No Man's Sky

No Man's Sky

Ikke nok vurderinger
No Man's Sky - Expedition 13 - ADRIFT - Walkthrough - 05/2024
Af Tequila
Hilfe für den erfolgreichen Abschluss der 13. Expedition - Treibende - Tipps und Tricks. Aber Achtung: Es sind Spoiler vorhanden!
2
   
Pris
Føj til foretrukne
Gjort til foretrukken
Fjern som foretrukken
Intro
Die Expedition beinhaltet verschiedene Schritte, die für den erfolgreichen Abschluss erforderlich sind. Hier möchte ich meinen Weg zeigen, der verschiedene Probleme und Herausforderungen gleich mit abhakt.
Gutes Gelingen und Raum Ho,
Tequila
First things first - Startsystem - Planet Iapezuk
Der Start ist etwas holprig, da der Monitor wackelt und die Geräusche einen mürbe machen. Durchhalten, es ist am Anfang etwas schwer, aber später wird es umso leichter... Keine Angst, die Würmer machen nichts und beim sammeln der Eier gibt es immer ein paar Sekunden Zeit, die einem den Po retten. Also:

Als erstes PVP ausschalten (ist diesmal eingeschaltet- Achtung!) Außerdem alle Tiere und Pflanzen scannen, die in Sicht kommen (ist ein späterer Meilenstein).

Meine Startposition ist +44.14,-125.39, endlich habe ich die Daten mal aufgeschrieben :-) Auf dem Weg zum Schiff alles abbauen, was nicht Niet- und Nagelfest ist. Besonderes Augenmerk auf verdichteten Kohlenstoff, da der gleich gebraucht wird und nach Kupfer ausschau halten- Brauchen wir ebenfalls und ist als Vorkommen vorhanden.

Natürlich alles erst scannen, bevor es abgebaut wird, damit auch die sekundären Ressourcen im Inventar landen. Sauerstoff versteckt sich z.B. als Sekundär-Material in den Steinen.

Am Raumschiff gab es bei mir eine Höhle mit Unmengen an gefährlicher Flora. Wenn die abgebaut werden, erhält man Sauerstoff und nach der 9. Pflanze ist der erste Meilenstein erreicht.

Meilenstein:
In den Gräsern
9 gefährliche Flora eliminiert

Am Raumschiff angekommen, wird ein weiterer Meilenstein freigeschaltet:

Meilenstein:
Allein im Dunkeln
Du hast Dein Raumschiff erreicht

Die Belohnung ist der fortschrittlichen Minenlaser, der als Bauplan verschiedene Materialien benötigt. Mats besorgt und installiert?

Meilenstein:
Aus der Asche
Fortschrittlichen Minenlaser installiert

Belohnung ist die Blaupause für die Raffinerie

Meilenstein:
Eigenverantwortung
Persönliche Raffinerie installiert

Jetzt wird es spannend, da wir für die Reparatur des Raumschiffes Deuterium benötigen. Das wird aus Diwasserstoff und Siliconpulver hergestellt.

Vor dem Start sollten allerdings noch 16 flüsternde Eier geklaut werden. Dazu einfach losmarschieren, Steine abbauen, Sauerstoff und alles andere mitnehmen und die Eier einsammeln. Die Monster wurden deutlich entschärft, man hat ein paar Sekunden zum sammeln und kann dann einfach zum nächsten Ei weiterflitzen- die Viecher bleiben zurück und beim nächsten Ei ist der alte Schwarm noch vorhanden und es spawnen am neuen Ei keine weiteren Kreaturen.

Meilenstein:
Das Nest aufrütteln
Stiehl 16 flüsternde Eier

Bei dieser Aufgabe ploppte ein weiterer auf...

Meilenstein:
Zeit auf den Beinen
Erkunde zu Fuß 9000/9000u

Jetzt kommt gerade eine moralische Entscheidung. Auf dem Planeten sind Merkwürdige Vorkommen zu finden, die zu Nanit verarbeitet werden können. Es gibt einen Erfolg, der bei 1.600Nanits hochploppt, aber im Spielverlauf erhält man insgesamt nur 1.400Nanits. Wer sich in einer fremden Basis bedienen möchte kann gerne weiter. Wer "hardcore" spielen will, sollte sich ein Vorkommen auf dem Planeten suchen, es markieren, abbauen, 600u entfernen und wieder der Basis nähern- Das Spiel beginnt erneut... Z.B. bei +62.95, +69.93 allerdings sind die über den gesamten Planeten verteilt und es sind immer nur um die drei bis vier Vorkommen...

