Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Ich hab aber ein be quiet dark rock pro 5. Der kühlt das teil gut weg. Die temps von deinem dürften sich im idle im normalen bereich befinden da der 5800x3d schon warm ist. bis 85 unter last ist auch ok. Solange die temps nicht dauerhaft über 85 sind passt es. Wenns zu heiß wird taktet er eh runter und im schlimmsten fall geht der pc halt aus.
Wenns kühler sein soll bessere belüftung im gehäuse besseren cpu kühler oder bessere wasserkühlung. oder du undervoltest die cpu wie viel das aber bringt weis ich nicht da ich sowas noch nie gemacht habe.
Zwar kein Ryzen aber bei Idle hat mein INTEL smarte 30-40 Grad.
Temperatur bei Games liegt bei max. 60-65. Selten an/über die 70.
(in aller Regel dann verpfuschte Programmentwicklung durch Azubis).
(die Grafikkarte liegt in etwa 10 Grad höher).
Benutze eine NZXT Kraken für Kühlung. Auch schon betagt.
Aber auch kein Vorgänger egal ob Eigenbau, Alien schaffte Deine Werte.
Zu viel an Wärmeleitpaste (oftmals der Fehler) ?
Defektes Kühlsystem ? Gar Bläschen sichtbar ?
ob da was defekt ist kann ich nicht sagen da kann man nirgends reingucken bei ner AIO
es ist alles sauber
3 lüfter unten und 3 oben es geht quasi alles von unten nach oben oben sitzt die aio dran
und rechts sind noch mal 3 lüfter die pusten nach hinten weg quasi zur rückseite des pcs
Lian li xl dynamic WLP mx-4 arctic
Mir hat das hier geholfen, verwende den PBO2 Tuner.
Hab bei mir alle Curve auf -30 und die Limits bei PPT auf 95W, TSC 60A und EDC 90A. Und beim MaxBoost 3600mhz damit er sehr ruhig läuft. Komme damit beim zocken nie über 60 Grad, egal welches Game. Und alles läuft bislang ohne Probleme.
Ist bei Autos auch so, da gibts immernoch die Hinterwäldler die denken, 90°C sind normal, dabei sind Benziner im Ecobetrieb seit bald 20 Jahren bei 115°C...
Vielleicht solltest du mal kontrollieren ob die noch genug Flüssigkeit führt.
Auch eine AIO ist physikalisch nicht so dicht das Flüssigkeit nicht irgendwann verdampft.
wie soll ich das denn kontrollieren?
Setz die Pumpe als höchsten Punkt im System.
Wenn die dann kein Wasser zieht dürfte vermutlich zu wenig in der AIO übrig sein.
Oder bau den Radiator aus und schüttel den, dann merkst du ja auch ob da extrem viel mehr Luft drin ist als damals beim einbau.
BTW: Als ich den 5800x3D im System hatte lief der glaube ich nie wärmer als 80 Grad (Benchmarks abgesehen).
Der 7800x3D bleibt meistens um die 70 (braucht natürlich auch weniger Strom und produziert weniger Abwärme)...mit Luftkühler.
Klingt jedenfalls nicht normal.
Ich hab eine Intel i9-14900K CPU, die sind ja bekannt dafür weit heißer zu laufen als die von AMD.
Meine Temperaturen sind aber:
- Idle - 30 - 35°C
- Gaming - 55 - 75°C
- Volllast - 85 - 95°C (Rendering und Shader-Vor-Berechnungen)
Und dabei benutz ich nur einen Dark Rock Elite Luft-Kühler.
Wie alt ist die Installation des Betriebssystems?
Eventuell ein paar versteckte Prozesse die im Hintergrund laufen und deine CPU so beanspruchen könnten?
Oder deine Hardware: Kühler und/oder CPU geben langsam den Geist auf.
Wie soll das gehen wenn die Pumpe auf der CPU sitzt, da Kühler und Pumpe eine Einheit bilden?
Was sitzt als Grafikkarte drin, denn die kann ja auch ihren Beitrag zum ungesunden Klima beitragen. Genauso die Abstände vom Gehäuse, wenn der dicht am Boden steht zieht er möglicherweise sehr viel Staub an und wenn etwas dichter darüber ist kann sich die Luft darüber stauen.
Genauso möglich wären Auslesefehler (könnte man mit anderen Tools abgleichen), irgendwelche Einstellungen im Bios auf Auto-OC die gerne mal ungesündere Spannungen anlegen. Corsair gibt 5- 10 Jahre an was die Haltbarkeit betrifft, je nachdem wie gut gepflegt (WLP öfters mal erneuern und Lüfter sowie Radiator regelmässig reinigen) und belastet (möglicherweise sehr oft am Limit betrieben) die wird. Möglicherweise dadurch schon am EoL angekommen? Mal mit den Lüfterdrehzahlen aller Lüfter im Gehäuse experimentieren wie auch die Anzahl der Lüfter. Vielleicht könnte sogar das Gehäuse für sehr potente Hardware nicht ausreichen, da sich der Luftstrom je nachdem was alles und wo es verbaut ist zu ungünstigen Verwirbelungen und Hotspots führt.
Es ist schwer hier eine vernünftige Aussage zu treffen und man selbst sitzt nicht davor. Wenn es einem wirklich zu kriminell erscheint wäre man in einem entsprechenden Hardware-Forum besser aufgehoben.