Jack May 29, 2024 @ 7:08am
Ständige Frage nach Profil
Auf meinem PC (Windows 11) nutzen wir zwei Windows-Accounts und einen gemeinsamen Steam-Account. Nun ist mir aufgefallen, dass ich beim Start von Steam nun jedes Mal gefragt werde, mit welchem Steam-Profil ich mich anmelden möchte, wenn ich die Anmeldung vom zweiten Windows-Account vornehme. In diesem Fall muss ich auch jedes Mal das Steam-Passwort neu eingeben. Der entsprechende Schalter zur Abfrage des Steam-Profils ist jeweils in den Einstellungen deaktiviert. Daran liegt es also nicht.

Das war bisher definitiv nicht der Fall auf meinem PC. Das Steam-Passwort galt über alle lokalen Windows-Accounts auf einem PC hinweg. Kann dieses neue Verhalten hier jemand bestätigen? Ist das so gewollt von Steam?
Last edited by Jack; May 29, 2024 @ 7:14am
< >
Showing 1-15 of 15 comments
Originally posted by Jack:
Auf meinem PC (Windows 11) nutzen wir zwei Windows-Accounts und einen gemeinsamen Steam-Account.

Das ist schonmal ohnehin nicht erlaubt.
Jeder von euch braucht einen eigenen Steam Account, Account teilen ist Verboten.
VaLiuM May 29, 2024 @ 7:58am 
Wenn ihr 2 separate Steam Accounts habt - jeder einen pro Windows Benutzer - müsste es wieder funktionieren.

Dass 2 Windows Nutzer den gleichen Steam Account nutzen, ist so nicht vorgesehen und in Bezug auf die Abonnenten-Vereinbarung (Steam Subscriber Agreement - SSA) problematisch, da jeder einen eigenen Account haben muss.
Jack May 29, 2024 @ 8:38am 
Es ist ein PC, ein Gerät, in einem Haushalt. Wir könnten auch gemeinsam nur einen Windows-Account auf dem PC eingerichtet haben, machen das aber aus Gründen der Übersicht nicht. Wir teilen uns ja in dem Sinne keinen Steam-Account.

Ich glaube, hier werden zwei Sachverhalte vermischt. Falls nicht, wäre das sehr sonderbar, weil es bedeuten würde, dass ich niemals einen anderen Menschen in unserem Haushalt an meinen PC lassen dürfte um Steam zu starten und ein Spiel zu spielen.
Last edited by Jack; May 29, 2024 @ 8:42am
fischpony May 29, 2024 @ 8:41am 
Originally posted by Jack:
dass ich niemals einen anderem Menschen in meinem Haushalt an meinen PC lassen dürfte um Steam zu starten und ein Spiel zu spielen.

Volltreffer. DU allein kaufst die Nutzungsrechte für das Spiel, nicht Deine Schwester, nicht Dein Bruder usw.
Jack May 29, 2024 @ 8:48am 
Aha, wenn ich also ein Spiel starte, um es mit meiner Frau gemeinsam an einem(!) PC zu spielen, dann darf ich den Raum nicht mehr verlassen bzw. sie gar nicht erst an den Controller lassen? Das ist interessant.
zirkustier May 29, 2024 @ 8:57am 
Originally posted by Jack:
Auf meinem PC nutzen wir.. einen gemeinsamen Steam-Account.

Originally posted by Jack:
. Wir teilen uns ja in dem Sinne keinen Steam-Account.

^^

btw.

C. Ihr Konto

Sie dürfen Ihr Passwort oder Ihr Konto nicht offenlegen, weitergeben oder es anderen Personen anderweitig gestatten, Ihr Passwort oder Ihr Konto zu nutzen. Etwas anderes gilt nur dann, wenn dies von Valve ausdrücklich genehmigt wurde.


So viel dazu.
VaLiuM May 29, 2024 @ 9:06am 
Originally posted by Jack:
Ich glaube, hier werden zwei Sachverhalte vermischt. Falls nicht, wäre das sehr sonderbar, weil es bedeuten würde, dass ich niemals einen anderen Menschen in unserem Haushalt an meinen PC lassen dürfte um Steam zu starten und ein Spiel zu spielen.
Korrekt, wenn einer in einem VAC-gesichertem Spiel cheatet und der Account wird gebannt, geht das auf deine Kappe, so wie alles andere auch, was mit deinem Profil passiert.

