Grand Theft Auto V Legacy

Grand Theft Auto V Legacy

Оценок: 80
The Ultimate Golf Guide [GER]
От Ted_Thompson
[Dieser Guide bezieht sich auf GTA V Online und thematisiert nicht den Story-Mode]
GTA V ist eines der meistverkauften Spiele weltweit. Dabei begeistert es nicht nur mit seinem ausgezeichneten Design und der gigantischen Spielwelt, sondern auch mit einer unglaublichen Vielfalt an Spielmodi. Jeder Spieler bestimmt durch sein Verhalten die eigene Geschichte. Dabei bilden sich verschiedenste Typen von Spielern heraus. Auffällig ist hierbei, dass jeder Charakter im wunderschönen Los Santos seinen Platz findet. Doch nur ein geringer Teil aller Spieler findet sich in den wahren Vinewood-Hills wieder. Denn nicht jeder kann zu der ständig begehrten High Society gehören. Und es genügt dazu nicht, viele GTA-Dollar auf dem Konto bei der Maze-Bank zu haben - nein!
Auch das Verhalten muss einer High Society würdig sein. In diesem Guide wird genau aus diesem Grund eine fundamentale Aktivität dargestellt, die Lebensinhalt und Pflicht für jeden äußerst gut betuchten Bürger der Vinewood-Hills in sich verkörpert - das Golfen.
3
   
Наградить
В избранное
В избранном
Удалить
Vorwort
Der Autor
Guten Tag. Mein Name ist Ted Thompson. Ich möchte Sie als Autor dieses Guides unmittelbar auf Ihrem Weg in die High Society von Los Santos begleiten. Lassen Sie mich jedoch im Folgenden die Intention dieses Werkes erläutern.

Es ist mir nach nun über 800 Spielstunden in GTA V (primär online) ein Dorn im Auge, dass sich das Niveau der Partizipanten in den Online-Sitzungen immer mehr dem eines bemoosten Pflastersteins annähert. Die Hoffnung auf intellektuelle Menschen mit ausgewiesenen Kompetenzen scheint verloren.
Aber während Sie jedoch Ihr hart verdientes Geld nicht auf einen urplötzlichen Niveauaufschwung setzen sollten, können Sie davon mehr als nur überzeugt sein, dass ich die Hoffnung nicht aufgeben werde. Ich werde dafür kämpfen, dass die Worte "Kompetenz" und "GTA V" in einem einzelnen Satz verwendet werden können, ohne bei dem Auditorium mitleidsvolles Lächeln auszulösen!

Das Hauptproblem sehe ich nicht in der Intelligenz der Spieler selbst - nein! Defizitär ist vielmehr die Verbreitung des Verlangens, Niveauträger zu sein. Müssen Sie eben das nicht ohnehin den lieben langen Tag verkörpern? - Ja! Warum dann nicht auch in GTA?

Автор сообщения: Ted Thompson
Verkörpern Sie den Garant für niveauvolles Spielen auf einer hohen intellektuellen Ebene! Verkörpern Sie die High Society!

Der Begriff der "High Society"
Doch zunächst möchte ich Ihnen gratulieren. Die Umstände, unter denen Sie auf diesen Guide gestoßen sind, tangieren mich nur peripher. Vielmehr die Tatsache, dass dieser Guide der notwendige Schritt sein könnte, Ihrem längst öden und ernüchternden Gameplay von GTA V neues Leben einzuhauchen, sollte jetzt im Vordergrund stehen.
Jeder kann viele GTA-Dollar besitzen. Jeder kann die Straßen von Los Santos mit aberwitzig teuren Supersportwagen unsicher machen. Jeder kann eine Online-Sitzung mit sinnloser Waffengewalt, aus leicht ersichtlichen Gründen mangelnden Selbstwertgefühls, dominieren und so den Spielspaß aller anderen Partizipanten schamlos mit Füßen treten.
Doch nur die Wenigsten können mit Stil und Können eine hauchdünne Elite anführen, welche es schafft, sich von dem Gros der Spielerschaft abzuheben und sich ein niveauvolles Miteinander als primäres Ziel zu setzen.

Und ich spreche hier von einer Gesellschaft aus außerordentlich gut betuchten Bildungsbürgern, welche den Zusammenschluss in kleinformatigen Kreisen suchen und in diesen nicht gestört werden wollen. Schwebt Ihnen nun der Begriff der "High Society" vor, so liegen Sie goldrichtig.

GTA V ist eines der meistverkauften Spiele weltweit. Dabei begeistert es nicht nur mit seinem ausgezeichneten Design und der gigantischen Spielwelt, sondern auch mit einer unglaublichen Vielfalt an Spielmodi. Jeder Spieler bestimmt durch sein Verhalten die eigene Geschichte. Dabei bilden sich verschiedenste Typen von Spielern heraus. Auffällig ist hierbei, dass jeder Charakter im wunderschönen Los Santos seinen Platz findet. Doch nur ein geringer Teil aller Spieler findet sich in den wahren Vinewood-Hills wieder - in der High Society.

Das Golfen
Doch in den allermeisten Fällen mangelt es am Verhalten der Spieler, ein Teil eben dieser Kreise zu werden. In diesem Guide wird genau aus diesem Grund eine fundamentale Aktivität dargestellt, die Lebensinhalt und Pflicht für jeden äußerst gut betuchten Bürger der Vinewood-Hills in sich verkörpert - das Golfen.
Schritt #1: Das Outfit
Vorwort
Bevor wir mit dem Golfen überhaupt anfangen können, ist es von essentieller Wichtigkeit, ein passendes Outfit zu wählen. Sie möchten zur High Society gehören? Dann kleiden Sie sich entsprechend!

Und auch das ist leichter gesagt als getan. Was trägt man denn als Golfer? Das ist eine gute Frage, mit der wir uns im Folgenden auseinandersetzen möchten.

Das Kleidungsgeschäft
Zunächst sollten wir einen Ort aufsuchen, an dem alles Notwendige zu finden ist, das man auf dem Golfplatz benötigt. An dieser Stelle sollte Ihnen ohne jegliches Zögern einfallen, welcher Ort hier gemeint ist.


Selbstverständlich handelt es sich dabei um das hochgehandelte Modeunternehmen Ponsonbys. Eine der drei Filialen befindet sich am Portola Drive in Los Santos. Die anderen beiden, vom Warenbestand identischen Läden, siedelten sich ebenfalls im noblen Gebiet rund um Rockford Hills an.
Neben Anzügen ab ca. 5000 GTA-Dollar aufwärts, finden wir hier auch hochwertige Bekleidung für den betuchten Golfer. Suchen Sie also eine der Filialen auf. Ich selbst bevorzuge die oben genannte Filiale am Portola Drive.

Das Sortiment
Im Geschäft angekommen geht es nun ans Eingemachte, wie man so schön sagt. Dafür arbeiten wir uns von unten nach oben vor.

Schuhe
Es existiert ein gewaltiges Sortiment an Schuhen bei Ponsonbys und deshalb ist es auch so schwer, die passenden zu finden. Schauen wir uns meine Empfehlungen an:


Diese sechs Paare sollten für Sie nicht nur Inspiration sein, sondern vielmehr Leitbild und zentraler Orientierungspunkt. Diese Auflistung zeigt den Vorgeschmack von dem, was Sie in Ihrem neuen Leben in der High Society sein werden.

Meine persönliche Empfehlung in dieser Auswahl sind die Viper Slip-Ons.

Beinbekleidung
Ebenso große Auswahl gibt es bei der Beinbekleidung. Auch hier folgt eine Auflistung meiner bescheidenen Empfehlungen:


Mein persönlicher Favorit aus diesen sechs Teilen ist die Anzughose Cream Regular.

Oberteile
Richtig, auch bei Oberteilen ist die High Society sehr eigen. Es ist nicht so, als würde auf dem Grün eine Kleiderordung herrschen, aber möchten Sie mit verachtenden Blicken von oben herab betrachtet werden - nein! Sie möchten Teil dieser oberflächlichen Gesellschaft sein, also achten Sie penibel auf alles, das Sie sichtbar am Körper tragen!


