Verdun
125 valoraciones
Das Kleine Einmaleins des Unteroffiziers
Por Shylock
Eine kurze Einführung in die hohe Kunst der Führung.
6
3
   
Premiar
Favoritos
Favorito
Quitar
Du bist Unteroffizier?
Herzlichen Glückwunsch, du hast dich aus dem Pöbel des Kanonenfutters erhoben, um durch deine Herrlichkeit und Brillianz allein die Schlacht zu entscheiden! Damit du deine Position als göttliche Entität rechtfertigen kannst (nicht dass du das müsstest, du bist immerhin unantastbar), folgen hier einige Antworten auf deine Fragen.

Was ist meine Aufgabe?
Abgesehen davon, deine Mannschaft allein durch deine Anwesenheit zu ehren, musst du diese sicher und unter wenigen Verlusten führen, wobei dein Leben stets vor dem des gedrillten Packs ist. Gebe ihr verbale Anweisungen für kurzfristige oder spontane Ziele, oder setze einen Befehl (Q --> Linke Maustaste), um dem Massensterben deines Trupps einen tieferen Sinn zu geben.

Was kann ich?
Abgesehen von deiner überlegenen Kunst mit jeglichen Waffen, kannst du Befehle setzen, welche allen Teammitgliedern in Reichweite mehr Punkte für ihre glorreichen Abschüsse gewährt. Dieselben Punkte werden ebenfalls gewährt, wenn Mannschaftler in deiner Nähe eine solche Tat für das Vaterland vollbringen. Diese Punkte kommen dem Trupp-Level zu gute, was der gesamten Mannschaft und letztendlich dem ganzen Team nützt.
Zusätzlich fungierst du als mobiler Einstiegspunkt (bei den Alpenjägern kann dies jeder Soldat erfüllen), vorausgesetzt, du bist nicht in der Nähe feindlicher Soldaten oder stehst wie ein Kaninchen auf dem offenen Niemandsland. Das ist zweifelsohne der wichtigste Punkt, denn kein anständiger deutscher Soldat möchte fern vom Schlachtenlärm das Feld der Ehre betreten. Versuch also, am Leben zu bleiben.
Ferner kannst du Gas, Artillerie, Rauch oder Luftaufklärung fordern, welche alle zu unterschiedlichen Zwecken genutzt werden.

Gas
Gas kommt in unterschiedlichen Geschmacks- und Tödlichkeitsrichtungen, vom sanft-fruchtigen Xylylbromid bis zum kräftig-würzigen Senfgas ist für jeden französischen Feinschmecker etwas dabei. Unglücklicherweise sind Gasmasken bei Soldaten noch häufiger anzutreffen als Flöhe und sonstige Parasiten, weswegen sich die Tödlichkeit in Grenzen hält.
Dennoch beeinträchtigt es die Sicht des Feindes, und das gleich doppelt: Das Gas ist zum großen Teil undurchsichtig, und die aufgesetzte Maske tut den Rest.
Mit Gas kann man somit Feindnestern die Möglichkeit nehmen, den eigenen Vorstoß durch lästigen Beschuss zu vereiteln, und gleichzeitig können mit Maschinenpistolen oder Pistolen bewaffnete Nahkämpfer in den Gasschwaden gnadenlos zuschlagen. Aus diesem Grund sollte Gas niemals zu Verteidigungszwecken eingesetzt werden!
Beim Einsatz von Gas ist die Mannschaft über die ungefähre Position zu benachrichtigen, damit diese ihre Masken aufsetzen können. Bei Senfgas zum Beispiel bleiben hierbei nur wenige Sekunden, also aufgepasst!

Artillerie
Ob groß, ob klein, sie erfüllt nur einen Zweck: Den Feind zu zermalmen. Richte sie auf Widerstandsnester, und das Erobern fällt gleich viel leichter! Die Geschosse selber brauchen eine Weile bis zum Einschlag, ihre Flugbahn kann und sollte am Himmel beobachtet werden. Beim Angriff lässt dich somit ein Sektor vor dem Erstürmen schwächen, in der Verteidigung können hartnäckige Besatzer aus dem Graben gepustet werden, bevor man den Abschnitt wieder zurücknimmt.

Luftaufklärung
Hierbei fliegt ein Flieger über das gewählte Gelände und deckt Feinde auf. Klingt unspektakulär, ist es auch. Aber für den Sieg unerlässlich, sofern man mithilfe der gewonnen Positionen Artillerie und Soldaten ausrichtet. Kommunikation inn- und außerhalb des Trupps ist also das A und O!

