Elite Dangerous

Elite Dangerous

96 ratings
Die Hintergrundsimulation - Grundlagen [2.0/1.5] (BGS)
By Turlorn
Vielleicht hast du schon mal gesehen, wie die Hintergrundsimulation irgendwo erwähnt wurde (Steam, Youtube, das offizielle Forum).
Vielleicht hast du dich schon mal gefragt wann Konfliktgebiete spawnen oder du fragst dich vielleicht ob deine Aktivitäten im Spiel überhaupt irgendeine Auswirkung haben.
Mit diesem Leitfaden möchte ich die Grundlagen der Hintergrundsimulation (background simulation, BGS) abdecken und dir außerdem zeigen wie du deine eigene Fraktion unterstützen kannst und ihnen dabei helfen kannst Stationen und ganze Systeme zu übernehmen.

Dieser Leitfaden wird dir präsentiert vom Alliance Elite Diplomatic Corps. "Wir erledigen die unsauberen Geschäfte der Allianz."

[elitediplomats.com]


Englische Version

Spanische Version
2
   
Award
Favorite
Favorited
Unfavorite
1. Zustände
Zu den Bezeichnungen:

Supermacht: Föderation, Imperium, Allianz
Macht: Rivalisierende Macht im Power Play (z.B. Zachary Hudson, Arissa Lavigny-Duval, Edmund Mahon)
Fraktion: Verwaltet Systeme und Stationen (z.B. Alioth Independents). Diejenigen mit denen wir hier in der Hintergrundsimulation arbeiten (ehemals: "kleine Fraktion").
1.1 Was sind Zustände?
Die vom Menschen bewohnte "Blase" besteht aus mehr als 10.000 Sternensystemen. Jedes dieser Sternensysteme ist die Heimat mehrerer Fraktionen. Diese Fraktionen wiederum verfügen über einen gewissen Einfluss in den Systemen in denen sie vertreten sind.
Abhängig davon wie sich die Einflusswerte durch Spieleraktivität verändern, können unterschiedliche Zustände ausgelöst werden.
Es gibt insgesamt zehn verschiedene Zustände im Spiel.
Jede Fraktion kann zu jedem Zeitpunkt nur in einem einzigen Zustand sein. Auch wenn sie in mehr als einem System vertreten ist.

Hier ist eine Tabelle aller Zustände mit einer kurzen Beschreibung:
Expansion
Eine Fraktion hatte einen großen Zuwachs an Einfluss und bereitet sich nun daraud vor in ein anderes Sternensystem zu expandieren.
Krieg
Zwei Fraktionen, die aus unterschiedlichen Systemen stammen, befinden sich in einem Konflikt.
Bürgerkrieg
Zwei Fraktionen, die aus dem gleichen System stammen, befinden sich in einem Konflikt.
Wahl
Zwei Fraktionen mit dem selben Regierungstyp befinden sich in einem friedlichen Konflikt.
Aufschwung
Dieser Fraktion ging es ökonomisch außergewöhnlich gut.
Wirtschaftskrise
Diese Fraktion sieht sich ökonomischer Not gegenüber.
Bürgerunruhen
Die Anhänger dieser Fraktion sind nicht sehr erfreut über Sicherheitsprobleme in ihrer Fraktion.
Hungersnot
Diese Fraktion benötigt dringend Nahrungsmittellieferungen.
Massenvermehrung von Krankheitserregern
Diese Fraktion benötigt dringend Medikamentenlieferungen.
Abgeriegelt
Die Fraktion hat es nicht geschafft Recht und Ordnung aufrecht zu erhalten.
1.2 Wo man Zustände findet
Zustände von Fraktionen findet man auf der Systemkarte. Alle Fraktionen eines Systems sind hier mit ihren Zuständen und Einflusswerten aufgelistet.

Die rechte Tafel im Cockpit zeigt auch die Einflusswerte eines Systems, ist hierbei aber äußerst ungenau. Am besten verwendet man nur die Systemkarte um die präzisesten Einflusswerte zu bekommen.
1.3 Bevorstehende Zustände
Bevorstehende Zustände sind Zustände die demnächst aktiv werden. Sie können auf der rechten Tafel im Cockpit, unter dem Reiter 'Status' gefunden werden. Man muss nur ein Mal nach rechts blättern (Standardtaste: D).





