No Man's Sky
No Man's Sky - Habe mich jetzt an den Verbraucherschutz gewandt
Egal wieviel InGame-Time man auch hat, Sean Murray - HelloGames - haben uns permanent offen Angelogen, in Blogs - TV-Channels - Videofeeds und uns regelrecht über den Tisch gezogen.
Immer wieder die gleichen Lügen in allen zur verfügung stehenden Medien und es soll keine Rechtlichen Grundlagen geben um soetwas zu verbieten? Oder sein Geld zurück zu erhalten?
Glaub ich nicht. Vielleicht ist einfach der Druck noch nicht groß genug?

Irgendwo muss ja mal ein Ende sein mit dem was man Versprechen darf und dem was man dann tatsächlich Einhält.
< >
Εμφάνιση 16-27 από 27 σχόλια
Hallo,
Du scheinst erst gestern auf die Welt gekommen zu sein. Seit es Werbung gibt, wird gelogen dass sich die Balken biegen. Und dein Verbraucherschutz kann dagegen nichts machen.
Ich verteidige ganz sicher nicht die Lügen. Bin selber enttäuscht, aber habe nicht die Hoffnung aufgegeben, dass noch was daraus werden kann.
Bei Aliens mussten sie, ich glaub in der UK, im Trailer auch einblenden das die gezeigten Szenen nicht der Ingamegrafik entsprechen. Hab ich echt gefeiert weil da ja der downgrade echt hart war.

Hier wurde auch viel gelogen in Trailern oder wegen dem DLC (falls sie jetzt doch nicht kostenlos kommen) oder in Interviews was alles ingame ist.

Wäre es kein Spiel wäre es klar ein Fall für den Verbraucherschutz und ein Example für alle Publisher (hier eher die Entwickler) wäre schon dringend notwenig. Wird aber wohl leider nicht passieren.

Das man Lügen in Schutz nimmt kann ich auch nicht verstehen. Dazu muss man wohl besonders dumm sein.

Edit : das man in der Werbung alles mögliche behaupten darf stimmt so auch nicht. Ist doch keine Wahlwerbung ;)
Τελευταία επεξεργασία από Arsat; 25 Αυγ 2016, 3:33
Du hast die AGB/EULA akzeptiert mit der Installation des Spiels. Hast mehr als 2 Stunden Spielzeit, pech gehabt. Der Verbraucherschutz kann gar nichts machen. Dir vielleicht den Kopf tätscheln aber das wars auch. Sind nicht in den USA wo der Verbraucherschutz tatsächlich was bewirkt bei Problemen aber auch nur weil man alles und jeden dort problemlos verklagen kann. Ist bei unserem Rechtssystem unmöglich. Auch das einzig wirksame ne Sammelklage gibt es bei uns nicht.
Αναρτήθηκε αρχικά από Das_Noobi:
Du hast die AGB/EULA akzeptiert mit der Installation des Spiels. Hast mehr als 2 Stunden Spielzeit, pech gehabt. Der Verbraucherschutz kann gar nichts machen. Dir vielleicht den Kopf tätscheln aber das wars auch. Sind nicht in den USA wo der Verbraucherschutz tatsächlich was bewirkt bei Problemen aber auch nur weil man alles und jeden dort problemlos verklagen kann. Ist bei unserem Rechtssystem unmöglich. Auch das einzig wirksame ne Sammelklage gibt es bei uns nicht.
Armes Deutschland!
Αναρτήθηκε αρχικά από Das_Noobi:
Du hast die AGB/EULA akzeptiert
Gesetz über AGB. War schon immer so auch wenn die Firmen das gerne anders verkaufen.
Haben aber sehr viele noch nciht kapiert.

Bestes Beispiel Origin AGBs die in der ersten Fassung sogar gegen geltendes deutsches Recht verstossen haben.
Αναρτήθηκε αρχικά από Arsat:
Αναρτήθηκε αρχικά από Das_Noobi:
Du hast die AGB/EULA akzeptiert
Gesetz über AGB. War schon immer so auch wenn die Firmen das gerne anders verkaufen.
Haben aber sehr viele noch nciht kapiert.

Bestes Beispiel Origin AGBs die in der ersten Fassung sogar gegen geltendes deutsches Recht verstossen haben.

