Crusader Kings II

Crusader Kings II

40 ratings
Einsteiger IronMan Guide für Republiken
By Norable
Erfahrungsbericht, um Einsteigern zu helfen, das Spiel im kleinen Rahmen in Angriff zu nehmen.
   
Award
Favorite
Favorited
Unfavorite
I
„In den Jahren 1080- 1088 zog das Byzantische Reich zwei Mal gegen die Republik Venedig in den Krieg. Obwohl diese nur 4 Grafschaften umfasste, schlug sie ein Heer von über 30000 Mann und eroberte im zweiten Krieg die Grafschaft Salerno.“


Dies soll ein kurzer Leitfaden werden, der Neulingen den Einstieg in das doch komplexe Crusader Kings II erleichtert.
Ich rate jedem Neueinsteiger die "Basics" in "Guides" nachzulesen. Das Spiel selbst erklärt leider kaum etwas im Detail. Und spielt auf englisch, wenn ihr könnt. Die Übersetzung ist leider sehr schlecht und macht das Verstehen noch schwieriger. (Dazu hatte ich das Problem dass der deutschte Text nicht in die Fenster passte.)
Ich empfehle:
http://crusaderkings-two.wikia.com/wiki/Category:Beginner%27s_Guide
http://crusaderkings-two.wikia.com/wiki/Category:Strategy_Guides
und auf deutsch: http://forum.paradoxplaza.com/forum/showthread.php?588420-Anf%E4ngerleitfaden-auf-Deutsch-auch-mit-Link-zur-CK2-Wiki!
auch wenn diese Pre Patch 2.1 sind.
Zudem ist es ratsam das erste Spiel nicht im IronManModus zu spielen und Cheats zu nutzen, während man das Basics lernt. Auf jeden Fall spart es viel Frust.

Der folgende kleine Leitfaden ist für Einsteiger, die ein paar Achievements sammeln wollen und sich deshalb in den IronMan wagen, aber noch nicht genug Übung haben, um die großen Imperien 500 Jahre beisammen zu halten.
Mein Tipp: Spielt Republiken!
Die Vorteile: 1. Es ist Crusader Kings II im kleinen Maßstab. Statt 100 Vasallen ständig bei Laune halten, von Rebellion zu Aufstand zu hetzen und nebenher noch die Welt zu erobern zu müssen, balgt man sich mit 4 anderen Familien um die Vorherrschaft um die Handelsrepublik. Auch hier sind Vasallen zufrieden zustellen (bei mir sind es gerade 17) und die eigene Nachfolge zu sichern. Aber mit viel weniger Druck. Es gibt kaum jemanden der versucht die eigenen Titel zu ursupieren und man kann seine Kräfte und das Ratspersonal sehr zentral und wirksam einsetzen.
2. Die Republiken sind ein Powerhouse. Ich hab eine potentielle Streitmacht von 14000 Mann und genug Geld um noch 15000 Söldner anzuwerben, zu unterhalten und dennoch Profit im Monat zu machen.
Mein Vermögen bewegt sich immer um die 20000 Gold (ein Achievement), auch wenn ich gerade alle Grafschaften ausbaue.
3. Es ist ein ruhigeres Spiel und man hat gute Chancen bis 1453 zu überleben. (Achievement) und nebenher 1/4 der Achievements einzusammeln.

Nachteile: 1. Man wird wohl nie der Herrscher der Welt.
2. Es gibt keine matrilinalen Hochzeiten. Verheiratet ihr eure Töchter außerhalb eures Hauses sind sie samt den Nachkommen weg.
3. Das eigene Reich hängt massiv von der Zahl der eigenen männlichen Nachkommen (am eigenen Hof und im Erwachsenenalter) ab. Je mehr ihr habt, desto mehr Handelsposten könnt ihr bauen und desto mehr verdient ihr. Aber desto mehr fressen diese Schnorrer auch euer Vermögen.
4. Der Einstieg kann holprig werden, da man weder genug Geld noch Truppen hat um einen Krieg wirklich zu gewinnen.
(In meinem ersten Versuch wurde ich Vasall von Byzanz. Im zweiten Anlauf blieb ich dann unabhängig.)

