Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
https://www.youtube.com/watch?v=ZSv2TR8h0sM
Ansonsten ganz simpel:
- Speerkämpfer sind gut gegen Kavallerie/Elefanten.
- Kavallerie ist gut gegen Bogenschützen, Plänkler und Belagerungsgeräte.
- Bogenschützen sind gut gegen Infanterie (Schwertkämpfer, Speer, etc.).
- Plänkler sind gut gegen Fernkämpfer (Bogenschützen, Berittene Bogenschützen, etc.)
- Belagerungsgeräte sind gut gegen Fernkämpfer und Infanterie.
Ist natürlich nur ganz grob, sollte aber helfen, wenn es darum geht, was für Einheiten man nutzen sollte, um den Gegner zu countern.
"Beste" Einheiten sind schwierig, weil es stark darauf ankommt, welches Volk du spielst. Generell ist für den Anfang der Ritterzeit die Ritter-Einheit (im Stall) recht stark, da gute Werte und Mobilität. Armbrust-Schützen sind eine gute Wahl, wenn du mehr auf Fernkämpfer setzen willst.
Weiterhin hängt vieles davon ab, wie deine Wirtschaft (= Anzahl der Dorfbewohner) aussieht - je mehr Dorfbewohner du hast, um so mehr Ressourcen kannst du sammeln und in Soldaten umwandeln. Wenn möglich solltest du versuchen, 100+ Dorfbewohner im Verlauf eines Matches auszubilden - auf "Mittel" reicht eine starke Wirtschaft vollkommen aus, um die KI anschließend einfach mit Massen von Soldaten zu überrennen.