PixARK
89 évaluations
PixArk - Anfänger-Guide
De Exhumed
PixArk Anfänger-Guide: Level-Up schnell, Hausbau, Craften, Dinosaurier zähmen, Fische Angeln, Waffen und Ausrüstung herstellen, Tempel und Ruinen, Daily Reward und vieles mehr.
2
   
Récompenser
Ajouter aux favoris
Favoris
Retirer des favoris
Vote, Fav und Like
Wenn euch der Anfänger Guide gefallen hat, bewertet ihn bitte entsprechend.
Bei einem Fav werdet ihr über Änderungen am Guide informiert. Danke!

★ Was ist PixArk
Pixark is ein Open-World Voxel Sandbox Survival Spiel, entwickelt vom Entwickler: Snail Games, basierend auf ARK: Survival Evolved. Um zu überleben in diesen prozedural generierten Welten, muss der Spieler: Jagen, Sammeln, Bauen, Gegenstände und Ausrüstung herstellen, Pflanzensamen anpflanzen, ein Haus bauen, herum wanderde Dinosaurier bekämpfen, den natürlichen und magischen Gefahren widerstehen und potentiellen anderen Menschlichen Spielern sich im Kampf messen. Integriert sind bisher 100 verschiedene Dinosaurier und Kreaturen.

Der Sonnenuntergang in PixArk sieht stimmungsvoll aus.
★ Spiel Konfiguration


Wenn wir im Einzelspielermodus spielen, können wir die Paramater zu unseren Gunsten abändern. So lässt sich Beispielsweise das sammeln von Ressourcen erhöhen oder die gesammelte Erfahrung zum schnelleren Level-Up. Startet ein Einzelspieler Spiel und geht dann in den Einstellungen auf "Scene". Dort lassen sich die Werte für Tag/Nachtwechsel anpassen.

Eine Beispiel-Konfiguration für einen etwas längeren Tagzyklus und normal lange Nacht.
  • Day Cycle Speed: 0.30 (1.0 normal)
  • Day Time Speed: 1.0
  • Night Time Speed: 1.0

Einzelspieler vs. Creative Modus
Im Einzelspieler Modus müssen wir uns nicht mit der Map zufrieden geben auf der wir starten. Anders als Beispielsweise die Map, die vom Dedicated Server generiert wurde, können wir selbst entscheiden ob uns die prozedural generierte Map gefällt. Diese Map wird beim erstellen eines Charakters stets neu, zufallsbedingt generiert.

Map generieren lassen
Um nun eine für uns passende Map zu erstellen tun wir folgendes: geht in den Creative Mode, erstellt einen Charakter oder wählt einen bestehenden aus und klickt in das Namensfeld unten. Gebt der Map einen eindeutigen wieder-zu-erkenden Namen (Test, Creative, usw...) und klickt auf "Create new Map".

Creative Modus - wir erstellen eine neue prozedurale Map.

Im Spiel öffnet die Map mit "M" und schaut euch die komplett aufgedeckte Gegend an. Sind alle gewünschten Gebiete vorhanden? Wenn nicht, beginnt von vorne bis ihr eine Map erstellt habt, die euch gefällt. Fehlen bestimmte Biome, spawnen auch die jeweiligen Kreaturen nicht auf dieser Map die ansonsten dort anzutreffen wären. Probiert einige der erstellten Maps aus und wenn euch eine gefällt, startet euer Abenteuer.

Creative Modus - hier können wir die zufallsgenerierte komplette Map einsehen.

