The Elder Scrolls Online
30 ψήφοι
Spätaussiedler - Von WoW zu ESO ! (Teil 2)
Από Rahmaron
Tag die Damen!
Vermutlich seid ihr durch den ersten Teil meines Selbstgespräches und meinen Gedankengängen zum WoW-ESO-Vergleich hier gelandet; sollte dem so sein: Glückwunsch, ihr seid einen Schritt näher an Tamriel heran gerückt!
Zunächst einmal möchte ich klarstellen: ich bin kein Profispieler, allerdings hatte ich durch einige günstige Umstände in den letzten Wochen und Monaten viel Zeit um mich etwas intensiver mit der Materie zu beschäftigen.

Mein Grundgedanke: oh Mann, einige Dinge hätte ich gerne früher gewusst....

Dadurch das ESO so riesig ist... nun, man kann jedes Thema für sich in einem YT-Video ansehen, Material gibt es genug. Hauptsächlich liegt die Ursache in meiner neuen schriftlichen Belästigung darin das niemand einem WoW-Wechsler den Umstieg besser erklären kann als ein anderer Wechsler!
3
   
Βραβείο
Αγαπημένο
Αγαπημένο
Μη αγαπημένο
Inhaltsverzeichnis

Inhalt:
1.) Vorwort
2.) Vor dem Start
3.) Rassen/Klassen/Skillungen
4.) Story und Startgebiete
5.) Ausrüstung
6.) Berufe
7.) Gilden und Auktionshäuser
8.) Gruppenaktivitäten
9.) Housing
10.) Geld verdienen und ausgeben
11.) Addons
12.) Sonstiges
13.) Nachwort
1.) Vorwort
Vorweg: ich verrate hier weder Top-Geheimnisse noch Pro-Tipps, sondern fasse lediglich einige Dinge zusammen die den Start erleichtern, einfache Dinge die im Spiel evtl. unzureichend erklärt sind oder die man nur herausfindet durch try/error oder andere Spieler belästigen.

Ausführliche Videos mit Pro-Tipps findet ihr bei YT mehr als genug, da gibt es keinen Mangel, egal in welcher Sprache ihr sucht. Nachdem ihre allerdings mal selbst einige Stunden gespielt habt... nun.... ihr findet anschließend von alleine raus welcher Streamer gelegentlich Unsinn erzählt bzw. gefährliche Halbwahrheiten verbreitet!
Damit hat mein kurzer Leitfaden allerdings absolut nix zu tun !

Ausserdem biete ich keine Link-Sammlung zu Addons oder ähnlichem, jeder der es bis hier her geschafft hat weiss wie mann Google benutzt und wird entsprechend schnell fündig.
2.) Vor dem Start
Also, ihr habt das Spiel hier bei Steam gekauft, der Download läuft bereits, ihr schaut gespannt auf den Ladebalken. Da ihr ohnehin beschlossen habt zu spielen, ergo hier 3 Themen mit denen ihr euch vorab schon beschäftigen könnt:

1.) Minions

Kein Scherz, ladet euch Minion herunter!


Ein externes Tool, im Grunde das Gegenstück zum früheren Cursed. Es lädt und verwaltet eure Addons; und davon werdet ihr einige haben wollen. Was ihr da vor dem Start herunterladen solltet und sich möglicherweise erst nach einigen Spielstunden Anwendung findet, da komme ich später noch zu.

2.) ESO Plus Mitgliedschaft

Ein weiteres stark kontrovers diskutiertes Thema ist "ESO PLUS", oft einfach + geschrieben.


Zum Einstieg für die ersten 10 oder 15 Level ist es unnötig eine Mitgliedscahft abzuschließen, zum reinschauen reicht es wenn ihr ohne spielt. Sollte euch die Materie zum Start irgendwie gefallen, dann schließt erstmal einen Monat ab. Das tut -gegenüber WoW und was ihr da bereits an Unsummen investiert habt- nicht sonderlich weh; und in ESO bekommt ihr einiges an Luxus für euer monatliches Geld! Ausserdem: wer aktiv spielt und es einmal hatte... der behält es wohl auch? Dringend benötigt wird es für das Grundspiel nicht, aber durch eine Mitgliedschaft erhaltet ihr z.B. auch sofortigen Zugang zu allen DLC-Inhalten, und das sind nicht wenige!


Nur noch mal so zur Erinnerung was es alles gibt. Und ganz wichtig:

3.) Entspannt euch!

Klingt lustig, aber: ihr wolltet vermutlich aus vielen Gründen von WoW weg, allgemein habe ich das Gefühl das die Menschen in Tamriel (selbst die NPCs!) wesentlich entspannter an die Sache heran gehen!