Zurück beim Raumschiff geht es dann los, jetzt springe ich in die erste Phase :-)
Phase 1
Das Weltall...

Meilenstein:
Eine unwahrscheinliche Flucht
Planet verlassen

Im All fliegen wir zur Weltraumstation

Meilenstein:
Lichter aus
Eine verlassene Station entdeckt

In der Station das Gerümpel verkaufen (die Station ist aktiv) und Kohlenstoff, Sauerstoff, Chromatisches Metall und Ferrit kaufen, wenn vorhanden Mein Konto steht jetzt bei 1.7m. Heute ist der zweite Tag der Expedition (30.05.2024) und das Portal ist bereits mit Basen angefüllt. Mein erster Besuch ist in der Basis von FSCWalker: ExoticShipHere 😉 Schiff claimen und zurück zur Station.

Meilenstein:
Aussetzung
Stelle ein abgestürztes Schiff wieder her

Mein nächster Besuch ist in der Basis von alaska: 13.1 Little Nanite Farm. Oder noch besser: Modawi Isolation Outpost von ATsudonym, eine ziemlich durchdachte Basis 😊 Im letzteren die Naniten abbauen, kurz Richtung Norden zu dem Berggipfel starten, drehen, nach Süden zurück und den Respawn abbauen. Achtung: Marker setzen, ich habe mich gerade fürchterlich verflogen -.-

So lange wiederholen bis...

Meilenstein:
Quantenschaum
Verdiene Nanit 1600/1600

Der Rückweg muss (sollte) im eigenen Schiff angetreten werden, da es keinen Teleporter bei alaska gibt. Also das Schiff wieder wechseln (Ich habe den Exoten nicht ausgebaut 😊 ) Aber immerhin kann ich jetzt Nanits herstellen und weiß, dass ich hier noch eine Basis bauen werde da es die Vorkommen auf dem Planeten gibt.

Auf dem Rückweg in einem Asteroiden-Feld anhalten und mindestens 40 abbauen

Meilenstein:
Welten aus Fels und Eis
Asteroiden abbauen 40/40

Die dritte Basis, die ich Besuche, kommt von Rollerfunk und heisst 1.600u FunkSteps. Alternativ gibt es auch einen echten Berg dicht am ersten Treffpunkt 😉

Meilenstein:
Alles, was Du siehst
Erklimme einen Berg über mindestens 1.600u

So- Nach dem ich zum fünften mal auf dem Startplaneten gelandet bin (Ich brauchte Kupfer für chromatisches Metall), wechsel ich jetzt zu dem Exoten und mache den Startklar. Vorher schlachte ich mein Startschiff weitgehend aus um alles im neuen zu installieren.

Also geht es zum ersten Treffpunkt, allerdings schafft mein Schiff den Sprung nicht auf einmal; der erste Sprung führt zu Slufjo IV (wenn Dein Schiff auch noch nicht weiterkommt...) Hier gibt es einen Planeten mit uralten Knochen, Iking XII. Davon brauchen wir 8. Gleichzeitig alles scannen, was da vorhanden ist: Pflanzen und Tiere.

Meilenstein:
Unabhängige Wesen
Lichtgeschwindigkeit erreicht

Knochen gefunden und gesammelt? Ich möchte gerne mein Startschiff ausschachten um den Exoten aufzubessern. Leider ist mein Inventar voll, deswegen muss ich mal eine kurze Pause in der Raumstation einlegen.

Meilenstein:
Knochen zu Staub
Grabe uralte Knochen aus 8/8

Auf dem Nachbarplaneten Garathayr gibt es Natrium, Kupfer und jede Menge Viecher zum scannen. Hier habe ich 2 Raumschiffe gefunden, an denen ich weiße Markierungen gesetzt habe. Nachtrag: Bei einem Testlauf habe ich gesehen, dass die Markierungen nicht angezeigt werden. Also etwas genauer: +2.93, +68.25 und -11.65, -133.03

Jetzt geht es weiter zum ersten Treffpunkt

Meilenstein:
Treffen 1
Erstes Treffen erreicht

Bei Position +5.48, +42.65 steht ein Berg, der 1.600u hoch ist- Falls der Meilenstein noch fehlt.
Phase 2
Auf dem Planeten des ersten Treffpunktes gibt es ebenfalls Riesenwürmer, hier kann dann der nächste Meilenstein an den Ranken erledigt werden.