Drückt "ESC" und geht ins Hauptmenu. Wechselt nun zurück in den Einzelspieler Modus und startet mit der gewünschten Map.
★ Biome & Vegetation


Welche Biome gibt es
Je nach dem in welchem der Biome ihr euch aufhaltet, schaut die Umgebung unterschiedlich aus und auch die anzutreffenden Kreaturen sind andere. Die Biome haben außerdem unterschiedliche Schwierigkeitsgrade. Als Anfänger sollte ihr diese gefährlicheren Gegenden definitiv meiden und erst später dort Erkundungen unternehmen.
  • Bamboo Forest
  • Dark Forest
  • Deciduous Forest
  • Desert
  • Jungle
  • Magical Forest
  • Oceanic
  • Swamp
  • Mountain Forest
  • Novice Grassland
  • Tundra
  • Volcanic
  • Wasteland
Biome Farben und Schwierigkeitsgrade

Hinweis:
Das Totenkopf-Symbol kennzeichnet den Schwierigkeitsgrad des Biomes.
  • Leicht
  • Mittel
  • Schwer
★ Der erste Spielstart


Das Abenteuer beginnt
Wenn ihr die Welt das erste Mal betretet nachdem ihr euren Charakter erstellt habt, werdet ihr mit einem Ballon in der Luft, in eurem vorher gewählten Startgebiet abgesetzt. Einmal gelandet, spawnen dann nach und nach verschiedene Kreaturen in dieser Zone, je nach dem, welche Gegend ihr als Startpunkt gewählt habt.

Nachdem ihr gelandet seid, gilt es sich umzuschauen wie die Gegend beschaffen ist und welche Kreaturen dort anzutreffen sind. Die farblich grün gehaltenen Gebiete sind für Anfänger geeigneter. Die dunklen Farben kennzeichnen die gefährlicheren Gebiete, diese richten sich an hochstufigere Spieler, mit entsprechender Ausrüstung.

Wir hängen an Ballons und schweben langsam zu Boden.

Statusanzeige und das HUD erklärt
Die Zustandsanzeigen füllen sich je nach Nutzung. Ist z.B. euer Tragegewicht erreicht, könnt ihr euch nicht mehr bewegen. Sinkt eure Lebensenergie auf null, sterbt ihr. Die Symbolik sollte selbsterklärend sein. Nachfolgend die Beschreibung der Symbole.


HUD - Status Information
Hier sehen wir unter anderem wie das Wetter wird oder in welchem Biome wir sind. Desweiteren gibt es ein Anzeige für die Block Höhe. Jetzt fragt ihr euch, was ist das? Die Welt ist generiert aus einzelnen Blöcken die übereinander angeordnet sind. Die Block Höhe Anzeige zeigt uns an, wie tief wir graben können bis wir die unterste Ebene erreichen würden.



Die unterschiedlichen Wettereffekte
Achtet auf das Wetter, denn das ändert sich ab und an und bringt ungewollte Nebeneffekte mit sich. Einige der Wetterwechsel können uns z.B. beim Laufen verlangsamen, also Stamina verringert sich oder wir nehmen Schaden bei elektrischen Gewitterstürmen.



Den Scanner benutzen
Ihr fragt euch sicherlich, was ist der Scanner? Dabei handelt es sich um ein Implantat (Scanner) welches in unserem linken Arm eingewebt wurde. Damit können wir die Umgebung und Kreaturen scannen und hilfreiche Informationen anzeigen lassen.

Wir können z.B. die unterschiedlichen Blöcke scannen oder Dinos.

Wie aktiviere ich den Scanner? Es dürfen sich keine Gegenstände in euren Händen befinden, ansonsten funktioniert das nicht. Drückt die rechte Maustaste und haltet sie gedrückt und bewegt dabei die Maus. Jetzt zeigt euch der Scanner unter anderem an, mit welchem Werkzeug die verschiedenen Blöcke abgebaut werden können. Auch für die Kreaturen eignet sich der Scanner hervorragend, wir erkennen den Level der Dinos und einiges mehr.
★ Ressourcen Nahrung und Wasser


Nahrung und Wasser beschaffen
In PixArk müsst Ihr Euch als Überlebenskämpfer stets mit ausreichend Nahrung und Wasser versorgen. Vor allem zu Beginn sind die Beeren Eure erste Nahrungsquelle. Diese findet ihr an den niedrigwachsenden Büschen und Pflanzen. Stellt euch neben eine Pflanze und drückt die Taste "E" um diese Pflanze ab-zuernten. Die gesammelten Beeren sammeln sich in euer Schnellzugriffsleiste und wenn diese belegt ist im Inventar.

