Call of Duty: Black Ops II - Multiplayer

Call of Duty: Black Ops II - Multiplayer

Pas assez d'évaluations
TeamSpeak 3 Anleitung (deutsch / german)
De Captain_N3mo
TeamSpeak 3 Anleitung (deutsch / german).

Am 6.November 2015 wird es einen ­Commander_Nerd Server bei ­Teamspeak geben. Auf Wunsch von gewissen Leuten und durch Förderungen von außen wird es ein größerer Server. Außerdem gibt es noch einen zweiten Server, der am 10.November 2015 erscheint, dieser wird durch Finanzierungen von außen getragen und wird sich dem Thema Philosophie widmen.


Wer fragen hat, kann sich einfach bei mir melden und wem Fehler auffallen der kann sich auch melden. Für Verbesserungen bin ich offen.
   
Récompenser
Ajouter aux favoris
Favoris
Retirer des favoris
Was ist Teamspeak ( TS ) ???
Was ist Teamspeak (TS)?
Teamspeak (TS ist, wie der Name (Team = engl. für Mannschaft und Speak = engl. für Sprechen) schon ziemlich treffend aussagt, eine Software, welche optimal darauf abgestimmt ist, in einer großen Gruppe miteinander zu kommunizieren. Teamspeak wird besonders häufig in Umgebungen wie Spielegemeinschaften (Clans, Gilden) eingesetzt. Die Voraussetzungen für Teamspeak sind sehr gering, sodass selbst ältere Rechner keine Probleme damit haben, Teamspeak im Hintergrund laufen zu lassen. So ist Teamspeak optimal für den Einsatz bei reaktionszeitabhängigen (Stichwort: Ping) Spielen, wie zum Beispiel Counter Strike. Im Gegensatz zu Skype, ist Teamspeak besonders darauf ausgelegt große Gruppen von Clienten bedienen zu können.

Zudem ist Teamspeak, aufgrund der geringen Gebühren, auch eine optimale Möglichkeit um Telefonkosten zu sparen - wenn man zum Beispiel viel ins Ausland telefoniert. Teamspeak ist weltweit erreichbar. Teamspeak kann generell kostenlos genutzt werden. Lediglich für den Server fallen kosten an. So kann ein 10 Slot Teamspeak Server zum Beispiel 2,69 Euro pro Monat kosten. Dafür erhält man einen Kommunikationsdienst, welcher 24/7 aus der ganzen Welt erreichbar ist. 10 Slots bedeutet dabei, dass maximal 10 Clients gleichzeitig mit dem Teamspeak Server verbunden sein können. Das heißt: Es können sich 10 User mit dem Server verbinden und sich dort dann miteinander unterhalten.

Um Teamspeak nutzen zu können braucht man lediglich einen PC oder ein Android oder iOS Smartphone und Lautsprecher, sowie ein Mikrofon. Sobald die Voraussetzungen erfüllt sind, kann man sich zum Beispiel bei nexteamspeak.de einen Teamspeak Server mieten, woraufhin man innerhalb weniger Minuten seine Server IP erhält, mit welcher man sich dann, mit Hilfe des Clienten (welchen man direkt von hier oder auf teamspeak.com kostenlos beziehen kann.) mit seinem Server verbinden kann. Die Server IP ist dabei vergleichbar mit einer Telefonnummer. Eine IP kann zum Beispiel wie folgt aussehen: 79.133.47.5:4400. Diese IP verweist auch gleich auf einen Testserver für Teamspeak und bietet so die Möglichkeit Teamspeak zu testen.



Start.
Beim ersten Start kommt der Teamspeak3 Assistent.



Nickname
Dann müsst ihr euren Nicknamen eintragen.

Festlegen
Festlegen ob ihr Push to Talk (per Knopfdruck Mikro aktivieren) wollt oder per Sprachaktivierung.

Mikrofon
Jetzt kommen wir zur Mikrofon Einstellung.
Am besten den Hinweis gut durchlesen dann sollte das ohne Problem klappen.