Mehr über die Dauer der bevorstehenden Zustände im Folgenden.
1.4 Die Dauer von Zuständen
Alle Zustände haben eine spezielle Dauer um von bevorstehend zu aktiv zu wechseln und auch eine spezielle Cooldowndauer. Aktive Zustände können bis zu vier Wochen dauern.

Hier ist eine Tabelle mit allen Zeiten, Angabe in Tagen:
Count down
Min Dauer
Max Dauer
Cool down
Expansion
5
3
5
2
Krieg
3
3
28
1
Bürgerkrieg
3
3
28
1
Wahl
3
3
5
2
Aufschwung
2
3
28
3
Wirtschaftskrise
2
3
28
3
Bürgerunruhen
1
3
7
3
Hungersnot
3
3
28
25
Massenvermehrung von Krankheitserregern
4
3
28
7
Abgeriegelt
1
3
14
1
Quelle: Michael Brookes von Frontier Development
2. Wege um den Einfluss zu verändern
Wie wir bereits gehört haben, hängen Zustände sehr stark von der Manipulation der Einflusswerte ab. Dies kann durch alle Aktivitäten im Spiel erfolgen.
2.1 Missionen
Möglicherweise hast du dich beim auswählen von Missionen schon mal gefragt was die Zeile mit dem Einfluss (niedrig, mittel, hoch) soll. Dies kommt in der Hintergrundsimulation zum tragen. Missionen sind eine gute Möglichkeit um Einflusswerte zu verändern und gleichzeitig die Systeme der Nachbarschaft zu sehen.
Man muss sogar Missionen machen wenn eine Fraktion noch nicht seine eigene Station hat.
2.2 Handel/Bergbau
Sobald eine Fraktion seine eigene Station hat, kannst du sie auch auf andere Art und Weise unterstützen. Du kannst zum Beispiel dein Handelsschiff fliegen und mit der Station deiner Fraktion Handel treiben.
Einer Station Güter mit Gewinn zu verkaufen, führt zu einem Einflussgewinns für den Stationseigner. Wichtig zu beachten ist hierbei, dass seltene Güter zu keinem Einflussgewinn führen.

Alternativ kannst du auch dein Bergbauschiff zum nächsten Ring mit rein metallischem Vorkommen (pristine metallic) fliegen und wertvolle Erze und Mineralien abbauen.
Der Verkauf dieser (kombiniert mit Bergbaumissionen, falls möglich) gibt dieser Fraktion auch einen Zugewinn an Einfluss.
2.3 Kopfgeldjagd
Falls die Fraktion deiner Wahl bereits ein System verwaltet, kannst du sie auch unterstützen indem du böse Ganoven "festnimmst". Fliege einfach an einen Ort an dem sich gesuchte Piloten aushalten und sammle deren Kopfgeld.
Anschließend kannst du dich bei der nächsten Station, die von deiner Fraktion verwaltet wird, auszahlen lassen.
Nur Kopfgelder, die von deiner Fraktion ausgegeben wurden, helfen dieser.
Sich die Kopfgelder von anderen Fraktionen auszahlen zu lassen hilft möglicherweise den anderen Fraktionen.
2.4 Kampf
Wenn sich zwei Fraktionen in einem Krieg oder Bürgerkrieg befinden kannst du in deren Konfliktgebiete hüpfen, dich einer Fraktion anschließen und rumballern.
Vergewissere dich, dass du eine der Fraktionen in deiner rechten Tafel unter 'Funktionen' ausgewählt hast.
Lass dich bei der nächsten Station für deine Kampfteilnahme auszahlen und deine Fraktion könnte bald ihre eigene Station haben.
2.5 Erkundung
Auch wenn du nur außerhalb der Blase Systeme scannst oder einfach nur bisher unentdeckte System innerhalb der Blase anhupst, kannst du trotzdem deine Fraktion unterstützen indem du deine Erkundungsdaten bei deren Station verkaufst.
Pass aber auf, dass du nicht zu viel auf einmal verkaufst und dadurch Einfluss vergäudest. Beschränke dich auf maximal 10 Millionen credits an Erkundungsdaten pro Tag und pro Fraktion.


