Installa Steam
Accedi
|
Lingua
简体中文 (cinese semplificato)
繁體中文 (cinese tradizionale)
日本語 (giapponese)
한국어 (coreano)
ไทย (tailandese)
Български (bulgaro)
Čeština (ceco)
Dansk (danese)
Deutsch (tedesco)
English (inglese)
Español - España (spagnolo - Spagna)
Español - Latinoamérica (spagnolo dell'America Latina)
Ελληνικά (greco)
Français (francese)
Indonesiano
Magyar (ungherese)
Nederlands (olandese)
Norsk (norvegese)
Polski (polacco)
Português (portoghese - Portogallo)
Português - Brasil (portoghese brasiliano)
Română (rumeno)
Русский (russo)
Suomi (finlandese)
Svenska (svedese)
Türkçe (turco)
Tiếng Việt (vietnamita)
Українська (ucraino)
Segnala un problema nella traduzione
Das ist ein bug und der ist, soweit ich weiß, den devs bereits bekannt.
Zufällig und ohne jeglichen erkennbaren Grund kann es passieren, dass vereinzelt Tiere nach Saisonwechsel heimatlos sind.
Wenn die Aufzählung deiner Gänse vollständig ist, müsstest du ja eigentlich noch Platz im Gänsehaus haben?
Japp, daran kann es nicht liegen: Platz habe ich noch genug.
Ich hatte lediglich ausschließen wollen, dass es vielleicht die Realität widerspiegeln soll... Ich meine... schon mal mehr als einen Hahn im Hühnerstall erlebt? ;) Das fetzt xD
Nachtrag: Achso und bei allen anderen Tiergebäuden muss ich jetzt also auch nicht zwingend darauf achten, dass ich immer rechtzeitig die "überflüssigen" Männchen verkaufe, oder?
Yep, ich bin in einem Dorf aufgewachsen, zu einer Zeit, als in Dörfern noch mindestens 12 unabhängige Bauern gelebt und gewirkt haben. Ich kenne das Bild von mehr als einem Hahn im Hühnerstall. Mehr als ein Hammel in der Schafherde ist nebenbei bemerkt auch nicht viel besser...^^
Und nein, du musst nicht präventiv überschüssige Männchen eiligst verkaufen, das stört nicht. Zumindest, soweit es mir bekannt ist.
Es macht jedoch andererseits natürlich auch nicht besonders viel Sinn, wenn man z. B. im Kuhstall mehr als einen Bullen hält. Jetzt komme ich wieder zu Beobachtungen aus meiner Kindheit: schonmal versucht, so ein Vieh zu melken? ;)
Interessant dabei ist, dass es offenbar im Gänsestall für die Ausbeute egal ist, ob ein Ganter oder eine Gans dort wohnt - beide legen Eier. Sehr mysteriös... xD
Bei Kühen und Ziegen indes ist die Sache sehr viel logischer: die weiblichen Tiere geben Milch, die männlichen nicht - egal, wie sehr man sich bemüht...^^
Ich komme aus einem Ort, dessen Name "Straße" beinhaltet - wortwörtlich. Die 12 Familien haben wir nicht zusammen gekriegt ;) Darüber hinaus stimme ich dir aber vorbehaltlos zu. Zumal ich da gelernt habe, mich niemals mit einer Horde Gänse anzulegen - Hunde sind ein Witz dagegen -.-*
Der Spielstand war in meinem Fall wirklich interessant. Ich hatte zum Glück vor Saisonende manuell gespeichert und habe mal herumprobiert: Wenn ich das Küken dem Stall zugeordnet habe, verschwand es einfach - keine Meldung nüscht. Aber wenn ich den alten Gänserich zum Verkauf angeboten habe und das Küken dem Stall zuwies, siehe da: Dann hatte ich einen neuen Gänserich.
Aus dem Grund bin ich etwas verunsichert gewesen.
