Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Und ihr habt schon recht, damals war man sorglos, hatte Zeit und Raum fürs Zocken.
Heute hat jeder Familie, Kinder, Frau, usw.
Die Prioritäten verschieben sich, ich habe leider auch nicht mehr soviel Zeit für das Gaming oder meine Gilde, kann mich trotz alledem aber nicht losreißen, und hänge noch sehr an dem Gedanken der Gemeinschaft.
Das manche Menschen 0 toleranz haben für Menschen mit Kindern oder Familie liegt wohl eher an ihrem Ergeiz etwas im Spiel erreichen zu wollen.
Habe das schon oft erlebt das Spieler der Gilde joinen in der Hoffnung im Spiel schnell Erfolg zu haben, dann aber merken das viele "Family-Player" anwesend sind, die das eben nicht so sehen.
Ich denke es gibt aber auch genug Gilden die eben so aufgebaut sind, die Power Gilden die wert auf Erfolg haben, und eben die Gilden die es auch den spontanen Spielern ermöglichen noch ein Gemeinschaftsgefühl haben zu dürfen.
Ich habe aber auch die Zeit nicht aktiv miterlebt damals mit richtigen Clans mehr, dazu war ich noch zu Jung :P . Aber aus der Sicht eines Arbeiters oder Auszubildenen, wie bei mir, hat man nicht so viel Zeit und lust am Ende für ein Clan.
Ich hatte schon damals nicht so großes Interesse an Clans, da es hieße sich an diesen zu binden und auch eine gewisse Menge an Zeit aufzubringen. Ich merke es jetzt seit ich 2 Jahre Ausbildung mache, wie wenig Freizeit ein manchmal bleibt. Da noch abends 2-3 Std etwas zu zocken mit anderen ist schon anstregend.
Klar zocke ich auch mit meinen Freunden aber auch nicht mehr so wie früher. Die Spiele haben abgenommen. Ich glaube wir und ich Spielen nur noch sowas wie Portal, GTA V, Men of war etc. also Spiele die nicht unglaublich viel zeit auch benötigen. Spiele wie Civ 5, Stellaris und solche langzeit Spiele haben keine Chance mehr außer man nimmt sich dafür 2 Wochen am Stück Urlaub oder Ferien.
Ich denke auch manchmal, das es schön wäre einer kleinen gaming gemeinschaft ohne pflichten anzugehören wo man GTA oder sonstiges spielt gemütlich und nicht bei Communitys landen wo Tausend Mitglieder sind, die Namen kann man sich doch niemals alle merken.
Doch leider ist der Faktor Zeit manchmal der Gegner. Und alle Clans jederart wollen meistens eine Online Pflicht, nur was wenn es mal Privat und Beruflich 2-3 Wochen nicht geht? Dann fliegt man meistens raus und zockt Solo..
sry für Fehler im Text, aber dank Steam habe ich auf meinem 4K monitor so eine winzige schrift aktuell durch deren Fehler. (Sitze 20 cm vom Monitor entfernt, damit ich alles lesen kann)
In seit 1998 dabei, also altes Eisen. Aber clan / Gilden Gemeinschaften kamen ja erst paar Jahre später groß in Aktion. So Anfang der 2000er als man den großen MMO boom hatte, und man nicht mehr wusste man zocken soll. 😂
Aber einen Kontakt der länger als 15 Jahre ist?
Muss ich gestehen habe ich nur noch einen einzigen, aber auch da ist der Kontakt schon fasst tot auch wenn wir noch auf Steam befreundet sind.
Kann sich gerne bei mir beteiligen, ist zwar alles erst wieder im Aufbau, aber wir haben eine Webseite, einen Teamspeak, und derzeit einen Gameserver.
http://www.dark-falls.de
Leider erzwingt Warframe das auch, da sie viele Dinge hinter einer "Clan-Wall" verstecken.
Dennoch, ignoriert man die random invites und schaut sich auf den Foren-Threads um sind das immer die Clans die "aktive" Spieler suchen, irgendwelche Events und anderen Kram machen wollen, "Teamspeak haben" usw. und generell halt mehr den Eindruck von Profi-Clubs machen als von etwas wo man als normaler Spieler einfach hinter die Clan-Wall kommt.