Diese Tabelle zeigt dir welche Aktivität bei aktiven Zuständen am besten ist um den Einfluss zu verändern:
Zustand
Auswirkung
Expansion
Alle Aktivitäten tragen bei
Krieg
Nur Kampfhandlungen und Kampfmissionen tragen bei
Bürgerkrieg
Nur Kampfhandlungen und Kampfmissionen tragen bei
Wahl
Kampfhandlungen und Kampfmissionen tragen nicht bei
Aufschwung
Handel trägt doppelt bei
Wirtschaftskrise
Handel hilft doppelt bei der Beseitigung, aber kein Einflussgewinn
Bürgerunruhen
Kopfgeldjagd hat den dopppelten Effekt
Hungersnot
Kamphandlungen und Kampfmissionen tragen nicht bei, Nahrung hat den doppelten Effekt
Massenvermehrung von Krankheitserregern
Kamphandlungen und Kampfmissionen tragen nicht bei, Medizin hat den doppelten Effekt
Abgeriegelt
keine Handlung hat für die Dauer des Zustandes einen Effekt
Quelle: Michael Brookes von Frontier Development
3. Die Hintergrundsimulation alleine bearbeiten
3.1 Das richtige System finden
Das was du bisher erfahren hast, möchtest du vielleicht selbst ausprobieren. Falls dem so ist, solltest du als erstes ein geeignetes System finden. Du solltest dabei beachten, dass je mehr Einwohner ein System hat, desto mehr Arbeit muss man reinstecken um den Einfluss um ein paar Prozentpunkte zu verändern.
Systeme mit bis zu 1,5 Millionen Einwohnern sollten leicht von einem Kommandanten alleine zu handhaben sein. Zusätzlich solltest du noch bedenken, dass andere Spieler unbeabsichtigt durch normale Aktivitäten deine Anstrengungen negieren können. Wenn du an einer Station andockst kannst du leicht nachsehen wie viele Spieler in den letzten 24 Stunden das System angeflogen haben.

Systeme wie zum Beispiel Leesti weisen eine enorm große Spieleraktivität auf. Aber es gibt auch Systeme in denen es überhaupt keine Spieleraktivität gibt. Solche System können am Rand der Blase gefunden werden.
Das Randzonenentwicklungsprogramm der Allianz[forums.frontier.co.uk] würde sich freuen dir ein solches System vermitteln zu können, falls du die Allianz unterstützen willst.
3.2 Das System beobachten
Sobald du ein vielversprechendes System gefunden hast, solltest du beginnen seine Einflusswerte und Zustände zu beobachten. Dadurch kannst du leicht erkennen ob andere Kamandanten im System aktiv sind.
Aber das wichtigste ist, dass du dadurch deinen eigenen Fortschritt beobachten kannst, was nicht nur sehr motivierend ist, sondern dir auch erlaubt voraus zu planen.
Man benutzt dazu am besten eine Exceltabelle.
3.3 Das System bearbeiten
Sobald du dich vergewissert hast, dass keine anderen Kommandanten im System aktiv sind, kannst du damit beginnen die Hintergrundsimulation in diesem System zu "bearbeiten".
Mach zunächst eine handvoll Missionen und beobachte welchen Einflussgewinn du damit hervorrufst.
Am folgenden Tag könntest du eine der anderen Aktivitäten ausprobieren und schauen was es bewirkt.
Wichtig hierbei zu beachten: Die Einflusswerte und Zustände aktualisieren sich ein Mal am Tag. Momentan geschieht dies um 11:30 Uhr Galaktischer Mittlerer Zeit (GMT).
4. Die Hintergrundsimulation in der Gruppe bearbeiten
Die Hintergrundsimulation in der Gruppe zu bearbeiten hat den Vorteil, dass auch in Systemen mit hoher Einwohnerzahl der Einfluss recht schnell verändert werden kann, wenn alle an einem Strang ziehen. Außerdem macht es einfach mehr Spaß zusammen in der Gruppe.