Meine persönliche Empfehlung aus dieser Auswahl ist das Poloshirt San Andreas Tucked Polo.

Brillen
Eine gutaussehende und vor allem teure Brille ist ein Muss für jeden Golfer. Er muss sie nicht ständig auf der Nase tragen, aber stets möglichst offen mit sich führen - die Markenbrille dient schließlich als Blickfang aller Neider!


Meine persönliche Empfehlung bei den Brillen ist das Modell Tan Aviators, Dark Tint.
Falls Sie sich jetzt die Frage stellen: "Was hat die Polizeibrille (Black Cop Frames) in dieser Auflistung für Brillen der High Society verloren?", dann sind Sie auf einem guten Weg das Denken der Superreichen nachvollziehen zu können. Diese Brille war lediglich ein Test, um einerseits zu prüfen, ob Sie kleine Unterschiede nachvollziehen können (denn es sind schließlich diese, welche Superreiche von Möchtegern-Reichen unterscheiden) und andererseits, um zu testen, ob Sie noch bei der Sache sind. Denn das sollten Sie besser! Im Folgenden wird es nämlich um genau die Details gehen, die den Unterschied machen.

Handschuhe
Golfer tragen stets einen Handschuh. In GTA müssen Sie jedoch auf den Luxus, einen Handschuh auszuziehen und halb in die Gesäßtasche Ihrer Markenhose zu stopfen, verzichten. Geben Sie sich damit zufrieden, dass leider nur zwei Handschuhe gleichzeitig getragen werden können. Und es kommt noch schlimmer! Die Auswahl an Handschuhen ist derart spärlich, dass nur noch das verfügbare Sortiment an Golfer-Kopfbedeckungen diese unterbieten kann.


Ich tendiere jedoch beim Golfen stets zu den weißen Handschuhen White Cotton Gloves.

Uhren
Kommen wir zu einer der wichtigsten Kategorien - den Uhren. Hierbei biete ich eine kurze Auswahl von aberwitzig teuren Markenuhren an. Gleichzeitig möchte ich jedoch vermerken, dass es viele weitere Uhren im Sortiment gibt, welche durchaus dem betuchten Golfer würdig sind. Ich konzentriere mich beispielsweise primär auf Golduhren, mit dem gut gemeinten Hinweis, dass sich durchaus auch die entsprechenden Silber- / Platinuhren jeweils gut eignen.

Anhand der Uhr "Gravity" von Pendulus lässt sich sehr gut erkennen, dass Farbvariationen bei der Uhrwahl durchaus in Betracht gezogen werden können und sicherlich auch sollten.
Meine Empfehlung geht bei der Auswahl der passenden Uhr an das Modell "Supernova" der Marke Covgari.

Kopfbedeckung
Zum Abschluss unseres perfekten Outfits fehlt nur noch die passende Kopfbedeckung. Ponsonbys' Auswahl hält sich jedoch stark in Grenzen - eine echte Golferkappe gibt es nicht. Wir müssen uns also Abhilfe mit der Kappe White Flat Cap schaffen:



Zusätzlich ist zu vermerken, dass eine Golferkappe kein Muss ist und auch auf diese verzichtet werden kann - vor allem, wenn die Alternativen derart bescheiden ausfallen!

Haben Sie sich lange genug den Kopf über das relevante Thema des perfekten Golferoutfits zerbrochen, so sollten Sie Ihr Meisterwerk auch speichern. Erstellen Sie dafür nur ein neues Outfit und geben Sie ihm einen passenden Namen.

Haben Sie Schritt #1 mit Bravour gemeistert, sollten Sie Ihr Outfit Revue passieren lassen und letzte Änderungen vornehmen, bis Ihnen die perfekte Komposition vorliegt. Denn denken Sie stets daran: Ein wahres Mitglied der High Society übersieht niemals ein Detail!
Schritt #2: Das Auftreten
Vorwort
Ich möchte Ihnen zu Beginn dieses neuen Abschnitts gratulieren! Denn der Abschluss eines jeden Abschnitts bringt Sie einen Schritt näher an Ihr Ziel, ein Teil der begehrten High Society zu werden. Lassen Sie dieses Ziel niemals aus den Augen!

Der Stil
Das Auftreten ist von verschiedensten Faktoren abhängig. Die Möglichkeiten, die GTA zur Charakter-Anpassung bietet, sollten Sie deshalb auch nutzen! Achten Sie auf ein gepflegtes Äußeres. Falls Ihr Charakter dieses nicht aufweist, sollten Sie sein Aussehen im Menü, wie auf den beigefügten Screenshots ersichtlich, ändern:


Sind Sie mit Ihrem allgemeinen Äußeren zufrieden, so widmen wir uns nun der Interaktionsgeste, mit der sie anderen Spielern visuelle Signale geben können. Diese Einstellung finden Sie ebenfalls im Menü. Ändern Sie Ihre Interaktionsgeste in eine stilvolle, vornehme und vor allem Ihres Standes würdige Geste. Zeigt Ihnen jemand den hochgestreckten Mittelfinger oder bohrt jemand in der Nase, so können Sie davon ausgehen, dass es sich bei dieser Person nicht um einen Bürger der High Society handelt.

Автор сообщения: Ted Thompson
Zeigen Sie deshalb schon durch die Interaktionsgeste, welcher Gesellschaftsschicht Sie angehören! Verhalten Sie sich stets wie ein Gentleman!


Aber auch das Rauchen, das ich unter keinen Umständen gutheißen, noch verherrlichen möchte, kann als Geste der High Society verstanden werden:


Ich selbst bevorzuge hier die Geste der Begrüßung (Salute).

Mit der Geste haben Sie jedoch nur das zweite Viertel des Stils bestimmt. Es folgt die Laune des Charakters, auf die ebenfalls ein Blick geworfen werden sollte:


Ich bevorzuge hier die Laune "Angry". Nicht, weil ich im Allgemeinen ein böser Mensch bin - keineswegs! Aber an dieser Stelle lernen Sie eine neue Eigenschaft der High Society kennen:

Автор сообщения: Ted Thompson
Wenn Sie die High Society betreten, stolzieren Sie unmittelbar in die Höhle der Löwen. Oder lassen Sie es mich mit den Worten von Monica Bellucci aus dem Film James Bond Spectre ausdrücken: "Wenn Sie dorthin gehen, betreten Sie einen Ort an dem es keine Gnade gibt."

Überschätzen Sie sich deshalb niemals! Kleider machen Leute! Ebenso ist es mit der Mimik und Gestik. Sie tragen zu einer würdigen Gesamterscheinung bei. Schauen Sie also böse, wird es niemand wagen, auch nur daran zu denken, Ihnen den Platz in der High Society streitig zu machen.

Zuletzt möchte ich auf den Laufstil eingehen. Im Folgenden habe ich vier Laufstile aufgelistet, welche ich in der High Society vermehrt antreffe:


Ich bevorzuge natürlich den Laufstil "Posh" (Vornehm). Die anderen Laufstil-Beispiele sind jedoch nicht minder wert.

Das Fahrzeug
Der nächste Punkt behandelt das Fahrzeug, mit dem Sie den Golfplatz aufsuchen. Ich schlage zwei Möglichkeiten vor, wie sie den Platz stilvoll erreichen können:

Helikopter

Einen besonders feinen Weg der Beförderung stellt der Helikopter dar. Ich liste im Folgenden drei Modelle auf, welche in Kreisen der High Society geflogen werden. Achten Sie darauf, dass Sie keinen bewaffneten Helikopter benutzen! Müssen Sie sich vor Angreifern schützen, sollten Sie Bodyguards für Ihr Unternehmen engagieren. Ein Mitglied der High Society macht sich nur im äußersten Notfall die Hände schmutzig!

