Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Sehe ich auch so, besser keine zensierte Version. Was Indizierungen angeht, die haben meiner Meinung nach bei bestimmten Dingen wie Faces of Pain, Banned in America, Faces of Gore usw. also dort wo es reale Gewalt und Tote gibt schon eine gewisse Berechtigung. Alles andere sollte aber definitiv normal erhältlich sein.
Deutschland ist das einzige Sch**ß Land mit dieser reinen "Steuergeldschverschwendung" namens "BPJM". Wenn ein Medium ab 18 ist, DANN ist es AB 18 und FERTIG und daran muss sich der öffentliche Einzelhandel auch halten mit Ausnahme von Hardcore Pornos usw. Natürlich sollten "reale" Tötungsszenen oder "Kinderpornos" unter Strafe stehen, das ich ja gar nicht bestreite.
Dead Rising 3 oder Dead Island ist in Österreich beispielsweise ganz normal erhältlich innem MediaMarkt oder Saturn, werden die Jugendliche dort zu dummen Massenmördern oder müssen sie in eine psychologische Behandlung? Nein! Also, es gibt nicht mal eindeutige empirische Studien über einen Zusammenhang oder unmittelbare Wirkung von gewaltverherrlichende Inhalte auf die Persönlichkeit eines Jugendlichen und ihre Folgen. Gewaltkonsum (unabhängig vom Gewaltgrad in Spielen) können die meisten Jugendlichen reflektieren und damit umgehen, sonst haben ja die Eltern Schuld, weil ja sie darauf hingewiesen worden sind durch die USK Empfehlung.
!!!!Den Erziehungsauftrag der Kinder und Jugendlichen hat nicht der Staat, sondern die Erziehungsberechtigten bzw. die Eltern !!!! Die Eltern kaufen ja die Spiele für Ihre Kinder, aber diese dürfen dann auch nicht meckern, welche Spiele ihre Kinder spielen oder Filme gucken. Deswegen gibt es ja auch die USK (Spiele) bzw. FSK (Filme). Und von der sinnlosen Freigabeverweigerungspolitik der USK bzw. FSK will ich gar nicht erst anfangen. Ein Karnevalstrupp ist das und heimlich würfeln sie bei jeder Sichtung und bei der FSK genauso !!! Willkür PUR !!!
Ein Erwachsener in Deutschland darf(sollte) das Recht haben Originalspiele und FILME in seinem EIGENEM Land zu kaufen.
Anscheinend hat Square Enix nix kapiert...und hat eine IP Sperre für Deutsche hinzugefügt zum Originalspiel.
Somit kann man das Spiel nicht mehr (legal) starten und (legal) spielen in Deutschland wie bei der ROW Version von WTNO.
https://steamdb.info/sub/45921/
Nope. Länderspezifische Gesetze haben, gerade wenn es um (Jugend-)"Schutz" geht, Vorrang vor EU-Recht. Die gleiche Idee hatte ich auch schon und habe sie WBS Law gestellt. Siehe im folgenden Video ab Minute 1:24 (ca.):
https://www.youtube.com/watch?v=YzWCfp4JuYI