Elite Dangerous

Elite Dangerous

Kaneda Mar 22, 2021 @ 9:17am
Komische Dinge in diesem Spiel
Ich teste gerade ED und irgendwie komme ich nicht so richtig rein.

1. Das Reise System ist unverständlich. Man reist im Normalraum, dann aktiviert man den spezial Antrieb und ist auf einmal in eine Art Zwischenraum ?! wo man gefühlt sich ohne Schub trotzdem bewegt. Dann gibt man Schub und peilt sein Ziel an, auf einmal tut sich was. Die Geschwindigkeit wird auf einmal schneller, gut ich komme dem Ziel näher. Hmm geht etwas langsam ich beschleunige ein wenig mehr, etwas über die hälfte, auch wenn ich immer wieder automatisch etwas runter geregelt werde. Ja ich bin fast da, mir wird gesagt ich soll verlangsamen, doch der Antrieb reagiert nicht, er beschleunigt sogar WTF. Am Ziel vorbei gerauscht, endlich reagiert der Antrieb, Geschwindigkeit lässt nach. Neu Ausrichten zum Ziel, vorsichtig Schub geben. Ziel kommt langsam näher, irgendwann bin ich in optimaler Reichweite und bekomme die Nachricht, Antrieb abschalten mit J, ich sehe zwar nichts vor mir aber dann mach ich mal. Schwupp auf einmal stehe ich vor der Station, wieso ist sie auf einmal da ? Ganz im Ernst, was soll der Mist ?

2. Ich kann mein Schiff besser manövrieren wenn ich in einer bestimmten Geschwindigkeit fliege, das leuchtet mir ein, doch warum kann ich einigermaßen gut, die Nase hoch und runter ausrichten, aber nicht zur Seite ? Jedes verdammte mal muss man das Raumschiff rollen um es zu einem seitlichem Ziel auszurichten, wenn man nicht ewig dafür warten muss. Keine Ahnung was mit dem Ruder los ist, aber das ist richtig unschön.

3. Navigation ist sehr schwierig, bei meinen hin und her fliegen und handeln, habe ich nicht gescannte gebiete oder Signale oder so etwas gesehen, die würde ich gerne an schauen, doch irgendwie habe ich nicht das richtige Navigations Verständnis, einen Ort zu erreichen, den ich vorher nicht per Route geplant habe.

4. Natürlich habe ich nicht viel gesehen, doch irgendwie wirkt das Spiel seltsam leer. Ich kann es nicht beschreiben, doch es macht irgendwie einen sehr komischen Eindruck.

Ich bin ein alter X3 Veteran, habe danach kein anderes Spiel dieser Art gespielt und nun wollte ich mal ED ausprobieren und wie oben beschrieben, komme ich nicht richtig rein. Vielleicht kann mir mal jemand das alles erklären, vielleicht fehlt mir ja Wissen aus den anderen Elite Spielen, die ich nie gespielt habe. Doch für neu Einsteiger ist es wirklich nicht leicht.
Originally posted by Alrik:
Originally posted by Micha:
Danke für eure Antworten, leider ändert es meine Meinung darüber nicht. Vielleicht sollte ich das anders angehen und euch mal nach den Vorzügen des Spiels fragen, was würdet ihr sagen macht ED aus ? Mir würde erstmal einfallen das man es eine Online Funktion hat, doch wie gut dies genau ist weiß ich natürlich nicht. Kann man Stationen bauen, eine Supermacht unterstützen und für diese Krieg führen ? Oder beschränkt sich das Spiel nur auf starken Grind, entdecken und handeln ? Ich versuche wirklich das Spiel zu mögen, doch bisher mag ich es eher weniger.
Elite Dangerous ist primär eine Flugsimulation mit Raumschiffen.
Jedes Schiff fliegt sich anders, und wenn man anfängt die Bauteile des Schiffes auszutauschen ändern sich die Flugeigenschaften.

Elite Dangerous orientiert sich beim Flugmodell an Sachen wie Star Wars oder Battlestar Galactica (und die haben sich an den Luftkämpfen aus I & II Weltkrieg orientiert).

Wenn Dir Flugsimulationen nicht gefallen, dann ist Elite das falsche Spiel.
Wenn Du Stationen bauen und Kriege führen willst bist Du mit Strategiespielen besser bedient.
So wie der Microsoft Flugsimulator das falsche Spiel ist, wenn Du eigentlich am liebsten eine Wirtschaftssim willst bei der es darum geht einen Flughafen zu bauen.

