Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
siehe auch: https://forum.egosoft.com/viewtopic.php?f=147&t=410751
Bei zweiterem sogar ohne Händlerschiffe die Fraktionen kaufen des wie warme Semmeln. HQ glaub Profitabler Handel und im Sektor Argon Prime.
Hier empfehle ich die Region um Nopileus zum Handeln. Kurze Wege und einige Produzenten. Auch für eigene Produktion geeignet.
Smart-Chips und Mikrochips gehen bei mir auch sehr gut.
SI-Scheiben aus Argon Prime sind auch super. An meiner Fabrik holen auch fremde Händler regelmäßig große Mengen.
Hüllenteile und Antriebsteile sind auch ganz nett. Hier die Paraniden PAR in Dreieinigkeit III bedienen. Die mögen auch Smart-Chips.
Mining von SI ist auch super...zuverlässig und relativ unproblematisch. Immer auch einen Autohändler für die Produkte bereit stellen.
EIS geht gut in Profitabler Handel I.
ERZ in Argon Prime, Frommer Nebel XI und Die Leere.
Nividium nur für den Anfang, wenn die Handelsstationen noch abnehmen.
Mining sollte man nicht unterschätzen. Da ist ein fester Gewinn immer drin. Aber M-Miner, die L-Miner eigenen sich wegen des Volumens nur Versorgung eigener Stationen.
Beim Autohändler hingegen weiß man nie genau, was er handeln wird. Im Laufe der Zeit sinken die Gewinne stark ab, weil die Preise vom Lagerbestand abhängen...mehr Händler, bessere EingangsLagerbestände bei den Produzenten, weniger Gewinn.
Bei mir ist der Umsatz von 10 Autohändlern im Laufe der Zeit von 2 Mio. auf rund 800k abgesackt...bezogen auf die "ausstehenden Handel" (in den Klammer neben den Credits).
Das liegt auch daran, dass die Volumina bei guter Versorgung abnehmen. Teilweise habe ich M-Händler mit 30-40 Mirkochips erwischt.
Daher denke ich, anfangs sollte man sich auf 5-7 S-Händlerschiffe fokussieren, anstatt die M-Händler leer durch die Gegend schippern zu lassen.
Bei Nanotronik rate ich zur Vorsicht. Die Investitionskosten sind sehr hoch, und es muss ein Markt vorhanden sein....200k Bedarf, gesamt sollte schon vorhanden sein.
In meinem Spiel sind es nur 88k an allen Stationen. Ich fasse das nicht an.
Solange es keine Warensenke, wie Krieg, im Spiel gibt, läuft das Wirschaftssystem sowieso in den Stillstand.
Aber gut. Wie oben schon gesagt, gehen auch bei mir die Antriebsteile, wegen fehlenden Stationen, gut weg. Aber Hauptprodukt ist Siliziumscheiben. Die Antriebsteile und das, was dagehört stell ich nur her, damit die Schiffsproduktion der KI nicht zum stillstand kommt. 10 min nach dem Spielstart konnten die Teladi schon keine mehr bauen am Raumpier :(
Wenn der Station irgendwelche Waren fehlen die für Schiffsbau benötigt werden, stehen die in der unteren, linken Ecke in gelben Text.
In meinem Spiel liegt es meist an den Triebwerksteilen.
Entsprechend ist es recht lukrativ nahe der Werften eigene Stationen zur Produktion von Triebwerksteilen zu bauen.
Manchmal baut die KI von selbst Triebwerks Fabriken, aber beim Spielstart scheinen nur die Argonen, Finanzministerium und Allianz des Wortes eine gute Versorgung mit Triebwerken zu haben.
Scheint so, als würde jedes Spiel doch etwas anders verlaufen.
Im Grunde fehlt aber die Senke...