Buckingham Swift (Flying-Bravo-Edition)[de.gta.wikia.com]

Buckingham Volatus[de.gta.wikia.com]

SuperVolito (Standart-Edition)[de.gta.wikia.com]

Sicherlich eignen sich auch weitere Helicopter wie beispielsweise der Havok[de.gta.wikia.com] oder die Carbon-Version des SuperVolito.
Ich persönlich tendiere stets zu der Flying-Bravo-Version des Buckingham Swift.

Bodenfahrzeuge

Größtenteils gilt das Gesagte auch für die Bodenfahrzeuge. Möchten Sie jedoch hier mehr Sicherheit für Ihr Wohlbefinden, sollten Sie ein gepanzertes Fahrzeug bevorzugen.


An dieser Stelle möchte ich noch ein paar Worte zu der Auswahl des passenden Fahrzeugs verlieren. Fahren Sie einen Supersportwagen, so ist Ihre Zugehörigkeit zur High Society anhand dessen nicht abstreitbar. Doch Sie müssen nicht Unmengen an GTA-Geld ausgeben, um zu diesen Kreisen zu gehören! Fahren Sie das günstige, aber todschicke Modell "Washington" des Automobilherstellers Albany. Kaufen Sie passende Chromfelgen und Limousinen-Fensterscheiben.
Verzichten Sie auf auffällige Lackierungen und / oder unnötige Modifikationen. Manchmal gilt eben auch in der High Society:

Автор сообщения: Ludwig Mies van der Rohe
Less ist more.

Denn es ist in den allermeisten Fällen nicht das Auto, welches den Unterschied macht.
Und ich möchte Ihnen noch einen Rat mit auf den Weg geben: Haben Sie Geduld! Denn es ist häufig Geduld, die dem Gros der Spielerschaft schlichtweg fehlt.



Haben Sie Schritt #2 mit Bravour gemeistert, sollten Sie Ihr Auftreten Revue passieren lassen und letzte Änderungen vornehmen, bis Ihnen die perfekte Komposition vorliegt. Denn denken Sie stets daran: Ein wahres Mitglied der High Society übersieht niemals ein Detail!
Schritt #3: Die Grundlagen
Vorwort
Sie beweisen Hartnäckigkeit! Indem Sie sich bis zu Schritt #3 vorgearbeitet haben, zeigen Sie diese zentrale Eigenschaft der High Society. Eine Frage, die mich als Autor oft erreicht, ist: "Wie schafft man es, zur High Society zu gehören? Warum sind diese Sieger so erfolgreich?"
An dieser Stelle möchte ich für diejenigen, die über den Tellerrand von GTA hinausschauen möchten und diesen Guide als eine Art Sammlung von Lebensweisheiten betrachten, eine Buchempfehlung aussprechen. Es handelt sich dabei um nichts Geringeres als das Meisterwerk der Verkaufsliteratur "Kunden kaufen nur von Siegern"[www.amazon.de] des profilierten Verkaufsexperten Dr. Hans Christian Altmann.

"Kunden kaufen nur von Siegern" (März 2005) Verlag Moderne Industrie Autor Dr. Hans Christian Altmann ISBN-10: 3636012657 ISBN-13: 978-3636012654 Seitenanzahl: 347 Seiten (in der gebundenen Ausgabe)

Die Sportart
Zu Beginn sollten wir das Golfspiel auf die wesentlichen Grundzüge reduzieren. Golf ist eine traditionelle Ballsportart. Es gilt, einen Ball mit möglichst wenigen Schlägen, in Übereinstimmung mit den offiziellen Golfregeln, vom Abschlag in das Loch zu spielen, wobei verschiedene Golfschläger (je nach Situation) zum Einsatz kommen. Je niedriger die Punktzahl (Anzahl Schläge) ist, die ein Spieler benötigt, desto besser ist er. Eine Golfrunde besteht in der Regel aus 9 oder 18 Spielbahnen, die nacheinander auf einem Golfplatz absolviert werden. In GTA V handelt es sich um 9 Spielbahnen.
Die Summe der Schläge bis zum Einlochen des Balles (Golfschläge + Strafschläge) wird Score genannt und auf einem vorgefertigten Ergebniszettel, der sogenannten Scorecard (Punktekarte), notiert.
Für jede Spielbahn (auch „Loch“ genannt) ist ein Par definiert. Dieser Wert steht für die Anzahl an Schlägen, die ein sehr guter Spieler (ein Scratch-Golfer, jemand also, der Handicap 0 spielt) durchschnittlich benötigt, um den Ball vom Abschlag in das Loch zu spielen. Bei der Berechnung des Par für eine Spielbahn wird immer davon ausgegangen, dass zwei Putts auf dem Green ausgeführt werden. Dazu kommt dann eine bestimmte Anzahl von Schlägen für das Spiel vom Abschlag auf das Grün. Diese Anzahl variiert mit der Länge des Lochs, nicht mit seiner Schwierigkeit, die zusätzlich durch Bunker, Hügel, Wasser usw. gegeben ist und separat als Course- und Slope-Rating angegeben wird.
Liegt der Ball eines Spielers mit „Par minus 2“ Schlägen auf dem Grün, so spricht man von einem „Green in Regulation“.

Die Grundbegriffe
Beschäftigen wir uns nun mit den Grundbegriffen des Golfens, mit denen Sie vertraut sein sollten, wenn Sie zum ersten Mal das Grün betreten. Im Folgenden werde ich mich hauptsächlich auf die in GTA V verwendeten Begriffe beschränken. Sollten Sie sich zusätzlich anderweitig informieren wollen, besuchen Sie bitte die Internetseite Golf1[www.golf1.at], welche weitere Grundbegriffe thematisiert. Ich selbst orientiere mich im Folgenden am Aufbau dieser Seite:

Platz

Begriff
Erläuterung
Bunker
Künstliches Hindernis, meist mit Sand gefüllt (Sand-Wedge!)
Dogleg
Bezeichnung für eine nach rechts oder links biegende Spielbahn
Driving Range
Übungsbereich für das Schlagen von Bällen
Fairway
Gemähte Spielbahn zwischen Abschlag und Grün
Flackenstock oder Pin
Kennzeichnet die Lage des Lochs auf dem Grün
Grün
Kurzgeschnittene Rasenfläche um das Loch
Hole oder Loch
Muss einen Durchmesser von 10,8 cm und eine Tiefe von mindestens 10 cm haben
Rough
Das Gelände außerhalb der Spielbahn aber innerhalb der Auslinie, meist ungeschnittenes hohes Gras
Runde
Ein Spiel über 18 Löcher (In GTA V sind es 9)
Semi-Rough
Nicht gemähtes Gras
Tee
Bereich des Abschlages; Holz- oder Plastikstift, zum Auflegen des Balles am Abschlag

Spiel

Abschlag
Der 1. Schlag auf jeder Spielbahn bzw. der Bereich, wo die zu spielende Bahn beginnt
Albatross
Ein mit drei Schlägen unter Par gespieltes Loch (z.B. Par 5 mit 2 Schlägen)
Ball
Der Golfball muss 42,7 mm im Durchmesser messen und ein Gewicht von 46
Gramm aufweisen
Birdie
Ein mit einem Schlag unter Par gespieltes Loch
Bogey
Ein mit einem Schlag über Par gespieltes Loch
Caddie
Spielbegleiter, der die Golftasche schiebt oder trägt
Chip
Annäherungsschlag auf das Green, der nur kurz fliegt und weit rollt
Divot
Herausgeschlagene Grasstücke und der beschädigte Boden um den Tee
Doppel-Bogey
Ein mit zwei Schlägen über Par gespieltes Loch
Drive
Der Abschlag mit dem Holz (Driver)
Eagle
Ein mit zwei Schlägen unter Par gespieltes Loch
Handicap
Spielstärke des einzelnen Spielers
Hole-in-One oder As
Wenn der Ball vom Abschlag mit einem Schlag eingelocht wird (Das begehrte Hole-in-One ist die Traumerrungenschaft eines jeden Golfers. Schaffen Sie es in die Rockstar-Games Hall of Fame des Golfens, indem Sie ein Hole-in-One schaffen)
Par
Ergibt sich aus der Länge jeder Spielbahn
Pitch
Kurzer hoher Schlag auf das Grün
Putten
Das Spielen des Balles auf dem Grün
Sand-Wedge
Schläger für das Spielen aus dem Sandbunker
Wedge
Schläger für Annäherungsschläge

Auch wenn Sie den international gültigen Warnruf in GTA V vermutlich nicht benötigen werden, möchte ich diesen der Sicherheit halber anführen:

"Fore" International gültiger Warnruf bei Gefahr, welcher dann gerufen wird, wenn ein gespielter Ball Personen gefährten könnte. (Sofort Hände schützend über den Kopf halten !!!)