Bei den Bullen wäre ich gar nicht auf die Idee gekommen, mir mehr als einen anzulachen. Aber es ging mir um die kleinen Lämmchen, denn da sind jetzt neben dem alten noch zwei junge Widder unterwegs und die geben doch so schön Wolle O:)
Was den Ganther und das Eier legen angeht, bin ich nicht um Ausreden verlegen: Natürlich legt der Gänserich die Eier nicht, aber er spornt seine Gansdame an, für ihn mehr zu legen.... ;) (das erklärt, wieso er scheinbar mitzählt. Ist doch ein toller Grund, nicht wahr? xD)
Spaß beiseite. Ich denke (oder hoffe) dass dies noch ähnlich wie bei den Kühen und Ziegen angepasst wird :)
Ich bin jedenfalls frohen Mutes, denn alles andere durchdenken die Devs doch auch sehr fleißig und klug.
Ich sehe, wir verstehen uns... ;)
Ja, von angriffslustigen Gänsen kann ich auch ein strophenreiches Lied singen - die haben mich als kleinen Jungen mal ziemlich konsequent auf einen Baum gejagt... xD
Die Nummer mit deinem männlichen Gänseküken ist tragisch, jedoch wie gesagt sicher dem fiesen bug zuzuschreiben. Ich z. B. habe in meinem aktuellen Spielstand derzeit nicht weniger als 3 männliche Gänse im Stall, davon zwei ausgewachsen (jedoch unterschiedliches Alter) und eines ist derzeit noch ein Küken. Die sind ja echt ziemlich niedlich.^^
Ich bin zuversichtlich, dass die devs diesen bug bald erlegt haben werden, die sind in diesen Dingen wirklich bemerkenswert emsig.
Bei den Schafen bin ich im aktuellen Spiel ehrlich gesagt froh, wenn da überhaupt mal Nachwuchs kommt. Hammel oder Schaf ist mir letztlich wumpe. Du hast völlig recht, beide geben tolle Wolle (Reim unbeabsichtigt und völlig zufällig^^) und Schafskäse ist in diesem Spiel kein Thema - leider. Der ist köstlich. :)
Einziger Einwand hier: die Schafe sind es, die Lämmer gebären und nicht die Widder. (Sind das nun eigentlich Widder oder Hammel?)
Zumindest diese Logik scheint aktuell bereits umgesetzt zu sein - oder es ist schlichter Zufall. Aber ich habe durchaus das Gefühl, dass die Wahrscheinlichkeit von Neugeburten steigt, je mehr weibliche Tiere vorhanden sind. Voraussetzung allerdings: mindestens ein Männchen.
Deine Erklärung zur Motivation der Gänse durch die Anwesenheit eines Ganters ist so entwaffnend logisch, dass ich nicht einmal versuchen werde, dagegen zu argumentieren. ;)
Das ist einfach nur absolut schlüssig - und Ende. ^^
Wir verstehen uns in der Tat ;)
Ich kann mich definitiv damit abfinden, dass der eine Gänserich verschwindet, denn ich habe aus eben dem Grund gefragt, weil ich das große Glück hatte, dass zu diesem besagten Saisonende drei (!) Lämmer auf einmal geboren wurden. Ich mag Gänse ja, so nicht, aber... mal ehrlich: Wenn man (in diesem Spiel) die Wahl zwischen einem Gänserich und drei Lämmern hat, ist die Entscheidung jetzt nicht so schwer :)
Dass die Wahrscheinlichkeit, Nachwuchstierchen zu erhalten mit jedem Weibchen steigt, kann ich bestätigen. Außer bei meinen Kühen, die wollen irgendwie noch nicht so recht. Aber das wird sicher noch. Und wenn, dann wahrscheinlich wieder alle auf einmal ;)
Die Idee mit dem Schafskäse finde ich gut. Oder allgemein ein Produkt im Spiel, zu dem die Milch verarbeitet werden kann. Aber da bin ich geduldig. Das Spiel ist auf einem dermaßen guten Weg, dass ich die nächsten Updates kaum erwarten kann.
Und zu guter Letzt: Argumentieren? Kann ich.
Schönen Abend noch und Danke für die ausführliche Auskunft.
Immer gern.
