Wie sehr beeinflusst Gaming die Lebensdauer einer Festplatte/SSD?
Ich dachte zu wissen, dass der Faktor schlechthin die Schreibzyklen sind. Wenn also ein Spiel erstmal installiert ist, passiert doch in dieser Hinsicht nicht mehr viel.

Nun meinte heute ein Kollege (der manchmal so seine eigenen Ansichten hat und auch zum konstruktiven Diskutieren eher ungeeignet ist), dass auch jeder LESEvorgang technisch "schreiben" bedeutet. Naja, weiß ich nicht, war auch schwer zu googeln. Ich hab nur rausgefunden, dass auch Lesevorgänge die Speicherzellen belasten. Aber doch sicher nicht so sehr wie schreiben - löschen/überschreiben.

Wenn wir jetzt mal Savegames vernachlässigen und auch, dass meine Games auf der Windowspartition liegen und dort naturgemäß immer temporäre Dateien geschrieben werden... und wenn ich annehme, dass bei meinen immerhin jetzt 16GB VRAM und 32GB RAM auch selten bis nie Daten ausgelagert werden (ich spiele nicht so oft AAA)... dann ist doch die Belastung eher gering, oder?

Was wisst ihr zu dem Thema?
Es ist überhaupt keine akute Sorge bei mir, es interessiert mich nur :-)
< >
Showing 1-15 of 19 comments
Waldherz Jul 22, 2024 @ 3:49pm 
Die meisten Spiele wirst du nicht mal ansatzweise so lange spielen können um einen Einfluss auf deine SSD zu haben.
SSDs nutzen sich vorallem durch Schreibvorgänge ab und die werden im Petabyte Bereich gemessen.

Die Ausnahme hier sind Spiele mit DirectStorage, z.b. Forspoken.
Solche Spiele haben eine recht hohe Schreibrate. Aber selbst das hat keinen ernstzunehmenden Einfluss.

Ich habe hier SSDs auf denen ich jahrelang Videos hin und her geschoben habe. Gerne etliche Terabyte täglich. Die Schreibrate auf einer meiner SSDs, eine 840 EVO, ist laut CrystalDisk bei etwas über 1000 TB. Und bis her keine Fehler.
Mach dir darüber keine Gedanken.

Solang deine SSDs guten Speicher haben und der Controller nicht der billigste der Welt ist, passt das.
Am Ende gibt oft eh eher der Controller der SSD nach bevor der Speicher "abgenutzt" ist.
Jode Jul 22, 2024 @ 5:25pm 
Originally posted by SpielSatzFail:
Ich dachte zu wissen, dass der Faktor schlechthin die Schreibzyklen sind. Wenn also ein Spiel erstmal installiert ist, passiert doch in dieser Hinsicht nicht mehr viel.

Nun meinte heute ein Kollege (der manchmal so seine eigenen Ansichten hat und auch zum konstruktiven Diskutieren eher ungeeignet ist), dass auch jeder LESEvorgang technisch "schreiben" bedeutet. Naja, weiß ich nicht, war auch schwer zu googeln. Ich hab nur rausgefunden, dass auch Lesevorgänge die Speicherzellen belasten. Aber doch sicher nicht so sehr wie schreiben - löschen/überschreiben.

Wenn wir jetzt mal Savegames vernachlässigen und auch, dass meine Games auf der Windowspartition liegen und dort naturgemäß immer temporäre Dateien geschrieben werden... und wenn ich annehme, dass bei meinen immerhin jetzt 16GB VRAM und 32GB RAM auch selten bis nie Daten ausgelagert werden (ich spiele nicht so oft AAA)... dann ist doch die Belastung eher gering, oder?

Was wisst ihr zu dem Thema?
Es ist überhaupt keine akute Sorge bei mir, es interessiert mich nur :-)
ich kann nur sagen, unbedingt Externe Platte kaufen und Sicherheitskopie aller wichtigen Daten machen, das ist die 110-150 Euro Wert. Mach es.
Triple G Jul 22, 2024 @ 8:00pm 
Wenn Du eine HDD hast machen die Lesevorgänge was aus, weil die mechanisch laufen. Das Ding dreht sich sehr schnell, und es gibt einen Lesekopf. Aber niemand würde sich heute noch eine HDD kaufen, selbst als externe nicht - auch ein USB Stick lohnt sich eher nicht, obwohl die technisch ähnlich wie SSDs sind, aber meistens schnell kaputt gehen - zumindest bei mir...
pgcandre Jul 22, 2024 @ 10:07pm 
Bei einer SSD ist es wie mit allen bisher erschienenen Speicher. Sie werden deinen PC überleben. Rechnerisch ist eine SSD natürlich Begrenzt in der Lebensdauer. Aber ob du in 10 Jahren noch die gleiche SSD besitzt ist eher unwarscheinlich. Bis dahin haben wir alles wieder neu Angeschafft und die SSD ist Irgendwo im Gebrauchtmarkt Unterwegs. SSD,s wurden mal vor Jahren getestet. Dort wurde Täglich 150 TB über 1 Jahr glaub ich geschrieben. Am Ende wurden 10 Lebensjahre für die schlechteste SSD errechnet.
Waldherz Jul 23, 2024 @ 1:22am 
Originally posted by Jode:
Originally posted by SpielSatzFail:
Ich dachte zu wissen, dass der Faktor schlechthin die Schreibzyklen sind. Wenn also ein Spiel erstmal installiert ist, passiert doch in dieser Hinsicht nicht mehr viel.

Nun meinte heute ein Kollege (der manchmal so seine eigenen Ansichten hat und auch zum konstruktiven Diskutieren eher ungeeignet ist), dass auch jeder LESEvorgang technisch "schreiben" bedeutet. Naja, weiß ich nicht, war auch schwer zu googeln. Ich hab nur rausgefunden, dass auch Lesevorgänge die Speicherzellen belasten. Aber doch sicher nicht so sehr wie schreiben - löschen/überschreiben.

Wenn wir jetzt mal Savegames vernachlässigen und auch, dass meine Games auf der Windowspartition liegen und dort naturgemäß immer temporäre Dateien geschrieben werden... und wenn ich annehme, dass bei meinen immerhin jetzt 16GB VRAM und 32GB RAM auch selten bis nie Daten ausgelagert werden (ich spiele nicht so oft AAA)... dann ist doch die Belastung eher gering, oder?

Was wisst ihr zu dem Thema?
Es ist überhaupt keine akute Sorge bei mir, es interessiert mich nur :-)
ich kann nur sagen, unbedingt Externe Platte kaufen und Sicherheitskopie aller wichtigen Daten machen, das ist die 110-150 Euro Wert. Mach es.
Auf jeden Fall.
Es geht auch günstiger.
Einfach eine SSD oder HDD der Wahl kaufen und ein separates Gehäuse dazu. Da kann man sich Geld sparen und es hat die selbe Funktion.
Backups sind notwendig.
SpielSatzFail Jul 23, 2024 @ 9:42am 
Danke für euren Input :steamthumbsup:
Originally posted by Triple G:
Wenn Du eine HDD hast machen die Lesevorgänge was aus, weil die mechanisch laufen. Das Ding dreht sich sehr schnell, und es gibt einen Lesekopf. Aber niemand würde sich heute noch eine HDD kaufen...
Stimmt, die mechanische Belastung ist hier immer gegeben.
Würde auch keine HDD mehr kaufen, aber es gibt sie ja noch und wer Geld sparen muss und nur großen Mengen Back Ups lagert, braucht sowas vielleicht.

Apropos "das gibt es auch noch" bzw. gibt es tatsächlich: Habe die Tage mal wegen Transfergeschwindigkeiten rumgesucht und rausgefunden, dass es nicht nur S-ATA I-III gibt, sondern auch SSDs mit P-ATA/IDE! Ist irgendwie der komplette Widerspruch in sich... du willst deine SSD nicht zu schnell, dann nimm doch eine mit IDE XD
Frage mich, wer SOWAS kauft. Ein Rechner kann doch nicht so sehr in der Vergangenheit existieren, dass er noch IDE hat (und zu wenig S-ATA Anschlüsse?) und da dann eine SSD ransoll.
Waldherz Jul 23, 2024 @ 9:46am 
Sowas gibts für alle mit wirklich alten Systemen.
Sei es ein Retro PC oder eine alte Lager-Kontrollmaschine irgendwo in einer Firma.
Da bringen SSDs immernoch den Vorteil der schnellen Zugriffe, auch wenn die Übertragungsrate limitiert ist.
Der selbe Grund wieso es SD zu IDE Adapter gibt.
Wolfpig Jul 23, 2024 @ 10:15am 
Wenn deine HDD/SSD nicht irgendeinen Technischen defekt haben dürftest du die vermutlich eher getauscht haben als das die durch normale Nutzung den Geist aufgeben.

Musst ja einfach nur die Herstellertools (oder sonstige) nutzen und nachschauen wieviele Daten du auf die geschrieben/gelesen hast, nachschauen wie lange du die nutzt, und dann beim Hersteller schauen was der als "geplante" schreib/lesezyklen angibt....(wenn die das Angeben)

Meine Samsung NVME SSD hat laut Magician 8.1 TB an Daten geschrieben (Systemplatte) in gut 19 Monaten.
Die eingeschränkte Herstellergarantie die Samsung gibt sind 5 Jahre oder 600 TBW......letzteres wäre bei vorrausichtlich 6TB im Jahr.....extrem lange.

Wenn du die Sachen also nicht gerade in einem Server nutzt der durchgehend schreib/lese oiperationen durchführt, hast du eh einen neuen PC mit neuen Speicherplatten....
Originally posted by Waldherz:
Originally posted by Jode:
ich kann nur sagen, unbedingt Externe Platte kaufen und Sicherheitskopie aller wichtigen Daten machen, das ist die 110-150 Euro Wert. Mach es.
Auf jeden Fall.
Es geht auch günstiger.
Einfach eine SSD oder HDD der Wahl kaufen und ein separates Gehäuse dazu. Da kann man sich Geld sparen und es hat die selbe Funktion.
Backups sind notwendig.

Keine HDD kaufen, warum sagst du ihm nicht gleich er soll alles auf Flopy Disc's speichern, soll die HDD endlich mal aussterben.
kannst auch gucken wie gut deine SSD noch in schuss ist mit SSD Diagnostic tools.
aber bis die SSD dir abraucht, gibt es bestimmt selbst bindende schuhe und fliegende autos und schwebe Skateboards.
Last edited by Shout Out To Ground Pound; Aug 14, 2024 @ 8:26am
Waldherz Aug 14, 2024 @ 8:29am 
Originally posted by Shout Out To Ground Pound:
Originally posted by Waldherz:
Auf jeden Fall.
Es geht auch günstiger.
Einfach eine SSD oder HDD der Wahl kaufen und ein separates Gehäuse dazu. Da kann man sich Geld sparen und es hat die selbe Funktion.
Backups sind notwendig.

Keine HDD kaufen, warum sagst du ihm nicht gleich er soll alles auf Flopy Disc's speichern, soll die HDD endlich mal aussterben.
Für den Massenspeicher sind HDDs aktuell nunmal die einzige Wahl.
Es gibt keine SSDs auf dem Markt die die selben Kapazitäten bieten.

Bzw teils schon, aber ich gebe keine 4000€ für eine einzige SSD aus wenn ich für gute 24TB HDDs nicht mal 450€ pro Stück zahle.

Es gibt sehr viele Gründe HDDs zu nutzen.
Nicht jeder hat nur Spiele auf seinen Datenträgern oder nutzt alles nur als Video Cache.
Just Chill Aug 14, 2024 @ 9:01am 
@Waldherz
Sehe ich auch so.
Meine externe HDD hat 16 TB und bald wieder voll.

24 TB klingen gut, wird dann wohl meine nächste. :D
Waldherz Aug 14, 2024 @ 9:06am 
Originally posted by Just Chill:
@Waldherz
Sehe ich auch so.
Meine externe HDD hat 16 TB und bald wieder voll.

24 TB klingen gut, wird dann wohl meine nächste. :D
Jup, da hast du noch mal einiges mehr an Platz und es gibt ja regelmäßig gute Angebote für die großen HDDs.

Ich bastel aktuell an einem Hybrid NAS.
Sata für die HDDs und m.2 Slots für den Lese oder Schreib Cache. Ich muss nur schauen wie groß das ganze werden soll. Dedizierte NAS Gehäuse sind ja doof teuer geworden, aber hey.
Backups sind es mir wert (vorallem für meine Filme).
Just Chill Aug 14, 2024 @ 9:09am 
Originally posted by Waldherz:
(vorallem für meine Filme).
Ja, das kenn ich gut. :D

Ich streame zwar viel auf Crunchy und anderen Diensten, aber bei meiner Verbindung ist es schön eine anständige Sammlung vor Ort zu haben.
Last edited by Just Chill; Aug 14, 2024 @ 9:10am
zirkustier Aug 14, 2024 @ 9:11am 
Euer Vertrauen in Hardware hätte ich gerne. Meines ist da inexistent. Ich kaufe mir, was externe angeht, z.B. lieber 12x2Tb, als 1x24, weil dadurch der Schaden, bei einem Defekt, einfach geringer ausfällt.
Mag vielleicht übertrieben, aufwändiger, und unterm Strich teurer sein, aber ich fühle mich einfach sicherer.
Waldherz Aug 14, 2024 @ 9:13am 
Originally posted by zirkustier:
Euer Vertrauen in Hardware hätte ich gerne. Meines ist da inexistent. Ich kaufe mir, was externe angeht, z.B. lieber 12x2Tb, als 1x24, weil dadurch der Schaden, bei einem Defekt, einfach geringer ausfällt.
Mag vielleicht übertrieben, aufwändiger, und unterm Strich teurer sein, aber ich fühle mich einfach sicherer.
Mehrere Platten sind eh Plficht.
Die 24 hatte ich zwar nur einmal genannt, aber aktuell habe ich 4 auf der Liste.
2 zum Speichern, 2 fürs Backup von den beiden.

Deine Methode ist auch die richtige bei Backups. Niemals auf nur einen Datenträger setzen wenns wichtig ist, außer man kann es sich nicht anders leisten.
< >
Showing 1-15 of 19 comments
Per page: 1530 50

Date Posted: Jul 22, 2024 @ 3:42pm
Posts: 19