Avorion

Avorion

View Stats:
Fabriken / Güterschiffe / Frachtraum (German)
Hallo Leute

Wie im Titel benannt, habe ich momentan genau mit diesen drei Dingen etwas zu kämpfen.

1. Problem:
Die Fabriken sind, nach deren Kauf (Gründerschiff / grösste Scalierung) und Umwandlung, viel zu klein. Die Proportionen zu den anderen KI-Stationen und Schiffen stimmen einfach nicht zueinander. Diese Tatsache löst ein weiteres Problem aus, nämlich...

2. Problem:
...durch die kleinen Fabriken / Stationen und deren kleinen Frachträume, gibt es leider auch keine längere Betriebszeiten. Die Frachträume sind nach wenigen Sekunden schon randvoll mit Produkten. Baue ich diese Frachträume manuell aus, so bestehen meine Fabriken grössenteils aus einem riesengrossen Frachtraumblock und einer winzigkleinen Produktionszone. Das sieht einfach nicht schön aus. Hier sollten besser fixfertige, in sich funktionierende Stationen erscheinen, die man dann evt. nachträglich noch ausbauen kann. Bei meiner Wassererzeugungsfabrik gabs nicht mal ein schemenhaftes Produktionsgerüst - da hat man einfach das Gründerschiff so belassen.

3. Problem:
Wo und wie fordere ich, um himmelherrgottswillen, Güterschiffe an, die Produkte von meinen Fabriken hin und her verschieben? Ich sehe hier überhaupt keine Erklärung oder irgendwelche Buttons, wo ich so ein Schiff kaufen oder anfordern könnte. Auch bei den Schiffs- oder Stationsbefehlen sehe ich keine solche Option.

Bei aller liebe zu Avorion und diesem neuen Economy-Update. Beim Stations- bzw. Fabrikenbau muss wirklich noch ordentlich Hand angelegt werden. Vor allem bei der Benutzerfreundlichkeit! Hier müssen standardiesierte Stationen erscheinen (schemenhafte Produktionsstätten) mit genügend Frachtraumkapazität. So, dass ein vernünftiger Betrieb von Anfang an gewährleistet ist. Ich zahlen schliesslich Mio. für eine Station und will mich dann nicht nachträglich noch um die Crew, Lagerraumfläche oder dem Stationsbau kümmern müssen!!!!

Viele Spieler beklagen sich momentan über das Abwrack-bugfixing, was im schlechtesten Fall ein paar Prozente weniger Ausbeute bzw. Material ergibt. Das ganz grosse Problem erkennen die Newbies aber nicht - und dies liegt nämlich ganz klar bei diesem (noch) unausgereiften Stationsbau und deren mangelhaften Verwaltung.

Für mich eher Frust als Lust in solche Stationen zu investieren. Momentan funktioniert ja nicht mal der kleine Kreislauf mit meiner Weizenfabrik (Wassererzeugung + Sonnenkraftwerk).

http://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=1225988637
Last edited by catch me™; Dec 9, 2017 @ 3:32am
< >
Showing 1-11 of 11 comments
Acera Dec 9, 2017 @ 8:07am 
Versuche auch gerade eine Stahlfabrik + Kohlemine + Altmetallhändler zu verbinden. Habe jetzt in jeder Station einen Hangar mit ein paar Gütershutteln und Piloten. Mir wird jetzt "kein Startpunkt" angezeigt (Wo bei dir "keine Gütershuttles" steht). Start- und Ziel-Fabrik habe ich auch jeweils angegeben. Bin hier auch ratlos :/
catch me™ Dec 9, 2017 @ 8:45am 
Wie hast du denn die Gütershuttles erstellt? Einfach einen Hangar bauen und fertig? Diese Fightergrössen sind doch viel zu klein um grosszügig Material zu verschieben?