Wasser trinken und Trinkblase auffüllen
Wir müssen immer mal wieder unseren Wasservorrat auffrischen. Dazu suchen wir eine Wasserquelle auf, durch drücken der Taste "E" füllt sich die Anzeige vollständig. Die später herstellbare Trinkblase, können wir in tieferen Gewässern aufüllen, einmal untertauchen und die Taste (Slot) drücken.

Diese Pflanze können wir abernten um Beeren und Pflanzenfasern zu erhalten.

Mit den Händen können wir Pflanzen und Gras das am Boden wächst einsammeln. Gras gibt uns Fiber (Fasern), abgeerntete Büsche geben uns Beeren und Bäume Holz und Thatch. Wenn ihr einen kleinen Dino mit den Händen tötet, bekommt ihr einen Block aus rohem Fleisch. Einmal abgebaut erhaltet ihr dann rohes Fleisch und etwas Hide (Leder).

Diese Beeren könnt Ihr an Büschen finden:
  • Amarberry (Nahrung)
  • Azulberry (Nahrung)
  • Mejoberry (Nahrung) Ideale Nahrung für Herbivore (Pflanzenfresser)
  • Tintoberry (Nahrung)
  • Stimberry (verringert drastisch Wasservorrat -> Verdurstungsgefahr)
  • Narcoberry (Betäubt Spieler und Dino, füllt Wasservorrat nicht auf)
Tipp: Wesentlich effektiver ist es einen Dino zum Beeren sammeln zu nutzen. Empfehlung: Triceratops und Stego.
★ Werkzeug herstellen


Unser erstes Werkzeug
Wir benötigen fürs Erste ein Werkzeug. Um unsere erste Wood Pickaxt und Wood Axt herstellen zu können, mit der wir dann effektiver Ressourcen abbauen können, kloppen wir mit unseren Fäusten auf einen Baum ein. Das gibt uns etwas Holz und Thatch.


Wood Pickaxt
3x Holz

Wood Axt
3x Holz

Unsere Pickaxt dient dem Abbau von Ressourcen.

Mit diesen zwei Werkzeugen können wir nun besser Ressourcen sammeln. Unsere Pickaxt ist unser Hauptwerkzeug zum Abbau von Ressourcen. Die Axt ist nicht geeignet um Blöcke zu zerstören! Wie in Ark: Survival Evolved können je nach genutztem Werkzeug, Ressourcen effektiver gesammelt werden.
★ Level-Up


Wenn wir durch die gesammelte Erfahrung im Level aufsteigen, erhalten wir einen Punkt den wir in einen Wert unseres Charakters verteilen dürfen.

Empfehlenswert:
  • Health (Lebensenergie)
  • Stamina (Ausdauer)
  • Weight (Gewicht)
  • Damage (Schaden)
  • Fortitude (Widerstand gegen: Schaden, Betäubung und Wettereffekte)


Nicht geskillt werden sollte: Food (Nahrung) und Water (Wasser). Diese Werte sind zu vernachlässigen Crafting Speed kann man etwas erhöhen, muss man aber nicht. Das verringert die benötigte Zeit zum Herstellen von Ausrüstung.
★ Level-Up schnell


Methode: Ressourcen Sammeln
Direkt vom Start weg ist die schnellste Variante den eigenen Level zu erhöhen, viele Ressourcen zu sammeln, dann Gegenstände und Bauelemente herzustellen.

Methode: Dinos töten
Ihr könnt den Level-Up etwas effektiver und damit schneller gestalten. Alles was ihr dafür tun müsst ist folgendes: craftet einen Speer und grabt ein tiefes Loch, mit den Abmaßen: 3 Blöcke tief, 3 Blöcke breit. Passend für: Phiomia, Schildkröten, Scorpione, Spinnen und andere kleinere Kreaturen. Für größere Kreaturen wie dem Raptor macht ein Loch von 3x5 oder 3x4. Lockt die Dinos zum Loch und schwups stecken sie fest, nehmt nun euren Speer und tötet die Tierchen aus der Distanz.

Der Speer - die ideale Waffe um aus der Distanz anzugreifen.
★ Kleidung herstellen


Primitive Rüstung
  • Cloth/Stoff - Bietet grundlegenden Schutz vor Kälte und Hitze, aber kaum physischen Schutz.
  • Leather/Leder - Bietet grundlegende physische Verteidigung und hält dich warm.
  • Fur/Pelz - Kleidungsstück, das dich warm hält aber nur in kalten Gegenden nützlich.
Alle primitiven Rüstungen können per Hand gefertigt, einzig Fur/Pelz muss an der Werkbank hergestellt werden.

Name
Level
Rüstung
Kälte Schutz
Wärme Schutz
Ressourcen
Cloth/Stoff
2
0
19
19
16xFiber, 16xThatch, 1xLeather
Leather/Leder
15
10
54
0
62xFiber, 31xLeather
Fur/Pelz
29
10
192
-246
104xFiber, 16xLeather, 56xFur

Metallurgie Rüstungen
  • Kupfer - Bietet kaum Schutz vor Kälte und Hitze, bietet aber etwas physische Rüstung.
  • Kupferknochen - Hergestellt aus gehärteten Knochen und Kupfer. Bietet gute physische Verteidigung.
  • Eisen - Hält nicht sehr warm, hilft aber gegen Angriffe.
  • Eisenknochen - Hergestellt aus gehärteten Knochen und Eisen. Bietet gute physische Verteidigung.
Name
Level
Rüstung
Kälte Schutz
Wärme Schutz
Ressourcen
Copper/Kupfer
25
25
19
0
14xCopper Ingot, 56xLeather, 8xWood
Copper Bone
30
40
19
0
32xCopper Ingot, 116xLeather, 32xPrimal Bone Pieces
Iron/Eisen
40
62
-38
38
26xIron Ingot, 155xLeather
Iron Bone
50
100
-38
38
48xIron Ingot, 200xLeather, 120xPrimal Bone Pieces, 120xPolymer

Außerdem gibt es noch: Industrielle Rüstung und Magische Rüstung. Andere Ausrüstung:
  • Einfache Maske - Schützt dich vor Giftangriffen. (Tier 1)
  • Gasmaske - Schützt vor Giftangriffen. (Tier 3)
  • Kerzenhelm - Ein Helm mit einer Kerze drin, beleuchtet die Umgebung. (Tier 1)
  • Heavy Miner's Helmet - Bietet starken physischen Schutz, aber macht die Elemente schwerer zu tragen. Kommt mit einer eingebauten Lichtquelle. (Tier 3)
  • Blitzschutzhelm - Trage ihn an stürmischen Tagen zum Schutz vor Blitzschäden. (Tier 2)
  • Spring Chitin Schuhe - Schuhe an denen Sprungfedern befestigt sind. Man kann höher springen. (Tier 2)
  • Iron Spring Boots - Trage die Stiefel, um die Verteidigung zu erhöhen und höher zu springen. (Tier 3)
  • Spring Steel Boots - Trage die Stiefel, um die Verteidigung zu erhöhen und höher zu springen. (Tier 3)
★ Daily Rewards


Das sind eure täglichen Herausforderungen, diese spawnen überall in der Welt. Durch annehmen, könnt ihr einfache bis schwere Quests erledigen, wie z.B.: sammle 10x Fasern oder zähme einen Raptor. Die täglichen Quest können nach dem sie erfolgreich beendet wurden, nach Ablauf des Timers, erneut gemacht werden. Ist die Quest erfolgreich beendet worden, lauf zum Questgeber zurück und holt euch eure Belohnug in Form einer Kiste ab. Die enthaltenen Belohnungen sind unterschiedlich.

