Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
@Araminta: Das war auch mein Gedanke. Bezweifle ich inzwischen jedoch, da ich überhaupt keine Nachfrage mehr nach Wohnen niedrige Dichte habe.
Könnte es ein Bug sein? Es wundert mich sowieso: ich habe (egal wie viel ich davon baue) eine enorme Nachfrage nach Industrie und Gewerbe, praktisch aber nicht nach Wohnen und gleichzeitig meckern die Industrie- und Gewerbegebiete, dass sie kein Personal finden. Any ideas?
Zumindest hier kann man relativ gut mit unterschiedlichen Steuersätzen arbeiten, da diese einen direkten Einfluss auf die Nachfrage haben. In deinem Fall also entweder die Steuern für Wohnungen runter, oder eben für Industrie und Gewerbe nach oben.