Meilenstein:
Unstillbarer Hunger
8/8 Hungernde Ranken beseitigen

Den Signalbooster aufstellen und mit einer Ladung einen Sendeturm suchen. Dort nach Signalen scannen:

Meilenstein
Das schwächste Echo
In die Leere gesprochen

Im All den Nexus rufen und erstmal ärgern, dass man nicht einfach in ein besseres Raumschiff umsteigen kann- Die ist nämlich ebenfalls komplett leer 🤨 Am Terminal, wo unsere digitale Entität schlummert, den Gedankenbogen als Bauplan abholen. Ich war dann noch einmal im "normalen" Spiel, aber in dieser Expedition sind auch alle anderen Stationen komplett leer- Cheaten wurde abgestellt 😉

In der Raumstation kann ein Hypnotisches Auge gekauft werden. Im nächsten System, Tilgang Errha III, gibt es einen Planeten namens Outh Tau, dort finden sich die dissonanten Wächter für das Atlantideum. Ich habe einen weißen Marker an einem hellblauen C-Sentinel gesetzt.

Hoppla, ein Meilenstein ploppte auf, als ich die strahlenden Splitter für den Sentinel abgebaut habe.

Meilenstein:
Ruf der Leere
Drei strahlende Splitter extrahiert

Im nächsten System gibt es aktiviertes Kupfer: Planet Anker, System Uboevuiu. Hier kann man während des Sturms Sturmkristalle farmen und im Wasser Kristallsulfid.

Meilenstein:
Verlockung der Tiefe
Ernte 12 Kristallsulfid

Der hier ist auch gerade hochgekommen:

Meilenstein:
Neu interpretiertes Leben
Entdecke Pflanzen 21/21

Zurück in die Anomalie, wenn das aktivierte Kupfer abgebaut wurde...

Meilenstein:
Inmitten der Sterne
Geh immer weiter

Auf der anderen Seite steht ein Turm, der vermutlich noch einmal den Meilenstein für die 1.600u Bergsteigen anbietet. Direkt danach wollte mein Multitool noch etwas Aufmerksamkeit, ich habe noch ein paar Slots reparieren müssen, da kamen dann gleich 2 auf einmal...

Meilenstein:
Inmitten der Sterne
Inmitten der Sterne geschwommen

Meilenstein:
Mit wenig zurechtkommen
Wichtige Ausrüstung reparieren

Und jetzt noch zum zweiten Treffen!

Meilenstein:
Treffen 2
Erreiche das zweite Treffen

Phase 3
In der dritten Phase sind jetzt noch drei Meilensteine offen. Ab in's All...

Meilenstein:
Von Sternen träumen
Flug durch Zeit und Raum

Um synthetische Kreaturen zu entdecken, muss zunächst der Antrieb installiert werden. Also Cadmium-Antrieb, Emeril-Antrieb und dann den Indium-Antrieb. Dabei habe ich weiter Viecher gescanned und hatte endlich den nächsten Erfolg 😉

Meilenstein:
Nicht allein
Entdecke Kreaturen 32/32

Nachdem ich in den nahegelegenen Systemen nicht fündig wurde, was die roboterartigen Tiere angeht, habe ich das erstmal zurückgestellt und fliege zum dritten Treffpunkt

Meilenstein
Treffen 3
Erreiche das dritte Treffen
Phase 4
Der nächste Punkt sind die Wegpunktsignale. Leider habe ich das verschlafen, da die wunderbar entlang des Weges hätten erledigt werden können... Also suche auf dem Planeten des 4. Treffens im Raumschiff mit dem Scanner nach bewohnbaren Strukturen. Dafür eignen sich fast alle Planeten, da in NMS alles recht dicht zusammensteht.

Meilenstein
Signal ins Nirgendwo
Plane Wegpunkte 12/12

Auf dem Weg zum nächsten Treffpunkt fand ich einen leeren Planeten namens Baybl Alpha im System Hisomag. An einem Grab mit Mold-Vorkommen habe ich eine Basis errichtet und dort 5 verlassene Ruinen gesucht und markiert.

Meilenstein
Namenlose Geschichte
Entdecke 5 antike Ruinen

Eigentlich war ich allerdings auf der Suche nach Wasser um den versunkenen Frachter zu finden. Den gibt es auf dem paradiesischen Planeten Iryug 78/K8, wo ich auch gleich eine Basis hingestellt habe. Man kann mit der Nautilon nach den Frachtern scannen.

Meilenstein:
Ergründung der Tiefe
Besuche den Standort eines versunkenen Frachters

Dann ab' ins All und nach einem Frachter Ausschau halten (Notsignal-Scanner aktivieren)

Meilenstein
Verfall
Erkunde einen verfallenen Frachter vollständig

Mist, irgendwie habe ich es hinbekommen, den Frachter abzulehnen... Sachen gibt es ^^ Korrektur: Er war an die Belohnung gekoppelt 😅

Im All noch ein bisschen treiben lassen...

