Transport Fever 2

Transport Fever 2

Switch Kit DE/AT
46 Comments
WernerK  [author] Nov 22 @ 10:17am 
@NSFI Gaming: Danke! Noch was: Für Bogenweichen gibt es kein Raster und somit auch keine Einpasshilfe. Du wirst von daher nichts in der PDF finden, es steht aber etwas in der Textdatei. Das Einbauen kann mitunter etwas langwierig sein und fummelig werden. Du wirst sehr viel probieren müssen, dafür sieht das Ergebnis aber dann entsprechend gut aus. Hierfür empfehle ich dir auch das Info-Tool zum Abmessen.
NSFI Gaming Nov 22 @ 10:05am 
Hab mir wahrscheinlich auch eins der kompliziertesten Gleisvorfelder ever rausgesucht, Dortmund HBF LOL. Ich les mir die PDF nochmal durch. Danke für die schnelle Antwort und nochmal, riesen Respekt
WernerK  [author] Nov 22 @ 9:36am 
@NSFI Gaming: Die Bogenweichen lassen sich nur entsprechend ihren Vorbildern verbiegen. Das ist weniger, als man denkt: Abzweigradien unter 190 Metern sind ausgeschlossen, somit ist alles unter 300 Meter Stammgleis-Radius tabu. Bei Weichen mit geradem Herzstück geht es auch nicht. Schau am besten mal, was dir das Infofeld anzeigt. Vergiss nicht, die Bogenweichen-Funktion überhaupt einzuschalten. In der Anleitung steht mehr darüber.
NSFI Gaming Nov 22 @ 9:20am 
Moin WernerK, erstmal, absolute Hammer MOD. Da ich ein "nachbau Schönbau" Freak bin, komme ich manchmal mit deinem Weichenbaukasten an meine Grenzen. Da ist die Funktion der Bogenweichen, nur kann ich die irgendwie nicht anwenden? Ist das ein Platzhalter oder was habe ich nicht verstanden? Gruss
WernerK  [author] Oct 12 @ 8:30am 
This mod can help you constructing realistic curves of switches, but not on normal tracks. For this (and more), try 'Track Builder'.
takashi Oct 12 @ 3:52am 
I've even come to the conclusion that it's probably best not to use the unlock feature, as this mod prevents the switch and any connected tracks from being transformed.
From an amateur's perspective, I think this was a blind spot. Thank you again.
takashi Oct 12 @ 3:44am 
As you mentioned in your answer, I was given a clear answer that this mod can improve the problem of the tracks and switches being deformed, which helped me understand the issue better.
Sorry for the basic question, but I now understand it better. Thank you.
takashi Oct 12 @ 3:42am 
I will write it very concisely.
This is how I first understood the function of this mod.
This MOD is designed to help railway amateurs avoid excessive curves and excessive connections with other tracks when laying tracks.
In other words, I thought that by using this MOD, it would help me create appropriate curves and intersections like those actually used on railways.
However, the more I read, the more I began to think that this wasn't the main point of this mod, but rather that it was a mod to make the switch look nicer.
WernerK  [author] Oct 12 @ 3:31am 
@takashi: Sorry, I cannot understand your question. You find everything about this mod in the description. It is made for building exact switches/turnouts according to the German track system. A side effect of this mod is that it prevents switches and connected tracks from deformation by the game's AI. Simply try it out, and you will see what it's for. If you only want to lay e.g. tracks with exact length, radius or slope use my 'Track Builder' mod which is also on Steam.
takashi Oct 12 @ 2:42am 
Maybe I made a basic mistake.
I thought this type of mod was for laying the tracks neatly, but is it actually a mod for making the overlapping of tracks neater?
When it comes to tracks where trains go from one lane to two lanes, it's possible to lay the tracks freely in the game, so I thought that a mod like this would adjust the degree of curvature to make it look more realistic.I've been re-reading it for three or four hours since yesterday, and I'm starting to think that the original purpose of this mod was to make the overlapping tracks look neater.
I think this is probably a very basic question.
Is this a mod to make the shape of the overlaps (so-called switches) look nice?
