No Man's Sky

No Man's Sky

View Stats:
Sharamina Aug 18, 2019 @ 12:24am
Energieversorgung...
Ich habe mich durch die englischen Diskussionen gegraben um das Problem mit der Energieversorgung der Basis zu lösen. Viele sagen 5-6 Solarpanels + 2 Batterien.
So weit so gut, hab sie installiert und verbunden und für 2 Minuten leuchtete die Versorgung überall blau und dann.... peng nichts mehr!
So langsam bin ich angenervt! Die Batterien stehen ständig auf "Überladen" obwohl die Solarpanels für Strom sorgen.
Hat jemand einen Tipp oder weiss Rat? Danke schon mal im Voraus :lunar2019smilingpig:
< >
Showing 1-15 of 20 comments
Alu Aug 18, 2019 @ 12:35am 
Hast du deine Stromverbraucher auch an die Batterien angeschlossen? Die Solarpanels sollten nicht direkt mit den Verbrauchern verbunden werden, sondern nur mit der Batterie. Bei mir war das das Problem.
Sharamina Aug 18, 2019 @ 12:37am 
OMG, genau das war die Lösung! Danke danke danke du bist mein Held! Endlich kann ich porten und weiter machen! :steamhappy: :steamhappy: :steamhappy:


Ok, doch nicht.... wieder 2 Sek Versorgung und dann das gleiche Problem... ich hasse es
Last edited by Sharamina; Aug 18, 2019 @ 12:39am
Aeekto Aug 18, 2019 @ 1:01am 
Originally posted by Sharamina:
Ich habe mich durch die englischen Diskussionen gegraben um das Problem mit der Energieversorgung der Basis zu lösen. Viele sagen 5-6 Solarpanels + 2 Batterien.
So weit so gut, hab sie installiert und verbunden und für 2 Minuten leuchtete die Versorgung überall blau und dann.... peng nichts mehr!
So langsam bin ich angenervt! Die Batterien stehen ständig auf "Überladen" obwohl die Solarpanels für Strom sorgen.
Hat jemand einen Tipp oder weiss Rat? Danke schon mal im Voraus :lunar2019smilingpig:

Wer sagt denn bitte sowas mit 6 Solarzellen und 2 Batterien ? das reicht ja vorne und hinten nicht ....oO

Ich würde erstmal damit anfangen mir die Batterien anzuschauen, idealerweise tagsüber wenn die Solarzellen mit einer Leistung von 50 je Zelle laufen.
Dann schaust du dort auf den Verbrauch und die Erzeugung und baust dann dementsprechend weiterere Solarzellen, bis du minimum 50% an Erzeugung drüber ist (d.h. wenn du einen Verbrauch von 300 hast, was bei einer kleinen Base sehr schnell passieren kann, dann solltest du minimum eine Leistung von 450 haben, perfekt sind jedoch 100% mehr).
Danach baust du genausoviele Batterien wie Solarzellen um genug Vorrat an Energie sammeln zu können um die Nacht zu überstehen.
Die Batterien müssen "NICHT" zwischen Verbraucher und Zelle geschaltet werden.... habe ich auch nicht.... bei meiner Base sind die Solarzellen an der einen Seite am Gebäudekomplex angeschlossen und die Batterien in einem Raum an der anderen Seite ohne direkte Kabelverbindung (die Gebäude dienen als Kabel) und die Batterien laden trotzdem.

https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=1836590930
so sind die batterien angeschlossen.
https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=1836591028
Last edited by Aeekto; Aug 18, 2019 @ 1:08am
Sharamina Aug 18, 2019 @ 2:05am 
Ich hab jetzt rausgefunden woran es wirklich lag...
definitiv zu wenig Strom! NUR... die Anzeige der Panels bzw Batterien hat den genauen Verbrauch verschluckt/nicht richtig angezeigt. Ein Teil ist in der deutschen Übersetzung verborgen (bei mehr als 100 werden die beiden ersten Zahlen versteckt).
Graubart Aug 18, 2019 @ 2:18am 
@Sharamina: Das kann ich bestaetigen. Es werden nur die rechten beiden Ziffern des Verbrauchs angezeigt.
Insgesamt finde ich die Energieversorgung nicht sooo schlecht. Die Solarpanel sind huebsch anzuschauen und Batterien aufzustellen ist nun wirklich nicht die Huerde.
Nachdem ich meine Farm aus dem Holzschuppen in "Kleine STrukturen" (Glaswuerfel) verlegt habe kriegen die auch wieder Energie.
Sharamina Aug 18, 2019 @ 2:38am 
Muss man erst mal dahinter kommen woran es nun liegt, aber stimme dir zu nun kann man alles anpassen, regeln und stetig darauf aufbauen.
Seastar Aug 27, 2019 @ 11:24am 
Hallo zusammen, auch ich hatte und habe das gleiche Problem. Mit einigen Anläufen habe ich es geschafft, eine meiner Basen mit Strom zu versorgen. Momentan über mehrere Solarpanels, die miteinander verbunden sind und Batterien, die sich in einem der Gebäude befinden. Doch immer wieder habe ich ein weiteres Problem: Die Verkabelung lässt sich nicht anschließen. Ich habe bei einer Base zum Testen 4 Solarpanels aufgestellt, konnte aber nur drei verbinden, die Leitung war blau. Mit dem "Kabelleger-Tool" (L Control) klappt es gar nicht, meistens hängt die Leitung in der Luft oder sonstwo und bleibt auch immer rot. Mit einem separaten Gebäude habe ich dann mal versucht, die drei Panels anzuschließen - nix war´s. Den Anfang der Leitung konnte ich zwar am Gebäude anschließen (grüner Ring mit Blitzsymbol), aber das Endstück konnte weder an die drei verbundenen Panels noch an das verbliebene gekoppelt werden. Der grüne Punkt beim Leitung legen wandert überall hin, zeigt aber ab und zu auch den grünen Ring. Der zusätzliche Einbau von Batterien in das Einzelgebäude hat auch nichts gebracht, anschließen war nicht möglich.
Hat hier irgend jemand eine Idee, an was das liegen könnte? Ich spiele NMS seit es erschienen ist und habe auch viele Stützpunkte, aber ohne Strom und bevor ich wieder stundenlang nur herum experimentiere hat vielleicht ein Mitspieler die Lösung bereits gefunden.
Würde mich freuen - danke im Voraus.

