Steam telepítése
belépés
|
nyelv
简体中文 (egyszerűsített kínai)
繁體中文 (hagyományos kínai)
日本語 (japán)
한국어 (koreai)
ไทย (thai)
Български (bolgár)
Čeština (cseh)
Dansk (dán)
Deutsch (német)
English (angol)
Español - España (spanyolországi spanyol)
Español - Latinoamérica (latin-amerikai spanyol)
Ελληνικά (görög)
Français (francia)
Italiano (olasz)
Bahasa Indonesia (indonéz)
Nederlands (holland)
Norsk (norvég)
Polski (lengyel)
Português (portugáliai portugál)
Português - Brasil (brazíliai portugál)
Română (román)
Русский (orosz)
Suomi (finn)
Svenska (svéd)
Türkçe (török)
Tiếng Việt (vietnámi)
Українська (ukrán)
Fordítási probléma jelentése
Tut mir Leid, aber Steam hat mit der letzten Ankündigung, dass alle älteren Spiele neugeprüft werden müssen, anstatt die rechtssichere Altersverifizierung einzubauen, einfach eine der miesesten Entscheidungen überhaupt getroffen.
Habe das selbst gesehen gehabt mit den Konsolenspielen aus dem einfachen Grund, dass Humble Bundle diese gerade im Paket angeboten hat. Ist halt mega lächerlich, wenn die Spiele nicht auf dem Store selbst gekauft werden können. Aber andererseits auf Konsolen ohne Probleme zu erwerben sind, wenn Konsolen (vor allem Sony) in der Hinsicht restriktiver sind, was überhaupt angeboten werden darf.
Kann auch nicht richtig sein, jetzt als Kunde jeden Publisher darauf aufmerksam zu machen, dass diverse Spiele absolut unrechtmäßig für Kunden aus Deutschland gesperrt wurden... nur weil, da "Haut gezeigt wird" oder ähnliches.
Ich hab auch paar Änderungen welche Markierungen für Titel gesetzt sind gesehen, aber da Steam scheinbar gerne einen löchrigen Flickenteppich erstellt, warte ich erstmal ab, was daraus wird, bevor ich überhaupt einen Kommentar dazu schreibe.
Naja. Die Spiele sind ja noch auf HB zu erwerben. Ich habe mir diese Spiele auch geholt bevor sie plötzlich geblockt waren und erst gestern der Bibliothek hinzugefügt. Das meine ich ja mit der Tatsache das "man weiß nicht ob sie zu recht geblockt worden sind oder nicht". Jetzt habe ich die Spiele hinzugefügt ohne vorher etwas davon gewusst zu haben das so viele Spiele nicht mehr aktuell zu kaufen sind. Deswegen meine ich ja es wäre von Steam cool zu sagen "warum ist dieses Spiel geblockt"
Sprich: Gehe ich auf die Shopseite, oder noch besser... nehme ich das Gift aus dem Ausland an oder nutze einen Key würde ich dann schon gerne wissen was der Blockgrund war um festzustellen... okay... das Spiel hat für Deutschland sehr schwierige Inhalte die man nicht besitzen sollte.
Und genau das ist es ja was ich meine. Anstatt bei jeder nackten Haut drauflos zu blocken wäre es doch vielleicht besser jeglichen in Deutschland richtigen gefährdeten Inhalt zu sperren anstatt gleich jegliches Game wegen Sex und/oder Gewalt zu sperren.
Bei diesem Zombiespiel welches weltweit auf Steam verboten war ist es klar. Man hat dort einen Vergewaltiger gespielt. Andere Spiele dieser Art gibt es aber in Form der "Kagura Games" immer noch auf Steam wobei hier meistens der Unterschied besteht das der Main-Charakter selbst das Opfer ist.
Und man mag es kritisch sehen oder nicht kritisch sehen, solche Themen kommen selbst in einem "Game of Thrones"-Serie vor... und diese ist ja auch nicht verboten worden.
