Installa Steam
Accedi
|
Lingua
简体中文 (cinese semplificato)
繁體中文 (cinese tradizionale)
日本語 (giapponese)
한국어 (coreano)
ไทย (tailandese)
Български (bulgaro)
Čeština (ceco)
Dansk (danese)
Deutsch (tedesco)
English (inglese)
Español - España (spagnolo - Spagna)
Español - Latinoamérica (spagnolo dell'America Latina)
Ελληνικά (greco)
Français (francese)
Indonesiano
Magyar (ungherese)
Nederlands (olandese)
Norsk (norvegese)
Polski (polacco)
Português (portoghese - Portogallo)
Português - Brasil (portoghese brasiliano)
Română (rumeno)
Русский (russo)
Suomi (finlandese)
Svenska (svedese)
Türkçe (turco)
Tiếng Việt (vietnamita)
Українська (ucraino)
Segnala un problema nella traduzione
Wenn das Haus nicht am Kabelnetzt hängt muss das erst angeschlossen werden
Wenn der Hauseigentümer dem nicht zustimmt (im fall das kein Anschluss besteht) pech gehabt.
Ich weiß momentan nur von Glasfaseeranschluß der Telekom das die Verfügbarkeitsprüfung dort auch angezeigt hat ob das Haus am Netz hängt oder nicht, gehe deswegen mal davon aus das Vodafone das genauso handhabt und nur das anzeigt was bei dir möglich ist.
Danke für deine Antwort, obwohl es leider wieder in die Kategorie ungefragt fällt. Ich lasse bestimmte Infos absichtlich weg, weil sie beim Finden der Antworten keine Rolle spielen sollen.
Hier aber trotzdem die Infos:
- ich bin seit Jahren bei Vodafone und habe KEINERLEI Probleme. Alles stabil, jederzeit. Ich sehe auch leider keine wirklichen zuverlässigen, preiswerteren, seriösen oder bei mir überhaupt vorhandenen Alternativen.
- ich zahle aktuell für 100MBit DSL 45 Euro und würde für (theoretisch) 1000MBit Kabel das Gleiche(!) zahlen. Alles über 100 wär schon ein Gewinn.
- das mit shared medium wusste ich, klar ist ein Risiko, muss man gucken, wie viele Haushalte am Ende auch am gleichen Kabel hängen und den Speed drosseln
Das kannst du nicht im Vorfeld wissen da das nicht abhängig davon ist wie viele in deinem Haus angeschlossen sind, sondern wie viele am Verteilerkasten für die Straße(n) hängen.
Auch das ist mir klar, muss man halt ein paar Tage intensiv zu allen möglichen Uhrzeiten testen und seine zwei Wochen Widerruf im Auge behalten.
Wenn Vodafone sagt-Kabelanschluss ist bei dir im Haus möglich,dann ist das auch so.Da das Haus über einen Postkabelanschluss verfügt (Telefonkabel-Hausanschluss)ist das kein Problem.Du brauchst einen Elektriker der dir das Kabel vom Keller in deine Wohnung verlegt.
Solltest du schon eine Telefondose in der Wohnung haben ist es noch einfacher.Du bekommst von Vodafone ein Entsprechendes Kabelmodem.Eine normales Modem aus dem Mediamarkt oder sonst woher -geht nicht.Und das Kabelmodem hat einen Schraubanschluss wie die Satellitenkabel-Anschlüsse.
Kleiner Nachtrag-Kabelanschluss geht über Kupferkabel!
Entschuldigung aber es ist ja ok, dass spezifische Fragen nicht beantwortet werden können (scheinen sich hier auch nicht viele Experten zu befinden), aber wenn man es weiterführend nicht weiß oder mir nur das bestätigt, was ich schon weiß (oder das sogar wieder missverständlich oder gleich ganz falsch in die andere Richtung dreht), dann sollte man es lieber lassen. Ich habe klare Fragen gestellt und benötige sichere Antworten von Leuten, die es explizit sagen können. Der Eindruck entsteht hier überhaupt nicht.
- der erste von mir zitierte Punkt ist eben überhaupt nicht unbedingt so, weil sich Angaben widersprechen. Und Vodafone selbst vertraue ich am wenigsten, nur wegen einer Verfügbarkeitsprüfung. Da hab ich auch schon andere Geschichten gehört.
Du sagst doch selbst, dass Provider keine Ahnung haben, wenn's drauf ankommt, und - Zitat - "Vollpfosten" sind, also warum sollte mir das irgendeine Sicherheit geben?
Potentiell möglich reicht nicht, wenn keiner zu einer Umrüstung oder gar einem Vertrag, welche ich nicht beeinflussen kann, bereit ist.
- kein Elektriker muss ein Kabel verlegen...
...denn es handelt sich erstens NICHT um TELEFONkabel, sondern um klassische TV-(Kupfer)Kabel, und beides hat jede Mietwohnung seit ewig vielen Jahrzehnten! Sogar der Altbau, in dem ich wohne; ich bau hier auch zufällig kein Haus neu ;-)
Sollte dein Nachtrag mit den Kupferkabeln diese Aussage bedeuten, dann ändere besser den entsprechenden Teil deiner Antwort, in der du was von Telefonkabeln erwähnst.
Tut mir einen Gefallen, wenn ihr's auch nicht sicher wisst, dann gebt keine halbherzigen Antworten, sondern lasst das Thema einfach in der Versenkung verschwinden. Es irritiert mehr als dass es hilft. Raten und verzweifelt googeln kann ich alleine, an dem Punkt bin ich nämlich nach wie vor.
Und ein Thema mit Diskussionen zu verwässern, die nicht Teil der Ursprungsfrage(n) sind, hilft dem Themenersteller auch herzlich wenig (außer dass das Thema obengehalten wird).
Sorry nochmal, nicht böse gemeint, aber es ist einfach so frustrierend, nicht weiterzukommen. Macht euch bitte klar was wirklich hilft und was nicht.
Chancen stehen eher schlecht, und ich würd's dann auf jeden Fall vorher checken lassen, bevor da ein Vertrag zustande kommt.
Der Anschluss für den Sat Anschluss ist in der Regel ein anderer als für Kabel oder normale Antenne.
Und je nach Aufbau der Dose können da Anschlüsse für verschiedene Sachen vorhanden sein.
Es gibt diese Dosen sogar mit vier Anschlüssen (2x f-Buchse).