Anders als in WoW braucht ihr hier einfach keine Eile zu haben um auf Level 50 zu hetzten, euch wird unterwegs so vieles geboten, und gerade das sollte Ansporn genug sein es einfach mal locker angehen zu lassen, besonders in der Hauptstory! Einer meiner Lieblings-Charaktere, Sir Cadwell, der ist es einfach wert das man ihm zuhört und die Dialoge durchgeht!
3.) Rassen / Klassen / Skillungen
Grundsätzlich ist alles machbar... ein dürrer Elf in schwerer Plattenrüstung mit Zauberstab, ein dicker Ork in Robe mit zwei Dolchen, eine Katze in Leder mit einer schweren Axt....
Nachfolgend ein paar Details und wodurch sowas möglich wird:

Rassen

Erste wichtige Info, es gibt 3,5 statt 2 Fraktionen.
Dolchsturz-Bündnis, Altmeri-Dominion, Ebenherz-Pakt, "Kaiserliche"
Die Wahl hat dabei nur Einfluss auf das Startgebiet und später ein bisschen wenn es um's große PvP geht, ansonsten macht ihr da keine wirklichen Fehler.


Ohne direkt Geld auszugeben gehören allerdings die Rassen/Klassen vorab jeweils einem bestimmten Bund an... Kaiserliche gibt es ohnehin nur im Shop, ergo geht es hier nur um die anderen 3 und deren Klassen. Das hier sind dabei die Startgebiete:


So wären die Damen, Herren und Katzen dann zum Start über die Welt verteilt.
Rassen bringen jeweils ein paar bestimmte passive Vorteile mit, diese drehen sich meist um Resistenzen etc. Kennt man aus WoW, einige Kombinationen sind dadurch beliebter als andere und machen erst im High-Endbereich wirklich ein paar % aus. Was mich zu den Klassen bringt:

Klassen

Wichtig: jede Klasse kann mit entsprechender Skillung und passendem Equip anschließend tanken/heilen/supporten/schaden machen. Manche können bestimmte Rollen etwas besser erfüllen als andere, zum Start wollte ich unbedingt einen Ork in Kettenrüstung der mit Blitzen um sich wirft... ein Elementarschamane... heute belächle ich meine ersten Gehversuche dabei zwar, aber es war auch unterhaltsam! Grundsätzlich liegt die Wahl aber bei euch, in Tamriel gilt nämlich tatsächlich "bring the player - not the class!" Gut oder?

Die Klassen sind:
-Drachenritter (Dragonknight)
-Nachtklinge (Nightblade)
-Nekromant (Necromancer)
-Hüter (Warden)
-Templer (Templar)
-Zauberer (Sorcerer)


Umskillen ist zum Start unbezahlbar, da geht es schneller einen neuen Charackter hochzuleveln... eine einsteigerfreundliche Klasse ist z.B. der Templer, am ehesten mit dem Paladin aus WoW zu vergleichen. Kann bei Bedarf alles, und die Effekte leuchten oft schön. Der Hüter erinnert zum Start sehr an einen Hunter aus WoW, Zauberer gibt es wohl auch in jedem Fantasy-RPG, die Nachtklinge kann man am ehesten mit dem Schurken vergleichen - trotzdem können daraus Heiler oder Tank werden, was mich zum nächsten Punkt bringt:

Skillungen

Grundsätzlich spricht man immer von einer Skillung, diese setzt sich allerdings aus 3 Teilen zusammen, nämlich Teil 1, den 3 Grundattributen wie Leben, Magicka und Ausdauer. Teil 2 bilden die Klassen und allgemeinen Skills, und Teil 3 dann die Championpunkte, kurz CP genannt. Klingt kompliziert, ist aber recht einfach.


Die ersten sind am einfachsten, ihr bekommt bis Stufe 50 automatisch 64 Stück. Grob kann man sagen das vorerst nur Tanks in "Leben" investieren, Magicka und Ausdauer die DDs, je nachdem ob ihr zaubern wollt oder lieber mit Schwertern, Äxten und Bögen kämpft. Heiler kann man ausrichten in Magicka und Ausdauer, als Anfänger sollte man jedoch bei Magicka bleiben. Wilde Mischungen sind grundsätzlich möglich, da solltet ihr aber erst mal ein paar Runden drehen und dann vielleicht einen Blick in intensivere Guides werfen.

Danach wird es etwas spannender: ihr habt 3 Skillbäume die an eurer Klasse hängen, diese stehen euch quasi exklusiv zur Verfügung. Und dann habt ihr jede Menge Skills die an andere Faktoren gebunden sind, wie beispielsweise bestimmte Waffen, Rüstungen, Völker, Ruf-Fraktionen etc.
Diese Punkte verdient ihr durch alles mögliche, Hauptstory questen, PvP, für Dungeon-Quests, oder sehr beliebt: Himmelsscherben in der freien Welt sammeln.
Ihr könnt über 400 Skillpunkte sammeln, lediglich am Anfang sind die einzelnen Punkte etwas rar...
Aber dadurch wird es eben möglich als Magier Schwert und Schild zu tragen, den Skillbaum ausbauen und zack - wird man halbwegs tanky. Skills werden übrigens durch Benutzung verbessert, manche kennen das evtl. noch aus WoW-Klassik, wenn man einen Krieger questen sah der Gegner ausschließlich mit seinem Plastikbogen erlegt hat, dann wusste man bescheid - der skillt Bogen.... so auch hier, ihr müsst allerdings die Fähigkeit nicht zwingend aktiv benutzen, sie muss nur in der Skill-Leiste sein!