Meilenstein
Von der Freiheit träumen
Treibe der Unendlichkeit entgegen

Meilenstein
Treffen 4
Erreiche den vierten Treffpunkt

(Aus drei ist noch einer offen)
Phase 5
Signalbooster aufbauen, ein Grab suchen, mit dem Fremden sprechen

Meilenstein:
Geist in der Maschine
Die Grenzen ausloten

Auf dem Planeten gibt es auch die zum Kochen erforderlichen Zutaten

Meilenstein:
Brot und Wasser
Koche Dein eigenes Essen

Jetzt noch einmal bei Nacht in den Himmel sehen

Meilenstein:
Eine stille, kleine Stimme
Ausgeglichenheit erlangt

und

Meilenstein:
Vom Schlaf träumen
Treibe der Ewigkeit entgegen

Meilenstein:
Treffen 5
Erreiche den fünften Treffpunkt
Synthetische Tiere und Abschluß
Mittlerweile habe ich um die 20 Sonnensysteme durchsucht, finde aber um's verrecken keine roboterartigen Tiere; es wird wohl noch länger dauern. Ich hatte die Vermutung, dass andere Reisende Basen auf solchen Planeten bauen, aber leider hat das noch nicht zum Erfolg geführt.




Also werde ich wohl weitersuchen müssen...

Auf dem Bild hat sich der Hinweis geändert, es ist auf einem der Planeten- Und ich habe Glück, es sind sogar zwei. Meine Basis ist gebaut und wurde hochgeladen. Die beiden Systeme heißen Caozuohe (Planet Awainsf XV, es gibt 2 verschiedene Spezies) und Hiihuiyu (Planet Rowle, auch 2 Spezies), beide in der Nähe des Endpunktes von Phase 5 (55 & 65 LJ entfert von System Anzadg-Idlin VI) und meine Basen sollten in der Auswahl hoffentlich zu finden sein 😊

Korrektur: Meine Basen sind nur sichtbar, wenn ich Online bin, vermute ich 🤨

Meilenstein:
Es lebt
Entdecke drei roboterähnliche Lebensformen

Alles einsammeln und die 13. Expedition ist geschafft- Ich gratuliere 👨‍🚀
Aktuell nicht möglich - Der Eiserne Geier - Eigene Farbwahl durch Duplizieren
Nachdem wir die Expedition abgeschlossen haben, ist es natürlich der absolut wichtigste Punkt, die Farbe anzupassen 😉

Dazu muss man in die Raumstation und den Geier in die Einzelteile zerlegen und neu aufbauen. Im Netz gibt es mittlerweile diverse Anleitungen, wie das geht- Ich habe die nicht erfunden, möchte aber gerne erläutern, wie der Trick funktioniert. Natürlich ist ein gewisses Risiko dabei, aber das nehme ich mal in Kauf. Geklappt hat es bei mir mit zwei weiteren Schiffen in meinem Besitz, die nicht die Bohne interessieren, aber Platzhalter darstellen.

Achtung: Jetzt muss man ein bisschen Tempo zeigen, da das Spiel etwas Zeit benötigt, bevor es realisiert, dass das Schiff nicht mehr existiert. Innerhalb dieser Zeitspanne kann man das Spiel... äh... austricksen und den Geier doch noch rufen. Dadurch wird der Speicherprozess unterbrochen und man hat ihn wieder 😉

Also: In der Raumstation den Geier auswählen, einmal ein- und wieder aussteigen (Speicherpunkt erstellen) und zu der Wiederverwertungsstation gehen. Dort lassen wir ihn zerlegen und wählen eins der drei Bauteile. Direkt im Anschluss wird in der Schiffsauswahl das erste Schiff ausgewählt, das angezeigt wird. Sofort danach wird über die Schiffsauswahl der eiserne Geier ausgewählt, der noch nicht aus diesem Menü gelöscht wurde.

Ergebnis: Er steht wieder im Hangar der Raumstation, allerdings haben wir das erste Bauteil trotzdem im Inventar 😉 Da ich ein Sicherheitsfanatiker bin, steige ich wieder ein und aus, um den Speicherpunkt zu aktualisieren. Dann beginnt das Spiel von vorne. Wenn es zu lange gedauert hat und er nicht mehr gerufen werden kann (weil gelöscht 🧐), einfach den ältesten Speicherpunkt laden und von vorne beginnen.

Wenn so alle drei Bauteile erworben wurde (und der Geier immer noch vorhanden ist...) brauchen wir noch einen Antrieb, der uns auf der Galerie für etwa 12.000Nanit verkauft wird.