Für einen besseren Einstieg gebe ich folgende von mir erprobte Tipps.
1. Nehmt Venedig!
Es ist eine Insel! Das heißt angreifende Truppen tun dies vom Boot aus und erhalten 50% Mali. Ihr könnt Venedig für den Fall, dass es wirklich schlecht läuft, in eine uneinnehmbare Festung verwandeln.
Ein weiterer, wichtiger Punkt. Niemand will Venedig! Die einzigen die Ansprüche haben, sind die Byzanter. Und die liegen einen Großteil der Zeit im Bürgerkrieg oder bekämpfen die Muslime.
Anders die Republik von Amalfi, die bisher in jedem meiner Durchgänge am Ende erobert wurde oder Genoa, die in der Regel Vasall der Italiener wird.
Das wird umso wichtiger, da mit 2.1 Söldner teurer geworden sind und Amalfi den Truppen eines Herzogs so nunmehr wenig entgegenzusetzen hat.
2. Startet mit Haus Participazio in 847. Ja der Doge ist alt, aber ihr sitzt am Steuer und das wollt ihr NIE! Aus der Hand geben. Am Anfang kommt euer Haupteinkommen aus euren Vasallen und ihr braucht jeden Heller.
3. Bleibt Doge! Ihr braucht das Geld und KI wird die Stadt nie so gut ausbauen und mächtig machen, wie ihr.
Um dies zu bewerkstelligen gibt es verschiedene Mittel.
a. Habt immer genug Geld, um euren Nachfolger 500-1000 Punkte Vorsprung zu geben. Am besten doppelt für den Fall der Nachfolger sogleich stirbt (das passiert!).
b. Bringt (nur!) Leute um, die einen massiv hohen Wert haben, aber wahrscheinlich in baldiger Zukunft nicht sterben werden. Und das auch nur während euer Chara schon krank ist oder auf der schwarzen Liste zu vieler Intriganten steht.
Das kann euch einen Haufen Gold sparen, da sonst euer Jungdoge ebenfalls bald das zeitliche segnen könnte.
Der elegantere Weg ist allerdings die Konkurrenz wegen Intrigen einzusperren und dann ins Verließ zu werfen, wo sie wahrscheinlich ebenfalls sterben werden.
c. Nominiert einen jungen Nachfolger, wenn ihr genügend Gold habt. (Das geht unter Diplomatie, männlicher Verwandter, dort unter Ehrentitel.)
Besser einen 16 Jährigen (mit guten Stats und guter Braut) zum Doge machen und den 50 Jahre lang spielen, als 4 50 Jährige, die alle 10 Jahre wechseln.
d. Vermeidet Gefahren. Zwei meiner besten Dogen starben im Kampf oder weil ich dumm genug war, eine Mordserie gegen Bedrohungen von außerhalb zu starten.
Spielt es sicher. Ihr wollt das Spiel hier ja lernen/verfeinern und bis 1453 durchhalten.
e. PS: Wenn ihr ein anderes Haus durch Mord etc ausrottet, kommt an dessen Stelle einfach ein neues, also spart es euch.
4. Beachtet die Kräfte die euch umgeben.
Ihr wollt, dass euch alle mögen, aber nur bei wenigen ist das wirklich wichtig.
a. Byzanz. Ich seid de jure Vasallen. Das heißt der Kaiser hat immer einen Kriegsgrund gegen euch in der Tasche!
b. Das Reich das Italien und damit den Großteil der Handelsposten von Venedig kontrolliert. (Bei mir das Königreich Italien und Bayern, muss aber nicht so sein.) Mein Rat: Bleibt katholisch und italienisch. Das vermeidet große Abzüge mit praktisch jeder Macht, die Italien kontrollieren könnte (außer Byzanz).
c. Jedes Reich, in dem ihr Handelsposten habt! Sonst kommen die auf die Idee eure Posten niederzubrennen.
d. Wenn ihr später das Geld habt, zahlt ruhig 500 Gold für ein Geschenk an einen Herrscher. Ein Krieg wird in der Regel viel teuer als das. Vor allem wenn man verliert.
4.Die Position und Aufgaben euer Räte.
Wie immer gilt nehmt nur die Besten, außer ihr braucht die Meinungspunkte! (Einzige Ausnahme euer Spymaster. Nehmt den Besten, der euch mag! Ein ungeliebter Spymaster ist ein 1A Weg ins frühe Grab!)
Der Kanzler. Beziehungen verbessern in Konstantinopel (Byzanz). Oder für das Tandem zum Papst nach Rom.
Der Heerführer: Venedig. Entweder Technologie forschen oder Truppen ausbilden vor oder nach einem Krieg.
Stewart (Schatzmeister?) Am Anfang Steuern eintreiben. Ihr braucht das Geld dringend.
Ab 20k Gold und ausgebautem Venedig, darf er gern auch forschen.
Spymaster: Intrigen aufspüren in Venedig!
Hofkaplan: Beziehungen verbessern in Rom.