Interessiert nicht wenn die Firma keine Deutsche Niederlassung hat. EA hat welche daher mussten sie sich daran halten. Zudem gibt es kein Gesetzt gegen nicht gehaltene Versprechen und alsBetrug kann man das hier auch nicht sehen. Trade/Fight/Exploring ist ja vorhanden mehr verspricht das Spiel nicht. Nur weil einige heulen weil sie dem Hyoe verfallen sind, ist das kein Beweis für Betrug. Kein Richter würde deswegen ein Verfahren einleiten wegen so nem Kinderkram sind eh schon völlig überlastet.
Τελευταία επεξεργασία από Das_Noobi; 25 Αυγ 2016, 3:41
Αναρτήθηκε αρχικά από Arsat:
Das man Lügen in Schutz nimmt kann ich auch nicht verstehen. Dazu muss man wohl besonders dumm sein.

sieht man in DE gut an den wahlergebnissen :) ein volk von idioten
Deutsches Gesetz über Deutsche AGB und nicht über alles...
Wow they are so desperate to defend the game they are even translating the German posts, lol!
Αναρτήθηκε αρχικά από TaintedTapWater:
The verb in German is typically the second word in the sentence. Just thought I'd throw that out there. Damn google translaters.

Uhhm, no you are so wrong amongst the wrongs that it is wrong.

that counts for the most basic sentence kind of german, but nothing more serious written will make sentences like that.

here take the first NMS article on a german magazine http://www.pcgames.de/No-Mans-Sky-Spiel-16108/Specials/Kolumne-Early-Access-zum-Vollpreis-Kommentar-1165605/
Τελευταία επεξεργασία από Grimmrog_SIG; 25 Αυγ 2016, 4:00
Αναρτήθηκε αρχικά από Das_Noobi:
Αναρτήθηκε αρχικά από Arsat:
Gesetz über AGB. War schon immer so auch wenn die Firmen das gerne anders verkaufen.
Haben aber sehr viele noch nciht kapiert.

Bestes Beispiel Origin AGBs die in der ersten Fassung sogar gegen geltendes deutsches Recht verstossen haben.

Interessiert nicht wenn die Firma keine Deutsche Niederlassung hat. EA hat welche daher mussten sie sich daran halten. Zudem gibt es kein Gesetzt gegen nicht gehaltene Versprechen und alsBetrug kann man das hier auch nicht sehen. Trade/Fight/Exploring ist ja vorhanden mehr verspricht das Spiel nicht. Nur weil einige heulen weil sie dem Hyoe verfallen sind, ist das kein Beweis für Betrug. Kein Richter würde deswegen ein Verfahren einleiten wegen so nem Kinderkram sind eh schon völlig überlastet.

Nee die hat sogar eine in den UK und dort gibts ebenfalls entsprechende Gesetze. Bzw. greift heir auch EU Recht.

also hier http://www.it-recht-kanzlei.de/online-verkauf-waren-verbraucher-eu-ausland.html unter punkt IV und V wird das Deutsche Recht angewand werden, da bisher UK teil der EU ist.
Τελευταία επεξεργασία από Grimmrog_SIG; 25 Αυγ 2016, 4:09
Αναρτήθηκε αρχικά από Grimmrog_SIG:
Αναρτήθηκε αρχικά από Das_Noobi:

Interessiert nicht wenn die Firma keine Deutsche Niederlassung hat. EA hat welche daher mussten sie sich daran halten. Zudem gibt es kein Gesetzt gegen nicht gehaltene Versprechen und alsBetrug kann man das hier auch nicht sehen. Trade/Fight/Exploring ist ja vorhanden mehr verspricht das Spiel nicht. Nur weil einige heulen weil sie dem Hyoe verfallen sind, ist das kein Beweis für Betrug. Kein Richter würde deswegen ein Verfahren einleiten wegen so nem Kinderkram sind eh schon völlig überlastet.

Nee die hat sogar eine in den UK udn dort gbts ebenfalls entsprechende Gesetze.

also hier http://www.it-recht-kanzlei.de/online-verkauf-waren-verbraucher-eu-ausland.html unter punkt IV und V wird das Deutsche Recht angewand werden, da bisher UK teil der EU ist.

Trotzdem hat unser Verbraucherschutz so gut wie keine Kompetenzen, können bisschen auf die Finger klopfen. Es wird dabei nichts hilfreiches rauskommen das Maximum wäre ein Bußgeld für Hellogames mehr nicht.

Und wie gesagt, höchst unwahscheinlich das je ne Klage zustande kommt in Deutschland wegen dem Spiel. Der Kläger hat definitiv mehr Kosten als die 60 Euro für das Spiel.
< >
Εμφάνιση 16-27 από 27 σχόλια
Ανά σελίδα: 1530 50

Ημ/νία ανάρτησης: 25 Αυγ 2016, 2:22
Αναρτήσεις: 27