War sehr anregend und hat mir viel Spaß gemacht. :)
Mir selbst würden direkt mal 2 Dinge gefallen.
1. Kartoffelanbau (Erdäpfel passen zu jedem Gericht; Kartoffeleintopf; Fleisch mit Soße und Kartoffel etc...)
2. Jagdfasan (in der Jagd; Gebratener Jagdfasan; gefüllter Jagdfasan mit Kartoffeln und Gemüsebeilage; )
3.Rezepte wie Omlett oder Rührei mit Pilzen und gerösteten Zwiebeln etc...
da ist doch sicher noch Luft nach oben...
Könnte das sonst bitte einer an die richtigen Kanäle weiterleiten?
Ach so und Obstbäume züchten bzw. pflanzen wäre auch nice. Sowie normale Bäume nachsetzen. Hab am Anfang den Fehler gemacht, dass ich die Baumstümpfe weggeschaufelt hab...Sieht aus wie aufnem Flugplatz jetzt.
Die Entwickler sind aus Polen, der Publisher ist aber tatsächlich aus dem deutschsprachigen Raum.
1. Für Kartoffeln bist du etwas zu früh dran. Die gibt es zu der Zeit in Europa noch nicht.
3. Pilzrezepte und generell mehr kochbare Dinge sind, auch nachzulesen im letzten Reddit AMA, durchaus in Planung.
Vorschläge kannst du übrigens gerne in der gepinnten Liste der "List of Suggestions" (Hier: https://steamcommunity.com/app/1129580/discussions/0/2978530049563610154/) posten. Ich sammle ein und reiche weiter. Natürlich auch auf Deutsch. ;)
Außerdem gibt es ein Feedback-Unterforum. Auch hier ist Deutsch kein Problem.
Hier: https://steamcommunity.com/app/1129580/discussions/5/
Und falls du Discord benutzt, gibt es auch dort deutschsprachige Kanäle mit vielen netten Leuten.
1. kartoffeln gabs zu der zeit noch nicht.
2. mehr tierarten sind immer besser^^
3. klingt lecker.
dass man bei der einen händlerin äpfel, kirschen, pflaumen kaufen kann ist
hoffentlich ein hinweis darauf, dass obstbäume noch kommen.
Thx habs gefunden. Und bei Kartoffeln kann man sicher ein Auge zukneifen ;-)
Da müsste man allerdings in diesem Fall für ca. 400-500 Jahre einäugig rumlaufen.
Bei aller Sympathie für historische Unschärfe dem Spiel zuliebe, aber das ist mir persönlich doch ein bissl arg. Da könnten wir das andere Auge gleich mit zukneifen und Dampfmaschinen bauen, z. B. als Antrieb für Getreidemühlen. ;)
Bereits im Spätmittelalter gab es dazu erste Entwürfe von Leonardo da Vinci.
(Streng genommen handelte es sich dabei eher um eine Dampfkanone, aber das Prinzip ist dasselbe und da Vinci war kein Trottel - dem wäre diesbezüglich sicher etwas cleveres eingefallen)
Spätmittelalter ist immerhin auch noch Mittelalter und fällt in dieselbe Epoche, in der die Kartoffeln erstmals in Europa eingeführt wurden.
Leonardo da Vinci war ein Zeitgenosse von Kolumbus (tatsächlich wurde er nur ein Jahr nach Kolumbus geboren) und wenn 1492 Kolumbus Amerika betritt - bis dahin ist da Vinci mit der Dampfmaschine lange fertig... :P
Also wenn wir die Geschichte beugen - dann aber bitte mit Schwung!^^
Ich frage mich, KarwendelHopper, warum sie dir so wichtig sind? Was würden sie hinzufügen, das andere, zeitlich passende, Nahrungsmittel nicht können?
Nach 60 bis 90 Tagen ist sie Erntereif, so das man sogar bis zu 3 Ernten im Jahr erreichen kann. Hirsebrei war im Mittelalter , gerade bei der weniger Wohlhabenden Bevölkerung ein sehr verbreitetes Essen.
Noch einmal auf meinen alten Post verweise. Danke. :-)