Oder vergleiche ich hier wieder Äpfel mit Birnen? Sollte man Games und Spielfilm nicht gleichsetzen was diese Themen betrifft?
Und folgerichtig ist es richtig das DLSite hier in Deutschland gesperrt worden ist. Jetzt liegt es nämlich an DLSite ihre Seite mal für den europäischen Markt aufzuräumen. Aber das sind halt alles Extrembeispiele. Steam scheint EXTREM vorsichtig zu sein, während DLSite Extrem fahrlässig ist.
Steam muss das Problem wirklich schnell beheben, davon sind z.T. auch große Publisher wie Konami oder Bandai Tecmo betroffen und ich kann mir nicht vorstellen, dass sie das gut finden.
Leider muss man eben auch zugeben das Steam unangefochten ist was die Funktionalitäten angeht und das genau deswegen so schlimm wirkt, denn Ausweichmöglichkeiten gibt es natürlich, die sind halt nur schlechter im Komfort.
Bro, du gehst mir so auf die Nüsse mit diesem Verbotsgequatsche. Ich weiß echt nicht, wie oft wir das noch mit dir durchkauen müssen. Lies doch bitte ein letztes Mal die entsprechenden Passagen:
(Unterpunkt 3. Besitzverbot)
https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=703679729#1167003
https://www.schnittberichte.com/svds.php?Page=Beschlagnahmen#beschlagnahme-besitz-strafbar
Solange du dir sallop gesagt keine "echte" KiPo reinziehst, brauchste dir um sowas keine Gedanken zu machen.
Konami hab ich auch angeschrieben wegen Metal Gear Solid Master Collection Vol. 1
und dann noch Mill Games wegen Walking Dead Destinies, die haben sich beide noch nicht gemeldet.
Schon echt dubios das Ganze mit Steam.
"Hallo,
Es scheint als ob dieses Spiel derzeit nicht in Ihrer Region auf Steam zur Verfügung steht.
Wir können Ihnen im Moment auch keine weiteren Angaben darüber machen ob dieses Spiel in Ihrem Land in Zukunft erhältlich sein wird. Sie können sich vielleicht noch mit dem Publisher des Spiels direkt in Verbindung setzen, um weitere Informationen zu erhalten.
Bitte schauen Sie auch im Steam-Shop nach weiteren Neuigkeiten und Informationen bezüglich der Verfügbarkeit dieses Spiels auf Steam.
Steam Support"
Edit: Der Wechsel zwischen "Nudity" und "Memes" tags bei dem Spiel ist fast schon lustig. Es handelt sich dabei um User definierte tags. Da scheint sich jemand einen Spaß zu machen: https://steamdb.info/app/960910/history/?filterkey=408
Naja... soweit ich mich aber erinnern kann kommt ein wenig Nudity in "Heavy Rain" vor. Wundert mich das der Tag wieder raus genommen wurde obwohl es im Spiel drin ist.
Aber wenn man schon nach diesem Kriterium geht müssten sie Witcher 3: Wild Hunt erst recht sperren. Tun sie aber nicht.
Die Frage ist natürlich wieso? Wieso darf in einem Spiel Nudity und Sex enthalten sein, im anderen aber nicht?
Steam sollte sich klare Regeln auferlegen was dieses Thema angeht, sonst kommen die da in Teufels Küche und man wittert vielleicht ein priorisieren einiger Entwickler - weshalb und wieso? Keine Ahnung... so kommt es mir aber so langsam persönlich vor.
Aber wie schon gesagt wurde, kein Grund das Spiel deswegen in Deutschland zu sperren. Heavy Rain war inhaltlich gesehen bei uns vor 14 Jahren schon kein Problem - und daran hat sich auch nichts geändert.
Dass sich über Ostern bezüglich der Sperre nichts tut, wundert mich jetzt nicht. Aber peinlich ist die ganze Angelegenheit trotzdem.