Wenn man Spaß am fliegen hat gibt es keinen Grind.
Grind gibt es immer dann wenn man etwas macht das keinen Spaß´macht nur um Kohle oder Ressourcen zu machen.

Wenn Du z.B. gerne kämpfst und in den Abbaugebieten der Ringplaneten Piraten jagst dann "grindest" Du auch Geld & Kampfränge. Wenn Du das mit Missionen kombinierst (Kille X Piraten von Fraktion Y) "grindest" Du auch Ruf bei der Fraktion die den Auftrag vergeben hat.

Zum Onlinemodus:
Das ganze Universum von Elite ist online, auch wenn Du Solo spielst. Jedesmal wenn Du ein System betrittst wird vom Server der aktuelle Status geladen.
Wenn Du Missionen machst trägst Du mit dazu bei das sich der Status ändert (Kille X Piraten -> das System wird sicherer wenn genügend Spieler solche Missionen machen).
Stationen und ganze Systeme werden von Fraktionen kontrolliert, aber die Kontrolle kann wechseln (wieder durch Missionen beeinflusst), was dazu führen kann das z.B. Tabak oder Sklaven auf einmal eine illegale Waren werden.
Das ganze läuft im Hintergrund auf den Datenservern ab und wird als Backgroundsimulation bezeichnet.

Solo bedeutet nur das Du ausschließlich auf NPCs triffst.
Private Gruppe = Du triffst NPCs und andere Spieler in dieser Gruppe.
Offenes Spiel = Du triffst NPCs und alle anderen Spieler im offenen Spiel.

Als einzelner Spieler hast Du keinen großen Einfluss auf die Backgroundsimulation. Sobald Du dich aber mit anderen Spielern zusammen tust sieht das anders aus.
Schon eine kleine Gruppe aus 4 Spielern kann den Markt eines kleine Sternhafens für eine Ware leerkaufen, was z.B. dazu führt das der Preis steigt.

Größere Gruppen von Spielern die gemeinsam eine bestimmte Fraktion puschen oder bekämpfen können auch einen Krieg entscheiden.

Also Solo Spieler kann man z.B. lokale Fraktionen unterstützen die einer der drei Supermächte angehören (Föderation, Imperium oder Alilanz), wobei man bei Föderation & Imperium auch Ränge erarbeiten kann die exclusive Schiffe freischalten.
Im Powerplay kann man sich einer der Partien der Supermächte anschließen und denen helfen System zu erobern.

Wer Multiplayer will kann sich einem Squadron anschließe, Spielergruppen die meist auch eine bestimmte lokale Fraktion, eine Partei oder gleich einer Supermacht unterstützen.
< >
Showing 1-8 of 8 comments
Piorn Mar 22, 2021 @ 11:03am 
1. Stell dir das so vor, dass Masse in deiner Umgebung deine Höchstgeschwindigkeit begrenzt. Je weiter du von Planeten weg bist, umso schneller kannst du fliegen. Um irgendwo anzukommen, am besten voller Schub bis nur noch 0:06s übrig sind, und dann auf 75% runter. Dann kommt man fast immer perfekt an.

2. Ja so ist die Steuerung halt. Im Weltraum ist das ja egal wie rum man steht, da kann man halt auch mal Rotieren.

Zu 3. und 4. hilft es, ein paar Videos und Guides zu gucken, was man machen kann. Das Spiel hat ein paar nette Sachen zu entdecken, aber gibt die nicht ganz so bereitwillig her. Grade mit Vollspektrumscanner und Oberflächenscanner kann man ein paar nette Sachen finden zum Beispiel.
ApathicAlpaca Mar 22, 2021 @ 11:08am 
ED gibt dir nicht eben viele Infos an die Hand, das stimmt. Wenn man alle Tutorials spielt kriegt man schon einen Grundüberblick. Aber ich hätte nie auch nur vom Vollspektrumscanner GEWUSST wenn ich nicht im Netz drüber gestolpert wäre.
Es gibt jede Menge zu tun aber es hilft, ein oder zwei Guides zu lesen erst. (oder anschauen)
Andererseits kannst du auch einfach viel Zeit einplanen und im Laufe des Spiels natürlich Wissen ansammeln, was man wo machen kann.
Sedonis Mar 22, 2021 @ 11:40am 
Fairerweise solltest du aber schon zugeben dass in der X-Reihe auch nicht alles für einsteiger selbsterklärend ist. Tutorials und Guides sind wie schon angemerkt sehr hilfreich. Für mich griff ich das erste mal auf diese zu als es um Kernsprengungen ging. Vieles kommt mit der Zeit einfach durch learning by doing.

