Steam telepítése
belépés
|
nyelv
简体中文 (egyszerűsített kínai)
繁體中文 (hagyományos kínai)
日本語 (japán)
한국어 (koreai)
ไทย (thai)
Български (bolgár)
Čeština (cseh)
Dansk (dán)
Deutsch (német)
English (angol)
Español - España (spanyolországi spanyol)
Español - Latinoamérica (latin-amerikai spanyol)
Ελληνικά (görög)
Français (francia)
Italiano (olasz)
Bahasa Indonesia (indonéz)
Nederlands (holland)
Norsk (norvég)
Polski (lengyel)
Português (portugáliai portugál)
Português - Brasil (brazíliai portugál)
Română (román)
Русский (orosz)
Suomi (finn)
Svenska (svéd)
Türkçe (török)
Tiếng Việt (vietnámi)
Українська (ukrán)
Fordítási probléma jelentése
Bei Thrustmaster-Lenkrädern soll es aber wohl Verlässlichkeitsprobleme besonders mit den Motoren geben, daher wird meine Wahl wohl auf das G29 fallen.
Oder hat hier jemand noch eine andere Empfehlung?
Anmerkung: Das Logitech "Heavy Equipment Set" taugt nicht(!!) fuer den ETS2, das Lenkrad ist kaum zu gebrauchen und das Side Panel gibt es wie gesagt extra. G29 ist zudem wesentlich besser und langlebiger verarbeitet.
Seit Jahren zufrieden mit dem Lenkrad und funktioniert sehr gut als "LKW-Arbeitsplatz" mit den ganzen extra buttons und dem wertigen Lenkrad...
Ich empfehle ganz deutlich ein Lenkrag mit 900°. Z.B. die von Logitech (Gxx)
Es macht viel mehr Spaß mit einem großem Einschlag und du kannst einfach viel präziser und weicher fahren
Ein Lenkrag mit kleinerem ist halt anders übersetzt und viel nervöser weil du pro Einschlag im Spiel halt viel mehr auf einmal bewegst (wie mit Tasten nur ein bisschen besser) während es bei den 900° fast 1:1 die selbe Lenkbewegung überträgt...
Ich habe mir das Ding mal bestellt vor ein paar Tagen und musste dann genau das feststellen, was Mike gerade geschrieben hat: Ruhiges Fahren ist damit nicht möglich, da der Rotationswinkel zu klein ist. Also davon lieber die Finger lassen.