Die Fabrikgrössen habe ich nun etwas korrigieren können, in dem ich im Baumodus das ganze Ding zusätzlich um den Facktor 1.5 hochskaliert habe.
Acera Dec 9, 2017 @ 8:57am 
Ich habe die Shuttles schon vorher in meinem Schiff produziert und dann transferiert. Glaube auch nicht, dass man mit den kleinen Shuttles etwas reißen kann. Wollte es aber mal testen.
Milchmädchenrechnung:
Mindestabstand: 8km
max Geschwindigkeit der kleinen Shuttles: sagen wir mal 250 m/s
also etwa 1min für hin und zurück.
XXL Station produziert etwa alle 2 s ein Gut, also pro Linie und pro Bedarf ca 30 Shuttles für eine permanente Versorgung. Klingt für kleine Ketten noch machbar. Hoffe das in Zukunft noch Cargo Shuttles mit größerem Raum kommen, dann sind die auch nützlich.
Acera Dec 9, 2017 @ 9:12am 
Fehler gefunden, Hangar war durch eine Antenne blockiert ...
catch me™ Dec 9, 2017 @ 10:21am 
Also - ich habe jetzt herausgefunden, dass man bei der Fighterfabrik die gesuchten Gütershuttles auswählen kann und damit selber produzieren muss. Soweit so gut. Meine Fabriken sind auch je etwa 8km zueinander entfernt - wurde mir einmal irgendwo empfohlen (Mindestabstand und so). Der Güterverkehr findet jetzt tatsächlich statt! Nun aber zum grössten Kritikpunkt - diese Shuttles befördern NUR EINE EINZIGE EINHEIT. Da müsste ich ja über 100 solcher Dinger haben um wenigsten ansatzweise effizient und zügig Material zu verschieben. Momentan also völlig unbrauchbar!
Acera Dec 9, 2017 @ 10:30am 
Und es werden maximal 20 Shuttels pro Station benutzt.
Habe mir jetzt eigene Shuttels gebaut, mit 400 m/s (scheint maximaler Wert zu sein), also sind jetzt 60 Shuttels damit beschäftigt, meine Stahlfabrik zu versorgen. Damit ist nicht mal ein Ladebalken der Station permanent aktiv :/
Ich glaub ich werde mal die Stationen alle zusammen auf einen Haufen schieben, die 8km sind nur für die Erstellung wichtig.
Last edited by Acera; Dec 9, 2017 @ 10:30am
Acera Dec 9, 2017 @ 10:32am 
Oder eine gigantische Pipeline bauen und den Hangar am Ende? Glaube diese Lösungen sind nicht wirklich gewollt.
catch me™ Dec 9, 2017 @ 10:34am 
http://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=1226461838
Bei der Punktevergabe bei der Herstellung dieser Shuttles sollte noch eine zusätzliche Option stehen, wie z.B. Frachtraumgrösse. Dann könnte man diese wenigstens bis auf 10 Einheiten erhöhen.
Acera Dec 9, 2017 @ 12:07pm 
So dachte ich mir das auch. Kommt hoffentlich bald. Besser fände ich aber nach Volumen. Von den meist hochwertigen und größeren Gütern kann dann halt nur weniger bzw. gar nichts transportiert werden.
Die guten Frachter kosten etwa 130.000, die sollten dann wenigstens auch was leisten können.
catch me™ Dec 10, 2017 @ 10:44am 
Übrigens - jetzt habe ich gerade lust bekommen selbst Handel zu betreiben. Baue mir demnächst einen grossen Frachter. Mal schauen wie die Ausbeute in diesem Bereich ist. Die Amortisierung der Fabriken dauert mir sowieso viel zu lange, bei dieser noch verkorksten Produktionkette. Die KI-Frachter kaufen ja oft nur einige 100 Einheiten wenns hoch kommt.
Acera Dec 10, 2017 @ 1:49pm 
Das schnelle Geld: Such dir eine Fraktion aus und vernichte alle Frachter die auf eine Militärstation zufliegen. Dann hast du schnell 100 Mio. oder mehr in einer Stunde zusammen. Überprüf aber vorher, dass die Kapazität der Station sehr hoch ist, dann kommen da auch Transporter mit 5k Rüstungen oder so. Verkauf dann alles bei einer etwas entfernten Fraktion, die durch deine nicht ganz ehrenvollen Taten beeinträchtigt wird.
< >
Showing 1-11 of 11 comments
Per page: 1530 50

Date Posted: Dec 9, 2017 @ 3:20am
Posts: 11