Haben Sie Schritt #3 mit Bravour gemeistert, sollten Sie die Grundlagen Revue passieren lassen und letzte Unsicherheiten bezüglich der Begrifflichkeiten beseitigen, bis Sie sich bereit fühlen, den Platz zu betreten. Und denken Sie stets daran: Ein wahres Mitglied der High Society zeichnet sich durch Können aus, nicht durch Selbstüberschätzung!
Schritt #4: Die Vorbereitungen
Der Spielstart
Bevor ich im Schritt #5 genauer auf die Golfmechanik in GTA V eingehen werde, möchte ich diesen Absatz nutzen, um noch einige notwendige Informationen anzuführen, welche Ihnen beim Golfen weiterhelfen sollen.
Treten Sie einer Golfsitzung bei, indem Sie entweder eine entsprechende Anfrage mit dem Handy unter dem Reiter "Jobs" annehmen, oder indem Sie sich zum Golfplatz in den, im oben verlinkten Video gezeigten, weißen Kreis vor dem Golf-Club Gebäude begeben und den Beitritt mit [E] bestätigen.

Einstellungen

Sind Sie der Host der Golf-Sitzung, so können Sie drei Einstellungen tätigen, welche das Golfspiel beeinflussen:

Das Startloch
Legen Sie ein Loch fest, mit dem Sie beginnen möchten. Haben Sie nicht vor, länger als 30 Minuten zu spielen, sollten Sie die Lochanzahl verkürzen. Dies trifft für eine Partie mit Gegenspieler zu. Sind Sie allein, können Sie sich die Zeit natürlich selbst einteilen. Die Partie können Sie mit oder ohne Gegenspieler natürlich auch jederzeit beenden.

Das letzte Loch
Entsprechend verhält es sich für das letzte Loch. Achten Sie bitte darauf, dass Ihre Mitspieler mit dem Spielaustritt einverstanden sind, falls sie sich dazu entscheiden sollten. Denken Sie als Gentleman stets daran: Ein Spiel früher als vereinbart zu verlassen, gehört sich nicht! Außerdem wollen Sie doch nicht als schlechter Verlierer gelten! Unternehmen Sie nichts, das Ihrem Ruf schaden könnte! Niemals!

Das Wetter

Das Wetter ist ein wichtiger Faktor, wenn es um das Golfspiel selbst geht. Es hat sowohl Einfluss auf die Sichtverhältnisse sowie auf das Ballverhalten. Ich empfehle stets bei klarem Wetter zu golfen! Da es sich an dieser Stelle gut anbietet, eine kurze Anekdote aus meiner Vergangenheit anzubringen, möchte ich darauf hinweisen, dass es auch im Winter möglich ist, zu golfen. Um die Weihnachtsfeiertage schneit es in Los Santos. Sicherlich haben Sie das Problem schon erkannt. Zu dieser Zeit ist es doch zunehmend schwer, den Golfball von der Schneedecke zu unterscheiden:
Können Sie den Ball erkennen? Ich empfehle auf der Basis von Erfahrungswerten, das wunderschöne Golfen um die Weihnachtszeit ruhen zu lassen und sich anderweitigen Beschäftigungen zu widmen - beispielsweise einer exklusiven Weihnachtsparty auf Ihrer privaten Yacht.

Bestätigen Sie die vorgenommenen Einstellungen und überprüfen Sie nochmals Ihre Gewinneraktion! Diese sollte sportlich und stilvoll sein (siehe Schritt #2). Lassen Sie Ihre Mitspieler nicht länger als notwendig warten und bestätigen Sie auch diese Einstellung mit [Bereit].

Das soll es für Schritt #4 auch schon gewesen sein. Herzlichen Glückwunsch! Sie stehen nun vor einer wahrlich traumhaften, güldenen Pforte in eine veredelte Welt. Sie sind jetzt bereit, die Golfpartie zu beginnen und den Spielmodus zu starten. Doch ich möchte Sie warnen: Beseitigen Sie zunächst alle übrigen Zweifel. Ein Mitglied der High Society zweifelt nicht. Ein Mitglied der High Society ist von sich selbst und den eigenen Fähigkeiten stets überzeugt. Ein Mitglied der High Society ist sich seinen Grenzen bewusst und zeigt dennoch keine Schwäche! Tragen Sie die neu gewonnene Verantwortung nicht als eine Bürde, sondern mit Stolz auf Ihren Schultern!
Schritt #5: Der Abschlag
bzw. Das Spiel (Teil 1)

Vorwort
Kommen wir nun zum wohl wichtigsten Teil dieses Guides - dem Spiel. Nachdem Sie nun eine Vielzahl von essentiellen Details beachtet haben, möchte ich Sie im Folgenden an die Hand nehmen und mithilfe einer beispielhaften Golfpartie durch diesen atemberaubenden Spielmodus begleiten.
Die einzelnen Etappen unseres Spiels versuche ich möglichst deutlich und aufschlussreich an Bildbeispielen zu erläutern. Und jetzt bleibt mir nichts weiter zu sagen als: "Slice Fore!"
(Ist ein alter Golfer-Witz).

Das Interface
Haben Sie Schritt #4 korrekt befolgt, befinden Sie sich nun am Abschlag von Loch 1. In diesem Unterpunkt möchte ich auf einzelne Komponenten des Interface eingehen und diese möglichst exakt von links nach rechts erläutern.

Karte
Am linken unteren Bildschirmrand sehen Sie eine zweidimensionale, maßstabsgetreue und vereinfachte Miniaturversion des jeweiligen Lochs. Diese weist stets einige Symbole auf, von denen Sie die Bedeutung kennen sollten, denn nichts ist schlimmer, als Unwissenheit!

Zunächst sollten Sie die Position Ihres Charakters auf der Karte verorten. Suche Sie deshalb den kleinen grauen Pfeil auf der Karte. Die Pfeilrichtung zeigt die Blickrichtung Ihrer Spielfigur an. Der Abschlag erfolgt stets orthogonal zur Blickrichtung. Des Weiteren zeigt die Karte den Verlauf des Fairways (grün) sowie die Positionen von Sandbunkern (gelb) und Wasserhindernissen (blau). Ersichtlich werden zusätzlich die "unspielbare Lage" (grau), das Rough und Semi-Rough (dunkelgrün) sowie das Grün (hellgrün) und die Position der Flagge (Pin) und des Lochs (rote Fahne und schwarzer Punkt). Ballpositionen werden in der jeweiligen Farbe des Spielers (siehe Spielerliste) mithilfe von Punkten auf der Karte angegeben. Sollten Sie sich gerade beim Abschlag befinden, so wird die mögliche Idealposition Ihres Balles auf der Karte durch ein Fadenkreuz hervorgehoben. Achten Sie darauf, dass bei dieser Berechnung von einer optimalen Schlagkraft und perfekten Windverhältnissen ausgegangen wird!

Unterhalb der Karte finden Sie allgemeine Informationen über das jeweilige Loch. Im Beispielbild handelt es sich um Loch 7. Es ist ein Loch mit einer Parlänge von 4 und einer Strecke von 416 yards vom Abschlag bis zum Pin.

Vorschau

Diese Option bietet uns einerseits die Möglichkeit, den Verlauf der Spielbahn und andererseits, den Verlauf der Flugbahn unseres Balles (ohne Windeinfluss) nachzuvollziehen. Nutzen Sie diese Option gewissenhaft. Achten Sie jedoch stets auf die Schlaguhr, welche die Restzeit, die Ihnen zur Ausführung des Schlages bleibt, anzeigt! Lassen Sie Mitspieler nicht zu lange warten!