Und zuletzt die Champion-Punkte, die sind sowas wie das Paragon-System aus Diablo 3. Umskillen ist leider nicht gratis, die meisten Punkte erklären sich von selbst, ihr sammelt weiter XP durch questen, Mobs töten, PvP etc. und erhaltet immer wenn die XP-Leiste voll ist einen Punkt. Farblich immer der Reihe nach, gibt also erst einen grünen, dann einen roten und zum Schluss einen blauen. CP 100 bedeutet also ihr habt ca. 33 Punkte in jeder Farbe investiert.
Sinn und Unsinn ergeben sich da am Ende meist selbst, auch hier muss man zum Start noch keine Panik verbreiten. Es gibt Stand Dezember 2020 genau 810 davon, macht 270 pro Farbe. Man spezialisiert hier um Grunde seine geplante Spielweise, es gibt nur passive Boni und keine aktiven!

Sobald ihr also nach eurem Wohlwollen udn Gutdünken Rasse und Klasse gewählt habt muss ich ein paar Worte zur Story und den Gebieten verlieren:
4.) Story und Startgebiete
Hier die erste Hürde: der Start ist nicht für alle gleich.... klingt komisch? Ist aber so.
Erstmal startet ihr nämlich euer Tutorial nicht im Grundspiel, also der ursprünglichen Startquest, sondern in dem neuesten DLC den ihr besitzt.... das kann verwirrend sein, stellt euch vor ihr würdet mit jeder Klasse in WoW in einem zufälligen Gebiet des aktuellen Addons starten...
Spieler warten an dieser Stelle schon seit Jahren auf eine Verbesserung, wie z..B. einen Storymode; ähnlich dem von Diablo 3 aus den Seasons z.B.

Nun gut, ihr wollt nach dem Tutorial auf keinen Fall in dem Addon weiter spielen, also müsst ihr folgendes Unternehmen:
Für die Quest "Seelenberaubt in Kalthafen" reist ihr zum ersten Mal in eine der Hauptstädte der unterschiedlichen Fraktionen, dort trifft man auf die Verhüllte Gestalt, die einem mitteilt, dass ihr "Gönner" mit einem sprechen möchte. Dieses Gespräch entpuppt sich als Hinterhalt und man wird nach Kalthafen entführt, wo man von Mannimarco seiner Seele beraubt wird.

Ab da geht es dann mit der Story des Grundspiel los, erstmal durch Kalthafen, danach denn dem jeweiligen Startgebiet eures Volkes.
Die 3 Städte sind dabei: Vulkhelwacht, Dolchsturz und Davons Wacht.
Den NPC der euch die Quest gibt könnt ihr dabei nicht verpassen:



Die kommt schon auf euch zugerannt sobald ihr die Stadt betretet... problematisch ist später nicht mehr sie zu finden, sondern die Alte noch mal loszuwerden....
Sobald ihr allerdings erstmal auf eurer Hauptquest seid könnt ihr den Storyfaden erstmal nicht mehr verlieren.

Wichtig wären noch die Questsymbole:


Einfach mal nachsehen was die NPCs so über den Köpfen haben, dann wisst ihr Bescheid. Nebenquests geben keine Skillpunkte, aber manchmal Specials wie Ouftits etc.
Lasst euch überraschen!


5.) Ausrüstung und Inventarplätze
Hier kommen wir zu einem sehr sehr angenehmen Teil des Spiels: dem Equip sammeln und verstauen.

Ausrüstung

Grundsätzlich könnt ihr von Anfang an erstmal tragen was ihr wollt, wichtig ist nur zu wissen das ihr die 3 Rüstungsarten (Stoff / Leder / Metall) ebenfalls mit levelt ! Ihr solltet also auf dem Weg zur Maximalstufe einen bunten Mix tragen, nur um euch später alle Optionen offen zu halten. Tragt also einfach das was ihr so findet und eure Werte / Spielweise verbessert.

Nun zum wesentlichen: wat gibbet denn allet schönet?
Die Antwort ist: zu viel! Kurios? Ja - aber einfach nur wundervoll!
Es gibt für jede Spielweise dutzende von Sets, die Hauptsets bestehen dabei aus 5 Teilen, es gibt aber auch Einzelteile die als Set gelten (Mythische Items oder Zweihandwaffen).
Wichtig ist: jedes Teil das ihr von demselben Set zusätzlich anlegt bringt direkt einen Bonus mit, der letzte Bonus ist dabei natürlich der stärkste... hier nur mal ein paar Beispiele:


Selbst in Startgebieten gibt es schon Setteile, alles was ihr so findet gibt es in unterschiedlichen Qualitätsstufen, farblich ist das Schema dabei gleich mit WoW: weiss, grün, blau, lila, gold, orange.
Ebenfalls schön: in den Raids (hier Prüfungen genannt) sind die Sets zwar schön, und gut, aber auch abseits davon gibt es richtich gudes Zeuch! Und was die Itemqualität anbelangt: mit entsprechendem Material und Berufausbau könnt ihr jedes Item später bis zur Maximalstufe aufwerten!