Rauch
Ein Feldwebel kann Granatenbeschuss mit Rauchgranaten anfordern, um seine Pioniere beim Vorrücken zu decken.
Art und Intensität unterscheiden sich nach Stufe: Auf der ersten Stufe verursacht eine Rauchgranate einen dichten aber harmlosen Nebel, auf der zweiten Stufe wird eine Phosphorgranate abgefeuert, welche den Feind zusätzlich vebrennen. Mit der letzten Stufe ist es möglich, eine ganze Salve Phosphorgranaten anzufordern.
Wie verteidige ich eine Graben?
Das Paradoxon der Verteidigung ist, zusammen zu arbeiten, obwohl man sich oft aufteilen muss. Intelligent ist hier eine simple Halbierung: Mannschaftler 1 und 2 stellen sich in der Nähe eine Punktes auf, welchen du als Unteroffizier festlegst und mit einem Verteidigungsbefehl markierst. Die Soldaten versuchen, dort zu bleiben und die Stellung zu halten. Der dritte Mannschaftler folgt dir ganz allein und tut, was auch immer du tust, sei es eine statische Verteidigung oder ein rascher Positionswechsel um den eingedrungenen Feind aus dem Graben zu entfernen.
Diese Halbierung ist keine Pflicht, aber empfiehlt sich bei geringer Soldatenzahl im Graben insgesamt oder bei großen Schlachtfeldern.

Wie nehme ich einen Graben?
Zunächst musst du eine Flanke entscheiden, über welche du mit deinem Trupp vorrücken möchtest, am besten du markierst sie mit einem Angriffsbefehl. Dann rückst du, zusammen mit deinem Trupp, Deckung für Deckung vor. Ein guter Unteroffizier geht stets ganz vorne, darf jedoch gerne, bei Unklarheiten über potentiellen Feindbeschuss zum Beispiel, einen Freiwilligen bestimmen, welcher als erster die Deckung verlässt.
Wichtig ist hierbei auch deine Ausdauer: Der Anblick eines keuchenden Unteroffiziers, wie er eine müde Rotte im Schneckentempo über freies Feld führt, soll zwar bereits manch einen Franzosen vor Lachen getötet haben, normalerweise aber reagiert die gemeine Feld- Wald und Wiesenfranzacke mit Schüssen aus seinem gewehrähnlichen Wehrzeug, was oft tödlich endet. Schnelle und mit genügend Ausdauer gestützte Sprints jedoch überfordern den Durchschnittssoldaten, nutze dies, auch wenn du dafür manchmal ein paar Sekunden länger als geplant in Deckung bleiben musst. Erkundige dich zudem über die Ausdauer deine Trupps. Ein einfaches "Bereit?", beantwortet mit einem "Bereit!" reicht völlig aus, mehr Worte musst du nicht an deine Untergebenen vergeuden.
Bei unerwartet hartem Widerstand solltest du Gas oder Artillerie anfordern. Alpenjäger wenden sich hierbei an einen Unteroffizier der Stoßtruppen oder Landser, diese helfen gerne.
13 comentarios
OPFOR 21 MAY 2018 a las 6:22 
Leider ist mein Haufen ziemlich Feige. Das MG deckt zwar gut will aber nicht nachrücken. Der Schütze ist an der anderen Ecke des Grabens.
Der Grenadier Ist der Einzige den man brauchen kann. Nicht weil er tapfer ist, sondern weil er ein Magnet für Kugeln ist. Wen der Grenadier und ich über das Niemandsland huschen oder aus dem Graben schauen erwischt es in neun von zehn Fällen ihn und nicht mich.

Zum Glück gibt es ja die FK n.A. 96 und das Seitengewehr um die "Mängel" auszugleichen.
SiNsOfThEDeViL 11 MAY 2018 a las 11:11 
love the pic, even tho i didnt understand anything cuz i dont speak german :doicross:
The_MicrowaveTTv 13 MAR 2018 a las 11:41 
Danke sehr für eure Edele Unterstützung, das Reichsministerium schätzt ihren Einsatz
Jack Clock 11 DIC 2017 a las 6:36 
No habla Español.

-Z
Khagan 21 NOV 2017 a las 6:58 
Sehr gelungene Aufklärung Soldat!

Respektvoll
Oberstleutnant VonUberburg
Sneaky Markus Kruber 20 NOV 2017 a las 11:21 
Sehr geehrter Herr Feldwebel Shylock

Sehr gut geschrieben!


Hochachtungsvoll

[Monty]Sgt.VanStatten
Leo - OLD ALLIANCE - 29 OCT 2017 a las 4:23 
Köstlich und vom Feinsten. Vielen Dank!
Slevin 20 OCT 2017 a las 15:56 
Klasse Erläuterungen. Ich hab schwer gelacht. Danke für die Mühen
Jens [GER] 19 DIC 2016 a las 5:08 
Thx!
[E. SURR. R] ksl94 19 OCT 2016 a las 17:41 
Sehr gut geschrieben, dankeschoen!