Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Der LKW kann keine Fracht aufladen, sondern man muss sie in der Werkstatt einfügen. Das liegt an der Engine von SCS.
Den Anhänger hingegen kann man ganz normal beladen.
zuerst mal vielen Dank für den tollen Mod...
Ich hoffe seit Jahren, dass SCS mal offiziell Gliederzüge aufnimmt.
Trotzdem noch eine Frage hier zum Thema:
ich stelle mich vermutl. zu blöd an, aber wenn ich mit der Zugmaschine in die Werkstatt fahre, dann kann ich nur das Chassis konfigurieren, also ob ich ein Wechselbrücken-Chassis möchte oder ein Sattelzug-Chassis. Ich finde in der Werkstatt nirgends etwas, wo ich die Brücke auf die Zugmaschine konfigurieren könnte...
Aktuell hab ich die drei Mods von dir eingebunden:
"Krone Swap Body Pack [Krone DLC required]"
"Swap Body Carrier Chassis Pack [Krone DLC required]"
"Kone Profi Box Carrier Pack [Krone DLC required]"
Den Krone DLC hab ich. Fehlt mir da ein Mod?
Danke, Achim
eigentlich sollte es mit den genannten Mods problemlos funktionieren. Bei welchem Chassis funktioniert die Wechselbrücke denn nicht (also bei allen Marken?)
Funktionieren die anderen Anbaupunkte an den LKW (Heckmakierungen/Seinteverkleidungen)?
MfG
Sebastian
wie schon vermutet und geschrieben, ich war zu blöd...
Hatte einen MAN, und hab immer bei der Chassis-Konfig nachgeschaut, Nachdem ich einen Mercedes angeschaut hatte, bin ich erst auf das "Zubehör" aufmerksam geworden.
Das funktioniert auch beim MAN...
Nochmal besten Dank für die Mod's, echt klasse!
Traum wäre, dass das Auf/Abbrücken tatsächlich mal funktioniert. Dazu hab ich aber verstanden, dass SCS "in die Pushen" kommen müsste.
Gruß,
Achim
Aber immerhin habe ich genau deshalb die Möglichkeit geboten, auch ohne WB zu fahren.
Danke für die ausführliche Erklärung des Problems, das ist nicht selbstverständlich :D
MfG
Sebastian
Ich habe das Problem das ich bei dem neuen Mercedes das die Radkasten nach hinten verschoben sind kann man da was machen?
Hallo Tobias, ja das kann man ändern. Unter Zubehör gibt es einen Anpassungspunkt, der hinterer Kotflügel heißt. Hier musst du die originalen von Saxxas nehmen, da nur diese für das Chassis geeignet sind :)