Originally posted by Jack:
Aha, wenn ich also ein Spiel starte, um es mit meiner Frau gemeinsam an einem(!) PC zu spielen, dann darf ich den Raum nicht mehr verlassen bzw. sie gar nicht erst an den Controller lassen? Das ist interessant.
Korrekt, jeder von euch braucht einen SEPARATEN Steam Account, die Lizenz ist für dich - dem User gedacht - der das Spiel gekauft hat, nicht Hinz und Kunz und dazu gehören auch Frau und Kinder im gleichen Haushalt.
Jack May 29, 2024 @ 9:26am 
Die Verantwortung für den Steam-Account trage ich alleine, klar. Ich gebe ja auch nicht den Account und die Zugangsdaten an sich heraus.

Das es allerdings nicht erlaubt sein soll, auch mal ein Familienmitglied ein Spiel an meinem PC spielen zu lassen (auch scheinbar dann nicht, wenn ich daneben sitze oder nur mal kurz den Raum verlasse), ist mir in der strengen Auslegung neu. Bisher war das auf einem PC mit Steam überhaupt kein Problem und mir ist auch kein anderer Anbieter bekannt, bei dem das so streng gehandhabt wird.

Also mit meiner Frau keine gemeinsamen Spiele mehr, keine Freunde mehr zum Zocken einladen und die Tür am besten abschließen. Ok, danke für eure Infos.
Last edited by Jack; May 29, 2024 @ 9:28am
Suquor May 29, 2024 @ 10:15am 
Das nächste mal stellt du die Frage vielleicht einfach ohne die zwei Nutzer zu erwähnen und möglicherweise kann dir jemand bei deinem eigentlichen Problem helfen. ;)

Gegebenenfalls kommen sonst vielleicht zwei Accounts in Kombination mit der Steam-Familienbibliothek für euch in Frage?
Kenne mich damit zwar nicht aus, aber die dürfte genau für Fälle wie den euren gedacht sein. Kannst du dir ja mal durchlesen / ansehen: https://store.steampowered.com/promotion/familysharing?l=german

Um ehrlich zu sein: Ich würde mir an eurer Stelle die Mühe nicht machen, "nur" um TOS-Konform zu sein. Aber ich bin nicht in eurer Situation und habe leicht reden.

Falls das was für euch ist kann der eine oder andere dazu sicher noch mehr sagen & euch eventuell weiterhelfen. :)
Jack May 29, 2024 @ 11:40am 
Macht euch keine weiteren Gedanken. Mir ist das nur vorhin nach eine Neuinstallation von Windows aufgefallen, obwohl es bisher an einem(!) PC ohne Probleme funktionierte Steam von jedem dort eingerichteten Windows-Profil aus zu starten, ohne jeweils immer wieder mit erneuter Angabe des Steam-Profils und einer erneuten Passwortabfrage.

Die Familienbibliothek wäre für mein Szenario wie mit Kanonen auf Spatzen zu schießen. Ich finde diese anscheinend technisch neue Umsetzung nach vor ziemlich absurd, sofern sie sich auf einen PC bzw. ein Gerät bezieht.

Danke trotzdem für eure Antworten.
Last edited by Jack; May 29, 2024 @ 11:40am
Originally posted by Jack:
mir ist auch kein anderer Anbieter bekannt, bei dem das so streng gehandhabt wird.
Riot Games, Guild Wars 2 (A-Net), Thrones and Liberty, Escape from Tarkov.

Eigentlich fast jeder "Anbieter" (Entwickler) erlaubt sowas nicht.
SpielSatzFail May 29, 2024 @ 4:30pm 
Da stellt man eine harmlose Frage und schon rollt die Steam-Polizei an. Ganz schön deutsch hier ;-P

Also sobald man angemeldet ist, gibt's ja noch keine Überwachung, welche reale Person jetzt am Apparillo sitzt ^^
Steam scheint dann aber den Windows Account mitzubekommen oder wie checken die das? Mir war bisher nur bekannt, dass die Hardwarekonfiguration evtl. gecheckt wird. Ich glaube das ist mir irgendwann mal beim Upgraden passiert (musste mich neu anmelden bzw. das Gerät authentifizieren oder registrieren). Komischerweise passierte es gerade diese Woche nicht, wo ich CPU, RAM & GPU gleichzeitig gewechselt hab...
Irgendwann vor Jahren hatte ich mich mal bei 'ner Freundin in ihrem Steam eingeloggt, weil ich in einem Spiel, welches eh schon für sie freigegeben war, die Errungenschaften haben wollte. War von Anfang an nie ein Problem.

