Transport Fever

Transport Fever

52 Bewertungen
BBÖ 1170.2/DRB E45.2/ÖBB 1245
   
Preis verleihen
Favorisieren
Favorisiert
Entfernen
Tags: vehicle
Dateigröße
Veröffentlicht
24.810 MB
10. Jan. 2018 um 8:19
1 Änderungshinweis (anzeigen)

Abonnieren zum Herunterladen
BBÖ 1170.2/DRB E45.2/ÖBB 1245

Beschreibung
Nach den beiden sehr erfolgreichen Drehgestell-Typen der Reihen 1170 und 1170.1 wurden ab 1934 weiterentwickelte Loks der Reihe 1170.2 von der BBÖ angeschafft, um sie auf der West- und Tauernbahn als Personenzuglok zu verwenden. Die 41 Loks dieser Gattung wurden wegen ihres ungewöhnlichen Aussehens schon bald als "Eumel" bezeichnet (="Dummkopf" oder "unförmiges, eigenwilliges Objekt"). Die 38 nach dem Krieg verbliebenen Loks wurden mehrfach modernisiert und konnten sich vor jeder Zuggattung behaupten. Die Loks liefen so zuverlässig, dass sie bis 1995, also 61 Jahre im Einsatz waren. Sehr markant für diese Loktype sind auch die extrem lauten, heulenden Fahrmotoren, dessen Geräusch im Modell für Transport Fever sehr vorbildgerecht nachgebildet wurde.

Mitgelieferte Modelle:
BBÖ 1170.218 (1934 - 1945): Moosgrün mit Zierlinien und Ecktüren
DRB E45.215 (1940 - 1953): Grau mit Aufschrift "U.S. Zone Österreich" und Ecktüren
ÖBB 1245.514 (1945 - 1975): Tannengrün; teilmodernisiert mit gummigefassten Fenstern, aber noch mit alten Stromabnehmern
ÖBB 1245.518 (1970 - 1987): Blutorange mit beigen Zierlinien, modernisiert mit neuen Stromabnehmern Typ V und Schlusslicht

Features:
- Es wurde sehr auf eine historisch korrekte Umsetzung geachtet, d.h. jedes kleine Detail stimmt
- Vorbildgerechter Sound der heulenden Fahrmotoren
- Alle Features von Transport Fever werden unterstützt (außer Logos)

Fahrzeugdaten:
- Vehicle type: Electric locomotive
- Available: 1934-1987 in verschiedenen Betriebszuständen
- Top speed: 80 kph
- Power: 1840 kW
- Tractive effort: 200 kN
- Weight: 83 tons

Rechtliches:
Ich übernehme keine Haftung für Schäden an Soft- und Hardware, so unwahrscheinlich sie auch sein mögen!
Für Repaints haltet bitte Rücksprache mit mir!

Vielen Dank an @Markus1014 fürs Anmalen der beiden Nachkriegs-Varianten!

In diesem Sinne wünsche ich viel Spaß mit den Eumeln und eine allzeit gute Fahrt!
2 Kommentare
sirrliv 8. Juli 2018 um 13:31 
I have to admit, at first I was inclined to dismiss this pack as nice looking and sounding, but a novelty whose functions were better filled by other engines. Then I found a perfect niche for them: short to medium distance industrial railways. Their decent speed makes them ideal for shuttling cargo between nearby industries, and their power means that they hardly notice grades and they accelerate very quickly. Plus their small size means they take up very little room in platforms, meaning more room for freight wagons. I now find them indespensible.
johannes.seifert 10. Jan. 2018 um 10:50 
Schöne Lok.
So eine Fehlt mir noch in TPF
Danke dafür LG