Es gibt bereits eine gewisse Anzahl an Spielergruppen, die mindestens eine Fraktion unterstützen. Diese Gruppen verfügen über potente Werkzeuge außerhalb von Elite mit denen Einflusswerte und Zustände aufgezeichnet und Aktivitäten koordiniert werden.
Falls dich die Hintergrundsimulation sehr interessiert, dann tritt einfach einer solchen Gruppe bei.
Falls du dich momentan nicht bei einer Spielergruppe verpflichten willst, kannst du jederzeit als unabhängiger Kommandant beim Randzonenentwicklungsprogramm der Allianz[forums.frontier.co.uk] mitmachen.
5. Den Einfluss zu deinen Gunsten verändern
Im nun Folgenden wird eine grundlegende Strategie aufgezeigt mit der sich die Kontrolle über Stationen und Systeme erlangen lässt. Es wird von Fraktionen ausgegangen, die an dritter oder niederigerer Stelle in einem System stehen und bisher noch über keine eigene Station verfügen.
5.1 Der Weg zum Konflikt
Du hast dir also eine Fraktion ausgesucht, die du gerne unterstützen möchtest, die aber auf den unteren Rängen im System ist und keine Station hat an der du andocken kannst. Mit ein wenig Aufwand kannst du dies ändern.

Das Erste was du tun solltest ist deine Fraktion in einen Konflikt mit einer anderen Fraktion zu bringen, die eine Station besitzt. Um das zu tun erledige einfach ein paar Missionen um die Einflusswerte zwischen den beiden Fraktionen anzugleichen.
Falls die nächste Fraktion mit einer Station unter deiner steht, erledige einfach ein paar Missionen für jene Fraktion. Sobald beide Fraktionen den gleichen Einflusswert haben, sollte der Konflikt beginnen.

Wichtig hierbei zu beachten: Falls du es mehrmals hintereinander nicht schaffst die Einflusswerte anzugleichen und immer vorbeiziehst, dann liegt das daran, dass eine der Fraktionen bereits in einem Konflikt in einem anderen Systen involviert ist (maximal 30 Lichtjahre entfernt).
Beide Fraktionen brauchen auch jeweils mindestens 7,3% an Einfluss damit ein Konflikt zustande kommt.
5.2 Einen Konflikt lösen
Sobald ein Konflik bevorsteht, hast du drei Tage Zeit um die Fraktion mit weiteren, beliebigen Aktivitäten zu unterstützen. Mit aktivem Konflikt können nur noch Kampfhandlungen den Ausgang von diesem beeinflussen.

Falls du einen Bürgerkrieg ausgelöst hast, solltest du einen Unterschied von 5% zwischen den beiden Fraktionen herstellen. Falls du einen Krieg ausgelöst hast sollten die beiden Fraktionen mindestens 15% trennen. Nur so kann es einen Sieger geben und eine Station den Besitzer wechseln.
5.3 Eine Expansion hervorrufen
Gratuliere! Du hast einer Fraktion geholfen die Kontrolle über eine Station zu erlangen. Jetzt kannst du sie mit Aktivitäten unterstützen, die eine Andockbucht erfordern. Du kannst jetzt Konflikte mit allen anderen Fraktionen über dir beginnen um die Kontrolle über das System zu erlangen.

Sobald du die kontrollierende Fraktion bist, kannst du eine Expansion hervorrufen. Eine Expansion wird bei einem Einfluss von 75% ausgelöst wodurch es deiner Fraktion ermöglicht wird neue Zweigstellen in nahegelegenen Systemen zu eröffnen (maximale Expansionsdistanz: 30 Lichtjahre; in wenigen Fällen bis zu 50 Lichtjahre).