Was im Falle von Warframe (andere aktuelle Multiplayer-Spiele kenne ich halt nicht) auch wieder verständlich ist -- das Spiel bestraft das Wachstum von Clans indem Dinge immer teurer werden. Ich hatte dann in Erwägung gezogen mal rumzufragen ob ich "mal kurz" in einen Clan kommen könnte, dort ein paar Clan-Wall Dinge kaufe, und dann eben wieder austrete. Ich hab' aber schon vorher aufgehört.
Die anderen Threads waren dann Leute die einen Clan starten wollten -- aber ich versenke meine Resourcen doch nicht in so einen Bldösinn. Ich wollte nur das Zeug hinter der Clan-Wall, hatte allerdings ernsthaft erwogen einfach einen eigenen 1-Mann-Clan zu machen. Das war aber auch nicht so übermäßig attraktiv.
Na wieso sollen Leute die Geld bezahlen für Dinge wie Webseite, Gameserver, Teamspeak es immer gleich allen frei zugänglich machen?
Der Sinn einer Gilde besteht auch darin, die Passwörter geheim zu halten und nur den Spielern zu geben die sich eben angemeldet haben.
Ich denke es gibt heute nirgends mehr einen "Service" ohne sich anmelden zu müssen.
auch wenn diese Beiträge schon etwas älter sind, ist das Thema dazu weiterhin immer noch sehr aktuell! Auch 2020 fragen sich viele Gamer und vorallem Clan/Gilden/Community Leiter sicherlich genau das selbe.
Ich bin froh über diese Beiträge gestolpert zu sein. Zwar erst sehr spät aber dass zeigt eben nur wieder wie wenig Zeit jedem von uns bleibt wenn er in seinen Hobbys zeitgleich Verantwortung übernehmen will und trotzdem das RL mit eventuell Kind, Arbeit, Freunde&Familie, Finanzen harmonisch im Griff behalten möchte.
Nach dem Durchlesen der hier vorherigen Beiträge war spätestens nach der Ersten Seite schon
viel "selbst" beanwortet worden. Aber zu denken das im weiten Internet da "Draußen" kein Interesse mehr besteht, ist der Erste Ansatz fürs Aufgeben!
Mit ganzen 4 Kumpels habe ich 1998 die Welt des "Online-Gamings" erkundet, daraus wurde dann im Laufe der Zeit:
-> Ein CS-Clan
-> Mitlgiedschaft in einem Battlefield 2142 Team
-> Diverse Forenbeitritte
-> Gründung eines Multigamer-Clans (gab während 2000 einfach Unendlich viel Auswahl)
-> Gründung eigener WoW Gilde
-> Bis hin zum erneuten Wechsel in eine Multigaming-Community
"Multigaming-Community" -> Auch dieser Begriff wurde hier schon belächelt! ;)
Dabei haben alle diese Schritte einfach ganz logische und nachvollziehbare Gründe,
wie wir sie sicher alle kennen.
Aber nicht nur die "privaten" Umstände, oder das Verhalten unter den Mitgliedern und Führungskräften (Admins), hatten oder haben weiterhin Einfluss auf die Entwicklung dieser Strukturen, sondern mittlerweile vorallem die Spiele und ihre Spielerschaft selbst.
Man hört und liest die Aussagen jederzeit (auch hier wieder)
-> "Gott sei Dank gibts keine Gildenwerbung mehr"
-> " Warum sollte ich in eine Gilde oder einen Clan" -> die wollen ja nur das ich "on" bin und mich einbringe!
-> "Gibts da Draußen denn keine Gruppierungen mehr Ü25, die verstehen dass Kinder und RL
wichtiger als jede "Bosskampf" Situation ist ?`"
Kurze Antwort: DOCH! Die gibts noch, aber es wird deutlich schwieriger sie aufrecht zu erhalten!