This is too basic a question to ask a mod creator, so if anyone notices this question, I would appreciate it if they could answer it.
michaelkannenberg Aug 14, 2024 @ 10:03am 
Alles gut. Ich werde die nächsten Tage bisschen experimentieren. Vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast und mir erklärt hast :steamthumbsup:.
WernerK  [author] Aug 14, 2024 @ 9:05am 
Eine Bogenweiche ist nichts anderes als eine verbogene gerade Weiche. Bei einer geraden Weiche ist das Stammgleis das gerade Gleis und das Zweiggleis das gebogene. Daher ist bei einer Bogenweiche das Stammgleis der Schenkel mit dem größeren Radius und das Zweiggleis der mit dem kleineren Radius. Mit Stamm -> Zweig gibst du den Stammradius vor, und der Zweigradius wird bereichnet. Mit Zweig -> Stamm gibst du den Zweigradius vor, und der Stammradius wird berechnet. Je nachdem, welcher Wert dir bekannt ist. Eigentlich ganz einfach. :steamhappy: Auch da immer wieder auf das Infofeld schauen wegen der Grenzwerte - und in die Tooltips zu den einzelnen Einstellungen.
michaelkannenberg Aug 13, 2024 @ 2:45pm 
Oh mein Gott es hat funktioniert!!! Noch eine Frage dann hab ich die Mod verstanden. Ich verstehe dieses Stamm-Zweig und Zweig-Stamm nicht. Also ich merke keinen Unterschied. Kannst du mir bitte sagen wann benutze ich welche Einstellung?
WernerK  [author] Aug 11, 2024 @ 5:54am 
@michaelkannenberg: Vorab, du kannst nur vorbildgetreue Bogenweichen konstruieren. Generell musst du zunächst einstellen, dass es überhaupt eine Bogenweiche werden soll. Wenn dennoch keine Wirkung sichtbar ist, steht im Infofeld, warum keine Bogenweiche erzeugt wird. Zum Beispiel darf bei einer normalspurigen Bogenweiche der Abzweigradius nicht kleiner als 190 Meter sein. Weichen mit geradem Herzstück können vorbildgetreu überhaupt nicht gebogen werden.
michaelkannenberg Aug 7, 2024 @ 10:48am 
Hallo Werner. Ich bin langsam am Verzweifeln. Egal was ich mache, ich bekomme leider keine Bogenweiche hin. Ich habe schon probiert mit den Reglern für den Radius eine Bogenweiche zu bekommen aber leider ohne Erfolg. Könntet du mir bitte sagen was ich falsch mache?
leguan_2 Jun 14, 2024 @ 5:30am 
Danke für die Mod ich werde sie gleich testen, nochmals Danke
WernerK  [author] Feb 29, 2024 @ 9:41am 
Ja, das ginge. Dazu bräuchte man die Länge der Geraden und den Abzweigwinkel, und falls das Ende der Kurve mit einem geraden Stück verlängert würde, auch dessen Länge. Das Ganze dann noch auf die Vorbildmaße umrechnen und ein evtl. ein anderes Rastermaß für die Gleisabstände. Das Einzige, was nicht ginge, wären Spezialkonstruktionen wie Dreiwegweichen und Weichen spitz gegeneinandersetzen.
Gernhart Reinorgeln Feb 29, 2024 @ 6:58am 
Wäre es möglich, so ein Set auch umzustetzen mit.. Modellbahnradien? :) Sprich die entsprechenden Weichen- und evtl Kurvenradien anzunehmen? :wrench:
WernerK  [author] Feb 29, 2024 @ 5:27am 
@Gernhart Reinorgeln: Fragen darfst du schon ... :steamhappy: aber was möchtest du denn?
Gernhart Reinorgeln Feb 28, 2024 @ 2:07pm 
Sehr cool! Genau das habe ich gebraucht!
Darf ich dich nach einer Variation dieses Mods fragen? :)
WernerK  [author] Aug 3, 2023 @ 4:09am 
Nachtrag: Das Modul N erscheint womöglich fehlerhaft, da es bei einer Verbindung im Fünf-Meter-Abstand eigentlich gar nicht mehr hineinpassen würde. Da die Software aber eine Mindestlänge voraussetzt, ich glaube einen Meter, wird es auf diese Länge gebracht. Eine Warnmeldung wollte ich mir ersparen, deshalb habe ich es einstweilen so gemacht.
