Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
ist es ein großer Aufwand diese und weitere Lokmodelle von dir Wendezug fähig zu machen für die neue integrierte Wendezug funktion? MfG
Die V100 war im übrigen für den EInfachen Nebenbahndienst vorgesehen und so hatte man den Mittelführerstand der V60 einfach mit übernommen. Nicht umsonst gibt es heute noch soviele Aktive V100 Ost und West bei Privaten.
Warum ist die DDR V-100 konzeptional sehr ähnlich wie die BRD V-100? Und auch noch der gleiche Name...
Gab's da eine Zusammenarbeit? hat da einer vom anderen geklaut? Sind die Pläne/Gedanken vom vorm Krieg?
Wenn ich mich nicht sehr täusche ist das Konzept mit dem Fahrerhaus in der Mitte der Lok eher ungewöhnlich, oder?
Fast vergessen: Wie immer, sehr schöne Arbeit. Vielen Dank dafür!