Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Dachte immer, dass die mit technisch hochwertigeren LKW auch hochwertigere und ertragreichere Aufträge fahren können. Je nach Erfahrung.
btw. Es gibt doch auch die Möglichkeit eine LKW Konfig zu kopieren ? Weiß jemand wie das geht ? Dann bräuchte ich nur einen erstellen und könnte die Konfig für die folgenden kopieren.
Der Ertrag der Fahrer hält sich ohnehin ziemlich in Grenzen. Meine jetzige Fahrerin schwankt derzeit zwischen 4.000 - 6.000 pro Tag. Ich selbst fahre mit aktuell mit 25.000 pro Tag.
Du kannst beim LKW Händler auch bereits gekaufte LKWs die gleiche Konfiguration nochmal kaufen. Einfach bei dem kleinen Pfeil auf "Eigene Flottenkonfiguration" gehen.
Am Ende kann man ja dann wohl auch erstmal einfache LKW kaufen, sie zumindest in der Flottenfarbe lackieren und, bei Bedarf, später aufrüsten.
Das scheint mir letztlich am sinnvollsten.
Täuscht mein Eindruck oder ist es letztlich vollkommen egal, welchen LKW man von den einzelnen Herstellern nimmt? Am Ende des Tages kann man ja dann doch jeden LKW entsprechend aufrüsten?
Beispiel Scania sehe ich kaum nennenswerte gute Unterschiede zwischen Scania S und Steamline.
Die Topline kommt schon wegen dem Cockpit nicht in Frage. Das sieht einfach nur gruselig aus.
Also was ich festgestellt habe ist, dass es einige Teile nur für bestimmte Serien gibt. So gibt es z.B. eine bestimmte Rundumleuchte nur für die Steamline; aber nicht für meinen Scania S.
Allerdings haben alle Steamline auch nur 700 Liter Tanks. Hatte mal ne kurze Weile überlegt mir selbst einen neuen zusammen zu stellen und meinen jetzigen einem Mitarbeiter zu "vererben". Die Idee hab ich aber auf Eis gelegt.
@Mirco
Ist das so? Bisher war meine Angestellte nicht sehr ertragreich. Allerdings hat sie auch bei 0 angefangen; war aber "damals" trotzdem noch mit die Beste, die ich kriegen konnte. Ich hatte sie erst auf ADR gesetzt (hat sie jetzt bis auf 2 alles fertig); jetzt steht sie auf Fernfahrten. Mit denen sind die Erträge jetzt deutlich besser.
Was die LKWs angeht wird es wohl ein Mittelweg. Die Optik werde ich nahezu einheitlich im Firmendesign machen. Die technische Ausstattung erstmal kleiner halten und ggf. später nachrüsten, wenn genug Kohle da ist.
Vor meinem Festplattencrash in 2019 hatte ich in meinem ETS Vanilla Profil nur 14 angestellte Fahrer, sprich 3 große Garagen voll (diesmal lege ich es auch auf die Steam Achievements mit Personal an. "Habe X Garagen bei Y% Effektivität" oder "Habe jeweils X männliche und weibliche Fahrer auf 10.0". Daher mehr Personal. Aber auch diese 14 Fahrer plus ich selbst haben mich nach 5 Jahren Gelegenheitszocken (ich nehme das Profil nur für SCS Events oder um neue DLC zu erkunden) war ich Multimillonär. Es gibt hier Leute, die schreiben, dass die Billionäre sind und ihnen langweilig ist, weil sie nicht wissen, wohin mit der Kohle.
Geld war noch nie ein Motivationsfaktor in ETS2 und wird es mit diesem Wirtschaftssystem auch nie werden. Sogar mit einem Hard Economy Mod ist es zwar langwieriger, den Punkt zu erreichen, aber irgendwann hat man förmlich Mario Adorf aus Kir Royal im Ohr: "Ich schmeiß' Dich so wat von zu mit meinem Geld..." (ein Buchstabe zu viel, um den Forenregeln zu entsprechen...)
@MirkoC407:
Oh Gott, jemand auf Steam, der Kir Royal kennt ... es gibt doch noch intelligente Menschen.
am Ende habe ich jetzt 2 LKW gekauft um meine Garage in Frankfurt auszustatten.
Geworden sind es 2x Scania S Normal Roof (nicht auf Highroof umgerüstet).
- 450 PS Euro 6
- 12+2 Gang Retarder Getriebe
- 6x2 Long Fahrwerk
- diverse optische Aufwertungen im Firmendesign.
Stückpreis: ca. 264.000 Euro.
nächster Schritt: Garage auf 5 Plätze erweitern um weitere 2 LKW anzuschaffen.
Die Fahrer spezialisieren sich vorerst auf Fernfahrten. Meiner Erfahrung ist das ertragreicher als ADR - auch wenn diverse Youtube Videos und Tipps was anderes sagen..
@pieperjohanns
du hast keine Angestellen im Spiel ? Warum nicht ?
@Mirko
Geld ist nicht der wirkliche Antrieb, das stimmt schon. Aber es macht natürlich auch Spaß, sich durch die steigende Erfahrung immer mehr Teile frei zu schalten, neue Aufträge zu fahren, neue Strecken und Städte kennen zu lernen. Mit dem Geld dann seinen LKW aufzuwerten (optisch und technisch) und eben auch neue anzuschaffen und zu gestalten.
Für die Ideen und Wünsche die Ingame hätte, bräuchte es wohl ne Menge Kohle. Aber der Reiz ist ja, sich das alles zu erspielen.
btw. - passt eigentlich nicht ganz hierher.
Ist die Aufrüstung meines eigenen Scania S auf den 8x4/4 Empfehlenswert. Ich hab nur gesehen, dass er dann nicht mehr so wendig ist. Kann man sowas irgendwo mal "probefahren" bevor ich meinen ganzen LKW umbaue ?
Auf Firmenmanagement oder BWL-Simulation habe ich null Bock.
So ein Monster wie den 8×4 brauchst du nur für Schwertransporte, wenn überhaupt. Für normale Jobs ist der völlig unnötig.
Wenn du den probefahren willst, kannst du auch einfach deinen Spielstand speichern, dann den Lkw kaufen und probefahren, und danach deinen vorherigen Spielstand wieder laden. Dann hast du dein Geld und deinen alten Lkw wieder.