WernerK  [author] Aug 3, 2023 @ 3:09am 
Nein, es ist nicht fehlerhaft. Es ist eine vorbildgetreue Spezialweiche für doppelgleisige Abzweigungen und Gleisverbindungen. Der Parallelgleisabstand beträgt somit zehn Meter. Es ist eigentlich eine 500 1:12 mit verlängertem Bogen, um eine 1:9-Kreuzung daran anzuschließen. Weder beim Vorbild noch bei TpF gibt es nämlich 1:12-Kreuzungen bzw. DKW, man behilft sich mit 1:9. Für normale Gleisverbindungen kannst du die 500 1:12 benutzen, die 500 1:12/1:9 wäre allenfalls noch sinnvoll, um relativ steil ein Parallelgleis mit Bahnsteig dazwischen anzuschließen.
oli_who Jul 31, 2023 @ 12:46pm 
Kann es sein, dass das Modul N bei einer 500 1:12/1:9 für den einfachen Gleisabstand fehlerhaft ist? Es hat bei mir weniger als einen Meter Länge und andere Module lassen sich auch nicht anschließen.
Ansonsten großartige Mod!
Delta-Tempest Jul 9, 2023 @ 8:51am 
@WernerK hab es schon gefunden das war die gleisbauer mod :)
WernerK  [author] Jul 9, 2023 @ 2:37am 
@Delta-Tempest #Lion Squad: Meinst du Flying Junction von enzojz?
Delta-Tempest Jul 7, 2023 @ 12:39pm 
auf dem ersten Foto, in der Mitte ist ne mod zu sehen wie heißt den die nochmal ?? musst das spiel neu aufsetzten jetzt finde ich die nimmer.
Black Swan Jul 5, 2023 @ 10:07am 
Ok, danke. Hab es :D
WernerK  [author] Jul 2, 2023 @ 3:14am 
@Black Swan: Bei dieser Gelegenheit sei darauf hingewiesen, dass die DKW 190/1:9 die einzige vorbildgetreue DKW der DB ist. Sie kann beim Vorbild nicht verbogen werden. Leider ist es nicht möglich, die zweite bei der DB noch benutzte DKW 500/1:9 zu konstruieren, da es eine Weiche mit außen liegenden Zungen wäre. Diese dürfte sogar verbogen werden. DKWs mit anderen Winkeln als 1:9 gibt es beim Vorbild nicht (mehr).
WernerK  [author] Jul 2, 2023 @ 2:55am 
@Black Swan: Gut, dass du fragst. Ich habe nämlich tatsächlich nicht darauf hingewiesen, dass Kreuzungen vorher entsperrt werden müssen. Dann klickst du nochmal drauf und findest die entsprechende Einstellung. Vielleicht gelingt es mir noch, einen Button einzubauen, so dass DKWs gleich als starre Konstruktionen gebaut werden können.
Black Swan Jul 2, 2023 @ 1:37am 
Coole Mod. Aber kann man damit jetzt Doppelkreuzungsweichen bauen und wenn ja, wie?
WernerK  [author] Jan 10, 2023 @ 1:46pm 
@ipgcargo: . and N only are the same for switches with curved frogs and symmetrical branches. If you have got a straight frog you have to consider this little straight piece behind the curve for it is also a part of the cross-connection.
ipgcargo Jan 10, 2023 @ 9:26am 
Very good mod, I love to build realistic stations and junctions in my games.
I also like the newly added crossings as well, makes the building of complicated turnout areas much simpler.

Question: Is the length of the . and the N segments the same? Using the "info tool" mod says it is.
For example, if I build a crossing between 3 tracks, I supposed to be able to build it from any direction in the order of !> + X.> + N + !> (reverse), but instead of N I should be able to use . too because it should be symmetrical. Not sure if this is intentional, the only difference seems to be that the . can be locked down while N is always unlocked.
