Stranded Deep

Stranded Deep

123 次評價
Begegnung mit Haien (Spielversion 0.04)
由 Skarmo 發表
Tipps zum Floß – Umgang mit Haien – Kampf gegen Haie – Erste Hilfe – Raubfisch-Lexikon – Weitere Gefahren
2
   
獎勵
加入最愛
已加入最愛
移除最愛
Vorbemerkung
(This guide is also available in English)


Dieses Handbuch bezieht sich auf Version 0.04 von Stranded Deep, die auf einer älteren Unity Engine geschrieben wurde und immer noch unter Betas verfügbar ist (seitdem hat sich vieles verändert).

Es richtet sich an Anfänger, an alle, die sicher reisen und Haiangriffe vermeiden möchten (oder die vielleicht sogar Angst vor Haien oder vor tiefen Gewässern im Allgemeinen haben), und an jeden, der sich für das Leben im Meer, für dessen Gefahren und die entsprechenden Gegenmaßnahmen interessiert. Es richtet sich nicht an den professionellen Haijäger, der auf der Suche nach Opferzahlen ist.


Tipps zum Floß

Bevor du anfängst, dir über Haie Gedanken zu machen, hier ein paar Hinweise zum Floß, die sich auszahlen werden, wenn du angegriffen wirst oder auf der Flucht bist. Du weißt wahrscheinlich schon, dass du die linke Maustaste gedrückt halten kannst, um zu paddeln. Du brauchst sie nicht immer wieder zu drücken. Vom Wasser aus gelangst du am besten auf das Floß, indem du einfach darauf zuschwimmst (nicht springen, nicht nach oben blicken). Nun zu den Empfehlungen.





1. Paddle in der Hocke.
Das verleiht dir mehr Stabilität (obwohl es im Rettungsboot etwas selsam aussieht). Am besten stellst du das Spiel so ein, dass du die Taste Strg (Ctrl) nicht gedrückt zu halten brauchst, um in der Hocke zu bleiben: Taste Esc -> Menü "Options" -> "Input" -> Kontrollkästchen "Toggle Crouch" deaktivieren.

2. Kontrolliere deine Position.
Um in Ruhe paddeln zu können, musst du eine ausgeglichene Position finden. Das Floß tendiert dazu, sich unter dir zu drehen. Um das zu beenden, bewegst du dich in Richtung der Drehung, bis sie aufhört. Auf dem Holzfloß fühlt sich das zunächst ein bisschen merkwürdig an, weil sich die ausgeglichene Position oft eher an den Rändern des Floßes befindet als in dessen Mitte. Sobald du deine Position gefunden hast, wirst du während des Paddelns gelegentlich noch ein kleines Stück nach hinten rutschen. Gleiche dies aus, indem du dich nach vorn bewegst.

3. Benutze das Holzfloß.
Obwohl es zu Anfang weniger bequem erscheint, ist das Holzfloß, das du selbst bauen kannst, besser als das aufblasbare Rettungsfloß. Das Holzfloß ist ein bisschen schneller, stabiler und weniger sprunghaft und wird bei Angriffen von unten nicht wild durch die Luft geschleudert. Du kannst es herstellen, indem du ein ein Fundament (foundation) auf der Wasseroberfläche baust. Hierzu benötigst du acht Stöcke und einen Hammer. Der grobe Hammer (crude hammer) tut es natürlich auch.





Du kannst ein Holzfloß zu einem motorisierten Floß ausbauen, indem du einen Motor (engine), einen Kraftstoffbehälter (fuel tank), einen Vergaser (carburator) und eine Schiffsschraube (propeller) mit einem Stock (stick) und Klebeband (duct tape) daran befestigst. Auch hierfür ist ein Hammer erforderlich. Das motorisierte Floß ist ein bisschen schneller. Wenn du längere Touren damit unternehmen möchtest, ist es ratsam, für den Fall, dass dir der Treibstoff ausgeht, zusätzlichen Treibstoff in Kanistern (jerry cans) und/oder ein Paddel mitzunehmen.





