Rising World
108 valoraciones
Rising World: Anfänger - Anleitung
Por Meltron
Einfache Anleitung für Anfänger, um mit dem Spiel zurecht zu kommen und ein paar nützliche Tipps.
   
Premio
Favoritos
Favorito
Quitar
Einleitung
+++Dieser Guide sollte auf dem Stand von Version 0.5.6.8 sein+++

Das Spiel befindet sich zur Zeit noch in der Alpha - Phase. Das heißt zwar, dass ständig spannende Neuerungen und Verbesserung das Spiel verändern, aber auch, dass dieser Guide eventuell nicht mehr auf dem neuesten Stand ist. Außerdem bin ich natürlich nicht der Entwickler, daher könnte es sein, dass diese Anleitung auch so Fehler enthält.
Wenn ihr also Fehler findet oder auch Verbesserungsvorschläge habt, haltet euch bitte nicht zurück. :D
Bei den Bildern habe ich meistens noch einige Hinweise als Kommentar hinterlassen. Ein Klick auf die Screenshots vergrößert diese und zeigt die Hinweise an.
Ihr könnt [Strg] + [F] auf eurer Tastatur drücken, um diesen Guide nach Schlagworten zu durchsuchen.
Welche Spiel - Modi gibt es?
Zur Zeit gibt es nur einen Game mode: "Survival". Der "Creative" - Modus ist im Moment eigentlich noch das Gleiche wie der "Survival" - Modus. "Gestrandet" und "Abenteuer" sind noch gar nicht spielbar.

Eine Liste von Dingen, die noch ins Spiel integriert werden, findet ihr hier [www.rising-world.net] (auf Englisch)
oder ihr stöbert durch den deutschsprachigen Teil des offiziellen Forums.[forum.rising-world.net]
Aller Anfang ist einfach :D
Um eine neue Karte im Singleplayer zu erstellen, klickt ihr im Hauptmenü auf "Einzelspieler" und dann auf die Schaltfläche "Neue Welt."
Zunächst gebt ihr einen Namen für eure Welt ein.
Den "Seed" könnt ihr eigentlich unverändert lassen. Mit diesem Code wird gleich eine Zufallswelt generiert. Außerdem erzeugt die Eingabe dieses Codes jedesmal dieselbe Map. Ihr könnt so also eure Startwelt an eure Freunde weitergeben oder eine bebaute Welt später nochmals neu spielen.
Den Spielmodus lasst ihr auch auf "Survival" stehen, da es wie gesagt noch keine anderen Modi gibt.
Wenn ihr auf das Bild unter "Welttyp" klickt, könnt ihr zwischen "Normal", "Superflach" (keine Berge und Vegetation) und "Surreal" (Steinwüste und nur wenig Vegetation falls eingestellt) wählen.
Ebenso führt ein Klick auf die Bilder unter "Höhlen" und "Vegetation" dazu, dass diese Aus - bzw. eingeschaltet werden.
Wenn ihr eure Map zum ersten Mal ladet, dauerd das für gewöhnlich etwas länger.

Nun solltet das Ganze ungefähr so aussehen:

Im Moment müsst ihr euch eigentlich nur vor Bären fürchten, es empfiehlt sich eigentlich nur, schnell wegzurennen ^^ (siehe Abschnitt "Gegner"). Außerdem müsst ihr in regelmäßigen Abständen Nahrung zu euch nehmen (siehe dazu nächster Abschnitt).
Wenn es zu dem unwahrscheinlichen Ereignisses eines Glitch kommen sollte, und ihr euch in der Map wiederfindet oder ähnliches, könnt ihr [F2] drücken, um den Flugmodus zu aktivieren. Dann könnt ihr euch wie normal bewegen oder die [Leertaste] und [Strg] benutzen, um gerade nach oben bzw. unten zu fliegen.
Wenn ihr den Cheat dann mit [F2] wieder ausstellt, solltet ihr jedoch darauf achten, dass ihr euch nicht zu weit in der Luft befindet, denn sonst nehmt ihr zu viel Fallschaden. Für mehr Cheats siehe den Abschnitt "Die Entwicklerkonsole und hilfreiche Commands".

Nun legen wir aber endlich los.
Anders als z.B. in Minecraft startet ihr praktischerweise sofort mit zwei Werkzeugen:
  • Die Spitzhacke, die ihr benutzt, um sowohl Erde, als auch Stein abzubauen.
  • Die Axt, welche verwendet wird, um Bäume zu fällen (nicht aber, um später Gegenstände aus Holz abzureißen, dazu wird komischerweise die Spitzhacke verwendet).
Beide Gegenstände können am Anfang mit [1] bzw. [2] ausgewählt werden, sowie dem Mausrad. Allerdings finde ich, dass die Schnellauswahl mit der Maus noch "falsch" herum funktioniert.

Als erstes schlage ich einen Baum, indem ich die Axt auswähle, damit in die Nähe eines Baums gehe und die linke Maustaste gedrückt halte. Es kann eine Weile dauern, aber irgendwann sollte der Baum dann fallen, wenn er nicht irgendwo festhängt und deswegen auf mysteriöse Weise stehen bleibt. ^^ Normalerweise sollte aber nur noch ein kleiner Rest (mit der Wurzel) in der Erde stecken bleibend. Diesen Rest könnt ihr ebenfalls abhacken. Den abgetrennten Baum könnt ihr dann in praktische, kleine Stücke zerhacken, indem ihr ihn an irgendeiner Stelle erneut mit der Axt schlagt.
Diese übrig bleibenden Stammteile könnt ihr nun (per Standard) mit der [F] - Taste aufsammeln, wenn ihr nah genug seid und das Hand - Symbol erscheint (Wenn man wieder auf sie einschlägt, zerbrechen sie). Erde und Stein hat man in Rising World direkt in seinem Inventar, alle andere Rohstoffe muss man zum Aufheben anklicken.

