Instal Steam
login
|
bahasa
简体中文 (Tionghoa Sederhana)
繁體中文 (Tionghoa Tradisional)
日本語 (Bahasa Jepang)
한국어 (Bahasa Korea)
ไทย (Bahasa Thai)
Български (Bahasa Bulgaria)
Čeština (Bahasa Ceko)
Dansk (Bahasa Denmark)
Deutsch (Bahasa Jerman)
English (Bahasa Inggris)
Español - España (Bahasa Spanyol - Spanyol)
Español - Latinoamérica (Bahasa Spanyol - Amerika Latin)
Ελληνικά (Bahasa Yunani)
Français (Bahasa Prancis)
Italiano (Bahasa Italia)
Magyar (Bahasa Hungaria)
Nederlands (Bahasa Belanda)
Norsk (Bahasa Norwegia)
Polski (Bahasa Polandia)
Português (Portugis - Portugal)
Português-Brasil (Bahasa Portugis-Brasil)
Română (Bahasa Rumania)
Русский (Bahasa Rusia)
Suomi (Bahasa Finlandia)
Svenska (Bahasa Swedia)
Türkçe (Bahasa Turki)
Tiếng Việt (Bahasa Vietnam)
Українська (Bahasa Ukraina)
Laporkan kesalahan penerjemahan
http://steamcommunity.com/groups/foruncut
Man muss aber auch mal sagen das die Lage hier in Deutschland deutlich besser wird. Ich meine alleine dieses Jahr wurden nur zwei spiele zensiert, nämlich Wolfenstein the old blood und Dying Light. Sogar Mortal Kombat X darf vollkommen ungeschnitten normal verkauft werden. Ich denke es sind nur noch ein paar Järchen und die ganze Zensurgeschichte gehört eh der Vergangenheit an. Nur bis man das mit den verfassungsfeindlichen Symbolen in den Griff kriegt kann noch ein wenig dauern.
Am besten gleich entsprechende Programme neben dem Spiel mitinstallieren, damit der Rechner auf mögliche Anzeichen untersucht wird um gegebenenfalls eine Hausdurchsuchung zu starten. Ein abschließender Besuch in der Psychiatrie soll – und wird – bestätigen, dass allein das Spielen dieser widerwärtigen Medien ausreichen, dass Menschen ausflippen.
: - ) nein spaß ich balla auch gerne virtuellen menschen den kopf weg lol xd
Bitte nicht hauen. : D Zum Thema: Hier, ich!
Natürlich sollte es einige Richtlinien geben, was Pedopholie angeht usw. und selbstverständlich sollten diese Spiele nicht für Jugendliche zugänglich sein. Das größte Problem ist daher bei den Verkaufsplattformen und den Eltern. Steam als Bsp. prüft bis heute nicht welches Alter man hat.
"Die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) ist eine freiwillige Einrichtung der Computerspielewirtschaft. Sie ist zuständig für die Prüfung von Computerspielen in Deutschland."
Also im Klartext wenn der Publisher erst gar nicht das Spiel einreicht was öfter passiert als man denkt gibt es keine Einstufung und auch keine Möglichkeit das hier zu verkaufen.
Jetzt noch zu den "schnitten" die werden nur aus finanziellen Gründen von den Publishern selber gemacht, höhere Einstufung für Spiel XY bedeuted nunmal weniger verkäufe und das selbe gilt für Filme. Man will halt die Massen erreichen dann schaut man halt wie man Spiel XY wenigstens als 16er version veröffentlichen kann.
Ich persönlich finde es muss nicht sein es sind aber meistens echt nur kleinigkeiten die ein ansich gutes Spiel nicht schlechter machen, aber so Spiele wie Hatred, Manhunter usw. wo das Gameplay nicht gerade herrausragend ist und es quasi nur um den Schockeffekt geht müssen auch nicht sein ;).
Das kann man ja auch umgehen ;) Wie auch immer Eltern können Steam auch so einstellen das man eben nicht alles Spielen kann vorrausgesetzt die Wissen überhaupt davon ;).
Mal davon abgesehen das mit sicherheit wieder viele Meckern würden wenn Steam das selber prüfen würde, man kennt das ja dann kommen wieder so Sachen wie "Wozu wollen die meine Daten ich seh das nicht ein" usw. Das selbe Spiel hatten wir ja letztens erst mit dem angeben der Telefonnummer obwohl es um denn Schutz unseres Accounts geht.
