Verdun
Không đủ lượt đánh giá
Die Landser
Bởi [Nr.2] Katti [Maj a.D.] và 1 cộng tác viên
Wie ein Meer wogen die deutschen Stahlhelme durch die Trichterlandschaft, treiben die Offiziere ihre Männer voran, während schwere Artillerie die französischen Stellungen umpflügt. Deutsche MG und Schützen nehmen das Feuer auf und bestreichen Wälle des Gegners und schon sind die ersten auf Handgranatenreichweite heran: Die Landser kommen.
   
Giải thưởng
Yêu thích
Đã yêu thích
Bỏ thích
Die Soldaten der Landser


Überlegte taktische Spieler zu den Landsern!

Der Landsertrupp gehört zu den Rifle(Gewehr)-Einheiten des Spiels.
Er ist eine vielseitiger und auf Distanzkampf ausgelegter Trupp, der im Spiel vermutlich historisch die im aktiven Dienst stehenden Soldaten und Reservisten deutschen Heeres widerspiegelt. Er bildet den Kern des deutschen Angriffs und bringt die Hauptbewaffnung aufs Schlachtfeld: Gewehr, MG, Granaten und Artillerie.

Im Landsertrupp werden folgene Waffengattungen zusammengefasst:


Unteroffizier:
Vorteil: verfügt über schwere flächendeckende Artillerie in hohen Trupplevel
Nachteil: Fernglas nur mit Luger verfügbar
Spawnt selbt nur "hinten"


Details: http://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=901849680
http://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=882045447
http://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=920229127



Schütze:
Vorteil: gut zu führendes Scharfschüzengewehr mit gutem Scope


Details: http://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=885841912




Maschinengewehrschütze:
Vorteil: ScharfschützenMG 08/18 verfügbar mit präziseren Fernabschüssen


Details: http://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=862817849




Grenadier:
Vorteil: Gewehr mit Seitengewehr und Granaten verfügbar
Luger zu 4 Granaten (besser im Nahkampf als Bomber der Tommies)


Details:https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=864765509
http://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=920229127
Die Rolle des Trupps im Spiel
Die Landser sind der Alleskönnertrupp für Angriff und Verteidigung und besonders wirksam auf Karten größerer Distanzen. In der Sache ist der Landser ein vorsichtiger Angriffstrupp, der aber in der Verteidigung besondere Stärken entfaltet und dem deshalb auch offensiv die Rolle der Feuerunterstützung und des Haltens zukommen. Im Detail in 4 Phasen des Gefechts:

In der Verteidigung
  • Sichern einer Flanke
  • Ausschalten der anstürmenden Gegner in der mittleren Distanz und Bekämpfung in der Nähe
  • Feindbeobachtung und Einsatz schwerer schwerer Artillerie im offenen Gelände

In diesem Beispiel auf Flandern verteidigt der Landsertrupp die linke Flanke. Flankenverteidigung ist ein MUSS für Trupps mit MG. Die Soldaten verteidigen an für sie günstigen Feuerstellungen und nutzen den Angriffsbefehl des Offiziers für Spielpunkte aus. Der Offizier setzt in Hauptvorstoßgebiete oder auf feindliche Feuerstellungen Artillerie und tötet Ballungen oder zwingt den Gegner damit sich im offenen Gelände zu bewegen.

im Ansturm
  • Unterstützung der stürmenden Trupps durch Deckungsfeuer aus der Distanz
  • Einsatz eines erfolgreichen Scharfschützen
  • Frontbeobachtung
  • Einsatz der Artillerie auf offene Feindballungen
  • Agressiver Angriff mit dem Grenadier
  • Agressives Vorschieben des MG
  • Der Offizier hält sich im Hintergrund als Spawnpunkt

Bei diesem Beispiel auf der linken Flanke feuern die Landser aus der mittleren Distanz in den Feindgraben und das Hinterland um den Widerstand gegen die anrückenden Kameraden zu unterbinden. Dazu werden mit Artillerie Ballungen zerschlagen und Sperren gegen den Nachschub und Gegenstoß erzeugt. Der Grenadier geht schnell und ohne Rücksicht auf sein Überleben bis in den Nahkampf hinein, nutzt aber meist das Gewehr. Ohne das Überleben des Offiziers bricht die Beteiligung der Landser im Ansturm aber schnell zusammen. Er bleibt deshalb fast immer in der Deckung.