Punktekarte

Die Option, die Punktekarte einzublenden, ist wichtig, um den Überblick während einer Partie zu behalten. Nutzen Sie sie, um wichtige Informationen über die Spielerrangliste, einzelne Lochergebnisse und das Gesamtergebnis zu erhalten. Die Punktekarte wird nach jedem Loch eingeblendet.

Schlagart



Diese Option ermöglicht es Ihnen, zwischen vier verschiedenen Schlagarten auszuwählen. Alle haben jeweils verschiedene Auswirkungen auf die Flugbahn des Balls.
Während der "Normale Schlag" eine parabelförmige Flugkurve beschreibt, so ist die Flugkurve des "Power Schlags" zwar höher und weiter, jedoch weniger präzise. Nutzen Sie den "Power Schlag", um weite Distanzen mit dem Driver zu überbrücken. Bei günstigen Windverhältnissen erreichen Sie so Flugweiten von über 250 yards. Achten Sie stets auf den Abstand zum Pin, bevor Sie die Schlagart auswählen. Denken Sie zusätzlich daran, dass eine weite und hohe Flugkurve mit einem Ball, der sich lange in der Luft befindet, größere Angriffsfläche für Windeinflüsse bietet als ein flacher und kurzer Schlag. Weitere Schlagmöglichkeiten sind der "Punch" und der "Annäherungsschlag". Dabei ist wichtig zu wissen, dass der "Punch" einerseits eine lange Flugbahn aufweist, welche jedoch sehr flach ist. Entsprechend legt der Ball beim "Punch" im Duchschnitt ca. ein Drittel weniger Strecke zurück, als beim "Normalen Schlag". Den "Punch" spielt man in der Regel, wenn starker Wind weht (Seiten- oder Gegenwind), der Ball in einem Divot liegt oder der Untergrund sehr hart und ohne Gras ist. In GTA V beschränken wir uns auf den Faktor des Seitenwindes. Der "Annäherungsschlag" ist einer der wichtigsten Schläge im Golfsport. Hiermit wird der Ball in Richtung des Grüns geschlagen und sollte möglichst nah bei der Fahne landen. Eine Annäherung ist im Golf ein Schlag, der direkt auf das Grün gespielt wird. Die Annäherung kann aus jeder Lage wie dem Fairway, dem Rough oder auch aus einem Fairwaybunker gespielt werden. Die besondere Charakteristik dieses Schlags besteht in einer hohen Flugkurve, mit der erreicht werden soll, dass der Ball nach der Landung schnell zum Stehen kommt. Auf dem Grün gibt es zusätzlich den "Langen Putt" sowie den "Kurzen Putt", auf die in Schritt #6 gesondert Bezug genommen wird.

Schlag

Drücken Sie einmalig die linke Maustaste, so holt der Charakter zum Schlag aus. Der Balken rechts neben Ihrem Charakter zeigt die Schlagkraft an, mit der Sie den Ball nach vorn befördern. Treffen Sie mit dem weißen Kreuz, welches sich nun rasch nach unten und wieder nach oben bewegt, genau in den gelben, hervorgehobenen Bereich, so wird dem Ball optimale Kraft zugeführt. Die Kraft ist eine von drei Komponenten, welche die Flugbahn Ihres Balls beeinflussen. Treffen Sie nicht in den gelben Bereich, so erhält der Ball vorzugsweise mehr oder weniger Kraftzufuhr. Befinden Sie sich in dem von Ihnen gewünschten Bereich des Balkens, drücken Sie erneut die linke Maustaste. Erfolgt dies nicht, bevor das weiße Kreuz wieder nach oben gewandert ist, so müssen Sie erneut beginnen. Erfolgt kein Abschlag binnen der Zeit, die die Schlaguhr vorgibt, so wird der Ball zufällig geschlagen - vermeiden Sie dies unbedingt!

Zielen


Die Schlagrichtung navigieren Sie mithilfe der Maus. Die Idealposition des Balles wird auf der Karte angezeigt, die ideale Flugkurve wird auf dem Spielbildschirm hervorgehoben und ist in der Vorschau nachvollziehbar. Sind alle Komponenten berücksichtigt worden, beginnen Sie mit dem Schlag.

Abbruch der Partie

Bereits in Schritt #4 ist nachvollziehbar, warum diese Option nur im Ausnahmefall genutzt werden sollte. Für alle übrigen Spieler wird die Partie nicht unterbrochen. Achten Sie bitte darauf, dass Ihre Mitspieler mit dem Spielaustritt einverstanden sind, falls sie sich dazu entscheiden sollten. Denken Sie als Gentleman stets daran: Ein Spiel früher als vereinbart zu verlassen, gehört sich nicht! Außerdem wollen Sie doch nicht als schlechter Verlierer gelten! Unternehmen Sie nichts, das Ihrem Ruf schaden könnte! Niemals!

Das war der erste Teil von Schritt #5. Im zweiten Teil werden wir uns mit der Wahl des richtigen Schlägers auseinandersetzen.
Schritt #5: Das Rough
bzw. Das Spiel (Teil 2)

Vorwort
Der zweite Teil von Schritt #5 soll unmittelbar an den ersten Teil anschließen. Aufgrund der Fülle an Informationen, welche für den Spielverlauf von essentieller Wichtigkeit sind, ist Schritt #5 aufgegliedert. Unter der Überschrift "Das Interface" wird im Folgenden der Faden wieder aufgenommen. Ich berufe mich gelegentlich auf Informationen der Website Golfstunde[golfstun.de]. Weiteres kann dort nachgelesen werden.

Das Interface
Schlägerwahl

Die korrekte Schlägerwahl ist beim kurzen Spiel sehr wichtig. Hier entscheiden mitunter Zentimeter darüber, welcher Schläger das beste Resultat verspricht. Viele Golfer verwenden automatisch nur einen Schläger, sobald Sie nahe am Grün liegen. Die richtige Wahl des Schlägers ist äußerst wichtig. Einerseits, um das Fehlerrisiko zu minimieren und die Erfolgsquote zu erhöhen. Andererseits, um sich das Spiel leichter zu machen. Nur Dilettanten geben sich mit einem Minimum an Schlägern zufrieden. Sie haben das Geld um sich ein Gros an goldenen Schlägern in Ihrer krokodilledernen Golftasche zu leisten, also nutzen Sie es auch!

Begriffserklärung "Loft":
Der Loft ist die entscheidende Eigenschaft von Golfschlägern, wenn es um die mit ihnen erzielbare Weite geht. Der Loft gibt an, wie stark die Schlägerfläche geneigt ist, in welchem Winkel der Ball starten wird und welche Weite mit einem Schläger letztendlich erreicht werden kann. Simpel formuliert lässt sich sagen: Je größer der Loft, desto größer ist der Winkel des Startpunkts der Flugbahn und desto weniger weit fliegt der Ball. In der folgenden Tabelle sind Loft-Werte eingetragen, wie sie heute für die Eisen im Golfsport üblich sind:

Eisen 3: 21°
Eisen 4: 24°
Eisen 5: 27°
Eisen 6: 30°
Eisen 7: 34°
Eisen 8: 38°
Eisen 9: 42°
Pitching Wedge (PW): 46°

Entsprechend ergeben sich für die einzelnen Schläger verschiedene Flugbahnweiten.

Im Folgenden sind verschiedene Situationen aufgelistet, bei denen unterschiedliche Schläger verwendet werden.

1. Fahne kurz:
Steckt die Fahne kurz im Grün, also nah am Grünrand, dann sollten Sie einen Schläger mit viel Loft (Gap- oder Sand-Wedge) verwenden, um den Ball möglichst schnell stoppen zu lassen.

