AliasEL Sep 22, 2023 @ 5:54pm
Downloadrate zu hoch?
Hallo, ich habe ein seltsames Ereignis auf die ich keine Antwort habe.
seit etwa 1 1/2 Wochen wird mir auf Steam eine zu hohe Downloadrate angezeigt.

Das ist grundsätzlich geil, aber in Wahrheit lade ich mit meiner sonst üblichen Rate runter. Im Dorf mit nur einen Sender lebend, bekomme ich nur etwa 2,5 bis Spitzenwerte von 4,6mbits als Download. Steam zeigt mit teilweise das 10fache an. Durchschnittlich 18 bis 28mbits, ladet aber dennoch mit meiner eigentlichen Geschwindigkeit runter, was ich beim Zusehen der Menge und der verbleibenden Zeit feststellen kann.

Ich habe das aber nur auf Steam, Battle.net oder generell übern Browser etwas downloaden ist wie gehabt.

Jemand eine Idee warum das falsch angezeigt wird?

Something went wrong while displaying this content. Refresh

Error Reference: Community_9721151_
Loading CSS chunk 7561 failed.
(error: https://community.cloudflare.steamstatic.com/public/css/applications/community/communityawardsapp.css?contenthash=789dd1fbdb6c6b5c773d)
Showing 1-14 of 14 comments
MasterDK Sep 22, 2023 @ 6:13pm 
Verwechslung vielleicht, als Beispiel:
2,3 MB/s sind 18,4 MBit/s

Also deine 2,5-4,6 MB/s(also keine mbits) wären danach 20-36,8 MBit/s, was doch in etwa deine Zahlen sind!
AliasEL Sep 22, 2023 @ 6:54pm 
hey, ne mein schon mbits :D
also die Leitung für die ich zahle gibt zwar insgesamt mehr her, aber der Sender auf dem ich bin ist zu alt oder zu überlastet dass ich nicht mehr raus bekomme.

Es ist auch erst seit ein paar Tagen dass es mir zu viel mbits anzeigt, aber mit weniger runter ladet.

Ich lade ja schon seit Jahren immer gleich.

Als Beispiel wäre noch, dass mir Steam eben aktuell 25,8mbits Downloadrate anzeigt, ich aber fürs Spiel noch 1 stunde 32 min brauche um die restlichen 14gb zu laden. Bei 25mbits sollte das denk ich nicht mal eine halbe stunde dauern.
Cathulhu Sep 22, 2023 @ 7:16pm 
Da hast du dich aber schwer verschätzt.
14Gigabyte bei 25 Megabit würden um die 80 Minuten brauchen, also fast das dreifache deiner Schätzung.

8 Bit = 1 Byte
1024 Megabyte = 1 Gigabyte

25 Megabit = 3,125 Megabyte

3,125 * 60 = 187,5 Megabyte pro Minute.

14 * 1024 Megabyte = 14.336 Megabyte

14.336 Megabyte / 187,5 = ~76,5 Minuten.

Kannst ja selber nachrechnen wenn du magst.
Steam scheint da mit den anderthalb Stunden gar nicht so falsch zu liegen, ist die Geschwindigkeit ja selten absolut konstant.
Last edited by Cathulhu; Sep 22, 2023 @ 7:18pm
AliasEL Sep 23, 2023 @ 9:25am 
olla nochmal, danke für die Info.
Ich habe jetzt nochmal geprüft und weil ich ja technisch nicht so versiert bin, dachte ich, ich kenn mich mit mbits und mbs aus (tu ich offenbar nicht :sugarplumps:). Tatsächlich habe ich übersehen, dass sich in Steam die Ansicht auf mbits gestellt hat und es früher mbs waren.

dann macht wohl auch doch die erste Antwort sinn und ich habe einfach falsch gedacht und mich nur auf die zahlen fokussiert.
Cathulhu Sep 23, 2023 @ 10:01am 
Kann ja mal passieren. Schön, dass sich deine Verwirrung aufgelöst hat und jetzt alles einen Sinn ergibt.
eno_awas Sep 23, 2023 @ 12:30pm 
@AliasEL

dann halt Steam - Mitarbeiter informieren.
Ogami Sep 23, 2023 @ 1:15pm 
Originally posted by AliasEL:
olla nochmal, danke für die Info.
Ich habe jetzt nochmal geprüft und weil ich ja technisch nicht so versiert bin, dachte ich, ich kenn mich mit mbits und mbs aus (tu ich offenbar nicht :sugarplumps:). Tatsächlich habe ich übersehen, dass sich in Steam die Ansicht auf mbits gestellt hat und es früher mbs waren.

dann macht wohl auch doch die erste Antwort sinn und ich habe einfach falsch gedacht und mich nur auf die zahlen fokussiert.