Die "Baumstammstücke" befinden sich nun in eurem Inventar, welches ihr standardmäßig mit [ I ] öffnet. Sie werden am Anfang meist in der Schnellauswahl - Leiste abgelegt, dargestellt durch den gelben Hintergrund und die Tastenbelegungen 1-5, mit denen Items darin ausgewählt werden können.
Die Zahl rechts von den Baumstämmen gibt die Anzahl von ihnen an (max. 64; wenn ihr mehr im Inventar habt, wird ein neues Feld mit den restlichen Baumstämmen belegt)

Wenn ihr nun in diesem geöffneten Fenster auf den Reiter "Crafting" klickt, kommen wir in den Bereich, in dem wir neue Gegenstände herstellen können (Auf andere Weise ist dieses Fenster zur Zeit leider nicht erreichbar und man kann es mit [ I ] auch nicht wieder schließen).
Wir sehen etwas, das an ein Zelt aus Stecken und Gestrüpp erinnert. Aber leider ist die Schaltfläche "Herstellen" rechts im Moment nicht verfügbar. Das liegt daran, dass wir die Items, die zur Herstellung des provisorischen Zelts nötig sind, nicht besitzen. Unter "Benötigt" (in der Mitte) können wir anhand der roten Schrift sehen, dass wir zwar 32 Stöcke für das Zelt brauchen, aber keine oder nicht genügend Stöcke besitzen. Da wir jedoch einen Baum gefällt haben, müssten wir doch irgendwie an diese Stöcke herankommen können. Das können wir auch, indem wir auf die "Allgemeines" - Schaltfläche oben links klicken und "Rohstoffe" auswählen.
Klicken wir anschließend auf "Stock" ist da aber dummerweise wieder eine rote Schrift zu sehen. Das liegt daran, dass wir zwar über Baumstämme verfügen, das aber etwas anderes als das weiterverarbeitete Gut "Holz" ist. Wir müssen jedoch einfach auf "Holz" klicken, um Baumstämme in Holz umzuwandeln zu können.
In Rising World werdet ihr oft ein Item nicht herstellen können, weil ihr dazu erst ein anderes herstellen müsst. Wie hier braucht ihr meistens aber nur einen Rohstoff in etwas anderes umwandeln, um ihn dann weiterverrwenden zu können. Ihr craftet gewöhnlich nur 1 Item, könnt durch die "Anzahl" - Schalter aber auch einstellen, dass mehr Items auf einmal hergestellt werden: (Eine Funktion, alle verfügbaren Rohstoffe auf einmal zum Craften zu verwenden gibt es derzeit noch nicht). Um die Anzahl der zu verwendeten Items wieder auf 1 zu setzen, könnt ihr kurz z.B. von "Holz" - auf "Stock" - Herstellen wechseln.
Wenn ihr nun genügend Holz und daraus Stöcke hergestellt habt, solltet ihr nun das Zelt herstellen können. Dazu wechselt ihr wieder zu "Allgemeines".

Um es in der Welt zu platzieren, müsst ihr es in der Schnellauswahl - Leiste (siehe oben) per Drag'N'Drop ablegen, damit ihr es damit auswählen könnt. Ihr könnt das Zelt nun überall platzieren, wo es grün leuchtet. Ist dies nicht der Fall, ist der Hang wohl zu steil. Habt ihr eine passende Stelle, haltet ihr die rechte Maustaste gedrückt, bis es sicher steht. Mit [F] könnt ihr in das Zelt klettern. Wenn es draußen dunkel ist, wacht ihr nach einiger Zeit wieder auf und es wird morgen sein (etwa neun-einhalb Stunden später). Mit [ESC] könnt ihr wieder rausklettern. Außerdem wird euer Spawn-Punkt auf dieses Zelt gesetzt, zumindest solange ihr kein Bett habt (Wenn ihr beides habt, wird das Zelt als Spawn benutzt, macht ihr es aber wieder weg, wird stattdessen wieder das Bett benutzt).
Im Moment könnt ihr das Zelt, wie alles andere auch, leider nicht wieder ins Inventar befördern, ihr könnt es lediglich entfernen, indem ihr es mit der Spitzhacke kaputt macht. Wenn euch das Gras oder der unebene Boden stört, müsst ihr euch noch etwas gedulden, denn um das zu beheben, brauchen wir erst mehr Werkzeuge.