In meinen vergangen Jahren als Leiter solcher Gruppierungen habe ich eins gelernt:
Den Weg einzuschlagen: - eine familiäre und "fun" orientierte Community zu führen,
sich den diversen Diskussionen entgegenzustellen und weiter dem "klaren Ziel" einer treuen Gemeinschaft verbunden durch Fairniss & Verständniss, um eine Plattform für Gleichgesinnte zu schaffen die "abends nicht alleine sondern mit Spaß und Bekannten gemeinsam "chillen" wollen, aber auch ab und an mal epische Momente in ihrer Gruppe durchleben wollen, statt mit "Randoms" - ja diesen Weg habe ich bis heute nie "wirklich" bereut.
Im Gegenteil, von vielen Geschichten und Erlebnissen (ob in Teamspeak, Discord, oder Ingame, sowie RL-Treffen) werde ich wohl noch viele Jahre zehren können. Beziehungen entstanden , Kinder wurden geboren, Tragödien und Romanzen wurden erlebt.
Alles weil eben eine solche "Plattform" existierte.
Aber auch sehr viele und vorallem anstrengende Erlebnisse musste ich bisher mit ansehen und miterleben:
Freunde die "enttäuschen" und "betrügen", Vermeintlich treue die bewusst nur Eigenfortschritt im Blick hatten und gezielt Anstrengungen für Fairniss und Familie zerstörten.
"Regeln" die gefordert , eigentlich nie gebraucht, zu logisch um überhaupt Wert zu sein aufgestellt zu werden und dennoch missachtet wurden. ... Die Liste ist endlos Lang und würde den Rahmen hier sprengen.
Aber dennoch, alle diese Erlebnisse möchte ich nicht missen. Und würde mir wünschen das Spieleentwickler wieder mehr auf "Gemeinschafts-Bonis" eingehen würden, und Werkzeuge in Games mitzuliefern um solche eigenen Konstrukte individuell zu gestallten, zu führen und aufzubauen. Welcher Gruppierung mit welchen Richtlinien sich die Spielerschaft dann anschließen möchte muss frei wählbar sein. Aber ebenso müssen Gilden/Clans und Co. eben auch Freiheiten haben sich zu entfalten und aufzubauen. ( Aber eben das wird derzeit, nur ganz rudimentär zugelassen, Ränge, Infos, Kommunikation und Ende...)
Weil ein Großteil der Spieler eben dem typischen "Klischee" entspricht:
Alles wollen, alles können, frei wählen, jederzeit Rückziehen und doch nix verlieren wollen!
Während hoffentlich andere die Verantwortung und Arbeit "dahinter" tragen.
Als würde man auf der Suche nach einem Verein sein, der genau DICH sucht, alles für dich tut und das obwohl du nur 1-2 im Jahr (wenns lukarativ ist) bei nem Tunier mitmachen möchtest. Aber die restlichen Tage im Jahr nie Zeit findest um den Verein zu unterstützen.
Wie in diesem Thread schon geschrieben wurde: Der einzelne Spieler fragt sich "wozu der Aufwand? "
Einfach war und wird es nie sein.
Aber wer sucht wird auch fündig für seine passende "Community"
Meine Empfehlung zu Communitys und Suchende für 2020:
- Keine festen Beschränkungen auf Games (es sei denn man möchte schnellen Erfolg und Progress) -> Denn Game Trends schwanken unheimlich schnell und somit "leider" auch die Loyalität der Spielerschaft.
- Kommunikationmittel bestmöglich vernetzen (Was im Discord oder TS gepostet wird sollte für manche Channels auch automatisch in SocialMedia einsehbar sein (hält den Aufwand geringer und erreicht mehr Personen die gezielt nach Ähnlichem suchen)
- Als Spieler sich vorrangig die Frage stellen, welche Art der Gruppe suche ich ?
Und welche Art, passt zu meiner Spielweise ?
- Statt trockene Regeln zum lesen, lieber Einblicke in die Communtiy gewähren lassen (z.B. durch Twitch - Streams oder Ähnliches.
- Auf variable Mitglieder vorbereitet sein. Verständniss für Arbeitszeiten und Life-Style
(zum Beispiel Kinderbetreuung haben) -> (keine Kompromisse, sondern Konsens schaffen!)
Also variable Tage und Zeiträume für Events anbieten mit weiträumigen Planungsmöglichkeiten. (Ja geht auf Kosten des Tempos und Progress-Fortschritts) ;)
- Als Mitglied Treue und offene Kommunikation mit den Führungskräfte anstreben!
"Probleme" nennen und an einem Konsens zur Lösung mitarbeiten!
(Keiner sollte gefordert werden, eine Art "Mindestaktivität" pro Monat einzuhalten.
Denn das Leben hält sich nicht an Pläne und Statistiken! Aber im Gegenzug darf
auch nicht ein konsequenter Fortschritt ohne "Ausfallzeiten" erwartet werden!"
- Spaß haben! Fragen stellen, Mitwirken, Ideen vorschlagen, mitdiskutieren !
Alles Gründe für den Beitritt in eine solche Gruppierung!:
-> Loot, Level, und Geschwindigkeit erzwingen, sollte KEINES dieser Gründe sein!
Vielen Dank für alle die sich Zeit genommen haben diesen "ellen-langen" Beitrag zu lesen.
Ebenso tiefen Respekt und auch großer Dank an alle "Admin,Führungs und ehrenamtliche "Kummerkasten" - Kollegen anderer Communitys da "Draußen" - bemühen wir uns weiter, es wird nicht umsonst sein! ;)
Und wer mal Einblick in eine Community haben möchte die trotz vieler Wiedrigkeiten noch immer Spaß hatt und weiterhin offene Türen (auch für "Kind-Besitzer" oder "Neu-Deutsch": "Eltern" bietet. Darf gerne unseren Discord-Server nutzen und hallo sagen ;)
https://discord.gg/jTHcd2p
Ebenso sind alle herzlich eingeladen, die sich ebenso hierher verirrt haben und denen offensichtlich auch ein Weiterbestehen der Gilden, Clans und Communitys am Herzen liegt.
In diesem Sinne: Auf ins nächste Jahr mit dem Ziel: "Fun & Friends First und weiter existieren!" :P
Anstatt einen alten Thread auszugraben und Werbung zu machen, solltest Du einfach wie jeder andere Nutzer auch, im angepinnten Thread nach Mitgliedern suchen.
https://steamcommunity.com/discussions/forum/24/492378265888442635/
"Sind ein kleiner Familiärer Clan mit (z.B.) 4 Mitgliedern und wir suchen noch 2 - 4 Leute 25+ zum gemütlichen Zocken in entspannter Atmosphäre und Erhalt der Familiären Struktur.
Real Life und Familie gehen bei uns vor ect.pp."
Find ich jedenfalls sympathischer als diese ganzen möchtegern "Multi-Gaming Communities" wo einfach Masse statt Klasse im Vordergrund steht.
Klar man kann eine Plattform schaffen, z.b. durch ein Forum, um sich auszutauschen und in Kontakt zu bleiben.
Jedoch erwartet so etwas immer Pflege um am leben zu bleiben, und für sowas haben heute die wenigsten lust.
mich persönlich würde es freuen meine Gilde wieder am leben zu sehen. Aber das erfordert eben einen haufen arbeit :) bzw. erstmal Leute finden.
Das sucht halt kaum einer, weil man das auch ohne Suche findet oder schon hat. Wenn man 4 Leute kennt, mit denen man regelmäßig spielt, kennen die ja auch wiederum Leute, etc.
Aber ich wollte einfach das Thema auch für die aktuelle Zeit nochmal aufgreifen, und wie ich sehe: mit Erfolg! ;) Schön den Thread-Ersteller auch bei der Diskussion nochmal zu anzutreffen ;)
Und ja Arbeit ist es weiterhin @ Ashley ;)
In CS gibt es abertausende Teams die besser Werbung machen als sie wirklich spielen. Aber gibt halt auch ne große Auswahl.
Andere Spiele? Keine Ahnung. Zumindest WoW bietet immer noch exakt das, was eine Gilde ausmacht. Und es gibt viele die in diese Gilden möchten. Was wir auf unseren Gildenpages damals an Bewerbungen hatten, da können sich über Masse und Qualität der Bewerbungsschreiben einige Bewerber für einen echten Job noch etwas abgucken.