Ich würde die Räte immer! so belassen. Zumindest Spymaster und Kaplan.
Den Kanzler würde ich nur versetzen, wenn ihr mit Byzanz sehr gut steht, und woanders in die roten Zahlen gerutscht seid.
II
5. Geld machen:
Das wichtigste für euch neben der Familie ist Geld! Aber wie macht ihr es?
a. Das Übliche: durch eure Lehen.
b. Durch Handelsposten.
Die könnt ihr an jedem Küstenstaat, der noch keinen hat, für ein gewissses Entgelt bauen. Die Anzahl der Handelsposten, die ihr bauen könnt, seht ihr Republikbildschirm. (Sie richtet sich nach den männlichen Erwachsenen Mitglieder eures Hauses, eurem Palast und der Handelstechnologie.)
Hier sind 4. Dinge zu beachten.
1) Wer die meisten Posten an einer Handelszone hat, hat diese Zone und verdient mehr Geld.
2) 6 Handelsposten in einer Zone sind mehr wert, als 2 Zonen a 3 Posten.
3) Ein neuer Handelsposten ist mehr Wert als jeder Ausbau! Er bringt mehr Geld und wird er eingerissen, verliert ihr nur einmal seine Kosten, nicht mehr. Baut erst Handelsposten aus, wenn ihr viel Geld und sonst nichts zu tun habt. So ziemlich alles ist sinnvoller!
4) Verbindet Handelszonen. Wenn ihr baut, versucht von Venedig aus eine Linie von Handelzonen zu besitzen.
c. Der Papst!
Ihr könnt den Papst um Geld bitten! (Für 100 Pietät pro Versuch) Mehrfach. Je nach Reichtum des Vatikans bekommt ihr so 100- 1xxx Gold! Am Anfang ist das ein riesiger Vorteil gegenüber den anderen Häusern.
Lasst euren Kaplan in Rom, gebt dem Pabst persönlich Kinder eures Hofes zur Ausbildung und bringt seine Meinung auf 100. Sollte er nicht gierig sein, könnt ihr dann mit Zahlung rechnen.
Zu bedenken ist, dass dadurch seine Meinung von euch sinkt. Aber keine Sorge. Lasst euren Kaplan einfach in Rom stehen. Die 30 Punkte Bonus für jeden Erfolg bauen aufeinander auf und bringen euch schnell wieder auf 100.
d. Wenn es nicht anders geht, kann es ratsam sein einen Kredit von den jüdischen Geldverleihern aufzunehmen und diese danach des Landes zu verweisen. Seid aber gewarnt technogischen Fortschritt könnt ihr dann für eine Weile vergessen. Ratsam ist dies somit nur in den ersten Jahren.
(PS: MIt den letzten Patches scheint die Strafe nun um einiges länger anzudauern. Ich würde also davon abraten die Juden auszuweisen.)
6. Ausbauen: Euer Geld will investiert werden. Hier ist der Ausbau, den ich anrate.
a. Primär: Baut einen Handelsposten in Venedig selbst! Da ist er sicher. Und baut euren Palast voll aus. (Das geht unter Republik, wenn ihr auf das Bild des Palastes klickt.)