Vor einigen Monaten hat Steam bei einem Update die Anzeige von MB auf MBIT umgestellt als Standard.
Vermutlich nur nicht aufgefallen. Man kann es aber wie schon gemerkt selber umstellen in den Einstellungen.
SpielSatzFail Sep 25, 2023 @ 8:22am 
Ich lasse in Sachen Download absichtlich immer Bits eingestellt (egal welches Programm), einfach um solche Verwirrungen zu vermeiden, weil ja die Provider ihre Geschwindigkeiten auch immer in Bits angeben.
Hab grad erstmal 'ne Minute gesucht, wo die Option im aktuellen Client versteckt ist.
(Einstellungen - Downloads - "Downloadrate in Bits pro Sekunde anzeigen")

Ich wünsche mal für die Zukunft viel Glück, dass sich bei dir demnächst was tut in Sachen Internetgeschwindigkeit - Spiele werden ja nicht kleiner heutzutage...
(ich hab auch "nur" 100, was mir gut reicht; aber <30 ist streckenweise schon übel)
H.G.B. Sep 25, 2023 @ 2:53pm 
Originally posted by SpielSatzFail:
Ich wünsche mal für die Zukunft viel Glück, dass sich bei dir demnächst was tut in Sachen Internetgeschwindigkeit - Spiele werden ja nicht kleiner heutzutage...
(ich hab auch "nur" 100, was mir gut reicht; aber <30 ist streckenweise schon übel)

Mir würden sogar nur 16 MBit/s reichen, aber ich habe ja auch 1999 mit nur 64 kbit/s angefangen. Bei meinen jetzigen gemessenen 86 MBit/s bekomme ich bei größeren Downloads schon fast einen Geschwindigkeitsrausch.
VaLiuM Sep 25, 2023 @ 3:41pm 
Naja, früher wurden auch kaum Flats verkauft und wenn, waren sich auch nicht billig. Der Ausbau war ebenfalls eher überschaubar. Da blechte man noch für jede Stunde oder genutztem Datenvolumen. Das gab es dann auch nicht rund um die Uhr, sondern nur von 19 Uhr abends bis 7 Uhr morgens. Das waren noch Zeiten. Puh.
H.G.B. Sep 25, 2023 @ 4:47pm 
Die von Dir erwähnte Flatrate gab es aber nur in Verbindung mit der Zeitschrift Tomorrow.
Die erste freie "Flatrate" gab es im Sommer 1999 von naked eye, damals aber noch nicht als Fulltimeflatrate sondern 100 Stunden für 100 DM (ohne zeitliche Beschränkung). Gegen Ende des Jahres 1999 kam dann die Fulltimeflate von surf1 für zunächst 399 und später nur noch 139 DM pro Monat plus einer einmaligen Einrichtungsgebühr von 99 DM (wenn ich mich richtig erinnere. Man konnte es auch noch billiger haben, wenn man direkt 1188 DM für ein ganzes Jahr im Voraus bezahlte. Wer das gemacht hat, hat es später bereut, da surf1 noch vor Ablauf des Jahres pleite ging.

Und das sind jetzt nur die Kosten für den Internetzugang, dazu kamen noch die Grundgebühr für den reinen Telefonanschluss (bei ISDN ca. 50 DM). Das waren gegen Ende 1999 nur an Grundgebühren 189 DM. Gesprächsgebühren kamen noch obendrauf. Und wenn man DSL wollte, wurde es noch mal deutlich teuerer.

Im Vergleich dazu sind die 30 Euro die ich heute für DSL 100 inkl. Internet und Telefonflatrate ins deutsche Fest- und Mobilnetz bezahle, quasi geschenkt. (-;
VaLiuM Sep 26, 2023 @ 11:05am 
Originally posted by H.G.B.:
Im Vergleich dazu sind die 30 Euro die ich heute für DSL 100 inkl. Internet und Telefonflatrate ins deutsche Fest- und Mobilnetz bezahle, quasi geschenkt. (-;
Sehe ich auch so, ich zahle knapp 45€ für 200K aber selbst das ist manchen noch zu teuer. Kann mich noch sehr gut an den Einwahlsound bei AOL erinnern (AOL Dial-Up), echt krass, wie sehr sich das alles verändert hat. Einfach Modem mit Strom versorgen, LAN-Kabel dran und mit PC verbinden, fertig. :hype:
SpielSatzFail Sep 26, 2023 @ 3:16pm 
Man muss aber auch dazusagen, dass die Preise seit vielen Jahren nicht mehr purzeln. Und in Zeiten, in denen online sein praktisch zur Grundversorgung gehört, wäre es mal nötig. Naja, ist eben noch Neuland für Vater Staat ;-P
H.G.B. Sep 26, 2023 @ 5:28pm 
@SpielSatzFail:
Im DSL-Bereich fallen die Preise zwar evtl. nicht direkt, aber indirekt da viele Anbieter die Leistungen erhöhen. Ich habe damals DSL 50 gebucht und bekam irgendwann automatisch DSL 100 ohne auch nur einen Cent mehr zu bezahlen.
Im Mobilfunkbereich fallen die Preise dadurch, dass man für das gleiche Geld immer mehr Datenvolumen bekommt.
Und wenn man jetzt noch bedenkt wie die Energiepreise sich in den letzten Jahren entwickelt haben, da können wir froh sein dass die Preise durch die Telekommunikationsanbieter nicht erhöht werden. Die ganze dafür notwendige Technik funktioniert nicht mit Luft.
Showing 1-14 of 14 comments
Per page: 1530 50

Date Posted: Sep 22, 2023 @ 5:54pm
Posts: 14