Dazu später mehr unter den Berufen, wir kommen nun noch zum

Lagerplatz

Generell gibt es davon nie genug, aber dafür gibt es auch viele Möglichkeiten diesen auszubauen! Wichtig: Waffen und Rüstungen die ihr einmal gefunden habt landen neuerdings in einer Art Stickerheftchen, man muss also nicht mehr alles an Equip einlagern was man später vielleicht noch benutzen will! Rohstoffe und Berufe vorausgesetzt kann man viel Krempel ganz einfach wiederherstellen:


Hinzu kommt erstmal euer Standart-Inventar. Ihr könnt bei Händlern gegen Gold im 10er-Pack Plätze kaufen, die ersten sind recht günstig, wird aber mit jeder Stufe mehr. Selbiges gilt für den Platz in eurer allgemeinen charakterübergreifenden Banktruhe!
Interessant wird es mit eurem Mount, das könnt ihr alle 20 Stunden (reale Zeit) für ein Entgelt von 250 Gold um einen Skillpunkt verbessern, darunter auch die Tragekapazität. Somit kommen spottbillig in rund 60 Tagen auch 60 Plätze maximal dazu.
Ausserdem gibt es Truhen, die ihr in euren Wohnorten aufstellen könnt. Die könnt ihr selbst bauen, Berufe und Rohmaterial vorausgesetzt, oder auch im Shop kaufen. Der Shop bietet da übrigens diverse Möglichkeiten, unter anderem auch NPCs die bis zu 10 Items für euch tragen.
Shop geht immer was, kann man sagen, aber auch ohne Echtgeld bekommt ihr mit der Zeit ein stattliches Lager angesammelt.

Einzige Sonderstellung: der Handwerksbeutel aus ESO Plus. Echter Luxus das Gerät. Wirklich. Wer ihn einmal hatte, der mag wohl nicht mehr ohne spielen....
der Beutel ist nämlich unendlich groß !! Somit auch eins von 2 Hauptargumenten die Mitgliedschaft zu behalten, versteht sich.
Wichtige Info: wenn ihr eure Mitgliedschaft kündigt behaltet ihr alles was im Beutel ist, aber neu gefundenes Zeuch kommt nicht mehr dazu, sondern geht dann ins normale Inventar. Ihr könntet im Grunde also vor Ablauf von Plus noch ein paar große Runden farmen, und danach nur noch das wichtigste mitnehmen... nur so am Rande erwähnt.
6.) Berufe
Bereits mehrfach angesprochen, die Berufe.
Erstmal: sofern ihr da Skillpunkte rein steckt könnt ihr theoretisch alle Berufe auf einem Charakter erlernen und perfektionieren. Ja, richtig! Skillpunkte !!
Dieselben Punkte die ihr auch für eure Boni und Skills für den Kampf braucht !
Um sowas zu rechtfertigen müssen Berufe ja richtig was bieten, oder?
Tjoah, so ist es dann wohl auch.
Mein Tip zum Start: konzentriert euch auf einen Beruf, und erst danach auf einen zweiten und dritten! Solltet ihr keinen Handwerksbeutel haben ist nämlich der "Versorger" eine Lebensaufgabe was die Skillpunkte anbelangt, auch "Verzauberer" dauert ein bisschen, aber das kennt ihr ja aus WoW. Ich empfehle euch erstmal den Beruf eurer Rüstungsklasse die ihr anpeilt, danach könnt ihr euch um andere Berufe kümmern. Handwerksbeutel vorausgesetzt könnt ihr natürlich einfach alles sammeln was ihr findet, somit auch alle Berufe erstmal auf die Maximalstufe 50 bringen, dafür müsst ihr keine Skillpunkte investieren!


Berufe sind wichtig und wertvoll, wie ungewohnt ist das denn bitte? Und grundsätzlich hat jeder seine Daseinsberechtigung, manche mehr, manche weniger.
Ich empfehle beispielsweise zum Start niemals Skillpunkte in das Schmuckhandwerk zu investieren!
Berufe leveln geht ansonsten beinahe nebenbei, um am Beispiel Schmied zu bleiben: ihr könnt gefundene Ausrüstung an Schmiedestellen -die es auch oft in der freien Welt gibt nicht nur in Städten- zerlegen. Je nachdem wie viele Skillpunkte ihr in den Baum gesteckt habt erhaltet ihr mehr und bessere Ressourcen zurück.