A+D Seitenruderbelegung. Wirf ein blick auf die Steuerungsoptionen. Da werden auch sicher ein paar funktionen erwähnt die du vielleicht noch nicht kennst.

Was das plötzliche auftauchen der Station angeht, verstehe ich deine aufregung nicht. Du spawnst in die Instanz und der Effekt erklärt sich dadurch dass du aus hoher geschwindigkeit aprubt abbremmst. Neutronensterne sind was das angeht viel gemeiner wenn du nicht weißt das du sie ansteuerst.

Kaneda Mar 23, 2021 @ 3:02am 
Danke für eure Antworten, leider ändert es meine Meinung darüber nicht. Vielleicht sollte ich das anders angehen und euch mal nach den Vorzügen des Spiels fragen, was würdet ihr sagen macht ED aus ? Mir würde erstmal einfallen das man es eine Online Funktion hat, doch wie gut dies genau ist weiß ich natürlich nicht. Kann man Stationen bauen, eine Supermacht unterstützen und für diese Krieg führen ? Oder beschränkt sich das Spiel nur auf starken Grind, entdecken und handeln ? Ich versuche wirklich das Spiel zu mögen, doch bisher mag ich es eher weniger.
ApathicAlpaca Mar 23, 2021 @ 6:01am 
Du kannst die Supermächte (3) als auch "Powers" (eine Art Sub-Supermacht) unterstützen und dafür handfeste Vorteile wie neue Module, Boni auf bestimmte Einnahmen etc. erhalten, SOLANGE du diese Power unterstützt.
Der Multiplayer ist relativ optional, du kannst mit mehreren Leuten im selben Schiff fliegen (z. B. 1 fliegt 1 sitzt im mitgenommenen Fighter oder bedient die Bordkanonen), als Gruppe spezialisiert Sachen abfarmen (mehrere Leute können zusammen besser und schneller minern als jeder für sich allein), es gibt auf MP ausgelegte Missionen.
Aber grundsätzlich kann man ED auch ganz solo spielen, je nach Geschmack.

Es gibt mehrere "Berufe", s. Wiki, z. B. Kopfgeldjäger, Miner, Händler, Pirat. Alles recht sandboxig also du kannst jederzeit die Aktivitäten wechseln.

Die Motivationsspirale dreht sich primär um immer bessere Upgrades für das Schiff (Module und Engineering machen einen Unterschied wie Tag und Nacht), Abwechslung durch viele verschiedene Tätigkeiten und ein bisschen durch die Story, die sich mehr oder weniger live entwickelt.

Tja was gibts sonst viel zu sagen, ich mag es bisher sehr.

PS: Vergleiche zu Eve Online stelle ich ungern an, der Fokus ist halt schon ein anderer. Allein, dass in Eve die gesamte Wirtschaft (naja fast) von Spielern gemacht wird ist ein enormer Unterschied. Berufe wie Produzent oder elaborierte Massenschlachten zwischen Spielern wirst du in ED vergeblich suchen, dafür hat es halt ein sehr gutes, direktes Dogfight-System mit "cleveren" NPC-Gegnern. Man muss wissen, was man will.
Last edited by ApathicAlpaca; Mar 23, 2021 @ 6:09am
The author of this thread has indicated that this post answers the original topic.
Alrik Mar 27, 2021 @ 4:26am 
Originally posted by Micha:
Danke für eure Antworten, leider ändert es meine Meinung darüber nicht. Vielleicht sollte ich das anders angehen und euch mal nach den Vorzügen des Spiels fragen, was würdet ihr sagen macht ED aus ? Mir würde erstmal einfallen das man es eine Online Funktion hat, doch wie gut dies genau ist weiß ich natürlich nicht. Kann man Stationen bauen, eine Supermacht unterstützen und für diese Krieg führen ? Oder beschränkt sich das Spiel nur auf starken Grind, entdecken und handeln ? Ich versuche wirklich das Spiel zu mögen, doch bisher mag ich es eher weniger.
Elite Dangerous ist primär eine Flugsimulation mit Raumschiffen.
Jedes Schiff fliegt sich anders, und wenn man anfängt die Bauteile des Schiffes auszutauschen ändern sich die Flugeigenschaften.

Elite Dangerous orientiert sich beim Flugmodell an Sachen wie Star Wars oder Battlestar Galactica (und die haben sich an den Luftkämpfen aus I & II Weltkrieg orientiert).

