auf den Eintrag von Monster Hunter Wilds in Eurer Steam Bibliothek und wählt aus Verwalten, und dann Lokale Dateien durchsuchen.

Löscht im Spielverzeichnis alles außer

MonsterHunterWilds.exe
re_chunk_000.pak
re_chunk_000.pak.patch_001.pak
re_chunk_000.pak.patch_002.pak
re_chunk_000.pak.patch_003.pak
re_chunk_000.pak.sub_000.pak
re_chunk_000.pak.sub_000.pak.patch_001.pak
re_chunk_000.pak.sub_000.pak.patch_002.pak
re_chunk_000.pak.sub_000.pak.patch_003.pak


und den dlc Ordner



Hinweis
Bei jeder Aktualisierung des Spiels wurde eine neue PAK-Datei hinzugefügt. Ich werde versuchen, diesen Guide, solange ich selbst spiele, auf dem neuesten Stand zu halten - überprüfe dennoch bitte das Datum der letzten Aktualisierung des Guide. Ihr könnt die PAK-Dateien auch selbst direkt mit dem Spieldateien vergleichen, indem Ihr den Eintrag für Monster Hunter Wilds auf SteamDB [steamdb.info]überprüft.

Anschließend startet Euren PC neu und prüft dann die Spieldateien auf Fehler.

Rechtsklick auf den Eintrag von Monster Hunter Wilds in Eurer Steam Bibliothek und wählt Eigenschaften aus.



Geht auf den Menüpunkt Installierte Dateien und klickt auf Dateien auf Fehler überprüfen.



Diese Aktion benötigt nur einen Bruchteil des ursprünglichen Download-Volumens, sorgt aber dafür, dass eure Version von Monster Hunter Wilds danach wieder so gut wie neu ist.
Spielstandverlust vorbeugen
Ich möchte Euch sicherlich keine Angst einjagen. Dennoch möchte ich nicht unerwähnt lassen, dass es Fälle gibt, in denen Spieler:innen unglücklicherweise ihren Spielstand verloren haben - sei es durch eine fehlerhafte Steam Cloud-Synchronisation bei gleichzeitiger Nutzung von Windows Home oder durch einen Spielabsturz genau an der Stelle, an der das Spiel gespeichert wurde.

Um das Risiko eines Spielstandsverlust zu negieren, empfehle ich vier einfache Gewohnheiten.


1. Deaktiviere Steam Cloud für Monster Hunter Wilds.



Das reduziert die Chance das eine fehlerhafte Synchronisation Euren Spielstand vernichtet.

2. Deaktiviere die Synchronisierte Fotospeicherung

Eine Funktion, die auf der Playstation 5 Konsole sehr sinnvoll ist, auf dem PC aber im Grunde unnötig. Nimmt man im Spiel im Fotomodus Bilder auf und hat diese Funktion aktiviert, dann legt Monster Hunter Wilds eine zusätzliche Bilddatei im Spielordner an. Gut, wenn man seine Bilder auf der Konsole zum Beispiel via Smartphone und/oder Social Media teilen möchte - absolut nutzlos auf dem PC, wo man mit dem Tastaturkürzel "F12" via Steam-Oberfläche im Spiel schnell einen Screenshot macht und diesen dann teilen.

Die Funktion kann tatsächlich dazu führen, dass ein versehentliches Löschen der Bilddateien im Spieleordner den Spielstand unbrauchbar macht. Unglaublich, oder?

Schaltet die Funktion also lieber aus und macht bei Bedarf erst ein Foto im Spiel und anschließend mit F12 einen Screenshot. Die so erzeugte Bilddatei hat in der Regel sogar eine bessere Bildqualität.





Ich habe es so eingestellt, dass Screenshots, die ich von Spielen mache, automatisch in einem leicht zugänglichen Screenshots-Ordner auf dem Desktop abgelegt werden. In bester Qualität, versteht sich.

3. Erst Speichern, dann das Spiel beenden ohne speichern.





Klingt seltsam. Aber es ist effektiv. Dadurch werden Probleme beim Beenden des Spiels vermieden, wenn das Spiel möglicherweise noch gespeichert wird.

Durch die strikte Trennung dieser beiden Aktionen stellen wir sicher, dass beide Aktionen unabhängig voneinander problemlos durchgeführt werden können.

4. Macht eine Sicherungskopie von eurem Spielstand.

Der größte Unterschied besteht darin, dass Ihr mehrere Backups an verschiedenen Tagen erstellen können, ohne Gefahr zu laufen, Euer einziges Backup durch eine fehlerhafte Steam Cloud-Synchronisation zu zerstören. Eine halbe Minute schnelles, einfaches und sicheres Kopieren und Einfügen. Mehr braucht es nicht und einfacher geht es kaum.

Euren Spielstand findet Ihr standardmäßig unter

C:\Program Files (x86)\Steam\userdata\DEINE_PERSÖNLICHE_STEAM_KENNUNG\2246340



Der Ordner remote enthält Euren Spielstand der ausschließlich von Euch benutzt werden kann.
Diesen kopiert Ihr einfach und speichert die Kopie an einem sicheren Ort. Für mich reicht es bereits eine Kopie daneben anzulegen. Diese wird nicht vom Spiel angerührt und bei Bedarf habe ich es dort parat wo ich es benötige.
Als Mod-Erstellerin mache ich tägliche Sicherungen in Form einer Kopie und habe die Ordner entsprechend einfach nach Datum benannt.

Um täglich meinen Spielstand schnell zu sichern habe ich eine Verknüpfung zum Spielstandordner auf meinen Desktop angelegt.


Was noch zu erwähnen wäre
Es ist üblich, aber nicht garantiert, dass ein größeres Spielupdate auch ein Grafikkartentreiberupdate mit sich bringt. Haltet also die Augen offen.

Ich drücke Euch die Daumen das mit dem Update eures Spiels alles reibungslos klappt.
Und im Idealfall die "Versicherung", wirklich nur eine Versicherung bleibt, die man hat und die da ist, wenn man sie braucht, aber sich gleichzeitig wünscht, dass man sie nie braucht.

In diesem Sinne wünsche ich Euch eine gute Jagd! Happy Hunting!