2 people found this review helpful
Recommended
0.0 hrs last two weeks / 1.4 hrs on record
Posted: Jan 10 @ 12:08pm
Updated: Jan 10 @ 12:09pm

Wir gehen nach Berlin, Berlin!

Wer ist zuerst da? Okay, abgesehen von den Deutschen. Aber das wäre ja auch etwas unfair, oder?

Gameplay
“Rush for Berlin” ist ein altes RTS im Setting des zweiten Weltkrieges und spielt mit den Superwaffen der Nazis. Wir arbeiten überwiegend jedoch mit einzelnen Truppen und diese funktionieren schon erstaunlich ähnlich wie in moderneren Spielen. Sie sammeln nämlich Erfahrung und sind in einzelne Soldaten unterteilt. Spielbar sind Deutsche, Sowjets, Franzosen und die Westallierten (USA & Briten). So arbeiten wir uns durch die verschiedenen Kampagne, wobei man z.B. nicht mit der deutschen Kampagne beginnen kann.
Das Add-On “Rush for the Bomb” ist direkt mit dabei. Das hat mich erst einmal verwirrt, warum das Spiel im Hauptmenü denn anders heißt.

Story
Das Spiel handelt nicht über die gesamte Dauer des zweiten Weltkrieges, sondern nimmt sich gezielt die letzten beiden Jahre vor. Deutschland ist in die Defensive geraten und von allen Seiten greifen die Feinde an. Graf von Stauffenberg plant ein Attentat und dies ist…erfolgreich? Ja, in dieser alternativen Realität war der Anschlag in der Wolfsschanze erfolgreich und Stauffenberg ist nun der Anführer Deutschlands. Allerdings ergibt er sich nicht den Allierten, sondern führt den Krieg nun mithilfe der funktionierenden Wunderwaffen weiter. Ein wenig verdreht, aber das ist das Setting.

Grafik/Sound
Auch für 2009 sieht das Spiel für mich recht alt aus. Ich hatte zudem Probleme mit der Auflösung, da sich das Spiel im Menü dann verschoben hatte. Ansonsten merkt man vor allem, dass es wenig Umgebungsobjekte wie Bäume, Sträucher und Ähnliches gibt.
https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=3402117888
Das Spiel wurde in mehreren Sprachen vertont und jede Fraktion spricht in ihrer eigenen Sprache, was ich persönlich immer ganz atmosphärisch finde.

Fazit
„Rush for Berlin“ erinnert, von den Mechnaniken her, ein wenig an Company of Heroes bevor, es Company of Heroes gab. Allerdings ist die Handhabung hier noch klobiger und die Atmosphäre definitiv nicht so dicht. Über meine Steamgruppe habe ich das Spiel als informativ bewertet, denn abseits von Nostalgiegründen sehe ich wenig Grund, warum man „Rush for Berlin“ heute noch kaufen sollte. Das Setting ist vielleicht nochmal etwas Anderes, aber ich wollte das Spiel auch nicht einfach dafür verurteilen, dass es alt ist. Moderne Alternativen sind aber jedoch klar vorzuziehen.



Ich reviewe nicht nur uralte Dinger, sondern auch deutlich bekanntere Spiele. Neben meiner Steamgruppe veröffentliche ich meine Reviews zusätzlich auch noch in der German Steam Community, zusammen mit anderen Schreiberlingen. Schau gerne mal vorbei.
Was this review helpful? Yes No Funny Award
1 Comments
Yenzear Jan 11 @ 1:58am 
:steamthumbsup: