Elite Dangerous

Elite Dangerous

41 ratings
Ein kleines Schiffskompendium für Elite:Dangerous (wird nicht mehr weiterentwickelt)
By MrAktilos
Eine kleine zusammenfassung aller Schiffe in Elite:Dangerous (Stand 1.4) ACHTUNG: Veralteter Stand und wird nicht mehr geupdatet, es gibt aktuellere Guides da draußen. Sorry und frohes Fliegen. Wenn das wer kopieren, updaten und weitermachen will stehe ihm das frei.
   
Award
Favorite
Favorited
Unfavorite
Vorwort
Dieser Guide ist dafür gedacht einen knappen überblick über jedes Schiff das in Elite Dangerous ist (CQC exklusive Schiffe ausgenommen) zu geben. Dies wird beinichten ein sehr tiefer Guide für jedes Schiff werden, das wäre einfach zu viel. Ich werde versuchen einen kurzen überblick zu liefern, zu welchen Rollen dieses Schiff geeignet ist und vllt eine kleine Anmerkung dazu. Ich werde zu jedem Schiff ein (meiner Meinung nach) gutes YouTube Video verknüpfen welches besse darauf eingeht. Diese werden aber in Englisch sein, da diese meiner Meinung nach die besten sind. Die Schiffe werden dem Preis nach angeordnet, wobei das billigste als Erstes und das Teuerste als letztes.
Das war es jetzt aber mit der Einleitung, viel Spaß beim Stöbern und guter Flug o7

Ich werde den Guide nun jetzt schon veröffentlichen, und so wie ich zeit finde die nächsten Schiffe hinzuzufügen. Ich habe mich entschieden ihn schon jetzt zu veröffentlichen, damit schon früh im prozess des erstellens kritik geäußert werden kann, wie man etwas verbessern kann. Ich habe eig vor die schiffe wie gesagt dem preis nach abzuarbeiten, sollte aber ein schiff mehrmals gewünscht werden, werde ich dieses vorziehen. Viel spaß beim Lesen, ich freu mich auf Kritik, Fragen und anregungen.
Sidewinder









Dieses von dem Hersteller Falcon DeLacey produzierte Schiff ist das Arbeitstier in der Elite Galaxie. Billig zu bekommen, für viele Rollen geeignet (je nach modifizierung) und das beste ist, sie ist Kostenlos (jedenfalls am Anfang, ansnsten kostet sie 33000 cr)
Dieses Schiff wird jeder besitzen, da es das Starterschiff in Elite ist. Obwohl recht limitert im internen Platz, kann man das Schiff für überraschend viele Rollen nutzen, was es zu einem sehr guten Starterschiff macht, da man damit jede Rolle für sich Erforschen kann und sich so sehr früh und sehr kosteneffektiv einen überblick verschaffen kann was man den später machen will.

Schnelle Statistikenübersicht (von ++ zu 0 bis --)
Geschwindigkeit (ohne Boost): 220 m/s (-)
Geschwindigkeit (mit Boost): 321 m/s (0)
Feuerkraft: 2 kleine Hardpoints (--)
Beweglichkeit: 8/10 (+)
Rollen:Pirat, Kopfgeldjäger, Miner, Erforscher (+)

YoutubReview von Kornelius Briedis:

Eagle MK 2









DIe Eagle MK 2 ist das erste auf den Kampf spezialisierte Schiff auf das man in Elite stößt. Mit nur 44,800 cr ist es auch für Anfänger sehr schnell zu erreichen. Die Eagle ist das bis jetzt Beweglichste Schiff in Elite (mit ausnahme der CQC Jäger). Mit 3 kleinen Waffen ausrüstbar hat das Schiff auch eine für die Größe respektable Feuerkraft welche mit der Beweglichkeit gepaart einen tödlichen kleinen Jäger ergibt. Das Problem der Eagle ist dass sie selbst voll ausgerüstet nur recht wenig aushalten kann, was dazu führt dass man als Pilot die Beweglichkeit voll ausnutzen muss. Außerdem ist die Sprungreichweite recht gering.
Die Eagle ist das perfekte Starterschiff für angehende Kopfgeldjäger. Für Piraterie ist sie nur sehr beding geeignet, da interner Platz fehlt.

Schnelle Statistikenübersicht (von ++ zu 0 bis --)
Geschwindigkeit (ohne Boost): 240 m/s (0)
Geschwindigkeit (mit Boost): 350 m/s (0)
Feuerkraft: 3 kleine Hardpoints (0/-)
Beweglichkeit: 10/10 (++)
Rollen:Kopfgeldjäger (--)


Eagle Review von SquidofLove:


Hauler









Der Hauler (oder wie ich ihn gerne nenne, den VW Spacebus) ist ein dedizierter Trader, der für seine größe eine gute Menge an Gütern (max 22t) transportieren kann. Dieser Transporter ist mit 52,720 cr für den einsteiger gut geeigner, wenn man nur traden möchte. Die Offensivfähigkeit dieses Transporters ist, gelinde gesagt, totaler Müll. Man hat 1 kleinen Waffenslot, was mit der schlechten Beweglichkeit verbunden dazu führt dass dieses Schiff praktisch wertlos ist. Wenn man interidcted wird, hat es gar keinen Sinn zu kämpfen, man sollte eher versuchen wegzuboosten und so schnell wie möglich wieder zu springen. Der kleine Waffenslot erlaubt eine aber einen Mininglaser mitzunehmen, und gekoppelt mit der Frachtkapazität des Haulers macht er auch einen guten Einstiegsminer, man sollte jedoch auf Piraten aufpassen, da man für die leichte Beute ist (evtl nen Freund mitnehmen, der ein kampffähiges Schiff fliegt). Was man aber anmerken sollte, ist dass die Hauler eine sehr gute Sprungreichweite besitz, welche bis zu 37,29 ly gebracht werden kann. Das heißt man kann mit dem Hauler evtl auch Schmuggelmissionen z.B.: in Robigo bestreiten


Schnelle Statistikenübersicht (von ++ zu 0 bis --)
Geschwindigkeit (ohne Boost): 206 m/s (--)
Geschwindigkeit (mit Boost): 309 m/s (--)
Feuerkraft: 1 kleiner Hardpoint (--)
Beweglichkeit: 6/10 (0)
Rollen:Trader, Schmuggler, Miner

YouTube Review von Kornelius Briedis:




Adder










Die Adder mag zwar an den Hauler erinnern (was auch daran liegen kann dass der Hersteller gleich ist, nämlich Zorgon Peterson) aber die Adder ist um vieles flexibler als die Hauler. Sie ist etwas schneller (220/320 ohne/mit Boost) hat eine bessere Beweglichkeit (8/10) und die Feuerkraft ist DEUTLICH höher mit 1 medium und 2 kleinen Waffenslots. Richtig ausgerüstet ist die Adder ein sehr fähiger Kämpfer, man kann sie aber auch als Trader, Schmuggler, Miner (jetzt kann man auch einen medium mining laser montieren, was den prozess deutlich erhöht) als Pirat da man jetzt genug internen platz hat für den Anfang oder auch als erforscher. Die Adder ist das erste richtig multifunktionale Schiff nach der Sidewinder. Ein weiter vorteil ist, dass die Adder nur 87.808 cr kostet, was vielen Piloten erlaubt, schnell aus der Sidewinder in ein um einiges besseres Schiff upzugraden.


Schnelle Statistikenübersicht (von ++ zu 0 bis --)
Geschwindigkeit (ohne Boost): 220 m/s (-)
Geschwindigkeit (mit Boost): 320 m/s (-)
Feuerkraft: 2 kleine Hardpoints, 1 medium Hardpoint (+)
Beweglichkeit: 8/10 (+)
Rollen:Trader, Schmuggler, Miner, Kopfgeldjäger, Pirat, Erforscher

YouTube Review von SquidofLove:

Imperial Eagle









Der Imperiale Adler ist eine von Gutamaya (dem hersteller der Imperialen Schiffe) vorgenommene modifikation der Eagle MK2, wobei die Wiederstandsfähigkeit, die Feuerkraft (jetzt 2 kleine und 1 mittlerer Waffenslot) und die Geschwindigkeit verbessert wurde. Unter diesen Modifikationen hat aber die legendäre beweglichkeit der Eagle Mk2 gelitten. Um die Imperiale Eagle zu erwerben, muss man den Rang Fremder (Outsider) bei den Imperialen haben, ansonsten ist der erwerb der iEagle nicht möglich. Wie die Basis ist der iEagle ein reinrassiges Kampfschiff.


Schnelle Statistikenübersicht (von ++ zu 0 bis --)
Geschwindigkeit (ohne Boost): 302 m/s (+)
Geschwindigkeit (mit Boost): 403 m/s (++)
Feuerkraft: 2 kleine Hardpoints, 1 medium Hardpoint (+)
Beweglichkeit: 6/10 (0)
Rollen:Kopfgeldjäger

YouTube Review von ChaosWulff:

Viper MK3









Die Viper ist der nächste Schritt in der Linier der Kampffliger in Elite. Dieses Schiff ist ein reinrassiger Jäger mit sehr guten Flugeigenschaften, gutem Schutz und sehr respektabler Feuerkraft. Der Anschaffungspreis beträgt 142.931 cr was vielleicht happig aussieht, aber wenn man beachtet wie effektiv die Viper ist sich allemal lohnen. Selbst erfahrene Elite Spieler fallen gerne auf die Viper zurück, da sie in ihrer Rolle eines der besten Schiffe ist, die man haben kann. Die Feuerkraft ist mit 2 kleinen und 2 mittleren Waffenslots sehr respektable, die Schilde sind die stärksten im Spiel für ein Schiff dieser größe, Beweglichkeit wenn auch nett herrausragend ist trotzdem gut. Kombiniert man all diese Faktoren hat man eins der besten Kampfschiffe im Spiel, besonders in diesem Preissegment unschlagbar.