Und widerspricht Steams eigenes Family Sharing nicht dem Grundsatz des Account Sharings? Statt Daten weiterzugeben autorisiert man andere Nutzer/deren Rechner, de facto irgendwie kein Unterschied.

Wie dem auch sein, solange da kein Warnschuss von Steam kommt, würd ich mir keine Sorgen machen.

Ich denke das wird höchstens dann mal ein Problem, wenn Valve irgendwo nachforschen sollte und IPs über größere Distanzen verteilt finden würde. (wie bei Netflix)

Die Ursprungsfrage kann ich leider nicht beantworten :D
Jack May 29, 2024 @ 5:33pm 
Originally posted by SpielSatzFail:
Steam scheint dann aber den Windows Account mitzubekommen oder wie checken die das? Mir war bisher nur bekannt, dass die Hardwarekonfiguration evtl. gecheckt wird.

So war das bisher, genau. Es wurde der PC als Gerät autorisiert, den man einmalig per Mail oder Authentificator bestätigen musste. Auch zur Sicherheit vor Hackern, falls sie deine Zugangsdaten erbeutet haben. Gute Sache. Es war allerdings nie ein Problem, sich auf einem(!) PC über mehrere Windows-Profile hinweg bei Steam anzumelden. Ich könnte ja auch zwei Windows-Profile für mich alleine nutzen. Das geht jetzt auch noch, aber eben umständlicher, weil bei einem Wechsel zu einem anderen Windows-Profil nun jedes Mal das Steam-Passwort neu eingegeben werden müsste. Ich bin mir auch immer noch nicht sicher, ob das technisch wirklich so gewollt ist.

Ja, das Family-Sharing ist praktisch gesehen nichts anderes, als wie es bisher ohne diesem auf einem(!) PC funktionierte. Nur halt weitaus umständlicher, weil dazu ein zweiter Steam-Account benötigt wird. Rechtlich hafte ich beim Sharing als Besitzer des Steam-Accounts trotzdem, was auch völlig ok ist. Darum ging es mir gar nicht.

Eigentlich wollte ich nur fragen, ob hier jemand dieses neue(!) Verhalten des Steam-Clients bestätigen kann. Ich wollte keine Diskussion über die Auslegung der Nutzungsbedingungen führen. Zumal diese extrem strikte 1:1 Auslegung rechtlich bedeuten würde, niemals mit irgendjemanden zusammen an meinem(!) PC ein Game zocken zu dürfen. Sorry, das ist absurd.
Last edited by Jack; May 29, 2024 @ 6:15pm
Anthena May 29, 2024 @ 10:46pm 
Account Sharing ist verboten meets Family Sharing ... gut das es hier wirklich DEUTSCHE User gibt ....man man man...
Jack May 30, 2024 @ 4:41am 
Originally posted by #just.unskilled:
Account Sharing ist verboten meets Family Sharing ...

Himmel, es ging um die rein praktische Auswirkung. Ob an einem(!) und meinem(!) PC gelegentlich auch mal meine Frau ein Game zockt, ein Freund oder Freundin die zu Besuch sind, oder ob extra dafür ein Family-Sharing eingerichtet werden muss, macht praktisch keinen Unterschied. Es ist nur umständlicher. Haftbar bin ich als Account-Inhaber und Besitzer des Spiels sowieso in beiden Fällen, falls im oder mit dem Spiel Missbrauch betrieben werden sollte, oder gar Straftaten.

Was Valve mit seinen Nutzungsbedingungen letztendlich verhindern möchte ist ein echtes Sharing von Steam-Accounts über mehrere Geräte hinweg, inkl. der Weitergabe der Zugangsdaten. Das ist nachvollziehbar. An einem einzigen PC ist und bleibt das hingegen absurd, weil sowieso nicht überprüfbar. Meine Güte, überall treffen sich Bekannte und Freunde, um zusammen ein Game zu zocken. Ob nun am PC oder der Konsole. Das ist doch kein Account-Sharing.

Lange Rede, kurzer Sinn: Steam bietet über den Umweg des Family-Sharings die Möglichkeit an, sich in einem Haushalt ein oder mehrere Spiele zu teilen, sogar über mehrere PCs hinweg, Nur eben nicht zeitgleich, klar. Aber an einem(!) PC zocken, mit nur einem Steam-Account, soll das plötzlich ein Problem und Account-Sharing sein? Erklär mir mal bitte einer die Logik dahinter.
Last edited by Jack; May 30, 2024 @ 5:19am
< >
Showing 1-15 of 15 comments
Per page: 1530 50

Date Posted: May 29, 2024 @ 7:08am
Posts: 15