安裝 Steam
登入
|
語言
簡體中文
日本語(日文)
한국어(韓文)
ไทย(泰文)
Български(保加利亞文)
Čeština(捷克文)
Dansk(丹麥文)
Deutsch(德文)
English(英文)
Español - España(西班牙文 - 西班牙)
Español - Latinoamérica(西班牙文 - 拉丁美洲)
Ελληνικά(希臘文)
Français(法文)
Italiano(義大利文)
Bahasa Indonesia(印尼語)
Magyar(匈牙利文)
Nederlands(荷蘭文)
Norsk(挪威文)
Polski(波蘭文)
Português(葡萄牙文 - 葡萄牙)
Português - Brasil(葡萄牙文 - 巴西)
Română(羅馬尼亞文)
Русский(俄文)
Suomi(芬蘭文)
Svenska(瑞典文)
Türkçe(土耳其文)
tiếng Việt(越南文)
Українська(烏克蘭文)
回報翻譯問題
Im Standard müssen alle Grossen Standplätze in einer Internationalen Zone sein. Klein und Mittel hingegen funktionieren nur im Domestic Bereich.
Es gibt jedoch eine Spiel-Einstellung mit der du dies individuell pro Standplatz einstellen kannst. Im sogenannten realistischen Modus spielt dann auch die Herkunft des Fluges eine Rolle. Je nach Standort und Land deines Flughafens kann es jedoch sein, dass es nur oder keine internationalen Flüge für eine bestimmte Grösse gibt.
Mehr dazu habe ich hier zusammengestellt: https://forum.airportceo.com/t/guide-gameplay-setting-realistic-international-stands/18489
Dann werde ich ein internationales Terminal nur für große Flugzeuge bauen und den nationalen für kleine und mittlere Flugzeuge lassen.
Es ist ok mit der Aufteilung in national (klein und mittel) und international (große Flugzeuge), wenn man das weiß. Im Spiel habe ich aber keinen Hinweis gefunden.
Es ist nur Schade wenn man das ersparte Geld aus Unwissenheit verbaut um danach wieder abzureißen.
Der realistische Modus macht das Spiel etwas spannender finde ich.
Aber die Entwickler mussten den Standardmodus einbauen weil sonst gewisse Locations nicht funktionieren würden. Ich habe bsp. eine Map in Malta wo es nur einen einzigen Flughafen gibt. Da geht also nur International, was dann nicht zum Tutorial passen würde.
Aber als Start bis man alles im Griff hat ist dies sicher nicht schlecht im Standardmodus zu spielen.
Mit dem Standort Berlin sollte es glaube ich im realistischen Modus möglich sein sogar mittlere Inlandsrouten zu bekommen. Auch klein sollte inländische und internationale Routen bieten. Für grosse Gates wird es aber auch da nur internationale Strecken geben.
Wie es mit der zusätzlichen Shengen Einstellung ausschaut habe ich für Deutschland noch nicht ausprobiert. Das könnte alles nochmals etwas abwechslungsreicher machen.