Das geht für alle Berufe ausser dem Versorger und dem Alchemisten, mit denen müsst ihr aktiv was herstellen. Herstellen gibt auch ein paar Erfahrungspunkte, was mich zu einem weiteren wichtigen Punkt bringt: Handwerksdailys. Aus WoW ja nicht unbekannt, hier eine ähnliche Liga.


Die sind mal richtig rentabel! Ihr bekommt XP, Gold, Material, und und und. Täglich eure wichtigste Aufgabe, wenn man den Foren glauben darf machen manche Leute diese Quests (Dauer maximal 5-10 Minuten... für alle ZUSAMMEN!) mit dutzenden Charakteren am Tag, spätestens jetzt ist der Handwerksbeutel sein Geld wert.

Selbst hergestellte Gegenstände zu zerlegen gibt übrigens kaum Erfahrung, im Chat werden immer mal wieder Spieler gesucht die ihre hergestellte Ware gegen eure 1:1 tauschen wollen. Ihr könntet z.B. 20 Gürtel herstellen und gegen 20 andere Gürtel tauschen... ist mehr Aufwand, klappt aber erstaunlich gut sowas.

Wichtigster Aspekt neben einigen starken Verbesserungen aus Alchemie und Versorgung sind natürlich die herstellbaren Sets und das aufwerten von gefundener Ausrüstung. Zum Start noch nicht soooo wichtig, konzentriert euch erst mal aufs leveln! Guides zu Sets etc. gibt es genug.
7.) Gilden und Auktionshäuser
Hier kommen wir zu den größten Unterschieden zwischen WoW und ESO.
In ESO könnt ihr gleich 5 Gilden gleichzeitig beitreten, und 2-3 sollte auch jeder von euch haben... eine oder 2 wo ihr tatsächlich mit Leuten spielt, und mindestens eine nur für den Handel.
Klingt wieder suspekt? Ja... aber man gewöhnt sich daran.


Wichtig: ihr könnt den Chat beobachten, aktive Gilden machen da wie in WoW im Sekundentakt auf sich aufmerksam, oder ihr könnt ingame nach einer Gilde suchen!
Meist seht ihr da direkt was man von euch erwartet - oder auch nicht.
Wenn man da so grob durchblättert kann man sagen: es ist für absolut jeden was dabei!
Die Leute sind auch sehr sehr hilfsbereit, im Gegenzug erhaltet ihr nicht nur Zugang zu einem Händler, sondern oft auch zu luxuriös ausgestatten Gildenhäusern.

Was hat es also mit dem Handel auf sich?
Erstmal, es gibt KEIN zentrales Auktionshaus für alle.... und das hat natürlich Vor- und Nachteile.... jede Gilde hat Händler, die müssen von der jeweiligen Gilde gut positioniert und natürlich auch bezahlt werden. Gut positioniert heisst in dem Falle an einem Knotenpunkt wo viele Spieler vorbei kommen. Ingame kann das so aussehen:


Hier stehen 3 Händler von 3 Gilden zusammen. Jeder mit eigener Ware und eigenen Preisen. Da muss man sich erst mal dran gewöhnen. Es bietet natürlich auch Chancen, sowohl für Käufer als auch Verkäufer, versteht sich.

Wieder wichtig zu wissen: ihr könnt eure Ware nur dann über so einen Händler versilbern wenn ihr Mitglied der jeweiligen Gilde seid - einkaufen könnt ihr aber bei allen!
Anders als bei WoW gibt es hier übrigens nur den Sofortkauf, da ist nix mit bieten etc. Nehmt ihr nicht an sowas teil, dann könnt ihr eure Ware nur bei NPCs für wenig Cash verscherbeln, oder umständlich aktiv über den Chat - kennt man aus WoW. Kann lohnen, aber eben auch dauern!

Gute Gilden geben Nachwuchs übrigens auch gerne Hilfestellungen bei allem was man so wissen muss, deshalb kann ich euch eine aktive Gilde nur empfehlen!

Das bringt mich dann auch zum nächsten Punkt:
8.) Gruppenaktivitäten
Davon gibt es so einige. Gefühlt könnt ihr 85% des Spiels auch solo bestreiten. Es gibt einen Dungeon-Finder für 2 Schwierigkeitsstufen, Weltevents an denen meist eh viele Spieler teilnehmen, offene Verliese die ihr euch mit anderen teilt, PvP mit zusammengewürfelten Gruppen und so weiter.
Man könnt also meinen es ist nicht notwendig mit anderen in Kontakt zu treten, ausser man will im PvP hoch hinaus, oder eben raiden.


Ihr könnt also hunderte von Stunden in dem Spiel verbringen ohne feste Mitspieler! Aber ihr kennt ja den Unterschied zwischen eingespielten Gruppen und den Zufallsbegegnungen... richtig... die Anzahl der Wipes bevor einer die Gruppe verlässt....

Auch wenn die Leute mir überwiegend als freundlich und hilfsbereit erscheinen - dann und wann trifft man eben auch mal auf einen besonders garstigen Hobbit.
Sowas lässt sich nicht vermeiden, ein interessantes Phänomen sind die "Dolmen". Im Laufe der Story erfahrt ihr was geschichtlich dahinter steckt, da will ich nicht zu viel verraten. Es gibt allerdings täglich nahezu rund um die Uhr große und kleine Gruppen die diese stationären Weltevents im Minutentakt abrennen....


Ihr habt in WoW vermutlich im Laufe der Jahre eine Menge schräges Zeuch mitgemacht... das hier ist so ein Gegenstück in ESO. Leute farmen diese Worldevents immer wieder ab, im Bild eine der Routen die sich dafür anbieten, denn die Schreine zum porten sind alle dicht an den Events. Zeitlich geht sich der Respawn genau aus. Neben ein bisschen Ausrüstung und ein paar Ressourcen kommt ihr so zu einigen XP, einer der Hauptanreize. Die ersten 2 Runden sind für Neulinge vielleicht noch spannend, das Event hat aber niemals zufällige Faktoren, nach einer halben Stunde ist es entsprechend öde.
Wer macht dann sowas? Nun, damit lassen sich einfach bequem Twinks leveln, beispielsweise für Berufe, oder um Schabernack mit diversen Fraktionen zu treiben (Diebesgilde! Gold verdienen durch Diebstahl!).
Ausserdem sammeln manche tatsächlich Erfolge, und da zählt der einmalige Abschluss eben dazu.
9.) Housing
Ganz ganz großes Thema, und der Hersteller des Spiels unterstützt die Sache mit aller Kraft!
Ein eigenes Heim einrichten, ein Traum. Einer der mit Eso Plus etwas besser und auch schneller in Erfüllung geht, aber der Reihe nach.
Zum Start erhaltet ihr in einem Gasthaus ein einzelnes Zimmer, das könnt ihr nur mit einer handvoll Sachen vollstopfen, sofern ihr sie findet oder baut.
Über den Shop aber auch hart verdientes Ingame-Gold lassen sich allerhand Domizile erstehen, von der Elendshütte bis zum Palast über ganze Landstriche ist da alles dabei....


Wichtig ist erstmal nur: in euer Hotelzimmer in der Gaststätte könnt ihr euch jederzeit gratis hin porten, ansonsten kann Housing bis später warten, einzig nach Events solltet ihr die Augen offen halten! Beim letzten Event gab es eine Berggalerie für alle, neben einigen anderen Dingen.


Bei sowas gilt: mitmachen und sammeln! Ansonsten habt ihr später noch genug Zeit um euch hier auszutoben!

Vorletzter wichtiger Hinweis: ihr könnt die Häuser von anderen Spielern besuchen! Damit können andere euren Reichtum bestaunen, und ihr könnt ggf. die Annehmlichkeiten nutzen die es sonst nur in der freien Welt oder den Gildenhäusern gibt...


In dieser liebevoll gestalteten Handwerkerhöhle bekomme ich Zugang zu allen Standard-Tischen für Berufe, und am wichtigsten: hier steht eine Transmutationszelle! Unglaublicher Luxus!
Solange ihr selbst nicht so weit seid und ihr auch in keine Gilde wollt: sucht euch einfach reiche Freunde die euch in ihr Haus einladen - ihr könnt euch anschließend jederzeit gratis dorthin porten, auch wenn die Besitzer offline sind!
Und keine Panik: ohne Berechtigung könnt ihr keine Gegenstände mitnehmen oder sonstigen Unfug anstellen.....
10.) Geld verdienen und ausgeben
Um an eine Hütte und diverse Annehmlichkeiten zu kommen braucht ihr vor allem eines: Gold.
Gold könnt ihr genauso schnell verdienen wie ausgeben, nur zum Start ist es etwas knapp; und selbstverständlich fällt es euch nicht von alleine zu.
Guides gibt es dazu ohne Ende, auch aktuelle und gut erklärte Wege zum "schnellen" Gold sind dabei.

Eine der einfachsten Methoden ist es einen Farm-Charakter zu erstellen, idealerweise eine orkische Nachtklinge. Die Championpunkte aus eurem Mainchar behaltet ihr, nur die Verteilung könnt ihr gezielt aufs farmen ausrichten, die grünen Punkte sind dabei die wesentlichen.
Gelevelt wird schnell über Dolmen, mit eurem Reittier kein Thema. Dreht auch ein paar Runden durchs PvP um den Skill "Manöver" freizuschalten, alles in allem sollte ein annehmbarer Farmcharakter an einem Abend in 2-4 Stunden erstellt sein.


Den Buff durch den Mundusschrein müsst ihr nur einmalig anklicken, dies müsst ihr nicht in der freien Welt machen, reiche Leute haben einen zu Hause, oder in der Gilde rumstehen.
Die grünen Tränke für Ausdauer sind in der billigen Variante immer und überall zu finden, mit denen müsst ihr also auch nicht sparen.
Abgesehen von Manöver und Verborgene Waffe sollten erstmal alle Skillpunkte ins Handwerk gehen, folgendermaßen aufgeteilt:
Alchemie:
- geschulter Blick (1)
Schmied:
- Schmiedehandwerk (10)
- geschulter Blick (1)
- Bergarbeiter (3)
Schmuck
- Graveuer (5)
- geschulter Blick (1)
Schneider
- Schneiderhandwerk (10)
- geschulter Blick (1)
- Sammler (3)
Schreiner
- Schreinerei (10)
- geschulter Blick (1)
- Geselle (3)
Versorgen
- Küchenhilfe (3)
Verzaubern
- Lehrling (3)
Die paar Punkte die über bleiben steckt ihr dann in Skills eurer Wahl, manchmal müsst ihr ja doch einen Trashmob oder 2 umbringen.
Die passive "geschulter Blick" ist ein umstrittenes Thema, in Guides rät man häufig davon ab.
Ich rate trotzdem bei einem Farm-Charakter dazu, besonders wenn ihr im dunklen farmt überseht ihr einfach nix mehr. DIe Ausbeute von Farmrunden ist in Startgebieten übrigens immer am höchsten, hilfreich sind auch ein- oder 2 Addons, dazu mehr in der eigenen Rubrik "Addons".
Ausserdem solltet ihr zu Handwerksmeistern werden bei den entsprechenden NPCs um die Dailys machen zu können, die paar Minuten lohnen immer!
Also: Farmchar machen, Zeug über Gildenhändler verticken, reich werden. Punkt.

Eine weitere Methode ist der Diebstahl, ebenfalls rentabel, da solltet ihr euch einen Guide zu ansehen, ebenso für den gezielten Handel mit Deko, Rezepten und Set-Gegenständen.

Häufig trefft ihr in Guides auf den Tip: spart das Gold fürs teleportieren. Das ist dann so eine dieser gefährlichen unvollständigen Halbwahrheiten....
Auf der Maximalstufe kostet 1x porten von Irgendwo zu einem Schrein 146 Gold. Wollt ihr euch direkt danach wieder ohne einen Stein woanders hin porten, dann kostet das schon über 1.000 Gold! Die zahlt ihr natürlich nicht, ausserdem steht ihr ja meist noch in der Nähe eines Schreins!
Diese 1k+ Gold sinken jede Sekunde ein bisschen weiter ab, so das nach ca. 3 oder 4 Minuten der Portpreis wieder bei 146 liegt.


Und nun zu den 146 Gold: im Bild seht ihr einen einzigen Gegenstand der zu nichts gut ist ausser ihn an einen Händler zu verkaufen.... und davon solltet ihr immer wieder welche finden. Nach einem einzigen Dungeon habe ic meist 5 oder 6 davon dabei... zusätzlich zum Gold etc.
Eine einzige der Handwerk-Dailys gibt euch 664 Gold... heisst für mich: der günstigste Port lihnt immer dann wenn ihr elends weit weg seid von eurem nächsten Ziel, denn wenn ihr 5 Minuten durch unwegsames Gelände oder Dungeons laufen müsst: portet lieber, das Gold holt ihr schneller wieder rein als die Zeit!

Ebenfalls immer für ein Schnäppchen gut: Kisten knacken in der freien Welt!


Anfangs kam mir das wie eine eigene WIssenschaft vor, mittlerweile keine große Sache mehr.
Dietriche solltet ihr genug finden, mit ein bisschen Übung braucht ihr immer nur noch einen Dietrich pro Kiste, und oft sind in den Truhen selbst welche drinne.
Zur Mechanik: anfangs dachte ich es gäbe einen bestimmten Druckpunkt irgendwo zu finden, habe also viele Dietriche abgebrochen ohne Kisten zu öffnen... irgendwann hat es mal einer verständlicher erklärt! Sobald der Bolzen anfängt zu wacklen: loslassen.
Manchmal kann es so einfach sein....
11.) Addons
Ja, es gibt sie.
Ja, ihr wollt sie.
Nein, ihr braucht sie nicht alle!

Zur Erinnerung: ihr habt Minions (hoffentlich) bereits installiert!


Ihr habt Minions, und die ersten paar Level seid ihr so durch die Welt geeiert? Super, dann ran an den Download folgender Addons, fasse mich dabei so kurz wie möglich:

Aktion Duration Reminder
Unverzichtbar sobald ihr mit Level 15 dann 2 Waffensets gleichzeitig tragen könnt.
Zeigt Buffs aus der zeitweilig unsichbaren Leiste an.

Assist Rapid Riding
Zieht den Skill "Manöver" automatisch in die Leiste wenn ihr auf euer Pferd steigt.
Nimmt ihn danach auch automatisch wieder raus!

Harvest Map
Markiert Kräuter, Erze und so weiter sobald ihr es einmal gelootet habt.
Setzt Symbole im Spiel und auf der Minimap.

Lore Books
Für die Bücher der Magiergilde.
Schnellstmöglich installieren sobald ihr euch den Magiern angeboten habt.

