Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Januar 2019.
Das Scenario als Lösung funktioniert mit "Game Play Einstellungen" -> Spiel -> Reibungseinstellungen für Achterbahnen enabling-> Im Spiel: Achterbahnreibungsmultiplikator auf 1.1 setzen.
Die Lösung des Zsenario liegt darin, dass die "Startstation" von vorenrein auf 100m Höhe gebaut worden ist. Respekt für die Lösung!!!
Auf das Spiel habe ich selbst keine Lust mehr, weil die Anforderungen jede Art von Realismus verderben. Wir wollen Spaß, - und keine Quests bzgl. höher Mathematik - die zwar nice zu lernen sind - Airtime verstanden - aber leider letztendlich alles realitätsfremd.
Innerhalb Steam schon gesucht nach TARON ? - Schon selbst gefahren?
Liebe Grüße
Jürgen N.
Entweder Absicht, damit nicht jeder Karriere-Bahnen nutzt, oder ein ganz natürlicher Effekt.
Bin aber mit der Karriere komplett fertig. Einige Achterbahnen musste ich sowieso selber bauen, da es dafür kaum oder keine Achterbahn gab, letzer oder vorletzter Park zB.
Viel Erfolg mit neuer HW, damit es mit PlanetCoaster weitergehen kann ;-)