Dann baut ihr alle Handelsposten, die ihr könnt! (Ich habe 23 von 12 möglichen, da meine Familie danach eingebrochen ist! Also baut immer am Limit und vermeidet alles, was sie zerstören könnte.)
b. Sekundär. Baut den Rest eures Palastes aus. Gärten, Truppen etc.
c. Tertiär: Baut Venedig aus. (Geldgebäude, dann Militär.)
7. Forschen: Fokussiert euch auf Handelspraktiken bis ihr mindestens Stufe 3 habt! (Ab da gibt es keine Handelspostenlimit von – xx% mehr). Dann erforscht Infrastruktur.
8. Kriege: Vermeidet sie! Krieg =/= Profit. Lieber einmal 500 Gold für Schmiergeld als für 3000 Gold Söldner.
Dennoch lässt sich nicht alles vermeiden.
a. Handelskriege/ Kriege um Handelsposten. Werden andere Republiken zu mächtig erklären sie euch deshalb den Krieg (im Zweifel mit Hilfe eines Königs, der euch nicht mag!)
Hier kann ich nur raten am Anfang eine hohe Geldreserve für Söldner zu haben.
Sollte gar nichts gehen, ergebt euch und unterwerft euch danach Byzanz. Das sichert euch in Zukunft etwas ab. (Solltet ihr das tun, solltet ihr aber Religion und Kultur von euch und ganz Venedig ändern! Das heißt aber auch, dass es kein Geld vom Pabst mehr gibt.)
b. Andere Nationen wollen eure Handelsposten zerstören oder euch erobern.
Sind es Handelsposten der anderen Familien, spart euer Geld lieber.
Geht es um eure eigenen oder um Venedig an sich, könnt ihr nur hoffen ein starkes Heer zu haben. Wie gesagt, es gilt hier Prävention!
c. Eroberungskriege: Ihr könnt Städte (und zT. Grafschaften) erobern, in denen ihr Handelsposten habt. Tut das ruhig. Aber legt euch nicht mit einem König an. Sucht euch unabhängige kleine Ziele oder wartet bis sie rebellieren.
Später allerdings könnt ihr erobern was ihr wollt. (Wie oben beschrieben habe ich Byzanz zwei Mal besiegt und das obwohl die sonst in keinem Krieg waren. Aber der Weg dahin ist teuer.)
Beachtet aber: Am Ende erhält derjenige die Stadt/ Grafschaft, der dort den Handelsposten besitzt!
9. Die Familie.
Zunächst das übliche: Sucht gute Stats und gute Genetik.
Hier ist wenig zu sagen. Verheiratet die weiblichen Mitglieder in der Familie oder macht sie zu Nonnen. Bündnisse bringen euch weniger, als eine große Familie.
Verheiratet männliche Erben jung und mit jungen Frauen! Ihr braucht Söhne und viele davon.
Heiratet selbst jung! Und heiratet mehrfach, wenn eure Frau unfruchtbar wird und ihr sie entbehren könnt.
Habt Affären mit unverheirateten Frauen! Ihr könnt Bastarde anerkennen. Bei verheirateten Frauen, hält der Mann es oft für sein eigenes und es geht nicht in eure Dynastie über!
(edit: Mit der Way of Life Erweiterung und Seducer sollte das nun einfacher gehen.)

