Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
The more severe the shortage the worse the impact on the lines.
If you have multiple lines affected then each new line is more severely impacted than the previous and production may even cease entirely.
You can check how each line is affected by a shortage by hovering over it with your mouse, it will tell you the percentage it is being modified by.
es werden nicht nur keine neuen Produziert sondern, deine VERLUSTE an der Front werden nicht mehr ersetzt -> Deine Einheiten "Bluten Aus"
Welche Nation Spielst du? Ich habe ggf einen Guide / Anleitung für Dich
Das Prduktionsfenster sagt dir doch genau zu wieviel % deine Produktionsgeschwindigkeit sich aufgrund Ressourcenmangels verringert.
Bei wenigen Prozenten wird dich das nicht stören, bei 30% vielleicht schon. Dann musst du einkaufen …
Lacking sufficient resources will apply an increasing efficiency penalty up to -100% to the lowest priority production lines. The penalty increases by -5% per missing unit of resource per type and the highest applicable penalty is applied to individual factories. For example, when having 2 units of steel and 0 units of aluminum available and adding a new production line for Support Equipment (needs 2 steel, 1 aluminum) with 11 factories, the first factory receives a penalty of -5% because it misses one unit of aluminum.
The second factory receives -10% penalty because it both misses two units of steel and the second unit of aluminum. For each of the remaining factories the penalty increases by -10% because they need two additional steel, the last one getting a -100% penalty. The production line shows the average penalty across all factories, -50%. This penalty stacks multiplicatively with other modifiers.
Ob sich der Handel um Ressourcen lohnt, hängt meiner Ansicht nach sehr von verschiedenen Faktoren ab: beispielsweise davon, was man genau produzieren will, wie dringend man es braucht, wie groß der Ressourcenmangel ist und auch davon, wie viele Zivilfabriken man überhaupt hat, die man weghandeln könnte.
Nur so als Beispiel: Wenn du Nazi-Deutschland spielst, mit 15 Militärfabriken Waffen herstellst & dann plötzlich einen Defizit von -1 Stahl hast, würde es sich meiner Meinung nach nicht lohnen, eine ganze Zivilfabrik wegzutauschen, nur um minimal mehr Waffen produzieren zu können.
Gleichzeitig ist es auch so, dass man meiner Meinung nach manchmal einfach zu wenig Zivilfabriken hat, als dass man diese weghandeln sollte. Kleinere Länder wie beispielsweise Jugoslawien können eben jede Fabrik gut gebrauchen, und da kann es sich schon bemerkbar machen, von den wenigen Fabriken noch eine wegzunehmen; denn von 10 Zivilfabriken eine zu subtrahieren, ist deutlich schlimmer, als von 100 eine wegzunehmen.
Übrigens könnte man immer überlegen, eine Militärfabrik von einer Produktionslinie zu nehmen, in der momentan Ressourcenmangel herrscht, und diese dann zu einer anderen Linie zuzufügen, wo es eben genug Ressourcen gibt. Dann stellt man zwar nicht so viel von dem einen "Produkt" her, als wenn man die jeweilige Fabrik weiterhin (wenn auch mit Ressourcenmangel) dort gelassen hätte, aber dafür hat man dann insgesamt nur Ausrüstung ohne Verlust an Produktivität und ohne zu handeln. Auch da muss man sich aber halt wieder fragen, was man am ehesten braucht.
Im Endeffekt kann man also (finde ich) sagen, dass man nicht immer direkt um Ressourcen handeln sollte, nur weil man da vielleicht einen Mangel hat. Es hängt eben grundsätzlich von der Situation ab, in der man ist. Als Richtwert handle ich beispielsweise ab einem Defizit von -4 meistens und ab -8 fast immer für Ressourcen, aber auch das muss nicht unbedingt richtig sein.
Eine Frage...
Wie kann man denn bei HOI 4 mit dem Osmanischen Reich spielen. Muss man da etwas für extra kaufen?
Ohne DLCs du musst die Türkei spielen und die Entscheidung "Re-form the Ottoman Empire" wählen wenn die Vorraussetzungen erfüllt sind.
Mit DLCs kannst du das mit Hilfe des Schwerpunktbaumes machen:
https://hoi4.paradoxwikis.com/Formable_nations#Ottoman_Sultanate_.26_Empire
ok danke