In der Eroberung
  • Eindringen in den Feindgraben
  • Ausschalten des feindlichen Nachschubes durch MG
  • Bekämpfen des feindlichen Gegenstoßes durch Gegenfeuer
  • Artillerieeinsatz gegen Nachschub und Gegenstoß
  • Aufrollen des Grabens durch den Grenadier
  • Beschützen des Offiziers
  • Der Offizier hält sich im Hintergrund als Spawnpunkt

In diesem Beispiel riegelt das MG die Flanke gegen die Spawnpunkte des Nachschubs ab. Der Offizier deckt dem MG aus der Sicherheit heraus den Rücken. Der Scharfschütze bekämpft statische Verteidiger in der Mitte, während der stets beim Unteroffizier spawnende Grenadier den Angriff gegen den Feindgraben unterstützt. Die Hauptaufgabe der Landser ist es, zu Halten und MG und Artillerie so lang wie möglich gezielt zum Einsatz zu bringen, damit der Vorstoß anderer Trupps erfolgreich verlaufen kann.

Halten der Eroberung
In dieser Phase ist es gut, wenn der Landsertrupp seine Position nicht ändert und an Ort und Stelle die Verteidigung fortsetzt, die große Teile des Trupps ohnehin durchführen.
  • Halten einer Flanke gegen den Gegenstoß
  • Sichern dieser Seite gegen verbleibende Gegner im "neuen" eigenen Graben
  • Zusammenführen aller Truppmitglieder auf einen größeren Bereich
  • Durchhalten bis die Hauptstreitmacht den Graben besetzt hat und normale Defensive eintritt

Die Mitglieder der Landser bleiben in ihren bisherigen Stellungen im Feindgraben, um Gegeneroberung zu unterbinden. Nur der Grenadier wechselt seine Rolle von Angriff auf Verteidigung und schließt wieder zu Trupp auf. Das MG riegelt die gesammte linke Flanke ab. Der Kommandant hält wie der Grenadier die linke Mitte unter Beschuss, der Scharfschütze operiert nach Gutdünken gegen geeignete Ziele. Der Fokus liegt darauf, dass koste es was es wolle eine Seite gegen die Konterattacke gehalten werden kann. Deshalb liegt in dieser kurzen Zeitspanne knapp nach einer Eroberung die Sicherheit des Unteroffiziers auf Rang 1 der Vorhaben, damit die Truppmitglieder auch wirklich auf dieser Seite spawnen - während er bei der normalen Verteidigung aktiver agieren kann.
Die Abstimmung des Trupps untereinander


Grundsätzliches Vorgehen:

Der Landsertrupp biete eine gute Mischung Portion Unterdrückungsfeuer durch Artillerie und gezielter Fernkampfinfanterie, damit Offizier und Grenadier das offene Feld unbeschadet überwinden können. MG und Scharfschütze halten den Widerstand in einem feindlichen Bereich nieder und der Offizier setzt Artillerie in die Angriffszone. Ebenso kann das Feuer benachbarter Einheiten oder Nebel, Gas anderer Trupps ausgenutzt werden.
Nguyên văn bởi Bundeswehr:
Grundsatz: Keine Bewegung ohne Feuerschutz; kein Feuerschutz, der nicht unverzüglich zum Heranarbeiten an den Feind ausgenutzt wird

Der Offizier hat besonders im Landser die Aufgabe in der sicheren Nähe des Gegners in Deckung zu gehen und den Grenadier und das MG nach vorn zu spawnen. Nur der Grenadier und eventuell der Schütze gehen in den Nahkampf über. Das MG übernimmt die Sicherung. Dieses Vorgehen ist beim Landser über weite Distanzen ein muss. Nur das Überleben des Offiziers garantiert, dass nicht alle Mitglieder des Trupps, ständig erneut weite Strecken im Feindfeuer zurücklegen müssen. Der Grenadier geht deshalb nicht ohne Feuerschutz, sondern unterstützt in der Wartezeit mit der Handwaffe das Unterdrückungsfeuer. Erst wenn der Offizier sicher positioniert ist, beginnt der eigentlich Angriff auf den Feindgraben und der Offizier hält den Kopf unten.



Der Unteroffizier
Er ist der Spawn- und Artilleriepunkt. Springschießende Zappelgewehrschützen mit der Neigung zum Nahkampffechten haben auf dieser Position nichts zu suchen - sie gehen zu den Alpenjägern. Hier braucht es einen besonnenen Spieler, der in der zweiten Reihe hocken kann, Artillerie setzen und die Soldaten seines Trupps vorbringen und dessen Gewehrabschüsse vorallem in der Defensive erzielt werden. Ein Landseroffizier, der sich im Angriff auf Gewehrduelle einlässt, macht seinen Job nicht richtig.
Er braucht darüber hinaus sinnvolle Lageeinschätzungen seiner Soldaten, um die Artillerie wirksam einzusetzen.
Seine Soldaten brauchen von ihm klare Rollenzuweisungen und Aufträge, Halten- und Sturmangaben sowie Zeit und Ort seiner Artillerie zum Vorgehen.