MiniMap by Frakin
Ohne sowas habt ihr keine Map... unglaublich? Ist aber so.
Gibt verschiedene Ausführungen, mir reicht die hier.

SkyShards
Zeigt die Positionen aller Splitter an. Ihr erinnert euch:
je 3 Splitter geben einen Skillpunkt!

Awesome Guild Store
Für den Handel, ähnlich wie Auctioneer. Viele Funktionen...
Einarbeitung dauert etwas - wie bei Auctioneer in WoW.....
- - - - - - - - - -

Das waren die wichtigsten Addons zum Start, ich habe beispielsweise immernoch kein Damage-Messgerät installiert, oder ein Addon das mir Raidmechaniken anzeigt wie DBM oder sowas. Auch mein UI ist (noch) weitestgehend Serie. Von Berufen und Housing will ich derzeit garnicht anfangen, aber das findet ihr mit der Zeit von alleine raus was ihr braucht/wollt und worauf ihr getrost verzichten könnt.
12.) Sonstiges
Ein paar kleine Tipps die keine eigene Rubrik haben:

Die ersten 4 Skillpunkte setzt ihr einen Punkt in jede Fertigkeit eurer Klasse, und einen in eure Waffe mit der ihr loslegen wollt. Das spart euch später viiiel Zeit.

Wichtigste Einstellung im Menü: Einstellungen -> Spielwelt -> "Unschuldige Verschonen" auf "EIN".

Tretet der Magiergilde bei, und macht mit Level 10 ein paar Runden PvP mit.

Twinken: Tutorial überspringen ist kein Verlust!

Animation Canceling & Light Attack Weaving? Profi-Mechanik. Leider unverzichtbar im Endgame.
Aber damit solltet ihr euch später befassen, im Grunde ist es garnicht so schwer.

Investiert keine Punkte in die Verbesserung der Seelenfalle!

Bufffood... tatsächlich vergessen: rein damit! Gleich dran gewöhnen das ihr keinen Meter im Spiel ohne lauft! Nehmt was ihr findet, später stellt ihr es eh her. Kleine Rezepte kosten nix im AH!


13.) Nachwort
Für den Start habe ich hier hoffentlich das wichtigste abgedeckt, ich bin sicher es fehlen noch einige Kleinigkeiten, aber Rom wurde ja bekanntlich auch nicht in einem Leben erbaut. Oder war es "in einem Tag" ?
Da sich mit jedem Patch Dinge ändern können werde ich mal versuchen das hier im Rahmen meiner Möglichkeiten aktuell zu halten.
Sollte jemand Vorschläge zur Verbesserung haben, sollten noch irgendwelche Tipps dringend mit in den Leitfaden? Oder habe ich irgendwo groben Unsinn geschrieben? Schreibt es in die Kommentare, man lernt ja bekanntlich nie aus!

Ansonsten: willkommen in Tamriel, ich wünsche fröhliches Hauen und Stechen!
7 σχόλια
ladix 24 Αυγ 2021, 17:06 
Huhu! Wollte den Rat geben das man evt. mappins als AddOn nutzt. Ersetzt Lorebooks, Skyshards, sämtliche Angeladdons u.s.w im Spiel man kann noch viel mehr einstellen,sogar die Museumsstücke ind en jeweiligen Gebiete. Also ein Addon, welches die Aufgaben von zig AddOns übernimmt. Ansonsten tolles Guide.
Rahmaron  [Δημιουργός] 24 Ιουλ 2021, 15:18 
привет Дракон !
Hast ja recht, es gibt tatsächlich mehrere Addons die sowas können! Mein Leitfaden hier ist schon nicht mehr ganz up-to-date, falls ich den noch mal überarbeite werde ich sowohl TTC als auch andere Addons noch mit einfügen!
Спасибо!
Für den Hinweis und so :lunar2019coolpig:
разсвѣтъ 24 Ιουλ 2021, 13:01 
tamriel trade center (Webseite) ist gut, wenn man etwas kaufen will, da kann man sehen, in welchen Auktionshäusern welche Gegenstände zu welchem Preis angeboten werden.
Rahmaron  [Δημιουργός] 5 Μαρ 2021, 8:54 
Hiho nertY!
Danke danke, "Guide" ist immer ein bisschen viel gesagt, aber für eine grobe Orientierung ist es garnicht so schlecht. Schwierig ist es wenn man mal einige Zeit ESO gespielt hat, und schaut dann kurz in WoW rein... man hat das Gefühl als wäre man zurück in der Steinzeit :lunar2019crylaughingpig:
nertY 5 Μαρ 2021, 7:12 
Sehr guter Guide, gerade für mich als absoluter noob. Zuvor 12 Jahre World of Warcraft, hab erst einmal nur Bahnhof verstanden 😉.
Danke, weiter so!
Rahmaron  [Δημιουργός] 3 Ιαν 2021, 7:53 
Servus Moffifly!
Gerne, Infos kosten ja nix :lunar2019grinningpig:
M0FFIFLY 3 Ιαν 2021, 6:14 
danke