An diesem Automaten können wir die Daily Quests annehmen und abgeben.

Herausforderungen:
  • Hunting Quest - Jagen
  • Collecting Quest - Sammeln
  • Crafting Quest - Herstellen
  • Creature Quest - Kreatur
  • Go Exploring - Erkundung
Für das erledigen der Daily Quests erhalten wir eine Kiste, gefüllt mit allerlei Nützlichem.
★ Spieler Tod


Ihr seid plötzlich gestorben? Macht nichts! Wir behalten unsere derzeitige Ausrüstung die in der Schnellzugriffsleiste drin war, nur den Inhalt des Inventars verlieren wir, wenn keine Möglichkeit zum wieder einsammeln besteht.

Beim erneuten spawnen, schweben wir vom Himmel und können Ausschau halten nach unseren toten Überresten. Markiert wird der Ort mit einem orangefarbenen Strahl. Am oberen Bildschirmrand seht ihr den Kompass und ein kleines Symbol das euch den Ort eures Grabsteines anzeigt. Sucht die Gegend auf und sammelt den Inhalt der Kiste wieder ein.


Der Kompass zeigt uns die Richtung an, in der wir unsere Überreste wiederfinden können.

Tipp:
Um eine Markierung auf der Map zu setzen, benutze die Taste "P".
★ Hausbau


Der Hausbau ist ein elementar wichtiger Grundbaustein für unser Fortbestehen in dieser Welt. Ohne Unterkunft sind wir nur unzureichend vor Gefahren geschützt. Wir sollten also schnellstens eine kleine Hütte bauen. Das ist schnell erledigt, die einfachste Hütte aus Stroh ist schnell zusammen gestellt. Wir können sogar aus Sand/Dirt Blöcken unsere erste quadratische Hütte bauen, ganz wie ihr möchtet.

Wir platzieren dazu unsere gesammelten Rohstoffe oder fertige Baumelemente auf dem Boden, Block für Block wird so das Haus zusammen gefügt. Falsch platzierte Blöcke können mit der Pickaxt wieder abgebaut werden.

Tipps zum Bauen
  1. Baut nicht in kalten Gebieten, im Vergleich zu Hyperthermie (Wärme), gibt es keinen Schutz um Hypothermie (Kälte) zu verhindern.
  2. Baut hoch, große Kreaturen können über Strukturen bis zu 6 Blocks hoch steigen.
  3. Fokussiert euch auf Werkzeuge (Engramme). Die Kupfer-Spitzhacke ist sehr gut, damit wirst du größere Mengen an Gestein und Erzen abbauen können. Das Mindeste ist die Iron Pickaxt.
Unser kleines Häuschen mitten im Grünen.

Jedes Engramm hat eine feste Levelbeschränkung. Unsere Spielerfigur muss diesen Level erst erreichen, bevor wir das dazugehörige Engram freischalten können. Wir müssen nur ein wenig Erfahrung sammeln, die erhaltenen Punkte in eben jene Engramme investieren und schwups wir können los legen mit der ersten Hütte.

Engramme sind dauerhaft erlernbare Rezepte, die der Herstellung von Items dienen.

Die Engramme sind in 5 "sub-typen" unterteilt:
  • Primitive Skill
  • Metallurgy
  • Industrial Skill
  • Magic Skill
  • Architecture master
★ Dinosaurier zähmen


Ihr solltet mit einem kleinen und vor allem einfacher zu zähmenden Dinosaurier/Kreatur anfangen. Das erspart euch einiges an Zeit und Ressourcen wenn es fehl schlägt.

Dieser süße Dodo ist am einfachsten zu zähmen.

Es gibt zwei verschiedene Arten von Zähmen:
die Passive und die KO Zähmung.

KO Zähmung
Bei der KO Zähmung muss der Dinosaurier mit entsprechenden Betäubungsmitteln betäubt und anschließend gefüttert werden. Die Benommenheit nimmt stetig ab und muss hoch gehalten werden durch das manuelle füttern von Narcobeeren oder Narcotics. Die Effektiviät des Zähmens ist abhängig vom Level und der Dauer die benötigt wird und ob der Dino währenddessen von Angriffen verletzt wurde.

Passive Zähmung
Beim Passiven zähmen werden die Kreaturen bei vollem Bewusstein manuell gefüttert. Auch hier gilt, nimmt die Kreature Schaden, sinkt die Effektivität und es dauert um so länger und der Level-Bonus sinkt obendrein. Passiv gefüttert wird stets durch ablegen von Nahrung im Slot "0".

Die Schnellzugriffsleiste, auch Hotbar genannt.

Dinosaurier - Spieler Level Beschränkung zum Zähmen
  • Firefly - Spieler lvl 1
  • Parasaurus - Spieler lvl
  • Phiomia - Spieler lvl 10
  • Carbonemys - Spieler lvl 20
  • Doedicurus - Spieler lvl 30
  • Triceratops - Spieler lvl 30
  • Procoptodon - Spieler lvl 40
  • Brontosaurus - Spieler lvl 70
(unvollständige Liste)

Anfänger Ausrüstung für das erfolgreiche Zähmen
  • Hände/Fäuste
  • Holzknüppel
  • Steinschleuder + Flint (keine Steine, wie in Ark)
  • Betäubungspfeile + Bogen
  • Narcoberry
  • Mejoberry
  • Rohes Fleisch
Warum sterben meine gezähmten Dinos ständig
Ja, es ist schon seltsam und fühlt sich falsch an. Fakt ist: eure gezähmten (low Level) Dinos wie Pachy halten nichts aus und sterben fröhlich im Sekundentakt. Nein, ihr macht nichts falsch, dass ist so im Spiel.

Alle Carnivores und Magische Kreaturen sind unglaublich stark. Versucht nicht sie anzugreifen mit solch einem niedrigstufigem Herbivore, ihr zieht definitiv den kürzeren. Selbst ein lvl 5 Werwolf tötet alle eure Dinos mit einem Lächeln im Gesicht. Seht also zu das ihr auch einen Carnivore zähmt!
★ Nächtliche Erkundungen


Nächtliche Erkundung
Wenn wir in der Nacht unterwegs sind, ist eine Fackel oder eine Firefly von Vorteil. Letzgenanntes ist ein Leuchkäfer der uns im Dunklen Licht spendet.



Die Firefly lässt sich auf unserer Schulter tragen - optimal bei Nacht oder in dunklen Höhlen.

In dunklen Höhlen oder bei Nacht ideal, die Firefly erleuchtet unsere Umgebung.
★ Tempel und Ruinen


In den Biomen sind zufällig generierte Tempelanlagen oder Ruinen zu finden. Der Aufbau ist meistens ähnlich. Es gibt einen mit Sand Blöcken verschlossenen Haupteingang, den ihr frei räumen müsst. Vorsicht! Drinnen sind gefährliche Kreaturen (Skelette, Wölfe, Spinnen usw.) denen ihr besser nicht zu Nahe kommen solltet. Mit ein paar Blöcken könnt ihr versuchen ihnen den Weg zu blockieren, um so gefahrlos an die Schatztruhe zu gelangen.

Wir müssen einige Blöcke am Eingang zerstören um hinein zu gelangen.

Drinnen stehen verschiende Objekte herum: Kisten, Fässer, Lagerfeuer, Flasche, Beutelchen (Deko Objekte) und Schatztruhen. Letztere sind meist versteckt, dazu müsst ihr einige der Kisten zerstören mit eurer Pick Axt.

Drinnen gibt es meistens drei Schatztruhen - unten zwei, die Treppe hoch eine weitere.

Die großen Tempelruninen
Die großen Tempel sind gefüllt mit vielen gefährlichen Gegnern wie: Mumien, DungBeetle, magische Spinnen, so gar Elite Emperor Scorpione und seltenen Schatztruhen mit allerlei schicken Dingen. Allerdings ist es nicht einfach an die Truhen zu gelangen, überall lauern Fallen, Hindernisse müssen überwunden und Kletter/Sprungeinlagen gemeistert werden.

Eine riesige Pyramide, drinnen gibt es viel Loot zu holen aber auch viele Fallen warten auf uns.

Allerlei gefährliche Kreaturen bewachen die Schätze, wie kommen wir nur daran vorbei.
★ Fische Angeln


Das Angeln funktioniert ganz ähnlich wie in Ark: Survival Evolved. Wir benötigen natürlich den entsprechenden Level, um die dazugehörigen Engramme freischalten zu können. Erst dann können wir den Feed Pot und Fishing Rod benutzen.

Die Angel ist im Wasser, nun müssen wir nur noch warten bis ein Fisch anbeißt.

Ausrüstung zum Angeln
  1. Wooden Chair / Bench (Stuhl oder Holzbank zum sitzen)
  2. Feed Pot (dient dem Herstellen von "Bait")
  3. Fishing Rod (Angelrute zum Fische angeln)
  4. Bait (Fisch Köder)
  5. Mejoberry
  6. rohes Fleisch
  7. Trüffel (Pilz)
Angelausrüstung herstellen
  • Wooden Chair (Level: 9) 15x Holz, 20x Thatch
  • Fishing Rod (Level: 20) 15x Holz, 5x Leder, 30x Fiber, 2x Kupferbaren
  • Feed Pot (Level:) 20x Holz, 10x Stein, 50x Fiber
Angel Köder herstellen
Dazu ist der Feed Pot nötig. Legt alle Zutaten rein und los geht es. Für 1x Bait (Köder) brauchen wir folgendes:
  • 2x Mejoberry
  • 4x rohes Fleisch
  • 2x Trüffel
★ Tastaturbelegung
Die Standard Tastatur Belegung für PixARK am PC:

Bewegung

Move Forward – W
Move Backwards – S
Strafe Left – A
Strafe Right – D
Run – Left Shift
Jump – SPACE
Crouch – C
Prone – X

Kampf

Primary Fire – Left Mousebutton
Aim-Down Sights / Alternate Fire – Right Mousebutton
Toggle Fists – Q
Reload weapon – R
Drag Body – G
Melee/Pistol Whip – Left CTRL
Toggle Weapon Attachment – N

Kamera

Toggle Orbit Camera – K (Hold)
Zoom Camera In – Mouse Scroll Up
Zoom Camera Out – Mouse Scroll Down

HUD

Extended HUD Info – H (Hold)

Aktionen

Open Inventory – I
Access Other’s Inventory – F
Use Hotbar Slot Item – 0 – 9
Open Map – M
Item Menu – ?
Whistle Menu – ‘

Chat

Toggle Auto-Hide Chat box – \
Global Chat – ENTER
Tribe Chat – /
Local Chat – INSERT
Scroll Chat Up – Page Up
Scroll Chat Down – Page Down
Push to Talk – B (Hold to speak to other players using your microphone.)
Toggle Console – TAB

Pfeifen

Whistle Selection – ‘ (Hold)
Follow All – J (Hold)
Follow One – T (Hold)
Stop All – U (Hold)
Stop One – Y (Hold)
Attack My Target – = (Hold)
Neutral – – (Hold)
Passive – ; (Hold)
Attack This Target – . (Hold)

Eine Kreatur reiten oder Fahrzeug

Mount / Dismount – E
Primary Fire – Left Mousebutton
Alternate Fire – Right Mousebutton
Jump – SPACE
Land / Take-off – SPACE (Flying creatures only).
Brake – X
Throw Shoulder Mount – R
Aileron roll – C

