Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Dort dann LKWs den Müll abholen lassen als Linie und Beladen bis 100% einstellen.
Nach der Verbrennung hast du fogende optionen damit:
A Exportieren.
B auf Halden verfliegen lassen
letztreses ist nur dann zu empfehlen, wenn das zeug nur aus Ashe besteht, ansonnsten wirst du irgendwann verstopfte Halden haben.
Also ggf Mülltrennung dazwischen oder auch nicht, je nach Bedarf.
Da du das Müllkraft erwähnst. Achtung!
Wenn du den Strom in dein Netz einspeißt, dann ausschließlich über einen Prioritätsschalter und mit einem zuverlässigen Zweitkraftwerk oder Grenzanschluss. Sonnst gibt es dauerhaft Stromschwankungen im Netz. Das mögen deine Bewohner nicht so gern.
Die Verbrennung läuft auch nur dann, wenn Strombedarf besteht.
Das Kraftwerk ist dazwischen gequetscht, passte gerade so......wird dann doch keine DauerLösung
danke dafür
Man kann aber durchaus das Müllkraftwerk effektiv betreiben, dafür benötigt es nur den bereits erwähnten Prioritätsschalter.
Zb. Das Müllkraftwerk und ein Kohlekraftwerk an einen Schalter anschließen. Dabei das Müllkraftwerk auf hohe Prio. einspeisen und das Kohlekraftwerk auf mittlere Prio. einspeisen. So kann das Kohlekraftwerk immer die Einspeisung übernehmen wenn nicht genug Müll da ist.
Wir scheitern uns voran.