Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Genau.
Natürlich könnten wir auch 9 unterschiedliche Futtersorten für 9 Tierarten ins Spiel bringen, aber das Geheule im Forum würde vermutlich jeden vorstellbaren Rahmen sprengen - daher die Simple Methode, eine Futtersorte für alle Tiere.
Übrigens @skelettor7, wenn du "nur" Roggen und Hafer verfütterst, also die unbehandelten Halme, sind die Körner noch drin. Verfütterst du dagegen nur das leer gedroschene Stroh, würden die Kühe höchstwahrscheinlich verhungern.
Zum größten Teil fressen Kühe ja Gras (als Heu oder Silage.)
Gerste und Hafer (als auch Mais) sind Hauptgetreidearten die an Rinder verfüttert werden.
Getreideschrot wird als Strukturfutter häufig in der Milchkuhzucht eingesetzt.
Die Pferde unseres Nachbarn bekamen oft so gar das gleiche Futter wie die Hühner. Ich musste sie oft füttern, aber auch darauf achten dass sie nicht zu viel davon zu sich nahmen. Ich glaube in größeren Mengen bekommt ihnen das auf Dauer nicht.
Das Pony wiederum durfte nicht zu viel Gras fressen da dies oft zu Eiweißreich war und das Pony dadurch Probleme mit den Hufen bekam. :)
Der Stallknecht kann ohnehin kein Tierfutter herstellen - du meinst vermutlich den Arbeiter in der Scheune.
Tipp: regle einfach die Produktionsmenge für Tierfutter exakt so, dass sie den Bedarf der Tiere deckt. Auf diese Weise hast du immer genügend Futter und der Kerl in der Scheune wemst nicht in zwei Tagen das gesamte Getreide weg.
Die Arbeitsleistung lässt sich aus gutem Grund sehr präzise einstellen.
Wenn die natürlich mehr fressen, als deine 50er Felder hergeben, dann wird es allerdings problematisch.