Sobald du Schwimmflossen (flippers) gefunden hast, ist es im Prinzip möglich, ganz auf das Floß zu verzichten. Mit ihnen kannst du so schnell tauchen, dass du jedem Hai entkommst. Beim Schwimmen ist der Geschwindigkeitsvorteil, den Flossen verleihen, weniger hoch. Tauchen und gelegentliches Luftholen sind also eine gute Taktik, um einem Hai zu entkommen. In diesem Fall solltest du allerdings vermehrt auf Feuerfische (lionfish) achten, die sich im Wasser herumtreiben.



Umgang mit Haien

Das erste und wichtigste, was du über Haie wissen musst, ist, dass sie auf dein Verhalten reagieren. Dies ist der Hauptgrund dafür, dass so viele Menschen Probleme mit ihnen haben, während andere mehrere Minuten (Echtzeit) im Wasser verbringen können, umgeben von zwei oder drei hungrigen Haien, ohne auch nur einen Kratzer abzubekommen.

Hektische und unkoordinierte Bewegungen signalisieren einem Hai, dass du in Panik geraten und verwundbar bist - etwas, was du auf jeden Fall vermeiden musst. Haie suchen nach Opfern, nicht nach Gegnern. Wenn sie der Meinung sind, dass du ebenso eine Bedrohung für sie sein könntest, werden sie dich weniger wahrscheinlich angreifen.

Bleib ruhig und verdiene dir Respekt. Das ist die erste Grundregel im Umgang mit Haien. Die zweite Grundregel lautet: So lange du nicht mit ihnen kämpfen willst, meide sie. Dies führt zu einigen recht offensichtlichen Schlussfolgerungen.






Verhaltenstipps für bestimmte Situationen

Du sichtest Haie an einem Ort, den aufsuchen möchtest:
Komm später wieder. Wenn du meinst, dass du eine Insel nicht verlassen kannst, weil Haie vor der Küste lauern, trage dein Floß woanders hin, z. B. auf die andere Seite, und starte von dort aus.

Du bist auf dem offenen Meer und entdeckst vor dir einen Hai:
Beobachte, wie er sich bewegt, und versuche dann, ihn zu umgehen - am besten in seinem Rücken.

Du bemerkst einen Hai in deiner Nähe (Hai-Musik):
Halte nicht an. Paddle weiter. Du hast gute Chancen, dass nichts passiert.

Ein Hai umkreist dein Floß:
Vermeide, ihn zu berühren, aber unterbrich das Paddeln nur für den kurzen Moment, in dem er deinen Fahrtweg kreuzt. Paddle dann weiter. (Du kannst diesen Moment nutzen und deine Richtung ändern, um dem Hai zu entkommen.)

Ein Hai greift dein Floß an:
Versuche, auf dem Floß zu bleiben, am besten in dessen Mitte. Sieh nach unten. Wenn sich das Floß unter dir dreht, bewege dich in Richtung der Drehung, um sie zu stoppen. Wenn das Floß hochgehoben und zur Seite gedrückt wird, folge der Bewegung. Dies ist ein bisschen eine Frage der Übung. Paddle sobald wie möglich weiter. (Noch einmal: Das Holzfloß ist von Vorteil, weil es bei einem Angriff nicht in die Luft geschleudert wird.)

Du fällst ins Wasser:
Keine Aufregung. Kehre einfach zügig an die Oberfläche und auf dein Floß zurück. Du hast beste Chancen, zu entkommen. Mach das. (Gegebenenfalls wiederholen.)

Du begegnest Haien, während du im Wasser oder unter Wasser bist:
Du musst wissen, dass ein Hai dich weitaus weniger wahrscheinlich angreift, wenn du ihn ansiehst. Haie bevorzugen ahnungslose Opfer. Wenn sie Interesse an dir gefunden haben und du in Panik gerätst und blind zu fliehen versuchst, werden sie dich jagen, denn in genau diesem Moment bist du leichte Beute. Nimm Augenkontakt zu ihnen auf, um Haie auf Distanz zu halten. Sobald sie dir den Rücken zukehren, kannst du versuchen, in Gegenrichtung zu entkommen. Aber pass auf! Sie kommen zurück und suchen nach dir. Sobald sie dich gefunden haben, musst du bereit sein, sie wieder zu „hypnotisieren“. Wenn ein Hai auf dich zugeschossen kommt (obwohl du ihn anstarrst), versuche, dem Angriff seitwärts auszuweichen.