Hotkeys
Als nächstes könnt ihr noch zwei Hotkeys belegen um das Mikro und die Lautsprecher abzuschalten.

Sound
Jetzt noch die Auswahl ob man eine Weiblich oder Männlich stimme im Sound Packet habe möchte.

Assistent
Jetzt sollte der Assistent beendet sein und ihr euer TS 3 eingerichtet haben.

TS 3 Server
Jetzt müsst ihr euch nur noch an eine TS 3 Server anmelden.
Dies geht über Verbindungen /Verbinden dann sollte diese Bild erscheinen.

Adresse und Port
Hier nur noch die Server Adresse und Port eintragen und auf verbinden klicken!
Wenn der Server ein Passwort hat diese auch hier eintragen.

TS 2/3 Server mieten
Habt ihr euch entschieden, einen eigenen TeamSpeak-Server zu hosten, bleibt euch in den meisten Fällen gar nichts anderes übrig, als einen eigenen TeamSpeak Server zu mieten. Was ihr dabei beachten solltet und wo es gute und vertrauenswürdige Anbieter gibt, verraten wir euch auf den folgenden Zeilen.


Das Internet hält einige Anbieter für sogenannte Gamingserver für TeamSpeak 3 bereit, da fällt es mitunter schon schwer, sich für den richtigen Hostinganbieter zu entscheiden. Wollt ihr schließlich Herr über euren eigenen TeamSpeak Server sein, heißt es: Zur Kasse, bitte.

TeamSpeak Server mieten, und dann?

Habt ihr euch entschieden, ob ihr einen TeamSpeak 2- oder doch lieber einen TeamSpeak 3-Server bevorzugt, geht es an die Suche nach einem Anbieter, der vertrauenswürdig und natürlich möglichst preiswert ist. Bei den beiden Versionen gibt es bis auf einige technische Komponenten und einige minimale Latenzunterschiede allerdings nur die Präferenz des Nutzers zu beachten.

TeamSpeak Server mieten
Wichtig allerdings bleibt bei der Wahl des TeamSpeak Servers, dass alle, die den Server später nutzen, über die gleiche Version des TeamSpeak verfügen.

Der Preis, einen TeamSpeak Server zu mieten hängt im Allgemeinen davon ab, wie viele Slots ihr auf eurem Server haben wollt. Wollt ihr einen Server für einige unregelmäßige World of Warcraft-Raids haben, dann genügen vermutlich bereits 25 Slots, die bereits für 5,99 Euro monatlich erhältlich sind. Je mehr Slots ihr dazu kauft, desto preiswerter werden die Slots an sich. Ein großer Clan, der mehrere Spiele gleichzeitig mit mehreren Gruppen spielt, braucht demnach einige Slots mehr.

TeamSpeak Server mieten kinderleicht

Dabei gilt allerdings stets zu beachten, dass billiger nicht immer auch besser ist. Ein TeamSpeak 3 Server kann zudem auch Dateien speichern und wieder abrufen. Dieser Filetransfer verursacht allerdings einiges an Traffic und benötigt dementsprechend Speicherplatz. Ihr solltet beim Mieten eures TS Servers also stets darauf achten, ob die Kosten für Traffic und Webspace bereits im Gesamtpreis enthalten sind.

Einige vertrauenswürdige Adressen für preiswerte TeamSpeak 3-Server

Server4Voice.de: Von 7 bis 200 Slots könnt ihr hier für wenig Geld TeamSpeak-Server mieten. Hier findet sich für jeden Anlass der richtige Server. Keine Einrichtungsgebühr, die Einrichtung selbst dauert maximal 5 Minuten und Anbindung und Pings sind ausgezeichnet.

4Players: Das Gamingportal 4Players bietet in Kooparation mit TeamSpeak Slots von 5 bis 500 Plätzen für variable Preise. Ein blick lohnt sich.

Zap-Hosting: Mit dem Sitz in Frankfurt/Main bietet Zap-Hosting super Pings und noch dazu preiswerte Slots für euren TS-Server. Von 10 bis 500 Slots findet ihr hier alles zu jedem Preis.

DAWN-Server: Bietet Root-, Game- und Voice-Server zu den beliebtesten Onlinespielen (Danke an Andreas)

TS-Coach.com: Hier kriegt ihr neben einem TeamSpeak-Server auch gleich noch einen Haufen Anleitungen, Tutorials und Hilfen geboten (Danke an Andreas)
TS3 Server kostenlos
TS3 Server kostenlos

Wer sich keinen gemieteten TS3 Server leisten kann, hat noch die Möglichkeit irgendwie an einen kostenlosen Teamspeak 3 Server zu kommen. Beispielsweise gibt es Sponsoren, bei denen man im Endeffekt einen vollwertigen Server bekommt. Oder es wird ein Publicserver genutzt, auf dem man einen eigenen Channel hat. Im folgenden gehen wir genauer auf die verschiedenen Möglichkeiten ein.





Teamspeak 3 Public Server / kostenlose TS3 Channel

Am Anfang seiner Recherchen kann erst einmal ein TS3 Public Server (öffentlicher Server) stehen. Das ist ein kostenloser TS3 Server, den man ohne Passwort betreten und sich dort in der Regel auch einen eigenen Channel erstellen kann. Man hat dort natürlich kaum Rechte, wenn dann nur Channel Admin Rechte. Der Vorteil ist, dass direkt los geplaudert werden kann, kostenlos und ohne großen Aufwand.



Teamspeak 3 Sponsoren

Eine weitere Möglichkeit, um einen TS Server kostenlos zu bekommen, wäre der Weg über einen Sponsor. Dies sind Personen oder Projekte, welche einen eigenen Rootserver besitzen und darauf einen Teamspeak 3 Server mit dementsprechender Lizenz betreiben.
Für Teamspeak 3 Sponsoren hat sich Ende 2012 etwas entscheidendes geändert: Diese müssen nun eine ATHP Lizenz haben, welche Geld kostet. Sponsorings mit einer Non Profit Lizenz (NPL) sind nicht mehr erlaubt. Aus diesem Grund haben viele Sponsoren ihre Pforten geschlossen, andere haben sich aber eine Lizenz gekauft und verleihen weiterhin Server. Ein Effekt der Lizenzänderung ist auch, dass Sponsoren nun Gegenleistungen (Miete, Werbung auf Homepage) verlangen dürfen - ganz legal. Die NPL wurde 2014 ein weiteres mal bezüglich der einstellbaren Anzahl von Servern geändert.



Einen TS3 Server für 24 Stunden leihen

Wenn ein TS3 Server nur für eine kurze Dauer benötigt wird, empfehlen wir ein 24 Stunden Hosting: Bei solchen Angeboten bekommt man Teamspeak Server für eine begrenzte Zeit, in der Regel natürlich kostenlos. Ein Vorteil ist auch, dass keine Bewerbung verlangt wird. Mehr dazu im Artikel TS3 Server für 24 Stunden leihen



Selber erstellen / Home-Server

Ihr könnt einen TS3 Server auch direkt auf eurem Home-PC erstellen. Allerdings ist das höchstens eine Notlösung. Zum einen ist das nicht immer so leicht gemacht, wie es sich liest. Und zum anderen muss hinterfragt werden, ob es überhaupt Sinn macht und funktioniert. Es funktioniert auch nur bei manchen Leuten tauchen gewisse Probleme auf.

Eigentlich ist es ganz leicht aber genau Informationen sollte man sich in einen Video Tutorial anschauen.

Nur damit der Info Guide komplett ist hier die Infos:

Das Programm installieren, starten und einrichten. Möglichst gute Passwörter verwenden und alles absichern.
Dann den Port rausfinden, welches das Programm braucht und diesen in der Windows Firewall als auch im Router freigeben.
Dann musst du noch deine IP-Adresse rausfinden und den Leutchen deine IP sowie den Port mitteilen.

1 commentaires
Joellilein 7 aout 2015 à 4h56 
Ts3.Variedgaming.net
Wer mit seinen Freunden einen Channel brauch ;)