Hearts of Iron IV
Probleme bei Angriff (Anfänger)
Hallo ich hab mir das Spiel vor ein paar tagen gekauft und habe ein Problem mit dem Angriff auf andere Länder. Also ich spiele als Deutschland und habe polen eingenommen, das ging relativ gut doch dann haben mir Frankreich und England den Krieg erklärt. Ich konnte die feindliche Truppen zwar abwehren konnte in der Offensive aber NICHTS machen ich habe versucht mit meinen Truppen über die Maginot Linie zu kommen habe aber schnell erkannt ,dass das nicht geht. Dann hab ich versucht durch Belgien zu kommen und die Linie zu umgehen. Da haben dann die Probleme angefangen. Sobald ich in Belgien eingefallen bin haben sich dort ganz viele Französiche Truppen eingenisstet und ich komme nur seeehr schwer weiter und wenn ich dann zum ersten Fluss in Belgien kam ist es mit dem Vormarsch vorbei ich kann so viele Truppen auf die Gegner schicken wie ich will es Funktioniert einfach nicht sie kommen nicht weiter. Ich hoffe wirklich das mir jemand helfen kann da ich das Spiel sehr gerne Spielen würde aber so etwas wirklich sehr frustierend für mich ist.
Отредактировано Leonade138; 15 окт. 2019 г. в 23:42
< >
Сообщения 16 из 6
Wird ne etwas längere Ausführung. Zunächst musst du verstehen wie Gefechte funktionieren. Du hast eine Standard Gefechtsbreite von 80. Das ist wenn du aus einer Richtung angreifst. Das heisst deine Divisionen müssen optimal zwingend 10, 20 oder 40 Gefechtsbreite haben. Das heisst aus einer Richtung greifen zum Beispiel 2 divisionen mit gegechtsbreite 40 an. Du kannst auch 10 in den Kampf schicken aber nur zwei aufs Mal "passen" in den Kamp und die restlichen 8 sind in Reserve. Es gewinnt derjenige der zuerst alle im Kampf befindlichen Einheiten desorganisiert. Wenn du also 4 divisionen hast die verteidigen (in dem Fall 20 Gefechtsbreite) und alle ihre organisation komplett verlieren und die Reserve es nicht rechzeitig an die Front schafft (jede Stunde gibts ne doktrin, nationaler fokus und unterstützungseinheiten abhängige chance dass verstärkung kommt) verlierst du die Provinz. 1/2
Angriffsdivisionen sollten zwingend 40 Gefechtsbreite haben. Schaden funktioniert grob folgendermassen. Soft attack trifft weiche Ziele (keine Panzerung). Allerdings haben Divisionen Verteidigung. Jeder Punkt soft attack der über ihre Verteidigung hinausgeht hat ne viel höhere Chance Schaden anzurichten. Bei 40 Gefechtsbreite hast du immer bessere Karten über ihre Verteidigung zu kommen, weswegen 2 40er besser als 4 20er sind. Zusätzlich haben sie besseren breaktrough. Das ist praktisch die Verteidigung im Angriff, was heisst, dass sie weniger getroffen werden und länger angreifen. Wichtig ist dass du deine war goals die du dirch around maginot kriegst schlau ausspielst. Zuerst greifst du die Niederlande komplett an (noch nicht belgien) damit du Belgien an der ganzen Front etlang angreifen kannst. Die Luftwaffe macht den grössten Unterschied. Bei absoluter Lufthoheit+Stukas (am besten hunderte wenn möglich Tausende) kriegst du massive Vorteile. Passive buffs dass der Gegner sich viel langsamer bewegt, deine Truppen kriegen 25% mehr Angriff und der Gegner verliert 30+% Verteidigung. Dazu kommt aktiver Schaden, also dass die Stukas Orga wegfressen und Leute und Fahrzeuge vernichten. Für Infanterie für Angriffe macht man oft 4 Artillerie und Inf bis du 40 Gefechtsbreite hast. Am besten pusht es sich mit Panzern. Da einfach tank template googeln.
gibt noch krass viel mehr aber das dürfte fürs erste genügen
Danke für die ausführliche Antwort. Hätte aber noch eine Frage: was sind Stukas?
Ich kann den Ausführungen meiner Vorredner nur zustimmen.

Folgende Angriffseinheiten stelle ich mir immer zusammen:

a) 2 Infanterie-Armeen mit je 24 Divisionen (ausgerüstet mit 6x Infanterie, 2x Artillerie, 1x Panzerabwehr und 1x Flugabwehr; die Unterstützungstruppen sind Aufklärer, Pioniere, Feldlazarett, Wartung und Fernmelder).

b) 2 leichte Panzer-Armeen mit je 9 Divisionen (ausgerüstet mit 4x leichte Panzer, 2x mot. Infanterie und Bison I-Artillerie; die Unterstützungstruppen sind Aufklärer, Pioniere, Wartung, Nachschub und Fernmelder)

c) 1 Spezial-Armee [Gebirgsjäger] mit insgesamt 6 Divisionen (ausgerüstet mit 6 Gebirgsjäger-Batailionen; die Unterstützungtruppen sind Aufklärer, Pioniere, Unterstütungs-Ari, Feldlazarett und Wartung)

d) 1 mot. Infanterie-Armee mit insgesamt 10 Divisionen (ausgerüstet mit 6 mot. Infanterie, 2x mot. Ari, 1x mot. Panzerabwehr, 1x mot. Flugabwehr; die Unterstützungstruppen sind derzeit Aufklärer, Pioniere, Nachschub, Feldlazarett und Wartung)

Folgende Sicherungtruppen sollten vorhanden sein

e) 1 Kavallerie-Armee mit 24 Divisionen (ausgerüstet mit 4x Kavallerie; die Unterstützungstruppen sind Militärpolizei, Aufklärer und Pioniere [letztere für schnellere Bewegung und Hindernissbeseitigung]; Kavallerie ist zur Unterdrückung gegen Aufstände anzusehen und für nichts anderes derzeit!

f) 1 Sicherungs-Armee mit mindestens 10 bis 12 Küsten-Grenz-Sicherungs-Divisionen im Aufbau auf 24 Divsisionen (bestehend aus 6x Infanterie 3x Flugabwehr); die Unterstützungseinheiten sind Militärpolizei, Wartung, Unterstützungs-Ari, Unterstützungs-Panzerabwehr und Feldlazarett)

g) 1 weitere Kavallerie-Armee im Aufbau auf 24 Divisionen (wie Punkt e) um weiterhin für Ruhe zu sorgen

Was die Flugzeuge betrifft so sollten mindestens 3 Staffeln mit je 80 Stukas, 5 taktische Bomber Staffeln mit je 50 Bombern, 4 Jagdstaffeln mit je 60 leichten Jagdflugzeugen, 3 Jagdstaffeln mit je 40 schweren Jägern, 2 Staffeln mit je 70 Küstenfliegern und die erste Transportstaffel mit 20 Transportflugeugen für Fallschirmjäger und Luftversorgung vorhanden sein.


Du kannst auch Armeen umkreisen, versuch eine gute anzahl von Divisionen an die küste zu gelangen ohne dass diese Linie bricht.

Davon erlangen die umkreisten Divisionen einen sehr harten schlag und sind einfacher zu zerstören.

< >
Сообщения 16 из 6
Показывать на странице: 1530 50

Дата создания: 15 окт. 2019 г. в 23:40
Сообщений: 5