Am allerwichtigsten:
Bleib ruhig.

Zusätzliche Informationen:
Haie kann man töten, zubereiten und essen.





Kampf gegen Haie

Nicht jeder ist ein Held oder ein Killer, von daher geht dich diese Angelegenheit womöglich nichts an. Wenn du dich an die oben gegebenen Tipps hältst, solltest du in der Lage sein, entsprechende Situationen zu vermeiden.

Wenn du dich der Herausforderung stellen möchtest, ist es ratsam, etwas Essbares, einen Verband (bandage) und für den Weißen Hai auch etwas Morphin (morphine) griffbereit zu haben (siehe das nächste Kapitel). Das beste Werkzeug, um einen Hai zu töten, ist derzeit die Axt, das zweitbeste die grobe Axt (crude axe), gefolgt von der Machete. Der Speer (crude spear) ist für Krabben und Fisch gedacht, im Kampf gegen einen Hai ist er ziemlich nutzlos.





Der Tigerhai (den du auf allen Bildern bislang gesehen hast) ist der am häufigsten vorkommende aggressive Hai im SD-Pazifik. Höchstwahrscheinlich ist er auch dein erster Gegner. Es braucht 10 Treffer mit der Axt oder 14 Treffer mit der groben Axt, um ihn zu erledigen. Er kann dich mit dem dritten Angriff töten. Der Weiße Hai, der stärkste aufzufindende Gegner, kann dich mit dem zweiten Angriff töten und benötigt 18 Treffer mit der Axt.

Du kannst medizinische Gegenstände während des Schwimmens benutzen. Wenn dich ein Hai unter Wasser schwer getroffen hat, begib dich zur Oberfläche, behandle die Verletzung, nimm vielleicht noch eine Kleinigkeit zu dir, und kehre dann in die Tiefe zurück. Tigerhaie lassen sich in flaches Wasser locken, wo es unter Umständen möglich ist zu stehen. Auch vom Floß aus kann man sie bekämpfen.

Kurz bevor er stirbt, versucht ein Hai zu fliehen. Wenn du sein Fleisch haben möchtest (oder ein schönes Erinnerungsfoto), musst du schnell sein. Haifleisch ist sehr nahrhaft, Teile davon stellen die Gesundheit fast vollständig wieder her, doch das Nützlichste an der Jagd auf Haie ist, dass sie nicht wiederkehren. Sobald du die Tigerhaie losgeworden bist, die deine Insel terrorisiert haben, herrscht Ruhe.

Etwa fünf Minuten, nachdem du sie das letzte Mal mit deiner Waffe getroffen hast, beginnen Haie langsam ihre Gesundheit zu regenerieren. Weitere Informationen zu Haien, ihren Gewohnheiten usw. findest du in dem kleinen Lexikon weiter unten.


Erste Hilfe


Es wird nicht nicht überraschen zu hören, dass ein Haiangriff unter Umständen zu schweren Schäden führt. Doch im Meer treiben sich auch noch andere Wesen herum, die behandlungsbedürftige Verletzungen verursachen können. Das entsprechende medizinische Material findest du am häufigsten in Wandschränken (cabinets) auf Schiffswracks. Die meisten medizinischen Gegenstände können nicht selbst hergestellt werden, halte also aufmerksam nach Wandschränken Ausschau - sie sind erstaunlich leicht zu übersehen, insbesondere wenn das Wrack unter Wasser liegt. Alle medizinischen Gegenstände sind nur einmal benutzbar.