Jetzt haben wir die vier erforderlichen Teile und können ihn an der Werft selber herstellen. Vorteil: Die Farbe kann ausgesucht werden und bei den sich ändernden Stats kann der gewünschte Moment abgepasst werden, der dem persönlichen Stil entspricht. Ich mag Flecktarn-Gelb, weil das im Weltall völlig unsichtbar ist...

Bin gespannt, wann der Contest mit den coolsten Lackierungen losgeht- Die neuen Muster lassen sich auf allen Schiffen anwenden, auch auf Fightern 😉 Übrigens sind die aktivierten Plätze von der Raumstation abhängig, in der das Schiff hergestellt wird. Für zusammenhängende Plätze benötigt man ein Portal.
Danke
Mir hat das Spaß gemacht. Dir hoffentlich auch?
Bei Interesse berichte gerne, was ich noch genauer erklären soll. Die Kommentare sind offen, über Feedback freue ich mich natürlich 🤩
Viel Erfolg und bis zum nächsten mal.
Raum Ho,
Tequila

Zurück zum Guide
10 kommentarer
Tequila  [ophavsmand] 23. juli 2024 kl. 8:13 
Vielen Dank Euch beiden :-)
fm3441 30. juni 2024 kl. 15:40 
Danke für den sehr hilfreichen Guide :104::Heart_Gem:
Harzwald 16. juni 2024 kl. 12:52 
Yo Raum Ho!
Auch von mir vielen Dank für die Lokalisierung der Synthetischen!
Nach 15 blauen Systemen hab ich Zweifel bekommen und Nerven verloren, aber so konnte ich gerade zügig abschließen, yeah.
Und auch sonst hast Du Dir ja ne Menge Mühe gegeben
Tequila  [ophavsmand] 8. juni 2024 kl. 12:00 
Vielen Dank 🫠 Schön, dass der Guide Dir geholfen hat 👍
Willie McBride 8. juni 2024 kl. 8:18 
die beiden planetensysteme waren super leicht zu finden, vielen dank, ich hätte sonst noch stunden verbracht mit suchen. Erste Sahne guide
Tequila  [ophavsmand] 6. juni 2024 kl. 11:02 
Das weiß ich nicht- Ich spiele auf 2 verschiedenen Accounts, da ich meine Guides gerne teste. Was mir aufgefallen ist, sind veränderte Geländestrukturen auf Grund fehlender (vorgegebener) Gebäude in dieser Expedition. Ich habe über Phasing nachgedacht. Ein weiterer Gedanke sind verschiedene Systeme (X-Box, PC etc...), aber ich finde die Basen meines zweiten Accounts auch nur selten mit meinem "Main", obwohl ich direkt darauf stehe (laut Koordinaten). Beim dritten Treffen hat es den ganzen Berg zerrupft zwischen Expedition und dem normalen Spiel.
Manchmal muss man einfach damit leben ;-)
Sonnenkind ◥▶_◀◤ 6. juni 2024 kl. 10:12 
Achda hinten - supi jetzt hab ich sie gefunden. Kann es sein, dass umgewandelte Spielstände -also nach beendigung der expedition- nicht mehr in der aktuellen season vorhanden sind? Es fehlt ja leider auch ein "melden" Grund, wenn die komplette basis nicht vorhanden ist. Ich fiel zb schon durch den Boden bzw von recht weit oben nach unten, weil da war einfach nichts mehr.
Tequila  [ophavsmand] 6. juni 2024 kl. 9:54 
Moin,
zunächst vielen Dank für Eure Kommentare ;-) Für Sonnenkind: Hinter Aasuan kommen die beiden blauen Planeten: Weiter zu Pinnanp-Kubar (rot) und da sind in direkter Nachbarschaft 3 blaue Systeme, von denen 2 die Roboter beherbergen. Ich habe die Beschreibung etwas genauer formuliert und ein Bild im Guide ergänzt, klappt es jetzt bei Dir?
Raum Ho
Sonnenkind ◥▶_◀◤ 5. juni 2024 kl. 14:50 
Hallo, ich sehe weder die 2 Planetensysteme am Endpunkt, noch deine Basen wegen den synthetischen Viechern in der Liste der Bauten.
Anzadg-Idlin VI heisst das Endpunkt System. In meiner direkten Umgebung die Systeme heissen zb: Jennon, Guulaan, Gianor, Aasuan, Pajalau.
AverageTom 5. juni 2024 kl. 1:50 
Danke, das mit den synthetischen Viechern war zum verrückt werden!