ClaudeJ Aug 7, 2022 @ 12:49pm 
Hey Werner, thanks. The document looks great. I just don't really know enough about tracks in Germany to understand it properly.
I'll keep looking for a video tutorial.
WernerK  [author] Aug 5, 2022 @ 11:28am 
@Claude: Look at 2643419858/documents/LayingScheme.pdf. For learning try to build and lay the switches as shown in the scheme.
ClaudeJ Aug 5, 2022 @ 9:48am 
Hey there,

is there a map with Switches created with the kit ?
I would like to have example to learn how to lat proper switches.
Cheers
WernerK  [author] Apr 9, 2022 @ 8:42am 
@briansyston: I think they are more interested in special effects like contacts for pipe tunes rather then for controlling signals - or trams with working indicator lights but without correct destination blinds running on horribly cornered tracks :steamsad:
briansyston Apr 9, 2022 @ 7:00am 
Yes they keep doing updates but they can't do dark tunnels or switch blades in points or a proper block system for distant signals. I set for English and get German trains on the list !
WernerK  [author] Apr 9, 2022 @ 4:20am 
@briansyston: Three way points can unfortunately not be modded because of limitations in the main program. If you want a solution, please write to UG.
briansyston Apr 7, 2022 @ 3:07pm 
Can you do a 3 way point?
WernerK  [author] Feb 10, 2022 @ 5:39am 
@fweiser63: Inzwischen habe ich durch Zufall den - relativ seltenen - Bug gefunden. Wenn Gleistypen mit sehr langer Bezeichnung vorhanden sind, wird das Drop-Down-Menü der Combobox so sehr ausgedehnt und das Settings-Fenster gleich mit, dass es über den rechten Rand hinausläuft. Ich werde dieses Problem an UG melden, denn so etwas sollte durch eine Verkürzung des Textes - wie bei den Reiter-Tabs - abgefangen werden, was immer noch besser wäre als die momentane Situation. Ich werde in den nächsten Tagen aber auch ein Hotfix-Update veröffentlichen.
WernerK  [author] Jan 16, 2022 @ 3:25am 
@fweiser63: Wenn du meintest, dass oben und unten immer etwas abgeschnitten ist, ist das normal und systembedingt. Es ist nun einmal ein scrollbarer Dialog; in der Tat schafft die Mod von VacuumTube da Abhilfe. Sollten jedoch irgendwelche Elemente oder Texte seitlich überdeckt werden, wäre es ein Bug, entweder bei mir oder bei UG. Dann bräuchte ich die Info, wo das genau passiert. Ansonsten freue ich mich, dass die Mod auch bei Leuten "vom Fach" gut ankommt, zumal ich eigentlich Laie bin und mir die ganzen Grundlagen autodidaktisch angeeignet habe.
fweiser63 Jan 14, 2022 @ 7:05pm 
1920x1080 ohne Faktoren. Aber ich hab mir die Mod gezogen zum Aufziehen der Konstruktionsfenster, es ist also weniger schlimm. Trotzdem danke für deine Arbeiten, als Vermessungsingenieur weiß ich diese zu schätzen. Feine Sachen sind das.
WernerK  [author] Jan 14, 2022 @ 5:27pm 
@fweiser63: Kann ich so leider nicht nachvollziehen. Dazu müsste ich Bildschirm- bzw. Fenstergröße und Vergrößerungsfaktor (bei den Einstellungen zu finden) wissen.
fweiser63 Jan 12, 2022 @ 8:10am 
Die Einstellungen im Konstruktionsfenster werden teilweise vom Scrollbalken verdeckt.
WernerK  [author] Nov 15, 2021 @ 4:58pm 
@schwabejoachim: Meinst du Weichenlaternen? Ich bin mir nicht sicher, ob die überhaupt modbar sind. Ich wollte auch da kein neues Fass aufmachen, das wäre zu viel Aufwand, und außerdem habe ich keine Blender-Erfahrung. Wenn jemand da eine Idee hätte oder selber was modden möchte, gerne.
schwabejoachim Nov 15, 2021 @ 6:08am 
Warum keine Weichensignale