Du kannst deinen Gesundheitszustand überprüfen, indem du die Taste F gedrückt hältst. Möglicherweise musst du einmal mit der linken Maustaste klicken, um deine Uhr von der Zeit- und Datumsanzeige in die Statusanzeige umzuschalten. Hier werden deine Gesundheit und das Maß dargestellt, zu dem Hunger und Durst gestillt sind. Solltest du verletzt oder krank sein, wird Gesundheit nur dann wiederhergestellt, wenn die beiden anderen Balken 80 % oder mehr anzeigen. Ansonsten sinkt deine Gesundheit je nach Beeinträchtigung. Wenn sie sehr gering ist, solltest du essen, trinken und ruhen, um dich zu erholen.


Wunden

Wunden werden mit einem Verband (bandage) behandelt, den du entweder finden oder mit Klebeband (duct tape) und einem Lappen (cloth) selbst herstellen kannst. Die Blutung und das kontinuierliche Sinken der Gesundheit kommen erst dann zum Stillstand, wenn die Wunde versorgt wurde. Um den Blutverlust zu kompensieren, musst du viel essen und trinken. Wenn du mit einer offenen Wunde ins Meer gehst, werden Haie angezogen.




Gebrochener Arm

Diese Verletzung passiert meistens durch Stürze, oft beim Pflücken von Kokosnüssen - oder dadurch, dass man sich mit dem falschen Hai angelegt hat. Ein Knochenbruch wird mit Morphin (morphine) behandelt und eingerenkt. Ein nicht versorgter gebrochener Arm zieht keine körperlichen Beeinträchtigungen nach sich, doch man verliert mit der Zeit an Gesundheit, und der Bruch heilt nicht von selbst. Abgesehen davon sieht er nicht schön aus.




Vergiftung

Vergiftungen werden mit Antibiotika (antibiotics) behandelt. Man zieht sie sich zu, indem man versehentlich einen Seeigel (sea urchent) oder einen Feuerfisch (lionfish) berührt. Der Verzehr von Kaiserfisch (angelfish), Felsbar.sch (rockfish) und Leoparden-Drückerfisch (clown triggerfish) führt ebenfalls zu einer Vergiftung, egal ob in rohem oder gekochtem Zustand. Vergiftungen vergehen nicht von selbst und ziehen einen Verlust an Gesundheit nach sich, der durch Essen und Trinken ausgeglichen werden muss.




Erkältung

Das Tauchen in tiefen und kalten Gewässern kann einen Husten verursachen, der harmlos ist und nach einigen Tagen vergeht. Ruhe und Flüssigkeitsaufnahme werden empfohlen. Alternativ dazu können auch Vitamine (vitamins) zur Behandlung eingesetzt werden.




Ertrinken

Wenn du kurz davor warst zu ertrinken, bleibt deine Gesundheit einige Tage lang auf Null. Essen und Trinken sind notwendig, führen aber zu keiner Besserung. Du kannst nichts tun außer dich auszuruhen und zu warten.


Raubfisch-Lexikon

Hier findest du Informationen zu den verschiedenen Arten von Haien und anderen Raubfischen.



Schwarzspitzen-Riffhai (Blacktip Reef Shark)



Der Schwarzspitzen-Riffhai lebt in dem flachen und mitteltiefen Wasser in Nähe der Inseln. Er ist ein kleiner, harmloser und scheuer Hai, der normalerweise flieht, wenn man sich ihm nähert. Manchmal wird er auch neugierig und möchte wissen, wer sich da außer ihm noch so im Wasser herumtreibt, aber es gibt keinen Grund, sich über diesen Kameraden Sorgen zu machen.

150 HP
2 x Fleisch



Tigerhai (Tiger Shark)



Den Tigerhai sieht man recht häufig, sowohl auf See als auch von der Küste aus. Sein Lebensraum liegt in seichten bis mitteltiefen Gewässern. Dieser große, aggressive Hai hat keine Furcht, sich einem Menschen zu nähern - und ihn anzugreifen. Er spielt auch gerne mit Flößen, um zu sehen, ob sich vielleicht etwas Essbares darauf befindet.

200 HP
4 x Fleisch



Weißer Hai (Great White Shark)



Der Weiße Hai ist ein echtes Monster, das in der Tiefsee lebt. Er greift seine Beute für gewöhnlich von unten an und ist in der Lage, dich mit dem zweiten Angriff zu töten. Zum Glück ist der Weiße Hai nicht ganz so angriffslustig wie der Tigerhai, vergleichsweise langsam und eher selten.

