Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Und ja, man erhält auch Saatgut, am Ende hat man mehr davon als am Anfang. Bei Kohl gibt es das Saatgut direkt beim Ernten, Getreide muss man erst noch Dreschen, da zählt das eigentliche Getreide auch gleichzeitig als Saatgut.
Und machen die NPCs das genauso? Oder besteht die Gefahr, dass die alles mahlen, bevor gesät wurde?
Ja, das wäre nett wenn es so einen Wert gäbe, den man einstellen kann, den die NPCs nicht anrühren. Und das haben sich auch schon viele gewünscht. Ich mache es bislang so, daß ich z.B. Leinengewebe nur zu einem geringen Prozentsatz herstellen lasse und dann schaue, ob ich übers Jahr noch Fäden übrig habe. Wenn nicht ist es nicht so schlimm, weil ja im Sommer neue Fäden kommen.
Am einfachsten ist, wenn es eh auf manuelles Eingreifen hinaus laufen würde, die für die Saat benötigte Menge als Notration entweder in eine sichere Kiste zu packen (zB ins eigene Haus) oder neben die Lagerkiste zu werfen. Für die Managementprofis: die Produktion so einzustellen, dass sie das Jahr über nicht mehr verarbeiten als gewünscht.
Sooo kompliziert scheint das nicht zu sein. "Patrizier Gold" hat das ganz gut hinbekommen in seiner Lagerhauseinstellung ("Verkaufen bis zu Menge X" und Menge X kann man per Mausklick oder über Tastatur individuell einstellen).
Technisch schwierig ist das sicher nicht umzusetzen. Aber im aktuellen Spiel, so wie es jetzt ist, würde es sich nur schwer einbauen lassen ohne die Bedienung zu verkomplizieren.
1 Kohlfeld gibt im Schnitt 7,5 Kohlköpfe.
1 Kohlkopf gibt 4 Verdorbenes
10 Verdorbenes ergibt 1 Dünger
Die Düngerproduktionskette ist
1 Kohlfeld --> ~7,5 Kohlköpfe --> ~30 Verdorbenes --> ~ 3 Dünger
Ergo: ~1 Kohlfeld ergibt
1 Dünger für das nächste Kohlfeld
~2 Dünger für zwei andere Felder
ok?
Also angenommen du machst jedes Frühjahr ein 16x16 Flachsfeld, dann pacjst du nach der Ernte und einem Tag Korn dreschen 256 Leinsamen in die Feldschuppenkiste um.