theHunter: Call of the Wild™

theHunter: Call of the Wild™

Not enough ratings
Anfänger Guide | theHunter: Call of the Wild™
By faaabbuu
Aller Anfang ist schwer.
   
Award
Favorite
Favorited
Unfavorite
Tipps zu Waffen und Geschosswirkung
Am Anfang stehen nur wenige Waffen zu Verfügung. Die Wirkung dieser Waffen sollte jedoch nicht überstrapaziert werden. Das Gewehr Ranger .243 ist das Anfangsgewehr und für Wild in Hirschfelden sehr gut geeignet.

Büchsen

Mit der .243 lässt sich alles bis Rehwild mühelos schießen. Bei allem darüber sollte jedoch der Schuss sehr gut sitzen, da das Kaliber relativ schwach ist. Größeres Wild, wie der Wisent ist damit praktisch unmöglich zu erlegen.

Flinten

Die Bockdoppelflinte mit Postenschrot ist eine gute Waffe. Man sollte aber keine Schussentfernung über 20 Meter überschreiten

Schau dir gerne mein Guide über alle Waffen an!
Tipps zu Jagd allgemein
  • Die Munitionsanzeige, immer nachladen wenn man geschossen hat, denn unverhofft kommt oft.
  • Die Windanzeige, denn allen Tieren wird ein mehr oder weniger guter Geruchssinn simuliert.
  • Die Lebensanzeige, denn man wird gelegentlich von z.b Wisenten oder Braunbären angegriffen und man geht schnell K.O
  • Sich am Anfang möglichst nur Lockpfeifen, keine Lockdüfte kaufen, denn Lockdüfte sind im Thema Preis-Leistung verhältnismäßig schlecht.
  • In der Ruhe liegt die Kraft, wer rennt, verscheut Tiere ohne sie vorher gesichtet zu haben. Geduld ist das A und O.
  • Nach einem Treffer nicht sofort losrennen, manchmal rennt weiteres Wild vor Schreck hin und her und verbleibt in der Nähe.
  • Sind die Spitzen der Fußspuren von Hufentieren außeinander, rannte das Wild und war auf der Flucht, sind die Spitzen zusammen, ging es langsam.
  • Lockpfeifen sind in einem Bereich von 200 Metern besonders effektiv. Jedoch wird kein schlafendes Wild angelockt.
  • In den Morgen- und Abendstunden ist Wild am aktivsten.
  • Man kann Wild bis zu 450 Meter erblicken.
  • Auf über 200 Meter wird Wild bei einem Fehlschuss nicht davonlaufen.
  • Wenn man auf fliegendes Wild und/oder Hasen schießt, sollte man immer etwas davorzielen, nie direkt darauf.
Schießstand
Im Südosten von Hirschfelden, östlich vom Startpunkt bei Einstieg, gibt es einen Schießstand. Hier kann man das Schießen auf Zielscheiben üben und sich mit seiner Waffe vertraut machen

Vorteile

  • Wenn man eine neue Waffe erworben hat, dann muss man sich mit dieser vertraut machen: Wie genau ziele ich über die Kimme? Welche Mildot steht für welche Entferung im Visier.
  • Man kann einige Zielfernrohre ausprobieren.
  • Man kann sich mit anderen messen da die Punkte automatisch gezählt werden.
  • Munition ist kostenlos.

An der rechten Seite gibt es ein Bedienfeld mit der die Reichweite der Zielscheiben eingestellt werden kann. An jeder Bahn gibt es einen Knopf um die Treffer auf der Bahn zurücksetzen zu können.

Treffersitz
Der Treffersitz ist das wichtigste beim Schuss.

Herz und Lunge(Blattschuss)

Das Herz ist allgemein ein sehr guter Sitz für die Kugel. Sie bringt, wenn das Kaliber ausreicht, fast immer einen sofortigen Tod.

Gedärme(Waidwundschuss)

Wenn man waidwund getroffen hat darf man sich sehr wahrscheinlich auf eine lange Nachsuche einstellen.

Hirnschuss

Ein Treffer bringt den sofortigen Tod. Da das Gehirn bei Wildtieren verhältnismäßig klein ist, ist ein Kopfschuss nicht zu empfehlen. Der Schädel ist sehr hart und man benötigt möglicherweise ein größeres Kaliber.

Allerdings kann man bei Geweih- und Hornträgern versuchen, sie direkt von vorne anzuvisieren, und das Fadenkreuz auf Höhe der Geweih-/Hornansätze bringen. Dann zielt man minimal höher, und schon ist man direkt auf dem Gehirn.

Knochen

Schlechter kann ein Schuss gar nicht sitzen, außer er geht daneben. Das Tier wird wahrscheinlich nie gefunden und qualvoll verenden, oder nach einer wirklich langen Nachsuche, die sehr zeitaufwendig ist.

Schüsse die nicht zum sofortigen Tod führen, bringen Abzüge bei der Verwertung. Je weiter das getroffene Wild nach einem Treffer läuft, desto geringer fallen die Punkte bei der Verwertung aus.

Jagddruck
Der Jagddruck wird auf der Karte mit Lila Flächen angezeigt. Diese Zonen werden von Tieren eher gemieden. Jagd man immer an verschiedenen Orten, wird der Lila Bereich auf der Karte abgeschwächt und verschwindet mit der Zeit ganz.