Steam'i Yükleyin
giriş
|
dil
简体中文 (Basitleştirilmiş Çince)
繁體中文 (Geleneksel Çince)
日本語 (Japonca)
한국어 (Korece)
ไทย (Tayca)
Български (Bulgarca)
Čeština (Çekçe)
Dansk (Danca)
Deutsch (Almanca)
English (İngilizce)
Español - España (İspanyolca - İspanya)
Español - Latinoamérica (İspanyolca - Latin Amerika)
Ελληνικά (Yunanca)
Français (Fransızca)
Italiano (İtalyanca)
Bahasa Indonesia (Endonezce)
Magyar (Macarca)
Nederlands (Hollandaca)
Norsk (Norveççe)
Polski (Lehçe)
Português (Portekizce - Portekiz)
Português - Brasil (Portekizce - Brezilya)
Română (Rumence)
Русский (Rusça)
Suomi (Fince)
Svenska (İsveççe)
Tiếng Việt (Vietnamca)
Українська (Ukraynaca)
Bir çeviri sorunu bildirin
Denk nochmal drüber nach.
Die "verfallen" nicht einfach so, sondern sie verlieren Zustand durch Benutzung.
Abnutzung, nennt man sowas und realitätsfern finde ich das durchaus nicht. Schließlich gilt dasselbe auch für Teller und Schüsseln, die verlieren halt alle Zustandspunkte bei Benutzung.
Derselbe Abnutzungseffekt gilt halt auch für Flaschen, ich sehe da eigentlich durchaus kein Logikproblem.
Anscheinend haben wir sehr unterschiedliche Logik :-) Zeig mir doch bitte Flaschen, die sich allein dadurch, dass sie irgendwo gelagert werden, so abnutzen. Habe ich noch nie im Leben gesehen. ;-) Denke nur an die Haltbarkeit von Flaschenpost-Flaschen im stürmischen Ozean, an Weinkeller usw.
Nein, die Abnutzung passiert nicht bei der Lagerung, sondern bei Benutzung. Haltbarkeitsverlust nur durch herumliegen wäre schon etwas arg, da sind wir einer Meinung.
Wein wird aus Saft gemacht, dazu muss der Saft raus aus der Flasche und bei der Entnahme des Saftes aus der Flasche verliert diese Haltbarkeitspunkte. Okay, zugegeben, das ist mehr Spielelogik als echte Logik, aber innerhalb dieses Rahmens kann ich dem Konzept durchaus folgen. Genauso "unrealistisch" ist die Abnutzung eines Tellers um 10%, nur weil einmal jemand davon isst. Auch das ist Spielelogik, keine echte Logik. Aber auch da sage ich: okay, gut, damit kann ich umgehen. Es wäre absurd, in solchen Zusammenhängen wirklich die Realität nachbilden zu wollen.
Und ICH finde es völlig okay, dass Flaschen nicht ewig halten. Ebenso wie Eimer, Teller, Schüsseln, etc.
Ich habe das Spiel schon einige Zeit nicht mehr gespielt aber meine mich daran zu erinnern, dass die Flaschen (und nicht der Saft, wie ich nun weiß) während der 'unberührten' Lagerung schlecht geworden sind, nicht durch Gebrauch. Die abgefüllten Saftflaschen werden ja auch von den Dorfbewohnern eher selten als Kegel, Ballersatz, Spielzeug oder sonstwie hervorgeholt und benutzt, sondern lagern still und unberührt in der Vorratscheune ;-) Falls Du derzeit das Spiel noch spielst, achte doch bitte vielleicht nebenbei mal darauf, ob ich mich nicht täusche.
Erstaunlich, wie weit manche Spieler gehen, um von den Programmieren verzapften offensichtlichen Unsinn zu verteidigen ;-) Nicht bös gemeint, lass uns gemeinsam darüber schmunzeln und lets agree to disagree about that :-)
Da bin ich ehrlich gesagt nicht so überzeugt, denn die noch unglasierten Tonwaren für Flüssigkeiten wurden bekanntlich bereits seit dem frühen Altertum mit Bienenwachs ausgeschmiert. Doof waren unsere Vorfahren gewiss nicht.
Man könnte jetzt natürlich (etwas haarspalterisch) anführen, dass im Spiel beim Herstellen der Tonflaschen kein Bienenwachs verwendet wird und es deshalb sozusagen eine Ausnahme sei. Aber damit kämen wir leider wieder zu der (unberechtigten/unzutreffenden?) Frage, warum die devs nicht wenigstens als Schüler im allgemeinen Geschichtsunterricht aufgepasst haben, wenn sie schon sonst eine leider kaum im Spiel erkennbare Ahnung vom Mittelalter haben? ;-)