Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Schiffe unterscheiden sich auch in den maximalen Fracht-Slots, nur der Hawler kann bis zu 48 Slots haben - ohne spezielle Zusatzupgrades, ein Kampfschiff und Explorer bis zu 38, Shuttles bis 28.
Verschiedene Planeten:
Um in alle Systeme zu gelangen musst du spezielle Warp-Motoren in dein Schiff einbauen, die gibt's in der 'Anomaly' als Blaupausen zu kaufen. Verschiedene Planet-Typen gibt es aber in allen möglichen Systemen, schau in den Scan-Resultaten, nachdem du Planeten im Weltraum gescant hast.
Viel Spass,
Ich habe in meinem alten Spielstand, bei dem ich die Mechaniken des Spiels erstmal kennen lernen wollte in ALLE Klassen, wenn sie auf Stufe "S" sind, 48 Inventarplätze und 21 Technologieplätze einbauen können.
Das mit dem Warpen ist mir schon klar. Meine Frage bezog sich eher darauf, ob man einen schönen Planeten auch schon am Anfang findet oder ob das eher Midgame oder Endgame ist.
Ich weiß, dass es den geilsten Stuff auf unwirtlichen Planeten gibt. Ich wollte das eher so aufbauen, dass ich an einem schönen Platz "sesshaft" werde mit einer Mainbase, wo man sich gestalterisch austoben kann und zum anderen auf anderen Planeten eher funktionale Farm-Basen.
Wenn ich mit dem Jäger die Piraten beim Frachter mit Raketen abschieße, reicht ein einziger Schuß. Mit einem gleich ausgerüsteten Entdecker geht das nicht. Das heißt, ein Jäger kann besser schießen. Jäger haben grundsätzlich eine kleinere Hyperdrive Reichweite, du kommst kaum über 1500 Lichtjahre, mit dem Entdecker kannst du bis 3000 Lichtjahre warpen. Die Exoten sind Alleskönner, die Shuttles sind eher für das Anfangsspiel (relativ günstig, viele Inventarplätze) und wofür man die Transporter braucht, ist mir bis heute noch nicht klar.
Nein. Du bekommst immer wieder Frachter angeboten, du kannst tauschen und verlierst deine vorige Einrichtung. Das höchste ist 34+9.
Du brauchst einen mit Strom versorgten Container in deiner Nähe.
Du kannst den Basiscomputer nachträglich nicht bewegen. Du kannst allerdings mit dem Terrainmanipulator einen kleinen Hügel machen, ihn da draufstellen, den Hügel danach mit "Wiederherstellen" wegmachen und einen Boden drunterlegen.
JA es gibt lebenswerte Planeten. In Eissentam und anderen "lush galaxies" gibt es viele Planeten mit gutem Wetter. Ob die Farbwahl gelungen ist, ist Geschmackssache. Ich habe bestimmt um die 7-8 Basen auf Planeten mit grüner Wiese, blauem Wasser und gutem Wetter. Habe diese allerdings auch extrem lange gesucht. (Macht mir Spaß.)
Wie angenehm die Planeten sind, hat auch mit deinem Spielmodus zu tun. Im Kreativmodus gibt es nirgendwo Wächter, ausser bei Fabriken und Depots. Im Normalmodus wird hohe Wächeraktivität oder aggressive Wächter beim Scannen angezeigt, es gibt aber genügend, wo du keinem Wächter begegnest. Im Überlebensmodus hatte ich keinen einzigen Planeten ohne Wächter. Das Wetter war gefühlt auch überall schlechter.
Ich hoffe, daß das ein paar von Deinen Fragen beantwortet hat :)