LG an Euch alle

Adarynin Aug 27, 2019 @ 12:12pm 
Hat wer ein Bildschirmphoto von den verschluckten Zahlen in der Anzeige? Koennte man an HG schicken, vielleicht koennen sie's zu recht ruecken. Typisches Lokalisiserungsproblem. :)
https://hellogames.zendesk.com/hc/en-us/requests
Seastar Aug 29, 2019 @ 12:55pm 
Hi Adarynin, habe heute Bilder hingeschickt. Mal sehen, ob die dann was machen. Habe ja auch noch sonstige Probleme mit der Energieversorgung. (Siehe weiter oben)
holdencaulfield Jun 18, 2020 @ 4:58am 
Ich bekomme es noch immer nicht hin, in würfelförmigen Strukturen, Strom auf Batterien oder Technik zu bekommen. Es ist frustrierend, denn es wirkt wie ein Bug. Ein Bug wird gelöst, zwei neue kommen hinzu. Was nützen alle Updates, wenn essenzielle Dinge nicht funktionieren?! Und dafür wollen sie unser Geld haben!
Luffy (Ger) Jun 18, 2020 @ 5:27am 
ich hatte das auch. Es hat geholfen, dass ich die kabel von den solarpanels einmal auf die batterien und einmal auf die normale energieverbraucher zu richten. wenn das nicht geht, installiere dann noch mehr solarpanels oder sieh zu, dass die energieschlucker nicht so viel verbrauchen
Seastar Jun 26, 2020 @ 8:28am 
Bei würfelförmigen Strukturen muss man die Leitung von den Versorgern (Solarpanels, Generatoren usw.) von aussen nach innen verlegen und bspw. an einer Batterie anschliessen. Ich habe als erstes Bauwerk immer ein rundes oder quadratisches Hauptgebäude gebaut, dann einen Korridor gelegt und an diesen würfelförmige Räume gebaut. Wenn das Hauptgebäude mit dem/den Versorger/n verbunden wird, ist meistens dann auch Strom in den würfelförmigen Räumen. Sobald dann Verbraucher aufgestellt werden, sind diese auch mit Strom versorgt. Weil ich aber nicht alles ausprobiert habe, kann es aber auch sein, dass der eine oder andere nicht geht. Dann ist es möglich, vom Hauptgebäude aus eine Leitung zum entsprechenden Verbraucher zu legen. Diese geht halt dann durch die Wand. Leider ist das Leitungen verlegen noch nicht optimal gelöst, gefällt mir auch nicht so gut und es sieht dann manchmal ziemlich wüst aus.
Übrigens muss generell bei einfachen Strukturen aus Holz, Beton oder Stahl jeder Verbraucher angeschlossen bzw. dann miteinander verbunden werden. Das ist teilweise ganz schön nervig, speziell wenn man Wandlampen usw. verwenden will. Also viel Glück, vielleicht klappt´s ja.
Daywalker Jun 28, 2020 @ 1:41am 
Würfelförmige Räume, sowohl die normalen, als auch Räume aus Glas, haben einen eigenen Stromanschluss.

Wird ein Raum an das Stromnetz angeschlossen werden alle Verbindungen mit diesem Raum ebenfalls mit Strom versorgt.
Im Raum selbst, können die Verbraucher dann einfach aufgestellt werden und sind sofort mit Strom versorgt.

Gleiches gilt für würfelförmige Räume, die an bestehende Netze zB. von grossen Strukturen angeschlossen werden.
Ich möchte gerne wissen, warum die Meldung "Stromnetz überlastet" kommt. Das gerne kurz und bündig, genau auf den Punkt damit es auch mein Enkelsohn es versteht... Danke
Player1245 Jul 23, 2020 @ 6:06am 
Wenn deine Objekte mehr Strom brauchen als du erzeugst.
Der Verbrauch und die Erzeugung wird angezeigt, leider verbugt, es fehlen zwei Zahlen.
< >
Showing 1-15 of 20 comments
Per page: 1530 50

Date Posted: Aug 18, 2019 @ 12:24am
Posts: 20