Achtet darauf wen ihr zum Nachfolger macht! Eure Familie spaltet sich in Stämme ab und wenn diese zu weit auseinander liegen, zählen sie nicht mehr für den Handelspostencounter!
Nehmt immer den Nachfolger mit den besten Stats und den meisten nahen männlichen Verwandeten!
Und gebt euren Verwandten niemals! Lehen. Dann verlassen sie euren Hof und ihre Erben werden dies auch tun, wenn sie den Titel übernehmen.

10. Danke fürs Lesen. Ich hoffe, dieser Guide hilft deutschen Einsteigern in das Spiel wenigstens etwas weiter.
CK II ist ein sehr anspruchsvolles, aber auch ein sehr lohnendes Spiel, wenn die ersten Erfolge kommen.
III
Ich habe das Spiel nun beendet.
Punktezahl 139386 bei eher passivem Spiel.
Erfolge: Einige ;)
Habe etwa 200 Jahre im Spiel immer eine Kriegskasse von über 30000 gehabt. Regelmäßig griff mich Byzanz an und wurde geschlagen, worauf ich ihnen dann den Krieg erklärte und immer mehr von Italien eroberte.
Zudem landeten Mongolen und Azteken. Letztere habe ich praktisch im Alleingang schlagen müssen (und getan), was für die Republik als einfachen Startpunkt spricht.
So hatte ich am Ende des Spiels halb Italien und ganz Irland erobert.
Bei aggressiverer Spielweise wäre sicher einiges mehr drin gewesen.

Fazit: Kann für Einsteiger im IronMan Venedig nur empfehlen.

PS: Habe den Guide einmal schnell an einigen Stellen ausgebessert. Ich hoffe, dass er nun besser lesbar ist. Für mehr fehlt mir leider die Zeit. (19.02.2015)
7 Comments
ElchZeit Dec 27, 2016 @ 4:32am 
Ich hätte eine Frage. Ich spiele das Übungsscenario und greife Gran Canaria an. Ich habe die Truppe geschlagen aber wie kann ich das Land erobern? Grafisch raucht die Stadt. Wenn ich auf "Angriff auf Besitztum" gehe steht dort: Wir können keinen Angriff befehlen da wir die Belagerung nicht anführen". Ich habe ca 2235 Soldaten und meinen Kanzler + Alfons von Leon, also der Hauptcharakter auf der Insel stehen. Über Hilfe würde ich mich freuen. Ich bedanke mich schon einemal ganz herzlich :).
Norable  [author] Feb 19, 2015 @ 12:39pm 
Habs in das edit geschrieben. Mir sagt er, dass ich keine Republik führen kann, sobald der erste Doge tot ist und beendet das Spiel. Aber wenn es bei euch funktioniert, werde ich es einmal neu aufsetzen.
AmUnRA Feb 19, 2015 @ 12:34pm 
Wir spielen mit 2.3.2/2.3.3 Multiplayer mit allen Mods außer Way of Life und haben keine Bugs von unseren Republikspielern feststellen können
Rhonda Feb 19, 2015 @ 12:03pm 
Ich spiel derzeit Venedig (mittlerweile 1270er)... mir sind bislang keine Bugs aufgefallen. Welche gibts denn so, auf die man achten sollte?
Norable  [author] Feb 19, 2015 @ 12:01pm 
Tut mir leid. Ich war damals ziemlich im Stress und wollte nur einen deutschen Guide rausbringen, um das Einsteigen etwas zu erleichtern. Hatte eigentlich auch vor ihn später einmal komplett zu überarbeiten, aber ohne Feedback und mit den jetzigen Bugs mit den Republiken fehlt mir dann doch die Motivation. Dennoch vielen Dank.
AmUnRA Feb 19, 2015 @ 10:20am 
kann Rhonda nur zustimmen, Inhaltlich sehr gut und ausführlich, aber Ausdruck und vor allem Grammatik verfeinern
Rhonda Dec 4, 2014 @ 7:45am 
Inhaltlich guter Guide, aber er könnte noch etwas Formatierung für die Lesefreundlichkeit und einen Rechtschreibcheck vertragen. Weiter so!