2. Fahne lang:
Sollte viel Platz zwischen Grünrand und Fahne sein, dann kann ein ein Pitching-Wedge oder Eisen sinnvoll sein. Ist das Grün sehr groß und die Fahne weit weg, empfiehlt sich auch ein Schläger mit noch weniger Loft. Spielen Sie den Ball mit dem Standard-Punch. Bei flachen Bällen ist die Bewegung deutlich kleiner und die Trefferqualität besser als bei hoch gespielten Bällen.

3. Fahne lang, über den Bunker:
Obwohl die meisten Golfer Schweißperlen auf der Stirn bekommen, ist ein Schlag über einen Bunker auf eine lang gesteckte Fahne relativ simpel. Versuchen Sie, den Ball so zu spielen, dass er hinter der Fahne ausrollt. So stellen Sie sicher, dass der Ball genügend Speed hat, auch wenn Sie ihn nicht perfekt treffen. Verwenden Sie ein Pitching- oder Sand-Wedge, und lassen den Ball auf jeden Fall so hoch steigen, dass er locker über den Bunker fliegt und nicht mehr weit zur Fahne rollen muss. Wichtig ist, dass Sie sich auf den Schlag und nicht den Bunker konzentrieren.

4. Fahne lang, ohne Hindernis:
So ist der Schlag selbstredend einfacher. Greifen Sie zum Pitching-Wedge oder Eisen 9 und suchen Sie sich einen Landepunkt, von dem der Ball zur Fahne rollen soll. Auch hier gilt: Je länger der Ball rollt, desto leichter ist er zu kontrollieren.

(1. + 2. + 3. + 4. mit SW, PW oder Eisen 9)

5. Am Grün:
Sollte der Ball einmal genau an der Kante des Grüns liegen, dann sollten Sie so vorgehen: Verwenden Sie Ihr Sand-Wedge oder ein Fairway-Holz. So werden Sie den Ball leicht toppen, und das Gras vor dem Ball wird aus dem Spiel genommen. Die Bewegung kann relativ klein sein, da der "getoppte" Ball weiter rollt.

6. Neben dem Grün:
Liegt der Ball dagegen außerhalb des Grüns auf einem guten und gleichmäßig gemähten Vorgrün, ist der Putter die beste Wahl. Dieser bringt den Ball schnell zum Rollen, und wenn er eine Ausrichthilfe hat, lässt er sich gut auf das Ziel justieren. Zudem ist die Längendosierung mit ihm leichter als mit einem Eisen. Führen Sie Ihre gewohnte Putt-Bewegung durch. Bedenken Sie aber, dass der Ball im Vorgrün leicht abgebremst wird! Erhöhen Sie deshalb unbedingt die Kraft, mit der Sie den Ball treffen. Die richtige Dosierung ist natürlich Übungssache.

7. Bergab und außerhalb des Grüns:
Diese Lage ist mit die schwerste, die es im kurzen Spiel geben kann. Der Ball liegt an einem zum Grün geneigten Hang. Die kurz gesteckte Fahne macht die Sache nicht leichter. Ein Schlag, bei dem der Ball möglichst viel rollt, bietet die größten Chancen für eine erfolgreiche Ausführung. Nehmen Sie für diese Situation den Putter, und Sie werden – auch bei einem nicht optimal dosierten Schlag – die besten Ergebnisse erzielen.

Die Situation auf dem Grün wird in Schritt #6 gesondert behandelt. Im Folgenden werden die einzelnen Schlägerarten mit ihren Flugbahnen übersichtlich dargestellt:

Die jeweiligen Flugbahnweiten sind mithilfe des Fadenkreuzes auf der Karte nachvollziehbar.

Informationsfenster

Es wird zwischen vier Informationsfenstern unterschieden, auf die ich nicht alle eingehen werde, da deren Funktionen oft so trivial sind, wie sie scheinen.
Oben in der linken Ecke des Bildschirms werden Tipps angezeigt. Nutzen Sie diese zur Erweiterung des Guides. Im Grunde dürfte dieser äußerst umfangreiche Guide diese jedoch ersetzen. Werden keine Tipps eingeblendet, so befinden sich dort eine Auflistung der Spieler mit den jeweiligen Farben ihrer Bälle auf der Karte sowie der Punktzahl, die sie bisher erreicht haben.

Gelegentlich wird eine Schlaguhr eingeblendet, die Spielverzögerungen vermindern soll. Haben Sie diese stets im Blick, doch lassen Sie sich nicht von ihr zu unüberlegten Schlägen zwingen. Bleiben Sie konzentriert!
Rechts oberhalb des Schlagkraftbalkens werden Details zu Ihrem Schlag angezeigt. Diese beschreiben die prozentuale Stärke, die zurückgelegte Distanz, die verbleibende Entfernung zur Fahne/zum Pin sowie die Höhe der zurückgelegten Flugkurve.
In der rechten, oberen Ecke des Bildschirms sind Informationen aufgeführt, die größtenteils bereits in diesem Guide angesprochen wurden. Diese sind die Schlägerwahl und die Schlagart. Weitere Komponenten sind die Position des Balles auf der Spielbahn, die Schlagnummer und die Windstärke & -richtung.

Das war der zweite Teil von Schritt #5. Im dritten Teil werden wir uns mit den Komponenten "Wind" und "Drall" auseinandersetzen sowie mit der Position des Balles auf der Spielbahn.
Schritt #5: Der Fairway
bzw. Das Spiel (Teil 3)

Vorwort
Der dritte Teil von Schritt #5 soll unmittelbar an den zweiten Teil anschließen. Aufgrund der Fülle an Informationen, welche für den Spielverlauf von essentieller Wichtigkeit sind, ist Schritt #5 aufgegliedert. Unter der Überschrift "Der Wind" wird im Folgenden der Faden wieder aufgenommen. Ich berufe mich gelegentlich auf Informationen der Website Golfstunde[golfstun.de]. Weiteres kann dort nachgelesen werden.

Der Wind
Der Wind ist die zweite von drei Komponenten, welche die Flugbahn Ihres Balls beeinflussen. Die Windstärke ist im Interface in der rechten, oberen Bildschirmecke sichtbar. Je höher die Flugkurve des Balls ist, desto stärker wird diese durch die Windkomponente beeinflusst. Dies betrifft vor allem kurze, sehr hohe Schläge mit Schlägern mit großem Loft. Passen Sie die Flugkurve also entsprechend in der Höhe und der Richtung an. Im Grunde ist die Windanzeige selbsterklärend.

Windstärke
Normalerweise kommt eine Windstärke zwischen +0 und +6 vor. Während die Windkomponente bei +0 in der Flugbahnberechnung als Summand eliminiert wird und keine Rolle mehr spielt, so hat sie bei +6 erheblichen Einfluss auf die Flugbahn. Reagieren Sie bei einer veränderten Windstärke entsprechend mit einer veränderten Schlagkraft.

Windrichtung
Die Windrichtung zeigt Ihnen den Angriffspunkt am Ball. Dem Ball wird aus der entsprechenden Richtung ein mehr oder minder starker Impuls gegeben, welcher die Flugkurve in Windrichtung je nach Windstärke stark oder weniger stark beeinflusst. Reagieren Sie bei einer veränderten Windrichtung entsprechend mit einer veränderten Flugbahnrichtung.

Der Drall
Der Drall ist die dritte von drei Komponenten, welche die Flugbahn Ihres Balls beeinflussen. Der Drall ist im Interface in der rechten, oberen Bildschirmecke bei Verwendung sichtbar, vorausgesetzt, der Ball befindet sich zu diesem Zeitpunkt in der Luft. Die Drallkomponente wird dann in Form mehrerer Pfeile über der Position des Balls im Interface dargestellt. Sie unterstützt den eigentlichen Schlag und verbessert bei gekonnter Handhabung dessen Präzision.