Wenn es euch die erste Nacht zu dunkel wird, könnt ihr unter "Lichter" eine F ackel (Nein, Steam, Fackel ist kein Schimpfwort! O_o) herstellen (um die zu platzieren brauchen wir aber auch erst mehr Items!), ein Lagerfeuer unter "Allgemeines" herstellen oder ihr schaltet mit [L] das "Entwickler-Licht" an und aus.
Essen und Trinken
Man muss sich in Rising World von Zeit zu Zeit mit Nahrung versorgen. Man erkennt einen Mangel daran, dass die Hunger - bzw. die Durst-Anzeige (beide rechts unten) nicht mehr grün ist.
Zur Zeit gibt es verschiedene Arten von Fleisch, die den Hunger stillen, aber im Moment bekommt man Fleisch nur von Schweinen (Speck und Rippchen) und Kühen (Rindersteak). Zudem gibt es Wassermelonen und Äpfel, welche den Durst und auch etwas den Hunger stillen. Um an das Fleisch zu kommen, muss man die Tiere zuerst töten und dann ihr "Inventar" mit der Benutzen-Taste öffnen. Wassermelonen wachsen in der Wildnis und wenn man Bäume fällt, fallen manchmal auch Äpfel mit herab (Das ist nur eine verübergehende Lösung, bald werden Apfelbäume eingeführt).
Man muss die rechte Maustaste drücken, um Nahrung zu essen. Bei der Wassermelone muss man sie einige Sekunden halten, in dieser Zeit zerschneidet euer Charakter die Melone erst in kleinere Stücke.
Wenn die Hunger - und Durst - Symbole in der rechten unteren Ecke ganz grün sind und man etwas isst, füllt sich die Lebensanzeige wieder etwas. Gegrilltes Fleisch stellt etwas mehr Gesundheit wieder her als Früchte. Achtung: Verbranntes Fleisch zu essen sinkt eure Lebensanzeige hingegen (minimal)!
Um Fleisch zu kochen, kann man eine Feuerstelle (Im Crafting-Teil des Charakters unter "Allgemeines") machen und das Fleisch auf einen Grillrost (bei der Werkbank unter "Verschiedenes") darüber legen, oder man kann einen Grill oder "Smoker" herstellen (auch von der Werkbank). Wenn man Fleisch darauf legt, dauert es einige Minuten, bis es fertig ist, aber man sollte es im Blick behalten, da das Fleisch sonst irgendwann verbrennt.
Gegner
Zur Zeit gibt es nur Tiere, welche euch angreifen können: den Bär, den Elch und die Ziege. Jedoch nur der Bär attackiert euch von alleine, die anderen beiden greifen euch nur aus Notwehr an, ihr müsst sie also zuerst verletzen. Ich empfehle wegzurennen, solltet ihr angegriffen werden, da die Bots noch sehr stark sind.
Außerdem könnt ihr eh noch keine Items von den gewalttätigen Tieren einsammeln, falls ihr sie tötet.
Landwirtschaft
Mann kann auch Nahrung erhalten, indem man Gemüse anbaut. Aktuell können zwar nur Tomaten und Karotten angebaut werden, aber weitere Pflanzen werden noch folgen.
Zunächst müsst ihr euch Setzlinge der entsprechenden Pflanze holen. Ihr könnt diese nicht einfach aufnehmen, dazu braucht ihr zuerst eine Sichel (und nur eine Sichel - die Sense ist dafür nicht geeignet).
Diese Setzlinge wiederrum können nur in Ackerboden gepflanzt werden. Um die Erde unter euch in diesen zu verwandeln benötigt ihr eine Hacke - nicht zu verwechseln mit der Harke (damit macht ihr den Boden nur eben)! Dann könnt ihr die Setzlinge pflanzen, indem ihr die rechte Maustaste gedrückt haltet.
Die Werkbank und damit weitere Gegenstände kommen ins Spiel
Um Zugriff auf alle Gegenstände zu bekommen, benötigen wir mehrere "Werkbänke".
Zunächst erstellen wir die "Werkbank", welche sich in diesem Unterpunkt im Crafting - Teil herstellen lässt. Um die Werkbank aufzustellen, müsst ihr sie an einer geeigneten Stelle platzieren und dann die rechte Maustaste gedrückt halten .
Mit der Werkbank habt ihr nun Zugriff auf alle weiteren Werkbänke, verschiedene F ackeln, Waffen, Werkzeuge und Leitern.
Wahrscheinlich habt ihr euch schon gewundert, dass man die F ackeln nicht in der Welt platzieren kann. Der Grund dafür ist, dass man dazu z.B. die F ackelhalterung braucht. Woher man das benötigte Metall für die Halterung bekommt, dazu komme ich gleich. Wenn ihr einfach eine F ackel aufstellen wollt, wird euch die "Gartenf ackel" wahrscheinlich am Besten gefallen. Sie benötigt zudem nur Stöcke. Es gibt außerdem vier verschiedene Laternen, die man an die Decke hängen kann.

Einige Dinge, wie das Messer bekommt ihr noch völlig "umsonst" von der Werkbank. Wollt ihr aber die Sichel (Zu finden unter "Werkzeuge") herstellen, benötigt ihr die Werkbank "Amboss". Von dem bekommt ihr im Moment noch alles, ohne Rohstoffe zu verlieren. Wichtig hierbei ist, dass ihr den kleinen Eisenstab für die F ackelhalerung dort zwar gleich findet. Die Werkzeuge und Waffen benötigen aber vorgefertigte Metall - "Komponenten", welche unter eben diesem Menüpunkt beim Amboss zu finden sind:



Nun zu den neuen Werkezugen:
Mit der Sichel könnt ihr das Gras schneiden, an den meisten Stellen wird das Gras zunächst etwa halbiert, mit dem zweiten Schlag ist es dann nur noch die Gras - Textur am Boden zu sehen.
Die Sense macht im Grunde dasselbe, nur deutlich weitläufiger. Wenn man bei beiden Werkezugen anstatt der linken Maustaste die rechte haltet, wird das Gras nicht komplett geschnitten, sondern ein kleiner Rest bleibt noch stehen. Nützlich, damit ihr nicht versehentlich die kompletten Halme abschneidet.
Denn Achtung: Gras wächst im Moment nicht nach! Überlegt also bevor ihr die beiden Werkzeuge exzessiv benutzt, ob ihr nicht doch irgendwo das Gras stehen lassen wollt. Nur das "2D - Gras" am Boden sieht einfach nicht so gut aus, mein Tipp: Schaut erst mal, ob euch das Halbieren der Halme nicht reicht.
Die Harke passt eine Stelle im Boden an die Höhe der Erde in der Umgebung an. Allerdings funktioniert das nicht immer so, wie man sich das vorstellt, daher solltet ihr größere Hügel erst mit der Spitzhacke abbauen. Wenn ihr den Boden mal zu viel abgesenkt habt, könnt ihr ihn mit der rechten Maustaste wieder erhöhen. Allerdings hat diese Funktion nur die Tendenz, den Boden anzuheben (ähnlich wie die linke Maustaste ihn eher absenkt), das funktioniert also nicht immer. Manchmal muss man deshalb Erde manuell nachfüllen oder anders herum eben die Spitzhacke für größere Stein- und Erdhaufen benutzen.
Der Nachteil der Harke ist außerdem, dass sie einem keine Erde ins Inventar legt. Daher sollte man doch mehr die Spitzhacke benutzen, wenn man Rohstoffe benötigt. Außerdem entfernt die Harke natürlich auch das Gras, deshalb solltet ihr dieses vielleicht zuerst schneiden, um zu sehen, ob dadurch nicht bereits der Boden ebener aussieht.
Der Vorschlagshammer macht im Grunde wieder dasselbe wie die Harke, jedoch mit Steinen. Steine sind allerdings erst tiefer in der Erde vorzufinden. Deshalb werdet ihr ihn wohl nicht so oft brauchen. Das, was man noch einige Meter unter der Oberfläche findet ist Erde, die kann aber ebenfalls benutzt werden, um Steinblöcke herzustellen. Der Hammer hat jedoch keine 'Boden - Anheb' - Funktion wie die Harke.