Im Inventar

Drop Item – O
Transfer Stack – T (Hold)
Transfer Half-Stack – Shift+T
Transfer Item – Ctrl+T
Transfer Item – Left Mousebutton×2
Transfer Five Items – Shift+Left Mousebutton×2
Transfer Half-Stack – Ctrl+Left Mousebutton×2
Toggle Item Labels – Q
Toggle to Craftables – V

Verschiedenes

Emotes – [ or ]
Show Craftables – V
Defecate – Z
Flip Wall – E
Snap Point Cycle – Q or Z when placing an object
Place Map Marker – P
★ FAQ
Hier ein paar gesammelte Fragen & Antworten zur Spielmechanik.
  • Frage: Was ist der maximal Level im Spiel?
  • Antwort: 80

  • Frage: Was ist ein PixBlock?
  • Antwort: Benutzt die Funktion durch drücken und halten von "E", auf die Kreatur zeigen und "PixBlock" aktivieren. Der gezähmte Dino wird in einen Würfel verwandelt und liegt dann in eurem Inventar. Der Dino kann so einfacher transportiert werden. Natürlich lässt sich der Dino wieder zurück verwandeln.

  • Frage: Wie kann ich den Dino von meiner Schulter entfernen?
  • Antwort: Drücke zweimal die Taste "F" schnell hintereinander.

  • Frage: Gibt es Supply Crates?
  • Antwort: Nur im Multiplayer gibt es Supply Crates, im Singleplayer nicht.

  • Frage: Wie kann ich eine Position auf der Map setzen?
  • Antwort: Um eine Markierung auf der Map zu setzen, benutze die Taste "P".
Änderungen am Guide
29.03.2018 - Kategorie: Spiel Konfiguration erweitert, Neu: Spieler Tod, Tempel und Ruinen. Scanner
31.03.2018 - Wettereffekte Symbole und Beschreibung hinzugefügt, Kategorie: Fische Angeln
03.04.2018 - Kategorie: Kleidung herstellen hinzugefügt
03.05.2018 - Kategorie: Tastaturbelegung hinzugefügt
51 commentaires
илюша девственик 22 juin 2023 à 10h59 
а как кобальт добыть? :nanashi:
Exhumed  [créateur] 1 mai 2023 à 20h52 
Vielleicht musst du im Router noch Portforwarding bzw. Portfreigabe (welche Ports k.A.) aktivieren damit andere deinen Server finden.
ftn|DaaGee 1 mai 2023 à 12h18 
Vorneweg: Klasse Tutorial! Richtig viel Arbeit! Danke dafür!
Jetzt eine Frage... Hostspiel erstellen, Haken bei nur Freunde. aber das Spiel wird von Freunden nicht gefunden. Hast Du eine Idee?
Zirkel 30 janv. 2022 à 4h18 
Moin hab ne frage was bedeutet es wenn dinos leuchten also so gelblich
善解人衣 10 juil. 2021 à 19h25 
ok danke
Exhumed  [créateur] 27 mai 2019 à 16h11 
@SimplexDE, Danke
Simplex 27 mai 2019 à 15h22 
Großen Respekt an dich Exhumed! Ich finde diesen Guide wirklich toll und denke das ich ihn auch mal nutzen werde wenn ich Hilfe brauche.. Ich finde es toll das es so welche Menschen gibt die selbst in den Kommentaren Helfen und sich die Arbeit machen Leuten zu Helfen! Großes Lob =D
synthwave956 27 nov. 2018 à 13h06 
ok danke:steamhappy:
Exhumed  [créateur] 27 nov. 2018 à 12h30 
Holzkohle entsteht autmatisch beim verbrennen von Holz in allen Öfen (z.B. Lagerfeuer, Standfackel) die brennen,
synthwave956 27 nov. 2018 à 11h38 
Cooler guide, hab da noch ne Frage, wie komme ich an Holzkohle