Wenn Dir Flugsimulationen nicht gefallen, dann ist Elite das falsche Spiel.
Wenn Du Stationen bauen und Kriege führen willst bist Du mit Strategiespielen besser bedient.
So wie der Microsoft Flugsimulator das falsche Spiel ist, wenn Du eigentlich am liebsten eine Wirtschaftssim willst bei der es darum geht einen Flughafen zu bauen.

Wenn man Spaß am fliegen hat gibt es keinen Grind.
Grind gibt es immer dann wenn man etwas macht das keinen Spaß´macht nur um Kohle oder Ressourcen zu machen.

Wenn Du z.B. gerne kämpfst und in den Abbaugebieten der Ringplaneten Piraten jagst dann "grindest" Du auch Geld & Kampfränge. Wenn Du das mit Missionen kombinierst (Kille X Piraten von Fraktion Y) "grindest" Du auch Ruf bei der Fraktion die den Auftrag vergeben hat.

Zum Onlinemodus:
Das ganze Universum von Elite ist online, auch wenn Du Solo spielst. Jedesmal wenn Du ein System betrittst wird vom Server der aktuelle Status geladen.
Wenn Du Missionen machst trägst Du mit dazu bei das sich der Status ändert (Kille X Piraten -> das System wird sicherer wenn genügend Spieler solche Missionen machen).
Stationen und ganze Systeme werden von Fraktionen kontrolliert, aber die Kontrolle kann wechseln (wieder durch Missionen beeinflusst), was dazu führen kann das z.B. Tabak oder Sklaven auf einmal eine illegale Waren werden.
Das ganze läuft im Hintergrund auf den Datenservern ab und wird als Backgroundsimulation bezeichnet.

Solo bedeutet nur das Du ausschließlich auf NPCs triffst.
Private Gruppe = Du triffst NPCs und andere Spieler in dieser Gruppe.
Offenes Spiel = Du triffst NPCs und alle anderen Spieler im offenen Spiel.

Als einzelner Spieler hast Du keinen großen Einfluss auf die Backgroundsimulation. Sobald Du dich aber mit anderen Spielern zusammen tust sieht das anders aus.
Schon eine kleine Gruppe aus 4 Spielern kann den Markt eines kleine Sternhafens für eine Ware leerkaufen, was z.B. dazu führt das der Preis steigt.

Größere Gruppen von Spielern die gemeinsam eine bestimmte Fraktion puschen oder bekämpfen können auch einen Krieg entscheiden.

Also Solo Spieler kann man z.B. lokale Fraktionen unterstützen die einer der drei Supermächte angehören (Föderation, Imperium oder Alilanz), wobei man bei Föderation & Imperium auch Ränge erarbeiten kann die exclusive Schiffe freischalten.
Im Powerplay kann man sich einer der Partien der Supermächte anschließen und denen helfen System zu erobern.

Wer Multiplayer will kann sich einem Squadron anschließe, Spielergruppen die meist auch eine bestimmte lokale Fraktion, eine Partei oder gleich einer Supermacht unterstützen.
Kaneda Mar 27, 2021 @ 6:46am 
Hey das hört sich wirklich nicht schlecht an, irgendwie sind mir diese Details wohl entgangen. Danke euch habe ich jetzt auf jeden Fall einen besseren Überblick und danke euch noch einmal für eure Mühe, meine Fragen sind damit komplett beantwortet und wünsche euch alles gute.
matokla Apr 20, 2021 @ 12:39am 
Originally posted by Micha:
Vielleicht sollte ich das anders angehen und euch mal nach den Vorzügen des Spiels fragen, was würdet ihr sagen macht ED aus ?

Für mich ist die Hauptattraktion von ED der Galaxie-Renderer "Stellar Forge", über den sogar schon in space.com berichtet wurde. ED versucht damit, die Milchstrasse möglichst genau anhand dem, was wir über die Elementeverteilung und andere Dinge wissen, nachzubilden. Es sind ca. 160000 'Katalogsterne' enthalten. Der Rest wird prozedural erzeugt.
Dass das System funktioniert, sah man, als 2015 das Trappist 1 System entdeckt wurde. Stellar Forge hatte an dieser Stelle ein Sternsystem gebaut, dass dem echten Trappist 1 fast 1:1 glich.

BTW: Die Fortbewegung mittels 'Supercruise' entspricht dem theoretischen Antrieb des mexikanischen Physikers Miguel Alcubierre. Dieser nutzt Raumkrümmung. Das Raumschiff bewegt sich nicht, sondern der Raum darum.
< >
Showing 1-8 of 8 comments
Per page: 1530 50

Date Posted: Mar 22, 2021 @ 9:17am
Posts: 8