Unter "Verschiedenes" findet ihr ein Poster, mit dem ihr eure eigenen Bilder von eurer Festplatte in das Spiel integrieren könnt. Mehr Hinweise zu den Postern findet ihr im Absatz "Fortgeschrittenes Bauen". Zu den Leitern komme ich bei "Das Raster: Bauen leicht gemacht".
Wie man Blöcke erstellt
Quadratische Blöcke kommen in Rising World nicht natürlich vor; man benötigt die "Blockbank", um sie herzustellen.
Für die Blöcke wird meistens Stein (oder Erde - wird im Moment noch wie dasselbe gehandhabt) gebraucht, die Holzblöcke hingegen benötigen Baumstammstücke, kein weiterverarbeitetes Holz!
Die Anzahl der Blöcke, die ihr auf einmal herstellt, kann wieder über die entsprechenden Regler verändert werden, sodass ihr nicht 200 Mal den Herstellen - Button drücken müsst.
Wichtig ist, dass ihr links, wo ihr die verschiedenen Texturen für die Blöcke seht, runter scrollen könnt, um noch weitere Möglichkeiten angezeigt zu bekommen.
Da die einzelnen Texturen aufgrund ihrer Masse keine eigenen Namen haben, kann es vorkommen, dass ihr sie später nicht wiederfinden könnt. Um dem vorzubeugen hat der Entwickler die Favoriten - Funktion eingebaut. Ihr könnt damit eine Textur als Favoriten speichern, indem ihr den Stern rechts oben bei der Preview - Ansicht anklickt. Dadurch wird sie im Menü oben unter "** Favoriten **" gespeichert. Aber ihr solltet dort natürlich auch nicht zu viele Texturen hineinpacken.

Noch besonders wichtig ist, dass ihr mit den Pfeilen in der Preview - Ansicht verschiedene Blockformen wählen könnt. So gibt es nicht nur die herkömmlichen Würfel, sondern auch Quader, Treppen, Pyramiden, halbe Blöcke und mehr, oft auch in unterschiedlichen Variationen. Ihr könnt sie beim Bauen mit den Pfeiltasten ([←] [↑] [↓] [→]) drehen. Wenn ihr das sich drehende Objekt in der Preview - Ansicht anklickt, könnt ihr es beliebig drehen. Wenn ihr auf das Symbol links oben vom Bild klickt, schaltet ihr die Rotation des Objekts an/aus.

Was beim Bauen mit Blöcken sehr hilfreich ist, ist, dass man mehrere Blöcke in einer Reihe gleichzeitig bauen kann, indem man die linke Maustaste hält und dann eine Linie zieht. Mit der rechten Maustaste platziert man diese Reihe dann, muss allerdings darauf achten, dass man nicht zu nah an den Blöcken steht, da es sonst manchmal nicht funktioniert.
Das Raster: Bauen leicht gemacht
Drückt man die Taste [G], erscheint bei bestimmten Objekten ein Raster an Blöcken bzw. dem Boden. Bestimmte Bauteile lassen sich damit "zentrierter" aufstellen, da diese sich an den Rasterlinien ausrichten. Allerdings lassen sich Items damit auch nicht mehr so frei platzieren.
Das Raster kann u.a. dafür benutzt werden, um die Bauteile des Erweiterten Bausystems (siehe nächster Abschnitt), sowie die F ackelhalterungen, Leitern usw. einfacher zu platzieren (Das Raster - System scheint auch auf eine "komische" Weise beim Platzieren von Werkbänken aktiv zu sein).
Nehmen wir als Beispiel die Leitern: Bei den Leitern lässt sich wie bei den verschiedenen Formen der Blöcke die Größe und die Textur mit den Pfeilen im Preview - Fenster anpassen.
Leitern müssen an Blöcke angebracht werden. Sie können zwar auch an Höhlenwände usw. angebaut werden, allerdings kann man sie dann nicht genau an die Steinwand setzen, da diese meist uneben ist. Außerdem wird es dann schwierig, Leitern genau aufeinander zu bauen, was möglich wird, indem man mit der neuen Leiter auf das Ende der bereits stehenden Leiter klickt.

Für Leitern reicht die Genauigkeit des Rasters eigentlich aus. Aber andere Gegenstände wollt ihr vielleicht trotz des Rasters etwas freier platzieren. Dafür könnt ihr die Rasterkacheln verkleinern, indem ihr die [-] - Taste auf dem Ziffernblock drückt (während das Raster aktiv ist natürlich). Mit der [+] - Taste lässt sich der Abstand wieder vergrößern. Allerdings wird das Bauen mit kleineren Kacheln auch etwas unübersichtlich. Am Besten richtet man ein Item zuerst mit den großen Kacheln grob aus, um es dann mti den kleineren genau zu platzieren.
Fortgeschrittenes Bauen mit den frei platzierbaren "Bauelementen" (Erweitertes Bausystem)
Die Bauelemente "Holzplanke", "Holzbalken", "Glasscheibe" und die "Fensterrahmen" A-D sind Teil des Erweiterten Bausystems (engl. extended construction system). Das heißt, sie sind absolut frei in der Welt platzierbar und ermöglichen dadurch eine Bauweise, die man mit den normalen Blöcken nicht hat. Allerdings sind bis jetzt auch nur die oben genannten Bauelemente verfügbar. Es sollen später aber fast alle Gegenstände in dieses System integriert werden.
Das Erweiterte Bausystems ist zwar schwerer zu benutzen, jedoch entstehen dadurch auch mehr Möglichkeiten und ihr habt somit mehr Freiheit bei euren Bauten und könnt sie mit mehr Details versehen.
Dass man mit diesem System und ausschließlich einfachen Brettern detailverliebte Konstruktionen erstellen kann, haben die Entwickler mit diesen Screenshots bewiesen:

Die erwähnten Teile des erweiterten Bausystems können nur mithilfe der Sägebank hergestellt werden. Sie befinden sich im Menüpunkt "Bauelemente".
Die freie Bauweise entsteht dadurch, dass diese Gegenstände sich beliebig um alle Achsen drehen und dass sie sich vergrößern und verkleinern lassen. Mit [F1] könnt ihr euch hilfreiche Tipps zur Steuerung anzeigen lassen, die ich hier nun erläutere:
Beim Bauen kann man die [shift] - Taste gedrückt halten, um die Höhe der Items mit der [↑] - bzw. [↓] - Taste anzupassen. Mit gehaltener [shift] - Taste sowie der [←] - und [→] - Taste kann man die Breite der Items vergrößern, bei den Holzbalken vergrößert das zudem die Tiefe, sodass sie bei maximalen Einstellungen bis auf die Höhe die Maße eines normalen Blocks haben.
Mit den Tasten [↑] / [↓], [←] / [→] und [Bild ↑] / [Bild ↓] könnt ihr die Bauelemente um alle Achsen drehen. Mit der Rücktaste (←-) könnt ihr alles rückgängig machen, falls ihr das Bauteil mal komisch gedreht habt.

Wenn man die linke Maustaste drückt und damit eine Reihe mit den Bauelementen (z.B. für einen Bretterzaun) zieht, werdet ihr feststellen, dass, anders als bei normalen Blöcken, eine kleine Lücke zwischen den einzelnen Bauteilen auftaucht. Mit den Tasten [+] und [-] auf dem Ziffernblock eurer Tastatur könnt ihr diesen Abstand vergrößern bzw. verkleinern.
Aber Achtung: Wenn man eine Reihe von z.B. Brettern erstellt, muss man aufpassen, dass man alles richtig baut, denn will man ein Brett aus der Reihe wieder wegmachen, wird dadurch nämlich die ganze Reihe wieder zerstört!

Wenn ihr das umgehen oder einfach eine Reihe erstellen wollt, indem ihr jedes Brett einzeln platziert, könnt ihr das so genannte "Modulare Bauen" mit der Enter - Taste (↵) einschalten.
Wenn ihr nun ein Brett auswählt und genau an den Rand eines bereits vorhandenen Bretts zielt, wird das neue genau daran angebaut (ähnlich wie das automatisch bei den Leitern funktioniert).
Man muss allerdings darauf achten, die genau an die Stelle zu zielen, an der das Bauteil angebaut werden soll. Benutzt man diese Methode, muss man sich zwar um die richtige Rotation der Gegenstände keine Sorgen machen, allerdings muss man aufpassen, das modulare Bauen nicht versehentlich wieder auszuschalten.

Doch jetzt komme ich zum meiner Meinung nach nützlichsten Werkzeug des Erweiterten Bausystem: Das komplett freie Platzieren von Objekten! Damit lässt sich ein Objekt überall in der Welt aufstellen, auch in anderen Objekten! Das ist z.B. hilreich, um Balken in Wände zu bauen usw.
Um das System zu aktivieren, muss man die rechte [Strg] - Taste drücken. Nun kann man frei um das Objekt herumlaufen, ohne dass es sich mitbewegt. Das Tolle daran ist aber, dass man es nun Zentimeter für Zentimeter auf allen Achsen verschieben kann. Mit den Pfeiltasten [↑] und [↓] schiebt man es nämlich von sich weg bzw. zieht es zu sich her, mit [←] und [→] rückt man es nach links und rechts. Mit [Bild ↑] und [Bild ↓] kann man die Position in der Vertikalen verändern.
Ein Klick auf die rechte [Strg] - Taste schaltet das Ganze wieder ab.

Poster lassen sich ebenfalls wie die Bretter usw. vergrößern oder verkleinern. Sie müssen jedoch an Oberflächen angebracht werden. Zunächst muss man aber ein Bild ins Spiel laden, indem man das Poster beim Bauen auswählt, die linke Maustaste drückt und dann auf "Bild hochladen" geht. Anschließend wählt man ein Bild von der Festplatte aus und klickt auf "Bild verwenden". Mit den Pfeiltasten links und rechts von dem Bild in der Vorschau kann man die bereits in die Welt geladenen Bilder schneller wiederfinden. Mit der rechten Maustaste platziert man das Poster.
Glas lässt sich ebenfalls frei in der Welt platzieren. Wenn man ein Glas ausgewählt hat und damit in einen leeren Fensterrahmen klickt, wird das Glas automatisch auf den Rahmen zugeschnitten und darin platziert. Man kann mehrere Glasscheiben in einem Rahmen platzieren, dadurch wird das Fenster undurchsichtiger. Außerdem gibt es auch verschiedene Arten von Glas im Crafting - Bereich (Normal, gewölbt etc.).
Die Entwicklerkonsole und hilfreiche Befehle
Die Entwickler - Konsole kann benutzen werden, um Cheats zu verwenden, z.B. kann man sich so schneller Items beschaffen.
Um sie zu öffnen, müsst ihr die [^] - Taste auf eurer Tastatur drücken.
Mit den Pfeiltasten [↑] / [↓] kann man durch die vorigen Befehle scrollen.

Cheats, welche die Welt beeinflussen:
  • Uhrzeit ändern:
    tod *UHRZEIT*
    (0 - 23) oder
    settime *UHRZEIT*
    (0 - 23). Z.B. ändert
    settime 7 5
    die Spielzeit auf Halb 8.
    Hinweis: Um 7 Uhr beginnt die Sonne aufzugehen, um 8 Uhr ist sie völlig aufgegangen, um 21 Uhr geht sie wieder unter und um 22 Uhr ist es zappenduster in eurer Welt.