Drallstärke
Normalerweise wird die Drallkomponente für letzte Anpassungen der Flugbahn genutzt. Die Drallstärke sollte deshalb nicht zu hoch sein. Ich empfehle stattdessen die Flugbahnrichtung anzupassen. Dies gilt jedoch für eine Ausnahme nicht: Das Umspielen von Hindernissen. Möchten Sie beispielsweise hohe Bäume gekonnt umspielen, so richten Sie die Flugbahn an diesen vorbei aus und lenken den Ball anschließend mit dem Drallfaktor um diese herum. Die Drallstärke kontrollieren Sie mithilfe der linken Maustaste während sich der Ball in der Luft befindet. Je öfter Sie die linke Maustaste drücken, desto stärker wird der Drall.

Drallrichtung
Die Drallrichtung entscheidet über die Richtung des Justierungsimpulses, also darüber, in welche Richtung die Flugkurve des Balls abgelenkt werden soll. Die Drallrichtung kontrollieren Sie mithilfe der WASD-Tasten, welche gedrückt gehalten werden müssen. Währenddessen muss sich der Ball im Flug befinden. Ein Drall findet nur bei paralleler Anwendung von Drallstärke und Drallrichtung statt, also beim Betätigen der linken Maustaste und gleichzeitigem Drücken der jeweiligen WASD-Taste bzw. Tastenkombination (diagonaler Drall bspw. über gleichzeitiges Drücken von W und D).

Die ideale Flugkurve wird durch folgende Komponenten beeinflusst: Schlagkraft + Wind + Drall

Die Position des Balles
Der Ball kann sich auf der Spielbahn in unterschiedlichstem Terrain befinden. Die jeweilige Position wird im Informationsfenster in der rechten, oberen Ecke des Bildschirms angezeigt. Im Folgenden werden verschiedene Positionen aufgeführt und kurz erläutert.


Der Abschlag

Auf jeder Golfbahn wird der erste Schlag vom Abschlag gespielt (wenn es schlecht läuft, auch der zweite). Es wird zwischen Abschläge für Damen und Herren sowie für Profis und Amateure unterschieden (nicht in GTA V).

Fairway

Beim Fairway handelt es sich um die kurz gemähte Fläche zwischen Abschlag und Grün.

Grün

Das Grün ist die kurz gemähte Fläche auf der sich das Loch befindet. Auf dem Grün wird mit dem Putter gespielt!

Vorgrün

Das Vorgrün ist die Fläche, die sich um das Grün herum befindet. Das Gras des Vorgrüns ist etwas länger als das des Grüns, wobei oftmals dennoch mit dem Putter gespielt werden kann.

Rough

Als Rough (engl. „das Raue“) bezeichnet man die hoch geschnittenen Grasflächen. Das Spielen eines Balles aus dem Rough ist besonders anspruchsvoll.

Semi-Rough

Das Semi-Rough ist etwas kürzer als das Rough und grenzt dieses vom Fairway ab.

Bunker

Bei einem Bunker handelt es sich um ein Hindernis in Form einer mit sand gefüllten Grube. Grundsätzlich wird zwischen zwei Arten von Bunkern unterschieden. Grün-Bunker liegen unmittelbar neben dem Grün, also „verteidigen“ es. Fairway-Bunker grenzen an den Fairway.

Wasserhindernis

Ein Wasserhindernis ist – wie der Bunker – ein Hindernis auf dem Golfplatz. Es ist durch rote (seitliches Wasserhindernis) bzw. gelbe Pfähle (frontales Wasserhindernis) gekennzeichnet (nicht in GTA V). Pfützen (zeitweiliges Wasser) gelten nicht als Wasserhindernis. Umgekehrt muss sich in einem Wasserhindernis nicht zwingend Wasser befinden. Landet der Ball im Wasserhindernis, werden zur Schlagnummer zwei Strafschläge addiert.

Aus und "Unspielbare Lage"

Das Aus wird durch weiße Pfähle markiert (nicht in GTA V) und bezeichnet den Bereich, der nicht mehr zum Golfplatz bzw. zur Golfbahn gehört. Ein Ball, der im Aus landet, wird als Out-of-Bounds bezeichnet. Dieser Bereich befindet sich außerhalb der Karte. Die gleiche Situation beschreibt im Grunde die "Unspielbare Lage". Sie bezieht sich jedoch auf Bereiche, die auf der Karte sichtbar sind. Auf der Karte sind diese Stellen dunkel markiert. Zwei Strafschläge werden ergänzt, sollte sich der Ball in diesen Positionen befinden.

Loch

Das Loch ist das Ziel einer jeden Golfbahn. Gelingt es dem Golfer, den Ball mit nur einem einzigen Schlag einzulochen, spricht man von einem Hole-In-One. Es ist das höchste Ziel eines jeden Golfers. Trainieren Sie deshalb hart!

Das war der dritte Teil von Schritt #5. Da das Golfspiel unglaublich vielfältig ist und ich mich ohnehin hauptsächlich auf die für GTA V zentralen Komponenten beschränkt habe, kann dieser Schritt nicht endlich sein. Trotzdem möchte ich im Folgenden mit "Schritt #6: Das Grün" fortfahren.
Schritt #6: Das Grün
Vorwort
Kommen wir nun zum abschließenden Abschnitt dieses Guides. Unsere Partie endet stets auf dem Grün und mit dem Ball im Loch. Das Grün ist die kurz gemähte Fläche auf der sich das Loch befindet. Es ist ein sehr wichtiges Areal am Golfplatz, vielleicht sogar das wichtigste, weil es sich schließlich um den Zielraum handelt, wo meist über Erfolg und Misserfolg im Golf entschieden wird. Das Gras am Grün ist extrem kurz gemäht, deswegen muss man dort zielgerichtet und mit viel Gefühl spielen, da der Ball nur mehr über den Rasen in Richtung Loch gerollt wird. Dieser Vorgang wird „Putten“ genannt und mit einem speziellen Schläger, dem sogenannten Putter, durchgeführt. Ebenso wichtig ist, dass der Spieler eventuelle Unebenheiten am Grün erkennt und vor dem Schlag in die Rollbahn mit einkalkuliert. Im Folgenden möchte ich genauer auf die Umstände des Grüns eingehen.


Das Spiel aut dem Grün
Ein Golfball liegt auf dem Grün, sobald er dieses berührt hat. Wenn er darauf liegt, wird der Flaggenstock bedient (d.h. entfernt). Die meisten Grüns werden speziell präpariert, damit der Schwierigkeitsgrad beim Putten erhöht wird. Es handelt sich hierbei um sogenannte Breaks, eine Ansammlung von Erhöhungen und Vertiefungen, welche eingearbeitet werden. Das erschwert natürlich das Spiel, weil diese Unebenheiten beim Schlag berücksichtigt werden müssen. Breaks wirken sich auf Bahn und Geschwindigkeit beim Putten aus, weshalb vor dem Spielen des Balls Kraft und Richtung korrekt gewählt werden sollten. Deshalb ist es wichtig das Grün richtig zu lesen, bevor man zum Einlochen ansetzt. Erhöhungen werden mithilfe eines Gitteroverlays gelb markiert, Vertiefungen rot. Achten Sie auf diese und passen sie Bahn und Geschwindigkeit entsprechend an. Hier gilt jedoch: Übung macht den Meister. Erfahrungsgemäß schätzen unerfahrene Golfer diese Komponenten anfangs falsch ein. (Die meisten Profis lassen sich bei diesen schwierigen Entscheidungen auch von ihren Caddies beraten, bevor sie den Ball spielen. Ein Jammer, dass GTA V uns diese Möglichkeit nicht bietet.)

Zusätzlich zum Grün gibt es noch das Vorgrün, welches direkt daran anschließt und sozusagen eine Übergangsfläche zwischen Grün und Fairway bildet. Der Unterschied zum normalen Grün ist der, dass das Gras am Vorgrün ein bisschen länger ist.