Der Scharfschütze
Er ist besonders auf weiten Distanzen eine der wichtigsten Rollen - er hält die Köpfe der Feinde unten oder macht sie weg, eine hervorragende Methode den Angriff zu unterstützen oder die Deckungsfeuerschützen aus dem gegnerischen Ansturm zu nehmen. Diese Aufgabe kann er in diesem Trupp am Besten erfüllen, wenn er auf eigenes Ermessen handeln kann und nur manchmal in der Nähe des Trupps agiert. Seine Aufgabe für den Trupp ist das Meldung machen über seine Beobachtungen in der Distanz und eventuelle Ziele für die Artillerie. Er erhält seinerseits vom Trupp genaue Positionsangaben gegnerischer Scharfschützen und MG, wenn diese geortet werden.

Der MG-Schütze
Der MG-Schütze die Feuerposition der Landser. In der Defensive lässt er die anrückenden Gegner in ein Kugelhagel aus den Flanken rennen und in der Offensive unterdrückt er den gegnerischen Widerstand ebenso wie den Nachschub an feindlichen Kräften. Der Offizier bezieht mit dem Trupp so Stellung, dass der MG-Schütze aus den Flanken oder aus einem vorbereiteten MG-Nest schräg zur Verteidigungslinie feuern kann. Im Angriff macht das MG einen Angriffskorridor frei. Der MG-Schütze wiederum meldet dem Kommandanten und dem Scharfschützen Ziele für das Zielfernrohr oder die Artillerie.

Der Grenadier
Der Grenadier ist der Kämpfer dieses Trupps. Defensiv genauso wie offensiv ist er derjenige, der ohne Selbstschutz das Duell mit dem Feind sucht. In kurzer Distanz setzt er stehts Granaten gegen Feinde in der Deckung ein, auf die Weite nutzt er das Gewehr. Seine Aufgabe ist nicht das Warten und Taktieren, sondern das Feuerduell - allein wenn es darum geht den Offizier in eine günstige Position zu bringen dient er als Deckungsschütze.
In der Defensive dient er dazu noch als "kleine Artillerie" indem er gegnerische Einbrüche und Nester mit Granaten ausnimmt und im Fall des Falles todesverachtend dem Gegner eine Granate mit Aufschlagszündung auf den Helm schlägt (Suicidbombing).



FAQs am Einberufungsbefehl
Wieso spielen nicht am besten einfach alle Landser, wenn dies der einzige (wirkliche) Artillerietrupp ist?
Mit 4 MG und 4 Scharfschützen, 4 eher vorsichtigen Offizieren und nur 4 agressiven Grenadieren kann man auf offenen Karten sich sicher gut gegenseitig erwehren - aber so lässt sich kein Feindgraben erobern; besonders da die Soldaten nicht gut und einfach nach vorne spawnen.
Eine Truppmischung lohnt sich immer.

Wo ist dann eigentlich der Unterschied zu den Schützen?
Die Landser sind eine Spur agressiver und dem Feindgraben weniger abgeneigt. Sie rücken schon im Angriff an den Feindgraben heran und setzen sich als Einbruch darin fest - die Schützen bleiben länger in der Deckungsfeuerrolle. Der Grenadier der Landser agiert zudem wie ein Stoßtruppsoldat.
Bilder von [Nr.2]-Landsern
Ein schönes Beispiel für erfolgreiche Arbeit im Landsertrupp.
Der Offizier hat wenige Tode, was sein sich schonendes Vorgehen als Spawnpunkt sichtbar macht
Schütze und MG konnten sehr gut gespawnt und in Position gebracht werden, was ihre hohen Abschusszahlen erklärt. Das MG erhielt oft den Angriffspunkt auf seine Position (die wohl nah am Offizier lag) - das erklärt die hohen Punkte beider.
Der zu diesem Zeitpunkt noch unerfahrenere Rekrut auf dem Grenadierposten zeigt aber auch an den höheren Todeszahlen: Nur der Grenadier geht, wenn alles klappt, in das 1:1 Duell über.



Hier sind die Landser erfolgreich und nach Lehrbuch vorgestoßen. Offizier spawnt in relativer Sicherheit, Grenadier im Gefecht, Scharfschütze nach eigenem Ermessen im Hintergrund und MG ist soeben 30m zurück im Unterdrückungsfeuer ausgefallen.


Im Bunker im Fort rechts ein Foothold der Bösen? Kein Problem für den Selbstmörder der Landser. Entweder so oder mit der Granate hintenrum in die Schießscharte: und Ruhe ist. Der Grenadier macht im Landser die "kleine Artillerie".
Hinweise, Erfahrungen, Hinzuzufügendes

(screenshot von [C&P] Valtterns )

Es gibt Spielerfahrungen und Tipps, die hier nicht auftauchen? Dann schreibt diese bitte einfach als Kommentar dazu und es wird eingepflegt.

"Gott Mit Uns!"

Landser
in der Hölle von Verdun
1916











Du suchst Kameraden für geübte Trupps?
https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=917746495