  • Erde und Stein unsichtbar machen (Hilfreich um Höhlen zu sehen):
    wireframe
    (Erneute Eingabe macht das Ganze rückgängig)

Rohstoffe ercheaten:
Hinweis: Man kann sich eig. alle Items direkt ercheaten, allerdings wird dies nicht empfohlen. Sicherer ist es, sich die benötigten Rohstoffe ins Inventar legen zu lassen und mit diesen dann an den Werkbänken die gewünschten Items herzustellen. Es ist eh besser, wenn man die ganzen Blöcke an der Werkbank erst unter die Lupe nimmt. Daher lasse ich die meisten Items hier weg und liste nur die Befehle für die Rohstoffe und wichtigsten Werkzeuge usw. auf.
Ich rate außerdem dazu, das Inventar im Hintergrund geöffnet zu haben, damit man sieht, ob es schon voll ist (Ansonsten kann es mit den Befehlen nämlich zu Problemen kommen bzw. man bekommt einfach keine Items).
Um sich die wichtigsten Items zu geben, benutzt man den Befehl mit dem Format
item *NAME DES ITEMS* *ANZAHL*
Ich habe hier die Befehle bespielhaft fertig hingeschrieben, damit ihr sie einfach kopieren könnt. Je nach Bedarf müsst ihr halt die Anzahl verändern.

  • Baumstammstück:
    ID = 101
    Man gibt hier also z.B. ein:
    item 101 64
    , um 64 Baumstämme zu erhalten.

    Nahrung:
  • Ganze Wassermelone (um Durst zu löschen):
    item watermelon 1
  • Äpfel (um Durst zu löschen):
    item apple 64
  • Speck (Roh/ gegrilt/ verbrannt):
    item baconraw | baconcooked | baconburned 16
  • Rindersteak (Roh/ gegrilt/ verbrannt):
    item beefsteakraw | beefsteakcooked | beefsteakburned 8
  • Rippchen (Roh/ gegrilt/ verbrannt):
    item ribsraw | ribscooked | ribsburned 1

    Weitere Items die ihr wahrscheinlich braucht:
  • (Weiterverarbeitetes) Holz:
    item lumber 64
  • Stöcke:
    item stick 64
  • Um Steinblöcke herzustellen kann man den Befehl für Erde verwenden, da man diese auch zum Herstellen von Steinblöcken verwenden kann:
    item ore 64
  • Um tatsächlich den Rohstoff Stein zu erhalten benutzen wir dann doch ausnahmsweise "erweiterte" Befehle (bzw. stellen die Variation ein):
    item ore 64 3
    - Um 64 Stein zu erhalten

    Pflanzen:
  • Ahornbaum - Setzling (Hellgrün, Setzling hat Blätter):
    item maplesapling 32
  • Kiefer - Setzling (Dunkelgrün, Setzling hat Nadeln):
    item pinesapling 32
  • Kürbisse (max. 8 pro Slot):
    item pumpkin 8

Weitere Items:
  • F ackel:
    item torch 64
  • Uhr:
    item clock 1
  • Kompass:
    item compass 1

Rohmaterial aus Metall:
(Kriegt man im Moment noch umsonst vom Amboss)
  • Metallplatte:
    item ironsheet 64
  • Metallstab klein:
    item ironrods 64
  • Metallstab mittel:
    item ironrodm 64

Objekte ercheaten:
Die wichtigsten Objekte sind die Werkbänke, die man mit dem Befehl object bekommt:
  • Werkbank:
    object workbench
  • Sägebank:
    object sawmill
  • Blockbank:
    object blockbench
  • Amboss:
    object anvil
  • "Dungeon-Tür":
    object door2b 2

Tiere spawnen lassen:
  • spawnnpc [Name]
  • Z.B. kann man eine Ziege spawnen lassen mit:
    spawnnpc goat

Spawn und Inventar speichern:
  • Spawn auf die aktuelle Position festlegen (Achtung: Funktionierte bei mir manchmal nicht!):
    setspawn
  • Zum Spawn teleportieren:
    goto #spawn
    Hinweis: Es kann sein, dass die Welt nach dem Teleportieren sehr unvollständig aussieht. Das liegt daran, dass die Welt dann noch nicht bis zu eurer neuen Position geladen wurde. Dann einfach warten :P
  • Inventar speichern (Um im Todesfall alle Items beim Respawnen zu behalten):
    setinventory

Eine Position speichern und später wieder dahin zurückkehren:
  • Aktuelle Position speichern:
    mark
  • Zur gespeicherten Markierung teleportieren:
    go to #mark
    Achtung: Markierung wird nach dem Verlassen der Map gelöscht!

Den Spieler betreffende Cheats:
  • Suizid begehen:
    kill

Mehrspieler - Befehle:
  • Anderen Spieler zum Admin machen (Kann nur Admin):
    makeadmin *NAME DES SPIELERS*
    Hinweis: Um einen Spieler dauerhaft zum Admin zu machen, muss man ihn in die Datei "server.properties" eintragen.

  • Einem Spieler den Admin Status wieder entziehen:
    revokeadmin username
  • Spieler rauswerfen, der Grund kann nach dem Befehl in eckigen Klammern folgen (Kann nur Admin):
    kick *NAME DES SPIELERS*
  • Sich zu einem anderen Spieler teleportieren:
    goto *NAME DES SPIELERS*
  • Für einen anderen Spieler ein Item ercheaten:
    give *SPIELERNAME* *ITEMNAME* *ANZAHL*
  • Die Ip eines Spielers anzeigen:
    getplayerinfo *SPIELERNAME* ip
  • Infos über einen Spieler (wie Gesundheit, Anzahl der Poster, ob er fliegt, schläft oder wie seine Position ist) anzeigen:
    getplayerinfo *SPIELERNAME* info
  • Flugmodus auf dem Server verbieten/ erlauben (Kann nur Admin):
    settings_flymode_enabled false | true


Mit Cheats vorbelegte Tasten:
  • [F2] - Flugmodus an/ aus
    [Bild ↓] verlangsamt die Fluggeschwindigkeit, [Bild ↑] erhöht sie wieder, die Sprung- und Duckentaste lassen einen gerade auf- und abfliegen. Während dem Fliegen kann man nicht mit Gegenständen interagieren.
  • [L] - "Entwicklerlicht" an/ aus. Hilfreich wenn es in der Grube dunkel und keine F ackel in der Nähe ist.