Das Putten
In Schritt #5 wurde bereits beschrieben, wie sie am Grün bzw. auf das Grün spielen. In Schritt #6 möchte ich jedoch gesondert auf das Spielen auf dem Grün eingehen. Auf dem Grün wird mit dem Putter gespielt.
Der Putt ist wahrscheinlich der wichtigste Schlag beim Golf. Er wird auf dem Grün mit dem Putter ausgeführt und hat idealerweise zum Ziel, den Golfball einzulochen. Mit gut gespielten Putts werden Sie Schläge sparen und niedrigere Scores erzielen.
Man unterscheidet beim Putten zwei verschiedene Schlagarten: Den "Langen Putt" und den "Kurzen Putt". Je nachdem, wie Sie auf das Grün gespielt haben, sind Sie weiter oder weniger weit vom Loch entfernt. Entsprechend ist der Putt lang oder kurz.
Ein gut gemeinter Rat an dieser Stelle: Solang es möglich ist, sollten Sie den "Kurzen Putt" bevorzugen.
Das hat einen ganz trivialen Grund. Denn die Entfernung eines "Langen Putts" wird häufig auch von erfahrenen Spielern falsch eingeschätzt. Erhöhungen und Vertiefungen haben andere Auswirkungen und beeinflussen den Ball stärker in seiner Bahn. Versuchen Sie deshalb diese Situation selbstständig zu üben. Zielen Sie stets darauf ab, die Schlagstärke im gelben Bereich des Schlagstärkebalkens zu treffen.


Haben Sie versucht den Faktor des Windes zu berücksichtigen? Dann haben Sie offensichtlich nicht ausreichend konzentriert gelesen! Je höher die Flugkurve des Balles, desto größer wird der Einfluss der Windkomponente. Sie ist selbstverständlich beim Putt zu vernachlässigen! (Sollten Sie es dennoch in Erwägung gezogen haben, wiederholen Sie auf der Stelle Schritt #5!)

Der "Kurze Putt" hingegen ist weniger komplex. Zielen Sie eher auf einen etwas stärkeren Schlag ab (d.h. Treffen des Balles mit einer Stärke, die leicht unterhalb der gelben Markierung ist). Häufig bleibt der Ball sonst wenige Zentimeter vor dem Loch liegen. Ist der Schlag jedoch zu stark, so rollt der Ball über das Loch. Eine wichtige Dosierung der Schlagstärke ist hier von essentieller Wichtigkeit, da das Putten, aufgrund seiner hohen Auswirkungen auf das Spielergebnis, erhöhte Präzision erfordert.


Sind Sie kurz vor dem Loch, so gibt es zwei mögliche Szenarien:

1. Sie befinden sich nahe genug am Loch, sodass der Charakter das Spiel automatisch beendet und den Ball ins Loch befördert.

2. Sie befinden sich gerade noch so weit vom Loch entfernt, dass der Charakter das Spiel nicht automatisch beendet und Sie zu einem äußerst kurzen Putt gezwungen sind. Dosieren Sie diesen entsprechend der Unebenheiten des Grüns gekonnt. Erfahrungsgemäß hilft es auch hier, etwas stärker zu spielen. Dies aber nur mit Vorsicht!

Die Spielbahn bzw. das Gesamtspiel wird durch einen Putt abgeschlossen.


Herzlichen Glückwunsch. Gutes Spiel! Sie haben mit Bravour gemeistert, was nur die Wenigsten schaffen. Das Grün war das letzte zu überwindende Hindernis. Nun können Sie sich als Golfer betrachten. Als Teil der oberflächlichen High Society, der Sie von Anfang an sein wollten.
Doch mein weiteres Lob werde ich Ihnen im anschließenden Nachwort aussprechen. Weiter so!

Nachwort
Der Erfolg
Ihnen wird nun die größte Ehre zuteil. Es ist für mich das höchste Gut, Ihnen mitteilen zu können, dass Sie erreicht haben, wonach die meisten Menschen nicht einmal in ihren Träumen zu greifen wagen. Sie sind ein Teil der Gesellschaft geworden, die sich durch elitäre Abgrenzung auszeichnet. Und damit meine ich keinen geringeren als den Teil der Gesellschaft, der durch Macht, Geld und Wissen definiert wird. Dieser fußt auf höchster Bildung, höchstem Können und höchster Überzeugung. Die Überzeugung, der Verantwortung für den gesamten Rest der Menschheit gerecht werden zu können. Und aufgrund der Tatsache, dass Sie sich den Weg hierher mühsam erarbeitet haben, sind Sie ein verdienter Teil dieser hauchdünnen Oberschicht geworden. Denn diejenigen, die sich dort befinden, ruhen sich nicht auf den Erfolgen anderer aus - erst Recht nicht auf denen ihrer Eltern! Sie sind autark, streben den Weisen an, den der Philosoph Seneca einst als "sapiens" beschrieben hat. Mit anderen Worten: Die Perfektion durchdringt die High Society. Und die High Society ist keine utopische Idealvorstellung, welche sich fern jeder Realität bewegt - nein! Sie ist realer als der Schmerz, den ein 9er-Eisen bei einem ungeschützen Schienbein anrichten kann. Und Sie sind ein realer Teil von ihr.

Die Perfektion
Doch gerade weil Sie Perfektion anstreben, hat dieser Guide für Sie nur die Grundlage dieser gelegt. Der Weg, den Sie beschreiten, beginnt gerade erst. Lernen ist Ihr täglich Brot. Bleiben Sie so wissbegierig, wie Sie es im Laufe dieses Guides bewiesen haben! Bildung ist ein Äquivalent für Wissen. An dieser Stelle möchte ich Ihnen die letzte Formel des Erfolgs aufzeigen, die Formel der Perfektion:

Автор сообщения: Ted Thompson
Wissen = Geld = Macht

Die Auferstehung
Schließen Sie den Guide nun ab. Es ist Zeit für Ihre Auferstehung. Der Perfektion, die Sie anstreben, wurde nun das essentielle Fundament geschaffen. Mir als Autor bleibt nun nichts weiter zu sagen als: Lebewohl! Slice Fore!
Комментариев: 52
Retrolicious 14 сен. 2018 г. в 17:01 
Ich würd das mit dem Englisch "outsourcen". Glaub Sie verschwenden da ihre Zeit. Hab das Gefühl Sie könnten besser noch mehr deutsche Sachen schreiben. Tennis zb :RideCheck:
:smile: Aber wie Sie meinen, finde englisches Zeug gibts schon genug und wäre "Zeitverschwendung" Warum nicht mal einen japanischen Guide? :eye:
Ted_Thompson  [создатель] 14 сен. 2018 г. в 13:36 
@Redhead
Ich nehme diesen Vorschlag gerne zur Kenntnis. Momentan bin ich leider für einen nicht absehbaren Zeitraum mit der englischen Version dieses Guides beschäftigt - und glauben Sie mir, "nicht absehbar" ist noch eine sehr bescheidene Formulierung. Ich meine, haben Sie jemals versucht, guten Humor in eine Fremdsprache zu übertragen? :mundoobstacle:
Retrolicious 14 сен. 2018 г. в 13:29 
Könnten sie bitte auch einen für Tennis machen? Ich schaffe einfach keinen auf "schwer" zu besiegen ;-;
Ted_Thompson  [создатель] 14 сен. 2018 г. в 13:27 
Vielen Dank @Redhead! Ich freue mich aufrichtig, wenn dir der Guide gefallen hat.
MfG
Ted Thompson :mundotee::mundodanger:
Retrolicious 12 сен. 2018 г. в 18:05 
Ich würde den Guide als "Orchidee" bezeichnen. Echt lustig und selten xD :meaty:
Kleiner Mann???🍆👊🏼💦 24 июн. 2018 г. в 4:45 
Negative
Ted_Thompson  [создатель] 24 июн. 2018 г. в 2:21 
Weird is your profilepicture Drumbledore. :slscream:
Kleiner Mann???🍆👊🏼💦 23 июн. 2018 г. в 12:05 
@Ted_Thompson weirdo
Ted_Thompson  [создатель] 23 июн. 2018 г. в 9:10 
@Drumbledore Play golf :mundotee: :D
Kleiner Mann???🍆👊🏼💦 22 июн. 2018 г. в 8:32 
HOLY CRAP WHAT ARE YOU DOING IN YOUR FREETIME ?!