Schnelle Statistikenübersicht (von ++ zu 0 bis --)
Geschwindigkeit (ohne Boost): 324 m/s (+)
Geschwindigkeit (mit Boost): 405 m/s (++)
Feuerkraft: 2 kleine Hardpoints, 2 medium Hardpoints (+)
Beweglichkeit: 6/10 (0)
Rollen:Kopfgeldjäger

YouTube Video zur Viper Mk3 von Scott Manley!

Cobra Mk3









Dieses Schiff ist wohl das berühmteste in Elite Dangerous, was an einem wohl an der unverkennbaren Form, anderseits aber auch dass dies das vlt flexibelste Schiff in Elite ist. Eine Cobra Mk3 kann einfach alles, zwar nicht so gut wie ein spezialiertes Schiff aber trotzdem ist es in jedem Bereich kompetent, dazu hat die Cobra MK3 mit Boost die höhste Geschwindigkeit im Spiel. Die Feuerkraft besteht wie die Viper aus 2 kleinen und 2 mittleren Waffenslots, wobei man aber beachten muss dass die 2 kleien waffenslots an der linken und rechten Flügelseite ganz hinten angebracht sind, was dazu führen kann dass man probleme bekommt, den Gegner während des Kampfes im Schussfeld dieser Waffen zu behalten.

Schnelle Statistikenübersicht (von ++ zu 0 bis --)
Geschwindigkeit (ohne Boost): 324 m/s (+)
Geschwindigkeit (mit Boost): 405 (max 441) m/s (++)
Feuerkraft: 2 kleine Hardpoints, 2 mittlere Hardpoints (0)
Beweglichkeit: 6/10 (0)
Rollen:Kopfgeldjäger, Pirat, Miner, Trader, Schmuggler, Erforscher (++)

YouTube Review von ChaosWulff:

11 Comments
Krutor Nov 30, 2021 @ 12:00pm 
Als Ergänzung die Cobra MK IV hat mehr (optionale) interne Module als die III *klugscheiß-Modus aus*
Krutor Nov 30, 2021 @ 11:56am 
@Aiden: Es steht ja da "in Arbeit" ;) dein Beitrag kann der Autor aber vielleicht bei den ASPs einfließen lassen.

Zum Schiffvergleich gerne das mit aufnhemen, finde ich sehr praktisch: https://www.alpha-orbital.com/elite-sct/
Danger Goosey Sep 11, 2016 @ 11:59am 
Nur schade das dieser Guide nach cirka 2 - 3 Tagen Spielzeit keinerlei Nutzen mehr bietet, da alle weiteren Modelle fehlen. Große Bitte um Fortsetzung des ganzen. Ansonsten ziemlich gut, nur das die MkIII große Nachteile in den Hüllenpunkten trägt.

Für alle die größere Schiffe bevorzugen: Zu allererst würde ich euch empfehlen die Lebenserhaltung zu pushen. Da Modelle wie ASP Scout sowie Explorer und deren Schwesternmodelle Diamondback (wobei die DB's weniger als ASP) Probleme mit der Cockpitscheibe aufweisen (regelmäßiger Bruch dieser teilweise schon bei 85% Hüllenintegrität), lohnt es sich dann mehr als 5 Minuten Zeit zu haben, um den Kampf zu überstehen und zur nächsten Station zu gelangen.
gewolf Jan 31, 2016 @ 5:46am 
Danke für die Infos warte schon gespannt auf die nächsten Modelle
Farning Jan 11, 2016 @ 12:55pm 
Danke @Spartan-117
MrAktilos  [author] Jan 11, 2016 @ 12:22pm 
Die MK4 ist ein schwerer gepanzerte version der mk3, welche aber geschwindigkeit einbüßt und die gleiche feuerkraft der mk3 besitzt
Farning Jan 11, 2016 @ 12:05pm 
Danke für die Infos. Wie schaut es aus mit höherwertigen Versionen von Schiffen? Ich habe schon Viper MKIV gesehen,Wie ist die Steigerung im Vergleich zur MKIII?
Legendary Jan 3, 2016 @ 4:25am 
Sehr schöner Guide, kommen die anderen Schiffe auch noch?
KarlJansson Dec 31, 2015 @ 6:22am 
Danke für die Arbeit!
Toeli Dec 11, 2015 @ 12:40pm 
Bitte die Groß/Kleinschreibung beachten und den Ausdruck evtl. verbessern.
Ansonsten, sehr gut!