Fehler beheben:
  • Wenn sich Objekte in der Welt nicht entfernen lassen:
    fixconstructionrange
    - eingeben und die entsprechenden Dinge entfernen, danach den Befehl aber erneut eingeben (Gilt nicht für Objekte, die in Version 1.5.5 oder früher platziert wurden).
Der Mehrspieler - Modus
Ich erkläre hier zwar nur kurz wie man auf öffentlichen Servern spielt, aber wenn ihr einen eigenen Server wollt: Hier[forum.rising-world.net] findet ihr eine Anleitung, wie man einen eigenen Server erstellt bzw. mit Freunden ein nicht öffentliches Spiel spielen kann. Ich kenne mich da leider nicht aus, deswegen ist diese Übersetzung eventuell fehlerhaft. Eine etwas einfachere Anleitung, allerdings in Englisch, finder ihr hier[forum.rising-world.net].
Ihr könnt euch aber auch die Server - Vorstellungen[forum.rising-world.net] im Forum ansehen (teils auf Englisch).
Meistens könnt ihr euch dort auch bei den Admins melden, um bei diversen Bauprojekten etc. mit zu machen. Außerdem solltet ihr die Admins fragen, oib sie eure Bauten vor Zerstörung durch andere Spieler schützen können.

Nun aber kurz zu den Serverlisten: Im Mehrspielermenü seht ihr die Reiter Serverliste (wo alle öffentlichen Server angezeigt werden), die Favoriten (hier könnt ihr eure Lieblingsserver speichern) und den Verlauf (hier werden euch alle Server angezeigt, auf denen ihr schon wart).
Ganz oben rechts sieht man ein Pfeilsymbol, mit dem man die Serverlisten aktualisieren kann.
Die grüne Zahl bei den Servern ganz links zeigt die Latenz an (schlechte Verbindungen sind in orange), diese gibt die Verzögerung zwischen euch und dem Server an (meist ist die Verbindung schlecht, wenn der Server z.B. in den USA steht). Da Rising Wolrd aber kein Shooter ist, sollte die Latenz keine großen Probleme machen ^^.
Unter dem Servernamen wird zudem die Ip angegeben und die grüne Zahl rechts gibt an, wie viele Spieler sich zur Zeit auf dem Server befinden. Rechts steht bei einigen Servern noch, dass LUA - Skripte[forum.rising-world.net] dort aktiviert sind. Durch diese gibt es z.B. auf einigen Servern einen Schutzmechanismus für eure Häuser etc., damit diese niemand kaputt macht. Links oben könnt ihr einstellen, ob die Serverliste alphabetisch oder nach Spieler-Anzahl sortiert werden soll.
Wollt ihr zu einem nicht öffentlichen Server connecten, müsst ihr auf "Zu IP verbinden" unten in der Mitte klicken und die IP eingeben.

Im Spiel öffnet ihr per Standard mit [T] den Chat. Sollte es Probleme mit anderen Spieler geben, könnt ihr damit nach einem Admin fragen. Mit der Tabulator - Taste (↹) kann man sich alle Spieler, die auf dem Server sind, ihren Ping, ihre Gruppe und die Entfernung von euch zu einem Spieler anzeigen lassen.
Beachtet zudem, dass viele der Konsolen - Befehle für euch nicht verfügbar sein könnten, weil der Admin dies so eingestellt hat. Außerdem könnte er die Größe der Poster eingeschränkt haben. Auf manchen Server kann es zudem der Fall sein, dass der Flugmodus deaktiviert ist. Falls ihr dann durch den Boden fallt, könnt ihr [F2] zweimal antippen, um euch an die Oberfläche zu teleportieren.

Generell gilt eigentlich auf allen Servern:
  • Mit anderen Spielern respektvoll umgehen (Keine Beleidigungen etc.)
  • Keine Bauten von Anderen zerstören
  • Keine Items von Anderen klauen
  • Keine anderen Spieler angreifen, es sei denn es ist ausdrücklich erlaubt
  • Oft sollte man einem anderen Spieler schreiben, dass man sich nur umsehen will, wenn man in seinem Bereich herumläuft, manche reagieren da etwas empfindlich ^^.
Kurztipps
  • [F1] zeigt bei bestimmten Gegenständen die Bauhilfe an
  • [F3] zeigt diverse technichsche Details an (Um es wieder auszuschalten, muss man die Taste so oft erneut drücken, bis alles weg ist)
  • Im Moment kann man in der Welt platzierte Gegenstände nicht wieder aufnehmen, man kann sie nur zerstören.
  • Blumen kann man einfach mit der Aktionstaste aufnehmen.
  • Man kann in der Welt Kürbisse finden, welche im Moment aber nur zur Herstellung einer Halloween - Laterne verwendet werden können.
  • Bei der Sägebank bekommt man ein voll funktionstüchtiges Klavier (unter "Verschiedenes").
  • Die Musik [audiojungle.net]des Trailers ist nicht im Spiel verfügbar.
  • Durch einen Glitch[forum.rising-world.net] konnte man früher eine Art "Aufzug" bauen.
  • Die Axt wird auch benutzt, um Büsche zu entfernen.
  • Die Welt ist 1152 Blöcke hoch, wobei nur 256 Blöcke oberhalb der Oberfläche liegen.
  • Beim Craften oder Cheaten muss man vorsichtig sein, denn ein Item wird dem Inventar nicht hinzugefügt, wenn dieses schon voll ist und das Item wird dann auch nicht auf den Boden "geworfen".
  • Um einen Bilderrahmen zu bekommen, kann man einfach ein Fensterrahmen platzieren und dann mit einem Poster auf den Innenrand des Rahmens zielen. Dann wird das Poster automatisch der Größe des Rahmens angepasst (Ihr müsst aber vorher ein Bild für eurer Poster auswählen)
  • Mit [Z] kann man zoomen (Danke Sarazar, das ist mir vorher gar nicht aufgefallen :P)
Quellen
Hier noch eine Liste, von Informationen, die mir bei Erstellung dieses Guides hilfreich waren:

Mangels Eigenkreativität habe ich zudem diese Bilder verwendet:
Zu guter Letzt...
Falls ihr Anregunen für eure eigenen Projekte sucht, könnt ihr euch durchs Forum wühlen[forum.rising-world.net] oder ihr genießt einen Spaziergang durch die zahlreichen Server mit ihren imposanten Bauten.
Die neue Werkbank
*Unter BEarbeitung - bitte ignorieren :P*

Die Uhr und den Kompass könnt ihr bei der Werkbank unter "Hilfsmittel" herstellen, das Metallplättchen bekommt ihr im Moment ebenfalls kostenlos vom Amboss. Die Uhr kann per Standard mit [O], der Kompass mit [K] benutzt werden, dazu müssen sie Tasten allerdings gedrückt gehalten werden. Am Rand des Kompasses seht ihr einen kleinen roten Pfeil, welcher euch die Richtung zum Spawn zeigt.
Baupläne
*NEU - UNTer Bearbeitung - bitte ignorieren :P *
Erze
Zur Zeit kann man 'nur' Eisen-, Kupfer-, Silber-, Gold-, Aluminium-, Wolfram-, Kobel- und Mithrilerze finden. Diese liegen auf unterschiedlichen Höhen unter der Erde, aber die beste Methode ist es, Höhlen zu erforschen, denn dann ist die Wahrscheinlichkeit am Höchsten, auf Erze zu stoßen.
Im Moment kann man die Erze nur in Barren verschmelzen, indem man sie in die Werkbank "Schmelzofen". Der Ofen muss dafür nur angeschaltet werden, ein Brennstoff wird noch nicht benötigt. Der Schmelzvorgang dauert einige Minuten, kommt einfach nach einer Weile wieder zurück zum Ofen :)
65 comentarios
Weidenzweig 21 ABR 2024 a las 8:30 a. m. 
Kohle braucht er jetzt zum Beispiel, die ist gefühlt am effektivsten.
[LOS]Schnitzelklatscher 14 ABR 2020 a las 6:49 p. m. 
Hallo . kdas ganze sollte mal aktualisiert werden hier wenn möglich . bitte
Dr. Zuckerbrot 27 DIC 2018 a las 11:35 a. m. 
Also der einfache Brennofen funktioniert auch mit Holz. Ich habe auch ein bisschen gebraucht um das zu kapieren, weil es ziemlich frickelig ist: Die Öffnung für den Brennstoff ist NICHT das große Loch vorne, sondern eine kleine Öffnung an der Seite (sieht man im hohen Gras nur schlecht). Den Brennstoff müsst ihr in die HAND NEHMEN, wenn man über die Brennstoff-Öffnung geht zeigt es dann irgendwann "Brennstoff x/y") an, dann kann man den Brennstoff platzieren. Das Erz kommt dann in der großen Öffnung in die "Förmchen", nach einer Weile sind dann da die Barren. Viel Erfolg ;)
Apfelkuchen441 18 NOV 2018 a las 6:22 a. m. 
hi wollte mal fragen da ich neu bin wie oder was ich an brenstoff brauche das der ofen aus stein geht
Reiner Calmund 21 MAR 2018 a las 6:42 a. m. 
ich habe durch die Komentare unter dem guid herausgefunden dass ich werkbänke wieder aufnehmen kann indem ich f gedrückt halte, jetzt habe ich mir allerdings ein 10 Stöckiges Gebaäude gebaut und würde die Gerüste gerne wieder mitnehmen weil mich jedes 20 Holz gekostet hat, ist das Möglich ? hatte sonst noch jemand dieses Problem ? ;-;
Nr. 7 9 SEP 2017 a las 2:50 a. m. 
Wer kann mir helfen? Ich bekomme im Mehrspielermodus immer die Meldung. Client Error
java.net . SocketException: Connetion reset
Danach muß ich mich wieder neu einwählen, dann dauert es etwa 10 Minuten und das gleiche Spiel geht von vorne los.
~* BiZZ Keryear *~ 30 JUL 2017 a las 10:58 p. m. 
Diese öffnung hat ne sweetspot ... wenn man da mit kohle ... in einer version ging auch holz ... kann aber sein daß das nicht mehr geht ... also wenn man da mit kohle reinklickt füllt sich der brennstoffstand auf.
Alrik 30 JUL 2017 a las 5:44 a. m. 
ja schöne Anleitung. Aber da ja für zum Beispiel große Schmelzöfen Brennstoff benötigt wird wüste ich ganz gerne, wie man diese z.B. Kohle oder Holz da reinbekommt. Die Klappe auf der liknen Seite ( wenn man davorsteht) hab ich gefunden und ist auch offen. Aber welche Taste ich auch drücke, ich kann wede Kohle noch Holz da rein bekommen. Weis das eventuell jemand ? Weil ohne Brennstoffe geht ja nix. Vielen Dank bin am verzweifeln.
Balex55 1 FEB 2017 a las 2:43 a. m. 
Nette Anleitung !:dragonseal:
Ichigo Verox 27 NOV 2016 a las 12:29 a. m. 
Wenn Ihr Probleme habt euren Ofen zu befeuern kleiner Tipp:
Tut so als ob ihr den Brennstoff in den Ofen legt. Er wird dann im ofen liegend dargestellt.
Wenn dies liegend angezeigt wird die rechte Maustaste gedrückt halten. Somit füllt ihr nach.