Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
SSDs nutzen sich vorallem durch Schreibvorgänge ab und die werden im Petabyte Bereich gemessen.
Die Ausnahme hier sind Spiele mit DirectStorage, z.b. Forspoken.
Solche Spiele haben eine recht hohe Schreibrate. Aber selbst das hat keinen ernstzunehmenden Einfluss.
Ich habe hier SSDs auf denen ich jahrelang Videos hin und her geschoben habe. Gerne etliche Terabyte täglich. Die Schreibrate auf einer meiner SSDs, eine 840 EVO, ist laut CrystalDisk bei etwas über 1000 TB. Und bis her keine Fehler.
Mach dir darüber keine Gedanken.
Solang deine SSDs guten Speicher haben und der Controller nicht der billigste der Welt ist, passt das.
Am Ende gibt oft eh eher der Controller der SSD nach bevor der Speicher "abgenutzt" ist.
Es geht auch günstiger.
Einfach eine SSD oder HDD der Wahl kaufen und ein separates Gehäuse dazu. Da kann man sich Geld sparen und es hat die selbe Funktion.
Backups sind notwendig.
Stimmt, die mechanische Belastung ist hier immer gegeben.
Würde auch keine HDD mehr kaufen, aber es gibt sie ja noch und wer Geld sparen muss und nur großen Mengen Back Ups lagert, braucht sowas vielleicht.
Apropos "das gibt es auch noch" bzw. gibt es tatsächlich: Habe die Tage mal wegen Transfergeschwindigkeiten rumgesucht und rausgefunden, dass es nicht nur S-ATA I-III gibt, sondern auch SSDs mit P-ATA/IDE! Ist irgendwie der komplette Widerspruch in sich... du willst deine SSD nicht zu schnell, dann nimm doch eine mit IDE XD
Frage mich, wer SOWAS kauft. Ein Rechner kann doch nicht so sehr in der Vergangenheit existieren, dass er noch IDE hat (und zu wenig S-ATA Anschlüsse?) und da dann eine SSD ransoll.
Sei es ein Retro PC oder eine alte Lager-Kontrollmaschine irgendwo in einer Firma.
Da bringen SSDs immernoch den Vorteil der schnellen Zugriffe, auch wenn die Übertragungsrate limitiert ist.
Der selbe Grund wieso es SD zu IDE Adapter gibt.
Musst ja einfach nur die Herstellertools (oder sonstige) nutzen und nachschauen wieviele Daten du auf die geschrieben/gelesen hast, nachschauen wie lange du die nutzt, und dann beim Hersteller schauen was der als "geplante" schreib/lesezyklen angibt....(wenn die das Angeben)
Meine Samsung NVME SSD hat laut Magician 8.1 TB an Daten geschrieben (Systemplatte) in gut 19 Monaten.
Die eingeschränkte Herstellergarantie die Samsung gibt sind 5 Jahre oder 600 TBW......letzteres wäre bei vorrausichtlich 6TB im Jahr.....extrem lange.
Wenn du die Sachen also nicht gerade in einem Server nutzt der durchgehend schreib/lese oiperationen durchführt, hast du eh einen neuen PC mit neuen Speicherplatten....
Keine HDD kaufen, warum sagst du ihm nicht gleich er soll alles auf Flopy Disc's speichern, soll die HDD endlich mal aussterben.
kannst auch gucken wie gut deine SSD noch in schuss ist mit SSD Diagnostic tools.
aber bis die SSD dir abraucht, gibt es bestimmt selbst bindende schuhe und fliegende autos und schwebe Skateboards.
Es gibt keine SSDs auf dem Markt die die selben Kapazitäten bieten.
Bzw teils schon, aber ich gebe keine 4000€ für eine einzige SSD aus wenn ich für gute 24TB HDDs nicht mal 450€ pro Stück zahle.
Es gibt sehr viele Gründe HDDs zu nutzen.
Nicht jeder hat nur Spiele auf seinen Datenträgern oder nutzt alles nur als Video Cache.
Sehe ich auch so.
Meine externe HDD hat 16 TB und bald wieder voll.
24 TB klingen gut, wird dann wohl meine nächste. :D
Ich bastel aktuell an einem Hybrid NAS.
Sata für die HDDs und m.2 Slots für den Lese oder Schreib Cache. Ich muss nur schauen wie groß das ganze werden soll. Dedizierte NAS Gehäuse sind ja doof teuer geworden, aber hey.
Backups sind es mir wert (vorallem für meine Filme).
Ich streame zwar viel auf Crunchy und anderen Diensten, aber bei meiner Verbindung ist es schön eine anständige Sammlung vor Ort zu haben.
Mag vielleicht übertrieben, aufwändiger, und unterm Strich teurer sein, aber ich fühle mich einfach sicherer.
Die 24 hatte ich zwar nur einmal genannt, aber aktuell habe ich 4 auf der Liste.
2 zum Speichern, 2 fürs Backup von den beiden.
Deine Methode ist auch die richtige bei Backups. Niemals auf nur einen Datenträger setzen wenns wichtig ist, außer man kann es sich nicht anders leisten.