350 HP
4 x Fleisch



Blauer Marlin (Blue Marlin)



Der blaue Marlin ist ein großer und potenziell gefährlicher Fisch, der in Tiefseegebieten vorkommt. Mit seinem langen Speer kann er beträchtlichen Schaden verursachen. Die physische Schwäche des blauen Marlins wird durch seine hohe Geschwindigkeit wettgemacht.

125 HP
3 x Fleisch



Andere Gefahren

Haie sind nicht die einzige Gefahr, die im Ozean lauert. Die folgenden Lebewesen mögen nicht ganz so groß sein, können einem aber dennoch den Tag verderben (siehe das Kapitel „Erste Hilfe“).


Feuerfisch (Lionfish)



Der kleine Feuerfisch ist überall im Meer anzutreffen. Er ist an sich harmlos und flüchtet, wenn man sich ihm nähert. Problematisch wird er nur, wenn man ihn versehentlich berührt, was eine Vergiftung nach sich zieht. Man kann ihn auch nicht essen, ohne sich dabei zu vergiften.


Seeigel (Sea Urchin)



Der Seeigel lebt auf dem Meeresboden und in Wracks, hüte dich also vor seinen giftigen Stacheln, wenn du dort nach Dingen suchst. Besonders im Dunkeln ist er oft schwer zu erkennen.


Alle anderen Lebewesen im Ozean können als harmlos betrachtet werden.





Buckelwal (Humpback Whale)



Nachwort

Ich hoffe, mein Guide war hilfreich. Wenn er dir gefallen hat, gib ihm doch ein „Daumen hoch“ als Bewertung, oder schreib einen Kommentar.

Vielen Dank und viel Glück auf deinem Weg durch den Pazifik!


Skarmo



------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------



Vielleicht interessiert dich auch das folgende Thema:

http://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=389455210





15 則留言
Bienenstich82 2021 年 12 月 18 日 上午 9:01 
richtig geil beschrieben ,vielen dank für den guten guide hab voll bock dieses game wieder zu zocken !!!!
Kuji - Nana who? 2020 年 6 月 27 日 下午 5:04 
Wundervoll und nimmt mir die Panik :D Interessant das die Haie eine int. KI besitzen
BärTiger 2019 年 12 月 25 日 下午 11:53 
sehr interessant, lehrreich & gut verständlich geschrieben... vielen Dank Skarmo für Deine Zeit & Mühe... Daumen hoch dafür ... servusla :peeperfish:
polling<3 2017 年 8 月 5 日 上午 3:51 
super guide hab mal wieder was gelernt über diese haie und in der jetzigen version hab ich nur noch haie um mich und kann kaum tauchen geschweige denn mal schnell zu meier 2. insel ohne einen von denen töten zu müssen aber mit dem guide geht es halbwegs ;)
Kawaii-Neko 2017 年 7 月 29 日 上午 4:20 
der guide ist eigentlich nicht so auf dem neusten stand das ist eine alte version trotzdem gut gemacht
Bonzen_McMoney 2017 年 1 月 5 日 上午 6:42 
sehr geil beschrieben ;-)
Skarmo  [作者] 2015 年 12 月 15 日 上午 7:46 
@ScareCrow: Haha! Ja, 0.06 ist so eine Art "Swimming Pool Edition". Aber es gibt sie noch, die Haie, sie sind nur im Moment ziemlich selten.

Früher waren die Foren voll von "sharks are way too aggressive", heute heißt es "where are the sharks?"

Sobald Schwierigkeitsgrade implementiert sind, kommt hoffentlich jeder auf seinen Geschmack ...

;)
ScareCrow 2015 年 12 月 15 日 上午 3:22 
Gibt es überhaupt noch Haie? Blöd frag
Zero611 2015 年 10 月 6 日 上午 5:13 
Sehr guter Guide für Neulinge
erniebert 2015 年 8 月 4 日 上午 3:39 
Danke für die ganzen tipps