Das mit ab 16 war nur ein beispiel aber das sind doch genau die gedanken die sich so manche Publisher machen und es kommt nunmal vor, eben um es dann bewerben zu dürfen usw. versuch das mit einem Spiel ohne USK Einstufung mal davon abgesehen das es das Internet gibt und sich da schwer was "verstecken" lässt ;).
Das alles ändert auch nichts an der Tatsache das die Publisher selber die Schnitte vornehmen um eben die große Masse zu erreichen bzw. eine andere Einstufung zu bekommen.
Wie labil oder reif ein Kind/Jugendlicher für sein Alter ist, ist unterschiedlich. Die Eltern können immer noch entscheiden wie in diesem individuellem Fall Sie es handhaben wollen.
Ein Verbot ist schon wieder was ganz anderes. Aber da du ja von Zensur sprichst, finde ich persönlich eine Einstufung ins grobe sinnvoll.
Das Ziel kann nicht sein es unmöglich der Zielgruppe den Zugang zu verbieten, aber erschweren sollte man es schon. Das ist nicht entmündigt, sondern gibt den meist ratlosen Eltern einen Leitfaden.
Wir bräuchten hier eher so einige Regeln, etc. nicht, wenn einige gesunden Menschenverstand, Anstand und Respekt gegenüber anderen walten lassen würden. Dem ist aber nicht so, ergo gibt es Regeln.
Man ist sich bewusst das man den Zugang nicht gänzlich abschaffen will, sondern eher den Erziehenden eine helfende Hand. Man muss nicht immer alles schwarz/weiss sehen, dazwischen gibt es eine Menge nunmal was berücksichtigt werden muss/sollte in einer Demokratie. Gibt es keinerlei Regeln, parkt jeder wo er möchte etc..
1. besteht die Gefahr einer Indizierung
2. besteht die Gefahr einer Beschlagnahmung nach einer erfolgten Indizierung was rechtliche Folgen hat. Dies ist allerdings lediglich ein Problem für Firmen mit Sitz in Deutschland.
Selbst bei einer Indizierung hast Du dann das Problem, dass sie genau das macht was sie soll, sie verdrängt den Titel aus der Öffentlichkeit. Von den großen Ketten in Deutschland verkauft Müller als einzige indizierte Titel ansonsten musst Du halt auf Videotheken oder Spezial-Läden ausweichen sofern Du nicht importieren willst. Das Internet hat den Erwerb zwar super einfach gemacht, aber dann gibt es noch das Problem, dass Publisher entweder übervorsichtig sind oder einfach keine Ahnung von der deutschen Gesetzgebung haben was in Regionlocks oder schlimmer in Blacklists endet.
Als Beispiel
Sleeping Dogs: Definitive Edition von Square Enix kann ich als Konsolenversion ohne Probleme kaufen sofern ich Volljährig bin! Für den PC geht das auch, allerdings muss ich dann bei der Aktivierung, Installation und auch beim Spielen die durch Steam erst ermöglichten Sperren umgehen, was dann wieder gegen die SSA verstößt.
Es wird mir als Erwachsener also nicht ermöglicht etwas zu spielen, was ich ganz legal innerhalb Deutschlands erwerben kann und hier muss sich Steam den Schuh anziehen Publishern so eine Möglichkeit zu geben! Steam kann sich auch nicht hinter dem sehr strengen deutschen Jugendschutz als Ausrede verstecken wie es der Steamsupport gerne macht, da Steam konsequent dagegen verstößt und das Regionlocks nicht immer vom Publisher ausgehen wurde auch schon bewiesen (siehe Hatred)!
Im Vergleich zu den 1980er, 1990er und Anfang 2000er Jahren hat sich sicherlich einiges getan, allerdings gibt es immer noch unnötige Restriktionen die wie gesagt auf Unwissen basieren.
Wo liegt das Problem?
Beim Gesetzgeber = Indizierung und Beschlagnahmungen sind Relikte aus den 50er Jahren, heutzutage verursachen sie lediglich Probleme bei der Gruppe, die vom deutschen Jugendschutz eh nicht betroffen sein sollen nämlich den Erwachsenen.
Bei Steam = Steam ermöglicht es Publishern und Entwicklern Regionlocks zu setzen, selbst innerhalb der EU.
Bei den Entwicklern und Publishern = Einfach mal die Sprichwörtlichen Eier haben und mal alle 3 Prüfmöglichkeiten ausschöpfen um eine Freigabe zu bekommen, bei einer Indizierung Widerspruch einlegen, bei einer Beschlagnahmung ebenfalls Widerspruch einlegen (hat so gut wie immer Erfolg) und vor allem nicht auf unnötige Restriktionen setzen!