In diesem neuen System kannst du dann das Spiel von vorne beginnen und wieder die Kontrolle über Stationen und das System erkämpfen. Löse aber in neuen Systemen keine Expansion aus, da du sonst sehr schnell den Überblick verlieren wirst.
5.4 Wie man mit einem Aufschwung umgeht
Wenn man eine Fraktion unterstützt, kann sehr leicht ein Aufschwung ausgelöst werden, was besonders dann der Fall ist wenn sie über eine eigene Station verfügen. Einen solchen Aufschwung los zu werden ist vor Allem dann wichtig wenn man eine Expansion in die Wege leiten will.
Man könnte dazu ein bisschen Piraterie bertreiben, dies aber lässt gleichzeitig auch den Einfluss der Fraktion sinken. Daher sollte man das eher nicht tun.

Ein paar Spieler haben berichtet, dass man einen Aufschwung "weghandeln" kann indem man mit der Station der betroffenen Fraktion Handel treibt. Dies ist aber nicht eindeutig bestätigt, aber einen Versuch wert, falls du nicht zu nun folgendem Mittel greifen kannst.
Ein Aufschwung wird immer überlagert von einem Konflikt (Krieg, Bürgerkrieg, Wahl) in einem anderen System, in dem deine Fraktion vertreten ist. Falls deine Fraktion noch nicht expandiert ist, kannst du es wie gesagt mit handeln oder aussitzen probieren.
Abschlussbemerkung
Ich hoffe dieser Leitfaden hat euch zu einem grundlegenden Verständnis über die Hintergrundsimulation verholfen.

Falls ihr über fortgeschrittenere Sachen im Bezug auf die Hintergrundsimulation lesen möchtet, lasst bitte eine Bewertung und/oder einen Kommentar da, damit ich gegenenfalls weitere Leitfäden über die BGS schreibe.


Immer so weiter, Kommandant!
32 Comments
Turlorn  [author] May 6, 2019 @ 10:59am 
@Ozzo: Geht es um die Hintergrundsimulation?
Photeuz May 5, 2019 @ 6:52pm 
kann mir jemand bei elite helfen,habe mittlere erfahrung
-:[TSSL]:-DarkWG Jan 12, 2018 @ 12:29pm 
Super danke für deine Antworten! Haben mir sehr geholfen und hab auch jetzt direkt die Stelle zu Punkt 2 gefunden ! :)

Ich würde es ja sehr interessant finden in einem System so lange eine Fraktion zu stärken bis sie es übernimmt damit der Farbklecks wechselt wenn die zuvor kontrollierende Fraktion einer anderen Supermacht zugehörig war ... ist zwar denke ich nicht wirklich das was die meisten im Spiel machen aber generell finde ich das eine tolle Sache dass es möglich ist. Und es gibt ein wenig das Gefühl dass man etwas verändern kann im Spiel. Steht ja auch im Guide so beschrieben dass man sich dafür am besten ein System sucht wo nicht viele andere Spieler unterwegs sind.

Aber bin selber ja noch relativ am Anfang und arbeite im Moment mich die Ränge hoch damit ich ins SOL-System komme. Und das ist ja nur einer der vielen Schritte die man in Elite gehen kann und mich weiterhin stark motivieren, dass es so viel im Spiel zu entdecken gibt!
Turlorn  [author] Jan 12, 2018 @ 5:12am 
2.) Wenn du nach dem Andocken die Stationsdienste aufrufst, kannst du auf der linken Seite auf die verschienden Dienste zugreifen. Auf der rechten Seite kann man direkt auf spezielle Angebote zugreifen.
In der Mitte unter dem Portrait gibt es eine Liste mit verschiedenen Berichten. Das sind Nachrichten der Fraktionen aber auch eine Situationszusammenfassung der Fraktionen im System und auch der Verkehrsbericht.
Meistens muss man ein bisschen runterscrollen um den Verkehrsbericht zu finden.

lg
Turlorn  [author] Jan 12, 2018 @ 5:12am 
@DarkWG:
1.) Mit der Supermachtzugehörigkeit meine ich nur ob eine Fraktion z.B. zur Föderation, Imperium oder Allianz gehört. Eine Fraktion, die zur Föderation gehört (blauer Klecks auf der Karte), kann nicht zum Imperium wechseln (lila).
Dann gibts noch die unabhängigen Fraktionen, die zu keiner Supermacht gehören und sich auch keiner anschließen können.

Wie du in deinem Zitat geschrieben hast, muss, damit ein System die Farbe wechselt, eine Fraktion mit der entsprechende Supermachtzugehörigkeit die kontrollierende Station übernehmen.

Da nicht alle Supermächte in allen Systemen vorhanden sind, muss man die entsprechenden Fraktionen in andere Systeme durch Expansion verbreiten (z.B. Fraktionen der Allianz expandieren lassen um Systeme der Föderation zu übernehmen).

So habe ich das im Guide gemeint. :)
-:[TSSL]:-DarkWG Jan 12, 2018 @ 12:27am 
@Turlorn

Ich habe mir auch den Guide durchgelesen, es ist ja quasi derselbe Guide den man auch als PDF im Netz finden kann. Auf jeden Fall sehr informativ und hat mir gut geholfen :)

Habe noch 2 Fragen dazu:

1.) "Die Superpower-Zugehörigkeit kann man leider nicht ändern. Da hilft nur Expansion." -> meinst du damit es ist nicht möglich ein komplettes System zu einer anderen Supermacht zu bewegen? In einem Forum wurde mir folgendes gesagt:

"(...) wenn die kontrollierende Fraktion eines Systems wechselt:
Ja, dann kann auch die Zugehörigkeit zu der Supermacht wechseln, und auch in der Galaxiekarte ändert sich der entsprechende Farbklecks." ... Was stimmt nun wirklich ?

2.) "Wenn du an einer Station andockst kannst du leicht nachsehen wie viele Spieler in
den letzten 24 Stunden das System angeflogen haben"

Irgendwie hab ich noch nicht rausgefunden wo man das einsehen kann ... weisst du wo genau ich nachschauen muss ?

Danke und LG!
KayDee [AID]购买@Igxe/BUFF Nov 15, 2017 @ 4:27pm 
@ Benethor
Wenn dein Kommentar hier schon nicht rein gehört, wie du schon selber geschrieben hattest, dann lass es einfach. In diesem Spiel hab ich eigentlich keine Bange mehr zu platzen. Schon Mal was von Entertainment gehört ? Würde ich nicht so reagieren, grade weil es auch für dich amüsant zu sein scheint, würdest du auch nicht zusehen, stimmts ? Eine Sidewinder im Open bei Founders World in der Gegend zu fliegen wo neben an gleich noch das Anarchiesystem Bunda liegt, ist Provokation genug. In Zwischenzeit kille ich Grosskampfschiffe innert Sekunden. Davon gibt es schon genügend Streamvideos und eines mal auf Youtube. Schön wenn ich im Netz von mir lesen darf ;) Passt so.

@Turlon
Ich hab mal ausversehen die Freundschaft weggemacht. Aus diesem Grund mache ich dir wieder eine Freundschaftsanfrage und wollte sagen das dies keine Absicht war. Und danke nochmals für deine Mühen. Der Guide wurde nun sehr wichtig.
Turlorn  [author] Jul 28, 2017 @ 7:12am 
Verstärkung und Untergrabung gehört zu Powerplay. Das mache ich nicht, weil es mir zu langweilig ist. ^^

Die Superpower-Zugehörigkeit kann man leider nicht ändern. Da hilft nur Expansion.

Wenn du Allianz-Fraktionen zum unterstützen suchst, googel mal nach "Alliance Fringe Development Programme". Das ist ein Thread im offiziellen Forum wo man Antworten zu solchen Fragen findet. :)
despi Jul 27, 2017 @ 12:30pm 
Was beeinflusst den Auslöser bei der verstaerkung?Ein system hat 11000 zum verstaerkung und nur 10 000 zum untergraben .Kann man das aendern?
despi Jul 27, 2017 @ 12:26pm 
Es sind sehr viele Föderations regierungen in der allianz .Kann man diese zur allianz bringen oder bleiben die immer Föderations fraktionen ?